среда, 13 декабря 2017 г.

erste_hilfe_kurs_freiburg

Erste-Hilfe-Kurs in Freiburg

Kursanmeldung Freiburg

Erste Hilfe ganz kompakt: Seit dem 01.04.2015 können Sie alles Wichtige der Ersten Hilfe in 9 Unterrichtsstunden – z.B. an einem Tag – erlernen.

Dies macht unser spezielles Ausbildungskonzept möglich: Erleben Sie mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt.

Und unsere speziell geschulten Trainer begleiten Sie dabei gekonnt, damit Sie danach im Notfall mit Ihren neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnissen und Fertigkeiten der Ersten Hilfe, beherzt und ohne Angst auf den Betroffenen zugehen mögen und werden.

Einige Beispiele, was Sie auf dieser Lernreise kennenlernen werden:

  • Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
  • Was tun Sie, wenn jemand bewusstlos ist? (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
  • Was tun Sie, wenn jemand keine Atmung hat? (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
  • Was tun Sie, wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. bei einem Herzinfarkt)
  • Was tun Sie, wenn sich jemand verletzt hat? (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)
  • und vieles mehr

Diese Erste Hilfe-Kurse entsprechen den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen sowie der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001).

Weitere Informationen finden Sie hier: Mehr

Unser Erste Hilfe Kurs richtet sich an alle, die bei einem Notfall richtig helfen möchten, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs.

Kurstermine in Freiburg 2017

Kurstermine in Freiburg 2018

Sollten Sie zu diesem oder anderen Kursangeboten der Johanniter in der Region Freiburg weitere Fragen haben, hilft Ihnen unser Ausbildungsteam gerne weiter.

Online-Kursanmeldung

Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

Ihr Ansprechpartner Kursanmeldung Freiburg

79117 Freiburg im Breisgau

Kursort Dienststelle Freiburg

79117 Freiburg im Breisgau

Wegbeschreibung

Wie Sie spenden können

Spendenkonten

  • JohanniterordenBIC: GENODED1DKD

IBAN: DE06350601900000150150

  • Johanniter-StiftungBIC: DEUTDEBBXXX

    IBAN: DE60100700000437736200

  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.BIC: BFSWDE33XXX

    Spenden per SMS

    Sende: JOHANNITER an 81190

    Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!

    Erste-Hilfe-Ausbildung

    Sie möchten helfen können? Haushaltsunfälle, Sportunfälle und Verkehrsunfälle. Es kann so viel passieren, wo Ihre Erste Hilfe benötigt wird. Erste Hilfe-Kurse sind das Markenzeichen der Malteser.

    Zu den speziellen Angeboten zählt auch die Ausbildung in Frühdefibrillation. Denn der Herzinfarkt ist die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Ein schnelles und beherztes Eingreifen kann Leben retten. Als erste Hilfsorganisation lehren die Malteser in allen ihren Kursen den Umgang mit elektrischen Lebensrettern – den sogenannten automatischen externen Defibrillatoren.

    An 178 Standorten in Deutschland

    FINDE JETZT DEINEN KURS

    DEINE SUCHERGEBNISSE

    Wir bereiten dich auf den Ernstfall vor. Mit einem Kurssystem, dass Spaß macht und dir das notwendige Wissen vermittelt.

    Werde Teil eines starken Teams. Als (M)Ausbilder/in bildest du die Helden von morgen aus. Infos gibt's hier.

    Informiere dich hier über unsere vielseitigen Tätigkeitsfelder.

    Schau dir hier unsere Videotutorials an. Ob in unseren Kursen, unterwegs oder zuhause - bei uns erfährst du, wie es richtig geht.

    Als betrieblicher Ersthelfer trägst du eine Menge Verantwortung für deine Kollegen. Hier gibt es alle Infos zum EH-Kurs für Betriebe.

    Wir kommen zu dir und deinem Team direkt vor Ort! Suchst du nach einem spannenden Erste Hilfe Kurs? Bei der M-A-U-S bekommst du ihn!

    Mit dem einzigartigen M-A-U-S Minikurs Konzept bist du für den Ernstfall vorbereitet. Mehr Infos zu unseren Kursen findest du hier.

    Und WELCOME zur neuen "Erste Hilfe Schulung"! Was sich genau geändert hat & welcher Kurs der Richtige ist, erfährst du hier.

    Auf der Suche nach einem sinnvollen & themenspezifischen Kurs? Bei uns stellst du dir die Inhalte individuell selbst zusammen!

    Du bist bereits ausgebildeter Ersthelfer und brauchst mal wieder eine Auffrischung im Bereich der Ersten Hilfe? Wir haben den passenden Kurs!

    Folge uns auf facebook und verpasse keine Erste Hilfe Themen mehr.

    Und werde Teil eines starken Teams deutschlandweit. M-A-U-S: Von Machern, für Macher. Schau dir unseren Clip an! HIER.

    . Und an dieser halten wir stets fest. Die M-A-U-S. Jung, dynamisch, kompetent und einfach erfrischend anders.

    Erste Hilfe Kurse ab 1,- findest du hier. Gibt es nicht? Bei der M-A-U-S schon! Hier findest du alle nötigen Informationen zum Thema.

    FOLGE UNS AUF

    © 1993 - 2017 M-A-U-S Seminare gGmbH ccc

    Erste-Hilfe- und Pflege-Kurse buchen

    Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Erste-Hilfe-Kurs oder einer Pflegefortbildung sind: Bei uns finden Sie das passende Kursangebot für Ihre Bedürfnisse. Für viele Bereiche bieten wir auch spezielle Kurse an, zum Beispiel zu den Themen Kindernotfälle und Sportunfälle - praxisnah und immer aktuell.

    Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines Kurses: Wenn Sie einen individuellen Kurs für Ihre speziellen Bedürfnisse möchten, melden Sie sich einfach bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Facebook

    Erste Hilfe Kurs Freiburg startsafe

    Jetzt ganz neu Dein Erste-Hilfe-Kur s für deinen Führerschein, Jugendleiter, Erstehelfer in Betrieben, usw.

    Vatter Bildungszentrum GmbH

    Eingang (zwischen adco Outlet und Divan Restaurant)

    Wann: jeden Samstag von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

    www.startsafe.info

    Erste Hilfe Kurs Freiburg startsafe

    Am 12.12.15 wird unser Kurs in der Sportuni statt finden:

    Wo: Schwarzwaldstr. 175

    Wann: 10:00 - 17:30

    weitere Top aktuellen Informationen findet ihr auch unter:

    startsafe | Erste-Hilfe-Kurs: Freiburg 30,00€

    Erste Hilfe Kurs Freiburg startsafe

    an folgenden Tagen wird KEIN Erste Hilfe Kurs statt finden:

    weitere Top aktuellen Informationen findet ihr auch unter:

    Erste Hilfe Kurs Freiburg startsafe

    an folgenden Tagen wird KEIN Erste Hilfe Kurs statt finden:

    weitere Top aktuellen Informationen findet ihr auch unter:

    Werden Sie Ersthelfer

    Ersthelferinnen und Ersthelfer an der Universität Freiburg

    Damit bei einem (Arbeits-) Unfall auch fachgerechte Erste Hilfe geleistet wird, müssen an der Universität eine bestimmte Anzahl an ausgebildeten Ersthefern vohanden sein. Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet Mitarbeiter in der Ersten-Hilfe ausbilden zu lassen.

    Ersthelferin/Ersthelfer wird man in einem eintägigen Kurs, der hier an der Universität von der Stabsstelle Sicherheit organisiert wird. Bezahlt wird der Kurs von der Unfallkasse Baden-Württemberg. Die Kurse werden von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Erste Hilfe Organisationen (Johanniter, Rotes Kreuz, ASB) geleitet. Damit das Wissen immer aktuell bleibt, wird alle zwei Jahre ein eintägiger Auffrischungskurs angeboten.

    Organisiert wird dies alles von der Stabsstelle Sicherheit. Die aktuellen Seminartermine finden Sie auf der Homepage der Stabsstelle Sicherheit unter Termine/Seminare.

    Ansprechpartnerin bei der Stabsstelle Sicherheit

    Erste-Hilfe

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.

    Landesverband Baden

    Bezirk Breisgau

    Ortsgruppe Freiburg e.V.

    Informationen und Anmeldung zu unseren Erste-Hilfe Ausbildungskursen

    Erste-Hilfe kann plötzlich und überall gefragt sein - nicht nur für den Rettungsschwimmer. Gerade die ersten Minuten entscheiden meistens über Leben oder Tod. In unserem Erste-Hilfe Ausbildungskursen erfahren Sie, wie Sie bei Notfällen richtig helfen und Leben retten können.

    Werden auch Sie ein Lebensretter

    Auf dieser Seite können Sie sich für zu die unten stehenden Ausbildungskurse anmelden. Bitte beachten Sie dass eine Anmeldung verbindlich ist. Es gelten die Teilnahmebedingungen und Fristen der DLRG Freiburg.

    Wenn Sie Interesse an einem Kurs bei uns haben, können Sie sich auf dieser Seite anmelden.

    Zielgruppe

    • Teilnehmer am Rettungsschwimmkurs Silber/Gold
    • DLRG-Aktive in Ausbildung und Wasserrettung
    • Übungsleiter in Sportvereinen
    • Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen
    • alle interessierten Mitbürger

    Termine und Uhrzeit

    Ein Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Er findet zu den unten angegebenen Zeiten statt.

    Ausschreibung / Informationen

    Kursinhalte

    Inhalte einer Erste-Hilfe Ausbildung

    Teilnehmerbewertung

    So haben Teilnehmer diesen Kurs bewertet

    Fragen zu den Ausbildern

    Fragen zum Ausbildungsmaterial und zu den Räumlichkeiten

    Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Anmeldeverfahren

    Gesamteindruck

    Termine und Anmeldung

    Bitte besuchen Sie unsere Webseite später erneut.

    Teilnahmebedingungen, Informationen zum Anmeldungsprozess und Anmeldeschluss

    Die Kurse sind in der Regel sehr schnell ausgebucht. In Ausnahmefällen sogar bereits wenige Minuten am Tag der Freischaltung selbst. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über unser Anmeldeformular. Dort wird Ihnen auch angezeigt, ob ein Kurs schon ausgebucht ist. Falls alle Plätze bereits vergeben sind, können Sie sich dann auf einer Warteliste eintragen, um nachzurücken, falls ein Platz frei wird. Entscheidend für die Platzvergabe ist die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.

    Bei der Anmeldung müssen Sie unseren Teilnahmebedingungen zustimmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht komplett ausgefüllte Anmeldungen ablehnen müssen.

    Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung eine automatisch generierte Eingangsbestätigung per E-Mail und ca. eine Woche vor Kursbeginn noch weitere Informationen per Mail.

    Wir können leider keine Vormerkungen/Reservierungen akzeptieren. Es ist auch nicht möglich in die Kurse reinzuschnuppern.

