Erste-Hilfe-Kurse im Raum Schleswig-Flensburg
Ingo Asmus
Erste Hilfe ganz kompakt: Seit dem 01.04.2015 können Sie alles Wichtige der Ersten Hilfe in 9 Unterrichtsstunden – z.B. an einem Tag – erlernen.
Dies macht unser spezielles Ausbildungskonzept möglich: Erleben Sie mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt.
Und unsere speziell geschulten Trainer begleiten Sie dabei gekonnt, damit Sie danach im Notfall mit Ihren neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnissen und Fertigkeiten der Ersten Hilfe, beherzt und ohne Angst auf den Betroffenen zugehen mГ¶gen und werden.
Einige Beispiele, was Sie auf dieser Lernreise kennenlernen werden:
- Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
- Was tun Sie, wenn jemand bewusstlos ist? (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
- Was tun Sie, wenn jemand keine Atmung hat? (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
- Was tun Sie, wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. bei einem Herzinfarkt)
- Was tun Sie, wenn sich jemand verletzt hat? (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)
- und vieles mehr
Diese Erste Hilfe-Kurse entsprechen den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen sowie der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001).
Weitere Informationen finden Sie hier: Mehr
Die Kursgebühr beträgt 35,- Euro.
Ihr Ansprechpartner Ingo Asmus
Schleswiger Str. 70-72
Die Johanniter aus Schleswig-Holstein Nord/West bei Facebook
Wie Sie spenden kГ¶nnen
Spendenkonten
- JohanniterordenBIC: GENODED1DKD
IBAN: DE06350601900000150150
IBAN: DE60100700000437736200
Spenden per SMS
Sende: JOHANNITER an 81190
Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!
Schleswig/Flensburg
Willkommen auf den Seiten des Ortsverbandes Schleswig/Flensburg
Hier möchten wir Ihnen den Ortsverband der Johanniter in Schleswig/Flensburg gerne näher vorstellen.
In der linken Navigationsleiste finden Sie unter der Rubrik Dienstleistungen unser komplettes Angebot fГјr den Ortsverband Schleswig/Flensburg.
Egal für welche Dienste Sie sich interessieren; hier finden Sie umfassende Informationen dazu. Sollte der Dienst auf unseren Seiten nicht aufgeführt sein, schauen Sie bitte unter den Seiten der Regionalgeschäftsstelle nach, welcher nächstgelegene Standort die von Ihnen gewünschte Dienstleistung anbietet oder nutzen Sie unsere Postleitzahlensuche oben rechts.
Sie kГ¶nnen sich auch gerne mit uns in Verbindung setzen um speziellere Informationen zu erhalten.
Aktuelle Meldungen
Dienststelle Schleswig:
Dienststelle Flensburg:
Wie Sie spenden kГ¶nnen
Spendenkonten
- JohanniterordenBIC: GENODED1DKD
IBAN: DE06350601900000150150
IBAN: DE60100700000437736200
Spenden per SMS
Sende: JOHANNITER an 81190
Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!
Erste hilfe kurs flensburg
Erste-Hilfe-Ausbildung
Die Wichtigkeit einer guten Erste Hilfe-Ausbildung wird einem meist erst dann schmerzlich bewusst, wenn man sie nicht hat, aber dringend braucht. Das Malheur passiert schneller als man denkt, im Haushalt, mit dem Auto, bei der Gartenarbeit.
Viele sind immer noch der Auffassung, dass der Rettungsdienst bei Unglücksfällen zuständig ist, aber die richtige Ersthilfe in den ersten Minuten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte entscheidet häufig über die Schwere einer Unfallverletzung oder gar des Überlebens eines Verunfallten. Das DRK betrachtet die gegenseitige Hilfeleistung als eine Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Die Kurse für Erste Hilfe sind sowohl für Ersthelfer im Betrieb, als auch für Privatpersonen und Übungsleiter geeignet. Der Grundkurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten á 45 min und behält seine Gültigkeit, wenn alle 2 Jahre ein eintägiges Training absolviert wird.
ACHTUNG: Ab sofort können Sie sich auch ganz bequem über unser Webportal "Kursanmeldung - Erste Hilfe" zu den Erste-Hilfe-Kursen anmelden!
Tel.: 0461 / 43 09 14 - 10
in DRK Wohngemeinschaft und Pflege am Lautrupsbach am Samstag den 2. Dezember.
Neue Sanis hat die Stadt
10 Jahre DRK-PFlege am Lautrupsbach
Das DRK Pflegeheim "Wohngemeinschaft + Pflege am Lautrupsbach" feiert 10 jähriges Jubiläum.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier
Helfer/Helferin in der Pflege vom 13.02. – 10.04.2017, weitere Informationen unter: Bildungsbereich
Erste Hilfe Termine 2017 online:
Die Termine können über unser Online-Portal direkt gebucht werden. Zur Buchung
Telefon: 0461 430914-10 | Telefax: 0461 430914-11 | Kontakt
Erste Hilfe Kurse beim DRK
Sie suchen Kursangebote rund um die Erste Hilfe. Diese finden Sie in dem DRK-Kreisverband in Ihrer Nähe.
Die DRK -Kreisverbände bieten Ihnen eine Vielzahl von Kursen an:
Ihre Ansprechpartnerin /
Aus- und Fortbildung für Ausbilder / Ausbilderinnen
Erste-Hilfe-Kurs
Unfälle passieren - in der Produktion, im Lager, im Büro. Dann kommt es auf gut ausgebildete Ersthelfer an.
Die Malteser bilden Betriebshelfer aus. Je mehr Mitarbeiter in Erster Hilfe geschult sind, desto besser – auch für das Unternehmen. Wenn Betriebshelfer bis zum Eintreffen des Notarztes das Richtige tun, hilft das dem verletzten Mitarbeiter, der zudem weniger lange ausfällt.
Jedes Unternehmen ist verpflichtet, eine wirksame Hilfe bei Unfällen sicherzustellen. Die Malteser berücksichtigen in den Lehrgängen die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten des Unternehmens.
Ihr Ansprechpartner vor Ort:
Leiter Ausbildung, Finanzkurator
Kursort
Von Flensburg aus nach Flensburg Weiche in den Alten Husumer Weg fahren, vorbei an der Gartenstadt. Hinter den Bahnschienen, nach der ersten Straße links auf das Schild auf der linken Seite achten. Auf dem Gelände bis zum hinteren Gebäude durchfahren (Parken direkt vor dem Gebäude, mind. 10 Plätze).
Mit dem Bus: Linie 11 oder 12 zur Gartenstadt mit kurzem Fußweg ortsauswärts.
Erste-Hilfe- und Pflege-Kurse buchen
Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Erste-Hilfe-Kurs oder einer Pflegefortbildung sind: Bei uns finden Sie das passende Kursangebot für Ihre Bedürfnisse. Für viele Bereiche bieten wir auch spezielle Kurse an, zum Beispiel zu den Themen Kindernotfälle und Sportunfälle - praxisnah und immer aktuell.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines Kurses: Wenn Sie einen individuellen Kurs für Ihre speziellen Bedürfnisse möchten, melden Sie sich einfach bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Malteser in Flensburg
Willkommen
bei den Maltesern in Flensburg!
Willkommen.
. bei den Maltesern in Flensburg
Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hunden
Neu bei uns in Flensburg!
Erste-Hilfe-Kurse
Das dürfte Sie interessieren
. als Unternehmer
Unfälle passieren - im Haushalt, in der Freizeit, in der Produktion, im Lager, im Büro. Dann kommt es auf gut ausgebildete Ersthelfer an.
Die Malteser bilden Betriebshelfer aus. Je mehr Mitarbeiter in Erster Hilfe geschult sind, desto besser - auch für das Unternehmen. Wenn Betriebshelfer bis zum Eintreffen des Notarztes das Richtige tun, hilft das dem verletzten Mitarbeiter, der zudem weniger lange ausfällt. Jedes Unternehmen ist verpflichtet, eine wirksame Hilfe bei Unfällen sicherzustellen. Die Malteser berücksichtigen in den Lehrgängen individuelle Anforderungen und Gegebenheiten des Unternehmens. Wir veranstalten diesen Kurs ab zehn Teilnehmern bei Ihnen vor Ort nach Ihrem Wunschtermin oder in unseren Schulungsräumen.
Kursdauer: 9 Unterrichtsstunden
. als Privat-/Einzelperson
Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs bringt für junge und alte Hasen viele neue Erfahrungen, frischt früher erworbenes Wissen auf und bringt die Teilnehmer auf den neuesten Stand der medizinischen Erkenntnisse. Sie haben in den Räumlichkeiten des Malteser Hilfsdienstes e. V. (Altholzkrug 9c, 24976 Handewitt OT Weding) die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu erweitern. Viele theoretische Informationen werden vermittelt, u.a. das Absetzen des Notrufs. Den größten Teil nehmen praktische Vorführungen und Übungen ein, wie zum Beispiel die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Damit sich das Erlernte bei Ihnen gut einprägt und Sie eine gute Portion Sicherheit aus dem Kurs mit nach Hause nehmen, sind praktische Elemente das A und O. Trotz der Ernsthaftigkeit der Themen kommt der Humor während des Lernens nicht zu kurz. Überzeugen Sie sich während einer der nächsten Termine selbst davon!
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten. Für Führerschein-Erwerber, Ersthelfer in Betrieben, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, Übungsleiter, Jugendgruppenleiter oder Rettungsschwimmer ist er vorgeschrieben.