    Diese Daten benötigen wir von Ihnen für eine erfolgreiche Anmeldung:

    • Vorname
    • Name
    • Geburtsdatum
    • Strasse mit Hausnummer
    • Postleitzahl mit Ort
    • Telefonnummer oder Mobilnummer
    • E-Mail Adresse
    • Bankdaten mit Kontoinhaber und IBAN
    • Besteht eine Mitgliedschaft in der Ortsgruppe?

    Erste-Hilfe Kurs

    Teilnahmebedingungen und weitere Hinweise

    1. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmt der Teilnehmer zu, dass die Kursgebühr von seinem Konto per Lastschrift abgebucht wird. Die DLRG wird die Gebühr nur dann abbuchen, wenn der Kurs zustande kommt und der Teilnehmer einen Platz im Kurs bekommt. Sofern Sie Mitglied werden wollen, geben Sie den Mitgliedsantrag bitte bei Kursbeginn bei der Kursleitung ab. Danach können wir die verminderte Gebühr leider nicht mehr berücksichtigen.
    2. Falls die Teilnahme am Kurs nach erfolgter Anmeldung durch den Teilnehmer wieder abgesagt wird, ist die Kursgebühr gemäß der Gebührenordnung der DLRG Freiburg zu zahlen. Sofern diese bereits bezahlt

    wurde erfolgt ggf. eine Erstattung gemäß der Gebührenordnung der DLRG Freiburg. Sagt der Teilnehmer den Kurs nicht ab, wird die volle Kursgebühr fällig. Dies ist unabhängig vom Erscheinen des Teilnehmers beim Kurs.

    (Bis ein Tag vor dem ersten Kurstag)

    Weitere Hinweise.

    Anschrift/Ort

    Die genauen Örtlichkeiten für einen Kurs, entnehmen Sie bitte den Kursdetails. Hierzu klicken Sie einfach bei dem gewünschten Kurs auf den Link "Details zum diesem Kurs".

    Kursabbruch/Stornierung

    Sollten Sie den Kurs vorzeitig abbrechen, stornieren oder Nicht-Erscheinen können wir die Gebühren nur im Rahmen unserer Gebührenordnung zurück erstatten. Bitte teilen Sie uns den Kursabbruch zeitnah mit.

    Vormerkungen/Reservierungen

    Leider können wir keine Vormerkungen oder Reservierungen für die Kurse annehmen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Kurse an. Bitte beachten Sie, dass die Kurse in den ersten 10 Minuten bereits ausgebucht sein können.

    Bildungsgutscheine

    Zur Bezahlung der Kursgebühr können Sie übrigens auch die Bildungsgutscheine aus dem Bildungspaket der Bundesregierung einlösen. Falls Ihr Kind Anspruch auf diese Förderung hat, informieren Sie bitte unsere Geschäftsstelle.

    Gebührenordnung der DLRG Freiburg

    Auf dieser Seite sind alle wichtigen Gebühren unserer Schwimmausbildung zusammengefasst.

    Gebühren für regelmäßige Trainingsgruppen

    Gebühren für zeitlich abgeschlossene Kurse

    (Mitgliedschaft nicht erforderlich)

    Diese Preise beinhalten Kursgebühr, Badeintritt, Ausbildungsmaterial sowie Ausweis und Stoffabzeichen bei erfolgreich abgelegter Prüfung.

    Kursgebühr bei vorzeitiger Abmeldung oder Kursabbruch

    (Bis ein Tag vor dem ersten Kurstag)

    Sonstige Gebühren

    • Neuausstellung verlorener Mitgliedsausweis: 2 Euro
    • Neuausstellung verlorener Rettungsschwimmpass: 5 Euro
    • Zusatzprüfungstermin (Rettungsschwimmen, max. 3 Prüfungsbestandteile): 5 Euro
    • Rücklastschriftgebühr: mind. 10 Euro

    Weitere Hinweise

    • Zu den "Aktiven" im Sinne dieser Regelung zählen die Mitglieder des Vorstandes und Jugendvorstandes, alle Ausbilder und Jungausbilder, die Mitglieder von Vorstandskommissionen sowie die zuverlässigen Helfer im Wasserrettungsdienst.
    • Zur Bezahlung unserer Kursgebühren und Mitgliedsbeiträge akzeptieren wir auch die Bildungsgutscheine aus dem Bildungspaket der Bundesregierung.
    • Stand: Mai 2016, Änderungen vorbehalten

    Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze

    Mindestalter 12 Jahre

    • 200 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten, davon 100 m in Bauchlage und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
    • 100 m Kleiderschwimmen in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
    • 3 verschiedene Sprünge aus etwa 1 m Höhe (z.B. Kopfsprung, Paketsprung, Startsprung)
    • 15 m Streckentauchen
    • zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, einmal kopfwärts und einmal fußwärts, innerhalb von 3 Minuten mit zweimaligem Heraufholen eines 5-kg-Tauchringes oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3 m)
    • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
    • Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
    • 50 m Schleppen mit Kopf- oder Achselschleppgriff und dem Standard-Fesselschleppgriff
    • Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:
      • 20 m Anschwimmen in Bauchlage, hierbei etwa auf halber Strecke Abtauchen in 2-3 m Tiefe und Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen,
      • 20 m Schleppen eines Partners
    • Demonstration des Anlandbringens
    • Vorführung von Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • Theoretische Prüfung
      • Atmung und Blutkreislauf
      • Gefahren am und im Wasser
      • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
      • Vermeidung von Umklammerungen
      • Hilfe bei Verletzungen und Ertrinkungsunfällen, Hitze- und Kälteschäden
      • Aufgaben der DLRG

    Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber

    Mindestalter 15 Jahre

    • 400 m Schwimmen in höchstens 15 min, davon 50 m Kraulschwimmen, 150 m Brustschwimmen und 200 m Schwimmen in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
    • 300 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 min, anschließend im Wasser entkleiden
    • Sprung aus 3 m Höhe
    • 25 m Streckentauchen
    • dreimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, zweimal kopfwärts und einmal fußwärts innerhalb von 3 Minuten, mit dreimaligem Heraufholen eines 5 kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 3 und 5 m)
    • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen in höchstens 1:30 Minuten
    • Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
    • 50 m Schleppen inhöchstens 4 Minuten, beide Partner in Kleidung, je eine Hälfte der Strecke mit Kopf- oder Achsel- und einem Fesselschleppgriff (Standard-Fesselschleppgriff oder Seemannsgriff)
    • Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:
      • 20 m Anschwimmen in Bauchlage
      • Abtauchen auf 3-5 m Tiefe, Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen
      • Lösen aus der Umklammerung durch einen Befreiungsgriff
      • 25 m Schleppen
      • Anlandbringen des Geretteten
      • 3 Minuten Vorführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • Theoretische Prüfung
      • Atmung und Blutkreislauf
      • Gefahren am und im Wasser
      • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
      • Vermeidung von Umklammerungen
      • Erste Hilfe
      • Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
      • Rettungsgeräte
      • Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG

    Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold

    Mindestalter 16 Jahre, DRSA Silber, ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung gemäß DLRG-Formblatt (Best.-Nr. 15401353)

    • 300 m Flossenschwimmen in höchstens 6 Minuten, davon 250 m Bauch- oder Seitenlage und 50 m Schleppen , Partner in Kleidung (Kopf- und Achselgriff)
    • 300 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 9 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
    • 100 m Schwimmen in höchstens 1:40 Minuten
    • 30 m Streckentauchen, dabei von 10 kleinen Ringen oder Tellern, die auf einer Strecke von 20 m in einer höchstens 2 m breiten Gasse verteilt sind, mindestens 8 Stück aufsammeln
    • dreimal Tieftauchen in Kleidung in höchstens 3 Minuten; das erste Mal mit einem Kopfsprung, anschließend je einmal kopf- und fußwärts von der Wasseroberfläche mit gleichzeitigem Heraufholen von jeweils zwei 5-kg-Tauchringen oder gleichartigen Gegenständen, die etwa 3 m voneinander entfernt liegen (Wassertiefe zwischen 3 und 5 m)
    • 50 m Transportschwimmen, beide Partner in Kleidung: Schieben oder Ziehen in höchstens 1:30 Minuten
    • Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
    • Kombinierte Übung (beide Partner in Kleidung), die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:
      • 25 m Schwimmen in höchstens 30 Sekunden
      • Abtauchen auf 3-5 m Tiefe und Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen
      • Lösen aus der Umklammerung durch einen Befreiungsgriff
      • 25 m Schleppen in höchstens 60 Sekunden mit einem Fesselschleppgriff
      • Anlandbringen des Geretteten
      • 3 Minuten Vorführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • Handhabung folgender Rettungsgeräte:
      • Retten mit Rettungsball mit Leine: Zielwerfen in einen Sektor mit 3-m-Öffnung in 12 m Entfernung: 6 Würfe innerhalb von 5 Minuten, davon vier Treffer
      • Retten mit Rettungsgurt Leine (als Schwimmer und Leinenführer)
    • Handhabung gebräuchlicher Hilfsmittel zur Wiederbelebung
    • Theoretische Prüfung:
      • Wiederbelebungsmethoden
      • Vermeidung von Umklammerungen
      • Erste Hilfe
      • Die DLRG: Organisation, Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung des Wasserrettungsdienstes

    Christian Burgert (Stellv. Leiter Ausbildung)

    Erste-Hilfe-Kurse für den Führerschein (früher LSM) in Freiburg

    Kursanmeldung Freiburg

    Erste Hilfe ganz kompakt: Seit dem 01.04.2015 können Sie alles Wichtige der Ersten Hilfe in 9 Unterrichtsstunden – z.B. an einem Tag – erlernen.

    Dies macht unser spezielles Ausbildungskonzept möglich: Erleben Sie mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt.

    Und unsere speziell geschulten Trainer begleiten Sie dabei gekonnt, damit Sie danach im Notfall mit Ihren neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnissen und Fertigkeiten der Ersten Hilfe, beherzt und ohne Angst auf den Betroffenen zugehen mögen und werden.

    Einige Beispiele, was Sie auf dieser Lernreise kennenlernen werden:

    • Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
    • Was tun Sie, wenn jemand bewusstlos ist? (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
    • Was tun Sie, wenn jemand keine Atmung hat? (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
    • Was tun Sie, wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. bei einem Herzinfarkt)
    • Was tun Sie, wenn sich jemand verletzt hat? (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)
    • und vieles mehr

    Diese Erste Hilfe-Kurse entsprechen den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen sowie der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001).

    Weitere Informationen finden Sie hier: Mehr

    Kurstermine in Freiburg 2017

    Kurstermine in Freiburg 2018

    Sollten Sie zu diesem oder anderen Kursangeboten der Johanniter in der Region Freiburg weitere Fragen haben, hilft Ihnen unser Ausbildungsteam gerne weiter.