Kursdauer: 9 Unterrichtsstunden
Kursdauer: 9 Unterrichtsstunden
. als Gruppe (Spezialangebote)
Ob Erste Hilfe in Schulen, für Senioren, für Motorradfahrer oder Outdoor-Erste-Hilfe. Die Malteser bieten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kurse an. Sprechen Sie uns an, was für Spezialangebote verfügbar sind.
Schulsanitätsdienst
In jedem Jahr passieren an Schulen deutschlandweit mehr als 1,3 Millionen kleine und größere Unfälle. Diese reichen von kleinen Schnittverletzungen oder Schürfwunden auf dem Schulhof über Unfälle im Sportunterricht bis hin zu akuten Erkrankungen von Mitschülern oder Lehrkräften, etwa einem Asthmaanfall oder einer Kreislaufschwäche.
Schulsanitäter leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an unseren Schulen! Die Schulsanitäter sind sofort vor Ort und können als qualifizierte Ersthelfer direkt Hilfe leisten. Sie können die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit qualifizierten Maßnahmen überbrücken.
Bei den Maltesern engagieren sich derzeit rund 7.700 Schulsanitäter in knapp 500 Schulsanitätsdiensten (Zahlen aus dem statistischen Jahresbericht 2012).
Was sind deine Aufgaben als Schulsanitäter?
Nach einer altersgerechten Ausbildung leistest du Erste Hilfe bei Unfällen und akuten Erkrankungen während des Unterrichts, im Pausenhof, bei Schulsportveranstaltungen und sonstigen schulischen Veranstaltungen. Gerade in schweren Notfällen kannst du mit qualifizierten Maßnahmen die wertvolle Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. des Notarztes überbrücken. Schulsanitäter ersetzen jedoch nicht die professionelle Hilfe bei schwerwiegenden Verletzungen und Erkrankungen.
Zudem muss du jeden Einsatz ausführlich dokumentieren, als ortskundiger Lotsen bei der Einweisung des Rettungsdienstes helfen und bei der Unfallverhütung an der Schule mitwirken.
Schulsanitäter trainieren ihre Fähigkeiten in Erster Hilfe regelmäßig durch Teilnahme an Fortbildungen und Übungen. Während der regelmäßigen Gruppenstunden werden die Einsätze nachbesprochen, das Material gewartet und ggf. neue Informationen vermittelt.
Im Prinzip kann jede Schülerin und jeder Schüler Mitglied des Schulsanitätsdienstes werden. Die Mitwirkung ist grundsätzlich freiwillig, erfordert aber Verantwortung und Einsatzbereitschaft.
Die Aufnahme geeigneter Schülerinnen und Schüler wird im Auftrag der Schulleitung von der betreuenden Lehrkraft genehmigt, da diese die Aufsichts- und Organisationspflicht wahrnimmt. In begründeten Fällen kann sie ebenso Schüler aus dem Schulsanitätsdienst entlassen.
Braucht jede Schule einen Schulsanitätsdienst?
Es gibt in Schleswig-Holstein keine Vorschrift, dass ein Schulsanitätsdienst eingerichtet werden muss. Der Schulsanitätsdienst bringt aber sowohl für die Schule als auch für die Schüler einige Vorteile mit sich, so dass die Einrichtung sicherlich wünschenswert ist. Allerdings muss eine Lehrkraft zur Verfügung stehen, die den Schulsanitätsdienst betreut.
Möchtet ihr an eurer Schule einen Schulsanitätsdienst aufbauen? Sprecht mit eurer Lehrerin/eurem Lehrer.
Wir helfen gern mit weiteren Informationen – auch gern in einem persönlichen Gespräch.
Mit diesem Link kannst du uns erreichen: info@malteser-flensburg.de.
Hausnotruf
Im Notfall zählt jede Sekunde…
Auch bei kleinen Notfällen wie bei einem Sturz oder Schwäche helfen die Malteser umgehend. Je nach Situation wird der Malteser Bereitschaftsdienst, eine Vertrauensperson, der Hausarzt oder der Rettungsdienst alarmiert.
Weitergehende Informationen zu unserem Hausnotruf-Service finden Sie hier.
Erste-Hilfe-Kurse in Flensburg
Die Sanitätsschule Nord bietet Interessierten die Möglichkeit ohne Anmeldung an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen.
Dieser Kurs ist für den Führerscheinerwerb oder die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb oder anderen Ausbildungsvoraussetzungen notwendig.
Die Schulungsräume des Erste-Hilfe-Kurses in Flensburg sind extrem verkehrsgünstig gelegen und somit besonders gut zu Fuß und/oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Kiosk & Restaurant in der Nähe, Tee, Wasser und Kekse gratis.