    Online-Kursanmeldung

    Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

    Ihr Ansprechpartner Kursanmeldung Freiburg

    79117 Freiburg im Breisgau

    Kursort Dienststelle Freiburg

    79117 Freiburg im Breisgau

    Wegbeschreibung

    Wie Sie spenden können

    Spendenkonten

    • JohanniterordenBIC: GENODED1DKD

    IBAN: DE06350601900000150150

  • Johanniter-StiftungBIC: DEUTDEBBXXX

    IBAN: DE60100700000437736200

  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.BIC: BFSWDE33XXX

    Spenden per SMS

    Sende: JOHANNITER an 81190

    Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!

    Erste Hilfe Kurs Freiburg im Breisgau

    Durch diese Auflistung können Sie alle Anbieter finden, bei denen Sie Ihren Erste Hilfe Kurs in Freiburg im Breisgau besuchen könnten:

    79110 Freiburg im Breisgau

    79117 Freiburg im Breisgau

    79100 Freiburg im Breisgau

    Bugginger Str. 81a

    79114 Freiburg im Breisgau

    Erste Hilfe Kurs Breisgau

    79117 Freiburg im Breisgau

    79098 Freiburg im Breisgau

    79098 Freiburg im Breisgau

    Eventuell befinden Sie sich gerade auf der Suche nach einem Erste Hilfe Kurs für den Führerscheinerwerb, den Beruf oder eine Freizeitaktivität. Dann finden Sie den passenden Anbieter in dieser Auflistung.Lesen Sie hier weiter für alle Informationen über den Erste Hilfe Kurs Freiburg im Breisgau:

    Erste Hilfe Kurs Freiburg im Breisgau – Führerschein

    Viele Menschen denken ohne Umschweife an die Ausbildung für eine Führerscheinerlaubnis, wenn die Worte „Erste Hilfe Kurs“ ausgesprochen werden. Dies nennen die Kursteilnehmer auch am häufigsten als Begründung, weshalb ein Erste Hilfe Kurs in Freiburg im Breisgau besucht wird. Fast jeder Deutsche erwirbt in seinem Leben eine Lizenz zum Autofahren, da diese neben dem beruflichen Weg auch für die Freizeit immer häufiger vonnöten ist.

    Bevor Sie sich nach einem Erste Hilfe Kurs erkundigen, beachten Sie bitte den Hinweis, dass Sie einen Anbieter zu besuchen haben, der auch dazu berechtigt ist, Sie für den Führerschein auszubilden. Dies können Sie direkt beim Anbieter erfragen, oder an einem Hinweis auf der Internetseite sehen.

    Ob Sie einen Erste Hilfe Kurs für das Motorrad- , Auto- oder LKW-Fahren benötigen, ist nicht von Bedeutung. Denn seit Kurzem gibt es einen einheitlichen Kurs mit einer gleichen Kurslänge für alle Fahrlizenzen.

    Was kostet der Erste Hilfe Kurs Freiburg im Breisgau?

    Für den E rste Hilfe Kurs in Freiburg im Breisgau müssen Sie, verglichen mit anderen Ausbildungsgängen, nicht tief in Ihre Brieftasche greifen: Man spricht mehr von einer Aufwandspauschale, als von Kosten, denn der Ausbilder von dem Erste Hilfe Kurs möchte meistens vielmehr die entstandenen Kosten ausgleichen, die beispielsweise für das verwendete Material aufkommen. Für einen Ganztageskurs in Freiburg im Breisgau muss man üblicherweise ungefähr 40€ entrichten. Beachten Sie, dass man von dem Preis nicht automatisch auf die Qualität schließen kann. Doch meistens berichten die Kursbesucher von einem „teuren“ Kurs, dass Sie hier viel Lernvergnügen hatten und sich bereit fühlen zu helfen. Gegenteiliges berichten Kursbesucher von Billigkursen.

    Deshalb sollten Sie nicht ausschließlich auf die Kostenfür den Erste Hilfe Kurs in Freiburg im Breisgau achten, sondern auch danach schauen, ob ehemalige Kursbesucher vielleicht schon Bewertungen zu dem Anbieter abgegeben haben, nach denen Sie sich dann richten können.

    Erste Hilfe Kurs Freiburg im Breisgau – für betriebliche Ersthelfer

    Wenn Sie in einem Betrieb angestellt sind, wurden Sie vielleicht als betrieblicher Ersthelfer auserwählt. In diesem Fall müssen Sie, um einem verletzten Kollegen auszuhelfen, einen Erste Hilfe Kurs besuchen und die notwendigen Kenntnisse dort erlernen.

    Eventuell müssen aus Ihrem Betrieb auch noch andere Kollegen einen Erste Hilfe Kurs besuchen. Sollten Sie nicht mehr als 20 Personen sein, so können Sie auch einen Ausbilder für einen Erste Hilfe Kurs auf Ihr Betriebsgelände bestellen.

    In diesem Fall sorgen Sie bitte für einen Raum mit einer Mindestgröße von 50m².

    Des Weiteren sollten Sie beachten, dass Sie Ihr Wissen nach zwei Jahren noch einmal auf den neuesten Stand bringen müssen.

    Erste Hilfe Kurs Freiburg im Breisgau – für das Studium

    In manchen Studiengängen müssen die Studierenden im Laufe der akademischen Fortbildungen einen Erste Hilfe Kurs, welcher aktuell ist, besuchen und den Besuch mit Hilfe einer Bescheinigung nachweisen können. Einige Akademien führen diese Erste Hilfe Kurse selbst in den Räumen auf dem Campus aus. Meistens jedoch suchen sich die Studentinnen und Studenten selbst einen Erste Hilfe Kurs aus und müssen diesen in ihrer Freizeit besuchen.