Kurs: 30,00 € (gilt nicht für betriebliche Ersthelfer bei Abrechnung durch BG / UK)
Sehtest: 6,43 € (Bitte Personalausweis oder Reisepass mitbringen!)
Hier weitere Informationen
There doesn't seem to be anything to display. Make sure the map is configured correctly and there are users or markers set.
"Erste Hilfe Kurs" in Flensburg
für alle Führerscheinklassen, Jugendgruppenleiter, Erzieher, Rettungsschwimmer, Lehramts- od. Medizinstudenten, Fitnesstrainer, Piloten, u.a.
Der Erste Hilfe Lehrgang in Flensburg ist erforderlich, um alle Führerscheinklassen zu erwerben. Sie sind bereits nach einem Kurstag fertig und benötigen keine Voranmeldung - einfach hinkommen und EH-Kurs in Flensburg mitmachen.
"Erste Hilfe Kurs" in Flensburg
für Angehörige von Betrieben / Unternehmen (i.d.R. kostenlos, da Abrechnung mit BG/UK über uns möglich)
Der Erste Hilfe Lehrgang in Flensburg ist für viele Betriebsangehörige vorgeschrieben, um im Unternehmen als Betriebshelfer / Ersthelfer tätig zu sein. Sie sind bereits nach einem Kurstag fertig und benötigen keine Voranmeldung - einfach hinkommen und EH-Kurs in Flensburg mitmachen.
Weitere Informationen rund um diesen Kurs
Auf Anfrage führen wir alle Erste Hilfe-Kurse auch in Ihren Fahrschulräumen durch oder bilden Sie selbst zum staatlich u. BG-anerkannten Ausbilder für Erste-Hilfe und auch zum Sehtester aus!
4 - sprachige Kurse
Dank interaktivem Dolmetscher können Sie unsere Kurse auch in folgenden Sprachen besuchen:
Von der Bildzeitung getestet
Die "Sofortmaßnahmen am Unfallort" - Kurse sowie amtl. anerkannten Sehtests wurden von der BILDZEITUNG getestet.
"Besser gerüstet für den Notfall kann der Laienhelfer nicht sein. Nach dem Kurs konnten die Teilnehmer sämtliche Wiederholungsfragen unserer Expertin prompt beantworten. Erfolgsrezept des Kurses:
Ausbilderin Ramona (21), Rettungssanitäterin und angehende Medizinstudentin. Ob Beatmung, stabile Seitenlage oder Rettungsgriff - kein Teilnehmer war entlassen bis alles klappte. Einziger Wehmutstropfen: der Toilettenzugang direkt vom Kursraum.
Zertifikate der Sanitätsschule Nord
Sollten Sie Interesse an einem Bild haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Schleswig/Flensburg
Willkommen auf den Seiten des Ortsverbandes Schleswig/Flensburg
Hier möchten wir Ihnen den Ortsverband der Johanniter in Schleswig/Flensburg gerne näher vorstellen.
In der linken Navigationsleiste finden Sie unter der Rubrik Dienstleistungen unser komplettes Angebot fГјr den Ortsverband Schleswig/Flensburg.
Egal für welche Dienste Sie sich interessieren; hier finden Sie umfassende Informationen dazu. Sollte der Dienst auf unseren Seiten nicht aufgeführt sein, schauen Sie bitte unter den Seiten der Regionalgeschäftsstelle nach, welcher nächstgelegene Standort die von Ihnen gewünschte Dienstleistung anbietet oder nutzen Sie unsere Postleitzahlensuche oben rechts.
Sie kГ¶nnen sich auch gerne mit uns in Verbindung setzen um speziellere Informationen zu erhalten.
Aktuelle Meldungen
Dienststelle Schleswig:
Dienststelle Flensburg:
Wie Sie spenden kГ¶nnen
Spendenkonten
- JohanniterordenBIC: GENODED1DKD
IBAN: DE06350601900000150150
IBAN: DE60100700000437736200
Spenden per SMS
Sende: JOHANNITER an 81190
Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!
Erste hilfe kurs flensburg
Herzlich Willkommen auf der Internetseite
des DRK Kreisverbandes Flensburg-Stadt e.V.
in DRK Wohngemeinschaft und Pflege am Lautrupsbach am Samstag den 2. Dezember.
Neue Sanis hat die Stadt
10 Jahre DRK-PFlege am Lautrupsbach
Das DRK Pflegeheim "Wohngemeinschaft + Pflege am Lautrupsbach" feiert 10 jähriges Jubiläum.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier
Helfer/Helferin in der Pflege vom 13.02. – 10.04.2017, weitere Informationen unter: Bildungsbereich
Erste Hilfe Termine 2017 online:
Die Termine können über unser Online-Portal direkt gebucht werden. Zur Buchung
Telefon: 0461 430914-10 | Telefax: 0461 430914-11 | Kontakt
Комментариев нет:
Отправить комментарий