    Benötigt wird der Erste Hilfe Kurs beispielsweise, wenn Sie auf Lehramt studieren wollen. Ganz egal, auf welche Schulart Sie sich spezialisiert haben – bevor Sie ins Referendariat gehen, müssen Sie einen passenden Erste Hilfe Kurs besuchen.

    Erste Hilfe Kurs Freiburg im Breisgau – als Trainer oder Übungsleiter

    Sie möchten in Ihrer Freizeit eine sportliche Mannschaft trainieren und beaufsichtigen? Dann müssen Sie der Verpflichtung nachgehen einen Erste Hilfe Kurs zu absolvieren, um schnell aushelfen zu können, wenn sich jemand während der Freizeitaktivitäten verletzt. Aus diesem Grund ist auch einer Auffrischungspflicht häufig nachzugehen, damit die Kenntnisse schnell ohne Fehler abrufbar sind.

    Den erforderlichen Erste Hilfe Kurs können Sie für gewöhnlich bei allen hier aufgelisteten Institutionen erbringen.

    Wie lange ist ein Erste Hilfe Kurs gültig?

    Das Gerücht, dass ein Erste Hilfe Kurs ausschließlich für eine bestimmte Zeit gültig ist, hält sich bei Menschen jeder Altersklasse hartnäckig. Teilweise wird ein Jahr genannt, manchmal werden zwei Jahre genannt, danach sei ein absolvierter Erste Hilfe Kurs nicht mehr wirksam und muss erneut besucht werden. So allgemein betrachtet ist dies nicht ganz korrekt: Wenn Sie einen Erste Hilfe Kurs in Freiburg im Breisgau besuchen, kommt es bei der Gültigkeit alleine darauf an, für welchen Zweck Sie die Kurs-Bescheinigung letztendlich brauchen.

    Für den Führerschein ist es ganz egal, wie lange Ihr Besuch von einem Erste Hilfe Kurs zurück liegt. In der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) oder sonstigen Gesetzen ist ein entsprechendes Ablaufdatum nirgendwo verewigt. Das heißt, dass Ihre Bescheinigung über den Kursbesuch auch 20 Jahre alt sein kann und trotzdem gültig ist.

    Bei Ersthelfern in Betrieben allerdings ist die Angelegenheit ganz eindeutig geregelt: die erste Ausbildung, bei der Sie die Grundlagen erlernen, gilt ausschließlich für zwei Jahre. Dann ist der Mitarbeiter nur als betrieblicher Ersthelfer erneut bereit, wenn er noch vor Ablauf der 2-Jahres-Frist wiederholt einen Erste Hilfe Kurs besucht, um das Wissen auf dem neuesten Stand zu bringen. Die erworbene Bescheinigung ist erneut für zwei Jahre verwendbar.

    Bei Studenten oder zukünftigen Trainern ist darauf zu achten, bei welcher Uni das Studium oder bei welchem Verband die Ausbildung besucht wird. Gerade im Hochschulbereich gibt es deutschlandweit die unterschiedlichsten Entscheidungen und Festlegungen. Informieren Sie sich am einfachsten direkt bei Ihrer Universität oder Ausbildungsstelle, um Hinweise zu erhalten und zu erfahren, welche Fristen und Regelungen es gibt.

    Anbietersuche: Erste Hilfe Kurs Freiburg im Breisgau

    Auf dieser Webseite finden Sie alle Erste Hilfe Kurs Freiburg im Breisgau – Kursleiter, die den von Ihnen erwünschten Kurs anbieten. Wählen Sie hier den auf Sie zutreffenden Anbieter nach einem Vergleich aus, und Sie finden den idealen Erste Hilfe Kurs in Freiburg im Breisgau für Ihre Wünsche.

    Erste-Hilfe-Kurse in Freiburg Im Breisgau

    Hier findest Du Deinen Erste-Hilfe-Kurs

    Erste-Hilfe-Kurse in Freiburg Im Breisgau

    Der einfachste Weg, wenn Du eine Erste-Hilfe-Schulung benötigst: Bereits seit dem Jahre 2003 ist PRIMEROS führend, wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht. Hier findest Du den einfachsten Weg zum Erste-Hilfe-Kurs in Freiburg Im Breisgau: Mit den Profis von PRIMEROS wirst Du schnell und einfach fit in Erster Hilfe. Egal ob Du den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein, als betrieblicher Ersthelfer, als Trainer oder für das Studium brauchst.

    Mich interessiert der Nebenjob als Erste-Hilfe-Ausbilder

    Du hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen und Interesse an Weiterbildung? Hier findest Du weitere Informationen zum Nebenjob als Erste Hilfe Ausbilder .

    Hier findest Du Deinen Erste Hilfe Kurs:

    Erste-Hilfe-Kurse für Fahrschüler

    Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe

    Erste-Hilfe-am- Kind/Säugling

    Erste-Hilfe-Kurse für Studium
    Notfalltraining in der Arztpraxis

    Erste-Hilfe-Kurse für Trainer/Jugendleiter

    Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Freiburg Im Breisgau

    Der Erste-Hilfe-Kurs, gültig für alle Führerscheinklassen: Wer einen Führerschein macht, der benötigt einen Erste-Hilfe-Kurs. Diesen Kurs findest Du hier. Denn egal welchen Führerschein Du machst (Auto, Roller, Motorrad oder Lkw), dieser Kurs ist gültig für alle Führerscheinklassen:

    Direkt in Freiburg Im Breisgau befinden sich unsere Kurse noch im Aufbau. Bis es soweit ist kannst Du einen Kurs ganz in der Nähe von Freiburg Im Breisgau besuchen:

    Erste-Hilfe-Schulung für Betriebe in Freiburg Im Breisgau

    PRIMEROS ist ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen und bietet seit 2005 Erste-Hilfe-Ausbildungen und -Auffrischungen im Betrieb nach DGUV Vorschrift 1 an.

    Du bist betrieblicher Ersthelfer (oder möchtest betrieblicher Ersthelfer werden)

    Die Erste-Hilfe-Ausbildung: Um betrieblicher Ersthelfer zu werden, benötigst Du zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe. Wenn Du die Erste-Hilfe-Ausbildung besucht hast, kannst Du als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden. [Mehr]

    Die Erste-Hilfe-Auffrischung: Die Erste-Hilfe-Ausbildung gilt nur 2 Jahre. Das Erste-Hilfe-Wissen gerät langsam in Vergessenheit, und die Richtlinien ändern sich regelmäßig. Deswegen ist jeweils alle 2 Jahre eine Auffrischung gesetzlich vorgeschrieben. [Mehr]

    Unser Service: In größeren Städten führen wir öffentliche Kurse durch, zu denen Du Dich hier einfach anmelden kannst. Außerdem kannst Du sowohl die Ausbildung als auch die Auffrischung bequem bei Dir im Haus ablaufen lassen. Für diese "Inhouse-Kurse" kommen wir einfach zu Dir.

    Du bist Unternehmer (oder Sicherheitsbeauftragter) und kümmerst Dich um Deine betrieblichen Ersthelfer

    Die wichtigsten Fakten im Überblick:

    Neue betriebliche Ersthelfer (oder wenn die letzte Auffrischung zu lange her ist) benötigen zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe (DGUV Vorschrift 1, §26, 2), um als Ersthelfer eingesetzt werden zu dürfen.

    Bestehende betriebliche Ersthelfer benötigen innerhalb von 2 Jahren nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung (auch Fortbildung genannt) einen 1-tägigen Auffrischungs-Kurs, damit die Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3). Zur Auffrischung kannst Du für Deine Ersthelfer eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung buchen - in beiden Fällen sind sie für weitere 2 Jahre betriebliche Ersthelfer.

    PRIMEROS ist bereits seit 2005 ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

    Unser Service:

    • PRIMEROS ist deutschlandweit tätig.
    • Du kannst die Ersthelfer-Ausbildungen für ALLE deine Filialen und Standorte Deines Betriebs mit EINEM Ansprechpartner organisieren.
    • Deine Ersthelfer können zu uns kommen oder unsere Ausbilder kommen zu Euch - was immer für Dich bequemer ist.

    Unser Angebot:

    • Bei PRIMEROS erwartet Deine Mitarbeiter Aus- und Fortbildung in geprüfter und bewährter Qualität.
    • PRIMEROS Kurse werden bei einer Überprüfung anstandslos als Nachweis für Deine Ersthelfer anerkannt.
    • Wir können Deine Ersthelfer bei öffentlichen Kursen über die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse abrechnen - dadurch hast Du keine Kosten für unsere Kurse.
    Anfrage für eine Ausbildung oder Auffrischung als Inhouse-Kurs bequem bei Dir im Betrieb

    Erste-Hilfe-am-Kind Kurse in Freiburg Im Breisgau

    Ein Notfall macht keinen Termin. Und für Eltern, Großeltern oder Betreuer gibt es nichts Schlimmeres, als in so einer Situation hilflos zu sein. In unserem "Erste-Hilfe-am-Kind" Kurs lernst Du alles, was Du bei einem Notfall wissen musst.

    Dieser Kurs ist ideal für:

    • Eltern, Großeltern und alle, die es bald werden
    • Erzieher, Betreuer und Babysitter
    • Tagesmütter
    • alle, die mehr über Erste-Hilfe bei Kindern und Säuglingen wissen wollen

    Die Inhalte des Kurses sind:

    • Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
    • Stabile Seitenlage
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung
    • Verschlucken von Fremdkörpern
    • Plötzlicher Kindstod
    • Pseudokrupp und Asthma
    • Vergiftungen
    • und natürlich stehen Dir unsere Ausbilder für jegliche Fragen zur Verfügung.

    Wie läuft der Erste-Hilfe-am-Kind Kurs ab?

    Langweilige Kurse und stundenlange Monologe? Nicht in Deinem Kurs! In Deinem Erste-Hilfe-am-Kind Kurs geht es zur Sache: Das PRIMEROS Kurs-Konzept garantiert Kurse mit Spaß, die trotzdem hoch-effektiv sind - Du wirst begeistert sein!

    Praxis: Um später handlungsfähig zu sein, bringt Dir ein Vortrag nichts. In Deinem Kurs hast Du deshalb die Möglichkeit, das Gelernte gleich zu üben. Dein Ausbilder bringt Säuglings- und Kinder-Phantome mit, an denen Du die Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben kannst.

    Komplett an einem Abend: Eltern haben oft wenig Zeit, und schon gar nicht tagsüber oder am Wochenende. Unser Kompaktkurs bietet Dir alle wichtigen Inhalte an einem Termin.

    Erste-Hilfe-Kurs für Studium und Berufsausbildung

    Für manche Berufsausbildungen und für einige Studiengänge ist eine Erste-Hilfe-Schulung vorgeschrieben. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ging früher 2 Tage, seit dem 01.04.2015 nur noch 1 Tag.

    Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist ideal .

    • für das Studium (u.a. Medizinstudium, Lehramtsstudium, Sportstudium)
    • für die Berufsausbildung (z.B. Physiotherapeuten, PTAs, Zahnmedizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, . )
    • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

    Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

    Direkt in Freiburg Im Breisgau befinden sich unsere Kurse noch im Aufbau. Bis es soweit ist kannst Du einen Kurs ganz in der Nähe von Freiburg Im Breisgau besuchen, oder - wenn du eine Gruppe hast - auch einen Inhouse-Kurs anfragen:

    Notfalltraining in der Arztpraxis - in Freiburg Im Breisgau und Umgebung

    Ein akuter Notfall mit vitaler Bedrohung stellt in der Arztpraxis hohe Anforderungen an alle Teammitglieder. Die tägliche Routine lässt häufig wenig Spielraum für entsprechende Fortbildungen, ein Notfalltraining und Übungen.

    Daher trainieren wir mit Deinem Praxisteam so nah wie möglich an den tatsächlichen Gegebenheiten: Notfalltraining in der Arztpraxis - Praxis für Deine Mannschaft.

    Inhalte Notfalltraining in der Arztpraxis:

    • Auffinden einer leblosen Person
    • Sicherung der Vitalfunktionen
    • Maßnahmen zur Wiederbelebung
    • Einführung in die Defibrillation (AED)
    • Praktisches Training

    Erste-Hilfe-Kurs für Trainer und Jugendleiter

    Für die Tätigkeit als Trainer, Jugend- oder Übungsleiter und die JuLeiCa benötigst Du eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung.

    Dieser Kurs ist ideal für:

    • für Deine Trainertätigkeit (Übungsleiter, Sporttrainer, Jugendgruppenleiter, Betreuer, Rettungsschwimmer, Tennislehrer, Skilehrer, Snowboardlehrer und die JuLeiCa).
    • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

    Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen Rabatt auf die Kursgebühr.

    Direkt in Freiburg Im Breisgau befinden sich unsere Kurse noch im Aufbau. Bis es soweit ist kannst Du einen Kurs ganz in der Nähe von Freiburg Im Breisgau besuchen, oder - wenn du eine Gruppe hast - auch einen Inhouse-Kurs anfragen:

    Für alle Erste-Hilfe-Kurse in Freiburg Im Breisgau gilt:

    • Die öffentlichen Kurse in Freiburg Im Breisgau finden kompakt an einem Tag statt.
    • Die Kurse sind von den entsprechenden staatlichen Stellen geprüft, zertifiziert und anerkannt.
    • Langweilige Kurse und stundenlange Monologe gibt es woanders: Unser modernes Kurssystem setzt auf Methodenvielfalt und Praxis-Bezug, das heißt: Kurse, die Spaß machen, und gerade deshalb eine effektive Erste Hilfe garantieren.
    • Mit Spar-Paketen günstig wegkommen, und Rabatte sichern: Bei Online-Anmeldung gibt es einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

    Nebenjob: Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in

    Du bist auf der Suche nach einem sinnvollen Nebenjob? Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in bei PRIMEROS:

    Wir suchen für unser Team in und um Freiburg Im Breisgau flächendeckend noch Erste-Hilfe-Trainer/innen für wöchentliche oder 14-tägige Kurse (samstags, sonntags). Du bildest meist junge Menschen in Erster-Hilfe aus. Ablauf: Die Tätigkeit ist generell ohne Vorkenntnisse möglich. Du durchläufst bei uns eine entsprechende Ausbilder-Schulung während Deiner Ferien oder Urlaubszeit, in der Du alles lernst, was Du für die Tätigkeit wissen musst. Anschließend führst Du regelmäßig Kurse in Deiner Wohnortnähe durch.

    • Du bist volljährig (sobald Du mit eigenen Kursen startest)
    • Du bist eine Froh-Natur und kannst gut mit Menschen umgehen
    • Du hast gute Deutschkenntnisse
    • Du hast Interesse an medizinischen Themen

    Du hast Interesse an der Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer? Dann los! Sende uns jetzt Deine Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und Kontakttelefonnummer) über unsere Online-Bewerbung.

    Hier findet Dein Erste-Hilfe-Kurs in Freiburg Im Breisgau statt

    Wir sind eine Gruppe. Können wir auch einen eigenen Kurs buchen?

    Eigener Kurs für eine Gruppe - geht das?

    • Selbstverständlich - unabhängig von der Teilnehmeranzahl kannst Du Deinen Kurs auch einzeln buchen (Inhouse-Seminar).
    • Die Vorteile liegen auf der Hand: Schulung in gewohnter Umgebung in Deinen Räumen vor Ort.
    • Du bestimmst den Wunschtermin - und wir stimmen den Kurstermin mit Dir ab.
    • Zielgruppenorientierte Ausbildung, individuell für Deine Gruppe.

    So meldest Du Dich zum Erste-Hilfe-Kurs an:

    Die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs bei PRIMEROS geht spielend einfach. Mit ein paar Mausklicks sicherst Du Dir Deinen Platz im Erste-Hilfe-Kurs. Und: Bei Online-Anmeldung winkt noch ein satter Rabatt:

    • 1 Wähle Deine Stadt und Wunschtermin
    • 2 Melde Dich zum Kurs an
    • 3 Du erhälst dein Kursticket bequem per E-Mail
    Melde dich jetzt zum Erste-Hilfe-Kurs an

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий