среда, 13 декабря 2017 г.

erste_hilfe_kurs_führerschein_dauer

Erste hilfe kurs führerschein dauer

Es kommt darauf an, welchen Erste-Hilfe-Kurs Sie besuchen. Es gibt 2 Möglichkeiten:

Der "kleine" Erste-Hilfe-Kurs für den Auto-, Roller-, und Motorradführerschein

Dieser 1-tägige Kurs, auch "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" genannt dauert 8 x 45 Minuten (auch genannt: 4 Doppelstunden), dies entspricht 6 Zeitstunden, zzgl. Pausen.

Der "große" Erste-Hilfe-Kurs, gültig für

  • die "großen" Führerscheinklassen (LKW, Bus, Taxi)
  • betriebliche Ersthelfer (Grundausbildung)
  • Medizinstudenten, Lehramtsstudenten, Sportstudenten
  • Skilehrer, Snowboardlehrer, Tennislehrer, Sport-Trainer, Übungsleiter
  • für alle Berufsausbildungen

Dieser 2-tägige Kurs geht über 16 x 45 Minuten (auch genannt: 8 Doppelstunden), dies enspricht 12 Zeitstunden zzgl. Pausen.

Erste Hilfe Kurs - Führerschein

Wer den Führerschein erwerben möchte, muss außerdem einen Erste Hilfe Kurs absolvieren. Im Führerscheinkurs bekommt man eine unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen - dieser dauert sechs Stunden und ist für die Fahrzeugklassen A, B, C, F und G. Für die Klassen D und E ist ein 16 Stunden Erste-Hilfe-Kurs notwendig.

  • Bergung / Alarmierung
  • Maßnahmen bei Atemstillstand
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
  • Maßnahmen bei Blutungen
  • Maßnahmen bei Herzstillstand
  • Schockbekämpfung

Dauer: 6 Stunden (bei alle Fahrzeugklassen außer D und E)

Bitte beachte, dass der Erste-Hilfe-Kurs nicht nur für den Führerschein gemacht werden soll, sozusagen man macht diesen weil es eine Vorschrift ist und man ihn machen muss. Mithilfe des Kurses kannst du Menschen helfen, denn diese Ausbildung kann Leben retten - auch deines!

Du bist auf der Suche nach einer Fahrschule in deiner Umgebung? Dann gib einfach deine Adresse an und schon werden dir die Fahrschulen in deiner Nähe aufgelistet.

Ein Erste-Hilfe-Kurs trainiert die Fähigkeiten zu lebensrettenden Maßnahmen

Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein

Nach einem Erste-Hilfe-Kurs können Sie bei einem Unfall die Opfer versorgen

Nur um die 14 Prozent der Deutschen schätzen ihre Kenntnisse bei der Ersten Hilfe als ausreichend ein. Doch jeder kann einmal in die Situation geraten, in der er Erste Hilfe leisten muss. In einem Erste-Hilfe-Kurs können Interessierte sich mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen auseinandersetzen und somit lernen, wie man Leben rettet.

Vor der Erteilung der Führerscheinklassen ist deswegen die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs obligatorisch, um die notwendigen Kenntnisse zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort zu erwerben. Doch welchen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein muss ich belegen, damit ich bei einem Unfall helfen kann? Achten Sie darauf, dass der von Ihnen ausgewählte Kurs den Vorgaben aus der Fahrerlaubnisverordnung entspricht. Dort heißt es in Paragraph 19:

Bewerber um eine Fahrerlaubnis müssen an einer Schulung in Erster Hilfe teilnehmen, die mindestens neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfasst. Die Schulung soll dem Antragsteller durch theoretischen Unterricht und durch praktische Übungen gründliches Wissen und praktisches Können in der Ersten Hilfe vermitteln.

Ab dem 01.04.2015 ersetzt der neue Erste-Hilfe-Kurs den Kurs zu den lebensrettenden Maßnahmen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist für den Führerschein nur ein „kleiner“ Erste-Hilfe-Kurs verpflichtend gewesen. Dieser wurde auch LSM-Kurs (für lebensrettende Sofortmaßnahmen) oder umgangssprachlich auch Rotkreuzkurs genannt.

In gewerblichen Betrieben muss jeweils eine bestimmte Anzahl an Ersthelfern vorhanden sein. Auch diese können den Erste-Hilfe-Kurs in neun Stunden besuchen, um sich zum Betriebshelfer ausbilden zu lassen.

Lerninhalte eines Erste-Hilfe-Kurses

Die Lerninhalte eines Erste-Hilfe-Kurses bestehen nicht nur aus Theorie, vor allem soll auch die Praxis geübt werden, so dass die Teilnehmer bei einem Notfall die entsprechenden Erste-Hilfe-Maßnahmen wie z.B. die stabile Seitenlage richtig ausführen können. Der Notarzt benötigt meist um die neun bis elf Minuten, bis er am Unfallort angetroffen ist. Der Erste-Hilfe-Kurs bildet Unfallzeugen dazu aus, in diesem Zeitraum die passenden Maßnahmen zu treffen. Die Teilnehmer sollen ihre Angst verlieren, bei der Ersten Hilfe etwas falsch zu machen (diese verhindert oft das Eingreifen der Unfallzeugen) und bei einem Unfall das notwendige Wissen abrufbereit zu haben.

Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein sind unter anderem:

  • Richtiges Vorgehen bei einem Unfall, den Unfall dem Rettungsdienst melden, sich um die Opfer kümmern
  • Gesetzliche Verpflichtung zur Hilfe
  • Erkennen von Störungen des Bewusstseins
  • Den Helm abnehmen (bei einem Unfall)
  • Die Bestandteile der Rettungskette
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei bedrohlichen Blutungen, einem Herzinfarkt oder Schock
  • Stabile Seitenlage
  • Erste-Hilfe-Herzdruckmassage, Beatmung, Wiederbelebung

Erste-Hilfe-Kurs: Kosten zwischen 20 und 40 Euro

Der bekannteste Anbieter für Erste-Hilfe-Kurse ist sicherlich das Deutsche Rote Kreuz. Aber auch die Johanniter, die Malteser, der ADAC oder der Arbeiter-Samariter Bund bieten den Führerschein-Erste-Hilfe-Kurs und viele weitere besondere Erste-Hilfe-Kurse an. Die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs belaufen sich auf um die 20 – 40 Euro.

Nachdem Sie den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein absolviert haben, erhalten Sie vom Seminarleiter ein Zertifikat zur bestandenen Teilnahme. Eine Abschlussprüfung oder Ähnliches ist nicht erforderlich. Das Teilnahmezertifikat müssen Sie bei der Führerscheinzulassungsstelle vorlegen, wenn Sie dort Ihren Führerschein beantragen. Oft bietet auch die Fahrschule in Zusammenarbeit mit z.B. dem DRK einen Erste-Hilfe-Kurs an und organisiert dann sogar die Einreichung der Zertifikate bei der Führerscheinzulassungsstelle.

Änderungen im Erste-Hilfe-Kurs ab 2015

In wenigen Stunden ist der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein abgeschlossen

Seit 2015 sind für den Erwerb des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein neun Unterrichtsstunde notwendig. Die neuen Kurse sollen außerdem nur noch sehr knapp auf die Theorie der lebensrettenden Maßnahmen eingehen, stattdessen wird der Fokus noch stärker auf die praktische Anwendung des Wissens gelegt.

In Kleingruppen lernen die Teilnehmer, wie sie sich bei einem Unfall richtig verhalten und wie sie bei der Versorgung der Opfer kooperieren. Dabei fungieren besondere Puppen als Anschauungsmaterial. An diesen kann beispielsweise eine Herzdruckmassage eingeübt werden. Schließlich haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und erhalten professionelles Wissen zur Ersten Hilfe.

Erste-Hilfe-Kurs – Gültigkeit ist unbegrenzt

Wie lange ist ein Erste-Hilfe-Schein gültig? In Deutschland besteht keine Pflicht zur Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein. Er ist unbegrenzt gültig. Dies gilt auch für Berufskraftfahrer wie Busfahrer oder LKW-Fahrer. Allerdings ist es empfehlenswert, die Inhalte aus dem Erste-Hilfe-Kurs regelmäßig aufzufrischen, um das Wissen im Notfall parat zu halten. Es gibt auch Auffrischungs-Kurse, die Interessierten für wenig Geld und mit kurzem Zeitaufwand das Wissen vermitteln. Diese Angebote sollten Ersthelfer spätestens alle drei bis vier Jahre wahrnehmen. Denn das vermittelte Wissen vergessen die Teilnehmer schnell, da sie es im Normalfall nur sehr selten anwenden müssen- glücklicherweise. Gerade in einem Notfall geraten viele Menschen in Panik, was den Zugriff auf das vielleicht schon eingerostete Wissen zusätzlich erschwert.

Erste-Hilfe-Kurs für alle Führerscheinklassen

Bewerber um eine Fahrerlaubnis aller Klassen müssen vor der Erteilung der Fahrerlaubnis den Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Er umfasst neun Unterrichtsstunden à 45 Minuten.

Auch die Fortbildung zum Ersthelfer besteht aus neun Unterrichtseinheiten und kostet um die 20 bis 40 Euro. Der Erste-Hilfe-Schein ist unbegrenzt gültig.

Erste-Hilfe: Auffrischung der Praxis ist wichtig

Ein Auffrischungskurs für die Erste Hilfe ist meist ein Tageskurs, bei dem vor allem die praktischen Erste-Hilfe-Maßnahmen wiederholt werden. Die Teilnehmer können Fragen stellen, um Wissenslücken zu schließen.

Erste-Hilfe-Kurse für Kinder

Um stetig das Wissen zur Ersten Hilfe zu erweitern, können Interessierte auch Erste-Hilfe-Kurse zu besonderen Themen besuchen. Wer beispielsweise ein Kind hat, kann sich in einem besonderen Erste-Hilfe-Kurs über häufige Unfall-Gefahren für Kinder informieren. Denn Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“; kommt es zu einem Notfall, in dem ein Kind involviert sind, so sollten einige Besonderheiten beachtet werden, über die Sie in den entsprechenden Kursen Informationen erhalten. Auch Kinder selbst können schon im jungen Alter einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Ganze Schulklassen können gemeinsam auf die Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult werden, so dass die Kinder das Wissen um die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bereits im jungen Alter verinnerlichen.

Vor dem Führerschein benötigen Sie ein Teilnahmezertifikat für den Erste-Hilfe-Kurs

Neben dem Erste-Hilfe-Grundkurs gibt es auch Erste-Hilfe-Kurse für die Notfall-Behandlung von Senioren oder Sportverletzungen. Sogar Erste-Hilfe-Kurse für Hundebesitzer werden angeboten! Wer einen solchen Sonderkurs besucht, lernt nicht nur – auf die eigenen Bedürfnisse angepasste – Techniken der Ersten-Hilfe, sondern frischt nebenbei sein altes Wissen in dem Bereich auf. Da bei den Deutschen der letzte Kurs zur Ersten Hilfe durchschnittlich schon 15 Jahre her ist, kann der Besuch eines Auffrischungskurses nicht schaden. Und wer weiß, ob die eigenen Maßnahmen zur Ersten Hilfe nicht einmal jemandem das Leben retten werden?

Übrigens bieten verschiedene Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen auch Gutscheine für die Kurse an. Diese können auch verschenkt werden.

Ersthelfer im Betrieb

Auch als berufliche Fortbildung kann ein Erste-Hilfe-Kurs verstanden werden. Am Arbeitsplatz muss es Menschen geben, die bei einem Notfall wissen, wie Sie richtig helfen. Zu diesem Zweck gibt es die betriebliche Ausbildung. Bei einem Betrieb mit zwei bis 20 Mitarbeitern muss ein Mitarbeiter einen Erste-Hilfe-Schein erworben haben. Der neunstündige Erste-Hilfe-Lehrgang, der auch für den Führerschein erforderlich ist, ist hier ausreichend.

Mängel bei den Erste-Hilfe-Kursen

In Deutschland besucht jährlich etwa eine Million Menschen einen Erste-Hilfe-Kurs. Eine aktuelle Studie hat festgestellt, dass die Qualität der Kurse häufig nicht zufriedenstellend ist. Mängel in der Ausbildung zum Sanitäter können aber bei einem Notfall dazu führen, dass die falschen Sofortmaßnahmen ergriffen werden.

Tatsächlich ist die Quote der Menschen, die bei einem Herzstillstand reanimieren, in Deutschland nur bei 15 Prozent. Dabei sinkt die Wahrscheinlichkeit, einen Herzstillstand zu überleben, mit jeder Minute, die nicht reanimiert wird. Das liegt möglicherweise auch daran, dass die deutschen Erste-Hilfe-Kurse sich nicht ausreichend mit diesem Thema befassen. Da sich in Deutschland täglich um die 2500 Erste-Hilfe-Fälle ereignen, ist eine gute Ausbildung auf diesem Feld jedoch für jeden wichtig.

24 Kommentare

Ich möchte an den Cors für den Fürerschein teilnemen.

Ich finde das jetzt doch irritierend, da ich nirgends ein Beleg dafür finden kann, dass der Erste-Hilfe-Kurs nach 2 Jahre ungültig ist. §19 FeV steht lediglich, dass ein Kurs nötig ist.

wie wir bereits auch im Text beschrieben haben, ist der Erste-Hilfe-Schein für den Führerschein unbegrenzt gültig. Wie Sie richtig bemerken, wird in der FeV keine entsprechende Frist gesetzt. Nur bei bestimmten Berufen oder Aufgaben ist eine regelmäßige Auffrischung notwendig.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

eine Ersterteilung des Führerschein

Ich finde das jetzt doch irritierend, da ich nirgends ein Beleg dafür finden kann, dass die Sofortmaßnahme am Unfallort für von 1990 nach 17 Jahren ungültig ist. Trotzallen sagt die Führerscheinstelle das dieser nicht mehr Gültig ist.

der Erste-Hilfe-Schein ist unbegrenzt gültig. Bei bestimmten Berufen oder Aufgaben bedarf es jedoch einer regelmäßigen Auffrischung der Kenntnisse. Möglicherweise erkennt die Führerscheinstelle Ihren Schein aus diesem Grund nicht an.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Bezüglich des Abschnitts „Großer Erste-Hilfe-Kurs für Berufskraftfahrer“:

in der aktuellen FeV der Juris GmbH finde ich lediglich die Erwähnung des 9 -stündigen Erste Hilfe Kurses.

Dabei wird NICHT in den Führerschein-Klassen unterschieden.

Auch andere, allerdings nicht öffentlich-rechtliche Seiten im Internet sagen, dass 9 Stunden für z.B. Berufskraftfahrer reichen.

Könnten Sie das bitte noch einmal überprüfen oder mir sagen was ich da falsch verstanden habe ?

Sie haben vollkommen recht. Seit der Änderung 2016 gibt es für alle Fahrzeugklassen nur noch den 9-stündigen Kurs. Diese Änderung ist zwar im Artikel bereits angesprochen, allerdings werden wir den Text überarbeiten, damit es deutlicher wird. Daher ein großes Dankeschön für den Hinweis.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Ich mache gerade den CE Führerschein. Für meinen B Schein von vor 6 Jahren habe ich den alten großen Erstehilfe Kurs gemacht. Muss ich jetzt noch mal nen Kurs besuchen oder langt mein alter Schein aus?

in der Regel verliert der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein nicht seine Gültigkeit.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

hallo. ich habe 2012 schon mal den großen Erste-Hilfe-Kurs gemacht (für den Führerschein nur den habe ich damals nicht gemacht) jetzt versuche ich es noch mal ist der schein noch gültig oder muss ich neuen machen?

der Erste Hilfe-Kurs verfällt beim Führerschein nicht. Wenn Sie den Beleg haben, sollte das gehen. Natürlich ist eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse aber durchaus ratsam.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Hallo, ich habe in diesem Jahr meinen Ersthelferschein im Betrieb gemacht und fahre seit ca. 12 Jahren mit dem Auto, muss ich, wenn ich jetzt den Motorradführerschein machen möchte, nochmals einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren oder hat sich das für mich erledigt durch den Ersthelferschein und Erste-Hilfe-Kurs vor 12 Jahren?

Danke für eine Aufklärung!

in der Regel müssen Die den Kurs nicht noch einmal absolvieren. Sie sollten aber noch einmal bei der zuständigen Führerscheinstelle nachfragen, wie dies dort gehandhabt wird.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Alle alten LSM-Kurse (8 Unterrichtseinheiten) verlieren in 2017 ihre Gültigkeit gemäß den Richtlinien der 2. ÄndVO-FeV.

Im Entwurf aus dem Jahre 2015 steht: 2 Jahre nach Inkrafttreten (21.10.2015).

Ab diesem Tag dürfen somit die Führerscheinstellen nur noch 9 UE-Erste Hilfe Kurse anerkennen!

Hallo, habe meinen 1. Hilfe Kurs im Juni 2014 bei den Johannitern gemacht für den Schulsanitätsdienst. Muss ich einen neuen 1. Hilfe Kurs machen oder reicht der Kurs? Habe noch den Beleg für diesen Kurs. Oder reicht es wenn ich den bei meiner Fahrschule abgeben?

der Erste-Hilfe-Kurs darf nicht länger als zwei Jahre her sein. Dementsprechend müssten Sie einen neuen absolvieren.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

ich habe eine Frage und war habe ich gerade meine Ausbildung zum Rettungssanitäter abgeschlossen möchte jetzt einen Führerschein Klasse C machen brauche dafür einen ersthelfer schein..

Muss ich tatsächlich einen erste hilfe urs belegen oder reicht es wenn ich mein Ausbildugseugniss vorlege?

§ 19 Abs. 3 FEV können Sie Folgendes entnehmen: Des Nachweises über die Teilnahme an einer Schulung in Erster Hilfe im Sinne des Absatzes 1 bedarf insbesondere nicht, wer … eine Bescheinigung über die Ausbildung als Schwesternhelferin, Pflegediensthelfer, über eine Sanitätsausbildung oder rettungsdienstliche Ausbildung oder die Ausbildung als Rettungsschwimmer mit der Befähigung für das Deutsche Rettungsschwimmer-Abzeichen in Silber oder Gold vorlegt.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Hallo ich möchte Führerschein für klasse B machen und möchte gern mal wissen wann der nächste kurs für erste Hilfe ist . Gruß Dajsna

Sie können einen Erste Hilfe Kurs bei verschiedenen Anbietern absolvieren: das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter, die Malteser, der ADAC oder der Arbeiter-Samariter Bund. Dort können Sie sich informieren, wann der nächste Kurs in Ihrer Nähe angeboten wird.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

ich habe vor 2 Jahren eine ,,Erste Hilfe Ausbildung in Bildungs – und Betreuungseinrichtungen für Kinder“, die 9 Stunden umfasste, absolviert. Jetzt möchte ich meinen Führerschein machen. In ihrem Beitrag steht aber, wenn man diesen aus beruflichen Gründen macht, ist dieser nach 2 Jahren nicht mehr gültig. Wieso ist er denn, wenn er aus beruflichen Gründen gemacht wurde, nach 2 Jahren nicht mehr gültig?

für den Führerschein sollte der Kurs unbegrenzt gültig sein, vorausgesetzt er ist gemäß FeV geeignet. Das sollte auf dem Zertifikat stehen. Im beruflichen Umfeld müssten Sie ggf. einen neuen Kurs machen. Es gab auch schon Fälle, in denen die Fahrerlaubnisbehörde einen neuen Erste-Hilfe-Schein verlangt hat, weil der abgegebene ein gewisses Alter überschritten hat. Die FeV macht zwar keine Einschränkung bezüglich der Gültigkeit, allerdings sollten Sie aus eigenem Interesse über eine Auffrischung nachdenken, um im Ernstfall auch wirklich gerüstet zu sein.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

ich habe meinen Erste Hilfe Kurs 2014 im Betrieb gemacht und bin/war Betrieblicher Ersthelfer in einem Betrieb mit ca. 600 Mitarbeiter. Nun ist ja laut Ihren Angaben die Gültigkeit auf 2 Jahre beschränkt. Somit wäre mein Betrieblicher Ersthelfer nicht mehr gültig. Ist der Betrieb verpflichtet genügend Ersthelfer im Betrieb zu haben, oder gibt es da irgendwelche Ausnahmen?

Könnte / dürfte ich im Notfall reanimieren/ Defibrillator einsetzen auch wenn mein Ersthelferschein abgelaufen ist ? Ich habe ja noch den erste Hilfe Kurs vom Führerschein der seine Gültigkeit nicht verliert………

bei Betrieben mit mehr als 20 Anwesenden müssen – je nach Betriebsart – fünf bis zehn Prozent der Beschäftigten als betrieblicher Ersthelfer ausgebildet werden. Die Nutzung der automatischen Defibrillatoren ist im Notfall jedem gestattet.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Verfasse einen neuen Kommentar

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn es zu einem Unfall kommt, kann Erste Hilfe lebensnotwendig sein! Doch wie ging nochmal die "stabile Seitenlage?" Welche lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort sollten die Ersthelfer einleiten? In unserem Ratgeber zur Ersten Hilfe informieren wir Sie darüber, welche Maßnahmen Ersthelfer und Notarzt am Unfallort einleiten sollten und wie Sie nach einem Unfall helfen können, z.B. mit einer Herzdruckmassage.

Nach der MPU ist oftmals vor der Nachschulung. Die Fahrerlaubnisbehörde hat Ihnen empfohlen, an einem § 70-Kurs teilzunehmen? Aber was bedeutet das? Ziel der Nachschulung ist das Überdenken des eigenen Verhaltens in Bezug auf Alkohol und Drogen. Wird der Kurs erfolgreich abgeschlossen, bekommen Sie Ihre Fahrerlaubnis ohne weitere Prüfung zurück. Doch was kostet die Nachschulung und wo können Sie sich anmelden?

Wie viel Zeit für die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining eingeplant werden muss, hängt immer von der art des gewählten Kurses ab. Es werden Übungen angeboten, die zwischen fünf und acht Stunden in Anspruch nehmen und Kurse die ein ganzes Wochenende andauern können. Was die Dauer von einem Fahrtraining beeinflusst und weitere Informationen hierzu finden Sie im neuen Ratgeber zum Thema.

Obwohl jeder Autofahrer bereits vor der Erteilung der Fahrerlaubnis über die Maßnahmen am Unfallort aufgeklärt wird, wissen viele nicht, wie sie sich verhalten sollten, wenn sie wirklich in eine solche Situation geraten. Dieser Ratgeber informiert zum richtigen Verhalten am Unfallort und erklärt, welche Aspekte dabei von besonderer Wichtigkeit sind.

Schimmel im Auto führt nicht nur zu einem unangenehmen Geruch, sondern kann auch die Gesundheit maßgeblich schädigen. Daher ist es wichtig, Schimmelpilze umgehend aus dem Fahrzeug zu entfernen. Welche Ursachen Schimmel haben kann und wie Sie ihn beseitigen können, hier!

Als Sekundenschlaf wird eine Notwehrreaktion des Körpers verstanden, wenn dieser nicht genug Schlaf bekommt. Warum es so wichtig ist, bereits bei den ersten Anzeichen das Fahrzeug anzuhalten und welche Strafen in Zusammenhang mit Sekundenschlaf stehen, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.

Wie funktioniert der Unfallmeldedienst? Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich mir einen Unfallmeldestecker besorgen möchte? Welche Voraussetzungen muss mein Smartphone mitbringen, um die Unfallmelde-App zu verwenden? Antworten auf diese Fragen und Informationen zu Unfallmeldedienst und Datenschutz gibt es in diesem Ratgeber.

Die ersten 60 Minuten nach einem Unfall sind die kritischsten. Neuere Fahrzeugmodelle sind so konstruiert, dass sie zwar den Fahrer und alle weiteren Insassen schützen, jedoch wissen Rettungskräfte oftmals nicht, wie sie an die Personen im Wagen gelangen. Aus diesem Grund gibt es die Rettungskarte, die anzeigt, wo sich welches empfindliche Teil im Fahrzeug befindet.

Erste Hilfe Kurse für den Führerschein ändern sich ab 2015

2015 wird alles anders! Das Betrifft in Erste Linie die Erste Hilfe Kurse (2 Tage) und den Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“ oder auch „LSM Kurs“ (für den Führerschein) genannt. Sowie alle anderen 2-tägigen Erste Hilfe Kurse. Der neue Erste Hilfe Kurs nennt sich in Zukunft „Erste Hilfe Schulung“ und gilt dann für ALLE ! Die folgenden Angaben verstehen sich ohne Gewähr!

Fest steht das es den bisherigen LSM Kurs wie wir ihn für den Führerschein kennen ab dem 01.04.2015 nicht mehr geben wird. Der Fahrschüler musste bis jetzt 8 UE in Erste Hilfe lernen. 1 UE umfasst 45min. Somit dauerten die Kurse i.d.R. 6 Zeitstunden zzgl. Pausen.

Wie kommt es zu den Änderungen ab 2015?

Der Dachverband der Berufsgenossenschaften hat die Inhalte der Erste Hilfe Kurse zum 01.04.2014 geändert. Das betraf jedoch nur Ersthelfer in Firmen. Gesetzlich ist jedes Unternehmen für eine gewisse Anzahl von Ersthelfern im Betrieb verpflichtend. Hierfür wurden die Lerninhalte und die Zeitangaben auf moderne Unterrichtskonzepte angepasst.

Jeder fragte sich seitdem, was wird mit den Erste Hilfe Kursen die der Privatmann im Alltag immer mal wieder benötigt?

Zum einen gab es da die Führerscheinbewerber. Jeder der in Deutschland einen Motorrad oder PKW Führerschein sein eigen nenne möchte, musste einen 1-tägigen Erste Hilfe Kurs absolvieren (Auch LSM oder Erste Hilfe Kurs für den Führerschein genannt). Wollte jemand einen LKW oder Busführerschein sein eigen nennen, musste der Führerscheinbewerber einen 2-tägigen Erste Hilfe Kurs besuchen.

Einige müssen einen 2-tägigen Erste Hilfe Kurs zu Beginn einer Ausbildung vorweisen. Da wären zum Beispiel folgende Ausbildungen zu nennen: Rettungsschwimmer, Arzthelferin, Pilot, Rettungssanitäter, Heilpraktiker, Medizinstunden, Tagesmütter, Trainer in Vereinen (A, B und C Lizenz), Übungsleiter, JuLeiKa (Jugendgruppenleiter), Taxifahrer, Lehrer, Pädagogen und viele mehr.

Im 4. Quartal 2014 wurde dies in verschiedenen Arbeitskreisen auf Landesebene diskutiert. Fest steht das es auch für alle anderen Berufsgruppen oder Ausbildungen keinen zweitätigen Erste Hilfe Kurs 2015 geben wird . Der neue Erste Hilfe Kurs hält Einzug!

Ab wann kein 2-tägiger Erste Hilfe Kurs 2015?

Wahrscheinlich wird auch hier die neue Regelung zum 01.06.2015 greifen. Das Land NRW arbeitet bereits aktiv an der Umstellung.

Was bedeutet dies für Ausbildungsstellen?

Viele Fahrschulen bieten Ihren Kunden oft ein All-Inklusiv-Paket an. Führerschein, Sehtest, Passbilder und den lebenswichtigen eintägigen LSM Kurs in der eigenen Fahrschule. Was für den Kunden oft bequem war, wird sich 2015 wahrscheinlich ändern.

Im Land NRW muss jede Ausbildungsstelle ab dem 01.04.2015 strengere Qualitätsrichtlinien erfüllen. Das fängt von der medizinischen Ausbildung des zukünftigen Erste Hilfe Ausbilders an und schlägt sich bis hin zum Unterrichtskonzept sowie der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards aus. Welche Details das dann im einzelnen sind, wird bald mit der neuen gesetzlichen Verordnung öffentlich. Ob diese Anforderungen für die Fahrschulen rentabel und umsetzbar sind, ist fraglich.

Erste Hilfe 2015 – der Überblick

Betriebliche Ersthelfer Ausbildung und Fortbildung

Ab 01.04. 2015 dauert die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer 1 Tag (9 UE)

Ab 01.04. 2015 dauert die Fortbildung 1 Tag (9 UE). Diese muss innerhalb von 2 Jahren fortlaufend besucht werden

Erste Hilfe Kurse für Führerscheine

Ab dem 01.04.2015 nur noch ein Tag (9UE). Der Kurs heisst dann auch nicht mehr Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort sondern ebenfalls Erste HilfeSchulung.

Ab dem 01.04.2015 müssen LKW Fahrer und Busfahrer keinen 2-tägigen Erste Hilfe Kurs mehr besuchen. Es genügt dann ebenfalls die Erste Hilfe Schulung mit 9UE.

Erste Hilfe Kurse für Übungsleiter, Trainer, Rettungsschwimmer, etc.

Voraussichtlich ab dem 01.04.2015 müssen ebenfalls die gesamte Gruppe der Vereine, Berufsausbildungen oder Erlangung anderer Ausbildungsqualifikationen keine 2-tägige Erste Hilfe Ausbildungen besuchen. Die Erste Hilfe Ausbildung dauert dann einheitlich Landesweit in NRW 9 UE. Somit stirbt der alte 2-tägige Erste Hilfe Kurs aus und der neue Erste Hilfe Kurs kann ab dem 01.04.2015 für alle Ausbildungen genutzt werden.

Die Politik kann auch kurzfristig immer wieder Änderungen vornehmen. Die Fahrerlaubnisverordnung ist ländersache. Die hier angegeben Ziele und Beispiele sind für das Land NRW. Daher verstehen sich alle Angaben ohne Gewähr. Aber hier erfahren Sie als erstes, wenn sich etwas ändert. Mündlich stehen diese Änderungen bereits fest, täglich wird mit der Veröffentlichung der neuen Verordnung gerechnet die dann wahrscheinlich zum 01.04.2015 eintrifft.

UPDATE 03.03.2015:

Voraussichtlich wird der Kurs für LKW, Bus und PKW zum 01.06.2015 umgestellt. Soweit die Planungen auf politischer Ebene. Sobald ein Termin verbindlich wird, erfahren Sie es hier sofort.

UPDATE: 23.03.2015

Am 20.03.2015 wurde eine Vorgriffsregelung für alle Führerscheinbewerber der Klassen Motorrad, PKW, LKW und Busfahrer getroffen. Sie trifft kurzfristig zum 01.04.2015 in Kraft. Eine Freude für alle die aktuell oder in Zukunft den Führerschein oder die Ausbildung zum LKW und Busfahrer absolvieren.

Notfall Coaching Bonn ist amtlich anerkannt und darf ab 01.04.2015 die neue Vorgriffsregelung für alle Kursteilnehmer aushändigen.

Warum die Vorgriffsregelung?

Ab dem 01.04.2015 wird nur noch die neue Erste Hilfe Schulung mit 9UE bundesweit angeboten. Alle die derzeit den Führerschein oder die Ausbildung zum LKW oder Busfahrer absolvieren, hätten vergebens den alten Erste Hilfe Kurs mit 8UE oder 16UE gesucht.

Ein Gesetz lässt sich nicht so leicht ändern, geplant ist bereits der 01.07.2015. Bis dahin greift dann die Vorgriffsregelung. Sämtliche Straßenverkehrsämter sind bereits informiert. Viel Spaß mit der neuen Erste Hilfe Schulung mit nur 9 Unterrichtseinheiten!

Kommentare

Moin Moin, mich würde interessieren, wo und wann das veröffentlich wurde.

Erste Hilfe Ratgeber meint

danke für dein aufmerksames Lesen. Derzeit erhalten wir einige Anfragen zu dem Thema. Auch von Behörden und Vereinen. Der normale Kursbesucher oder Büger bekommt von den Planungen i.d.R nichts mit. In dem Text oben steht auch immer das es wahrscheinlich so kommt. Woran liegt das? Nunja, aktuell laufen die Gespräche auf politischer Ebene.

Als staatlich anerkannte Aus- / Fortbildungsstelle haben wir Kontakte genau zu diesen Stellen. Wir alle sind genauso gespannt wie Du auch, ab wann es mit den neuen Inhalten auch für Führerscheinbewerber los geht.

Geplant war ein gemeinsamer Start zum 01.01.2015. Doch Gesetze lassen sich leider nicht immer so schnell ändern. Daher ist das nächste Ziel der Umsetzung der 01.04.2015.

Wir bleiben am Ball und informieren sobald es etwas neues zu dem Thema gibt – versprochen!

Werner, uta meint

Hallo, haben sie eine Liste , wo drauf steht, wo man einen Erste Hilfekurs für LKW Fahrer machen kann? Mich interessiert hierbei zwischen Kiel und Neumünster. Vielen Dank

Notfallcoaching Bonn meint

Hallo Frau Werner,

danke für Ihre Anfrage. Wir sind ein Bildungsträger in NRW. Gerne helfen wir dennoch weiter. Für Schleswig-Holstein gibt es auch in Ihrer Region zahlreiche Anbieter. Probieren Sie es über Google und geben dort „Erste Hilfe Kurs Kiel“ ein. Sofort werden Ihnen einige Anbieter angezeigt. Dort rufen Sie dann an und fragen nach dem nächsten Erste Hilfe Kurs. Viel Erfolg beim LKW Führerschein 😉

ich wollte bitte wissen, ob ich den erste hilfe Schein auffrischen muss wenn ich bereits einen seit 2009 habe. Ich hatte den für meine Pkw Führerschein genutzt. Am TÜV hatte ich mich schon damit angemeldet und hab den schriftlichen Teil gemacht. Bei meiner alten Fahrschule sagten sie mir, dass ich das nicht mehr auffrischen muss da ich schon beim TÜV angemeldet bin und mich so bei einer neuen Fahrschule anmelden kann. Vlt könnt ihr mir weiter helfen. Danke!

Notfallcoaching Bonn meint

unser Tipp: Ruf bitte bei deiner zuständigen Straßenverkehrsbehörde an und Frage bitte nach. Die können Dir die Anforderungen in deinem Wohnort nennen.

Wir wünschen Dir auf jedenfalls alles Gute für den Führerschein!

Ich habe einen LSMU kurs am 3.5.2015 gemacht ( in bayern ) gilt er noch wenn ich den führerschein beantragen will oder muss ich einen neuen kurs machen?

Danke im Voraus!

Ich bekomme eine Karte und diese Karte gibt Geld, ich kann diese Karte verwenden, um 5000 Euro jeden Tag zurückzuziehen, ist diese Karte sehr süß, auch wenn Sie kein Geld in Ihrem Konto haben, wird die Karte noch geben Ihnen 5000 Euro täglich, diese Karte Ist eine programmierte Karte und es wird von der Regierung in der Vereinigung mit Hilfe Mitte genehmigt, um jeder mit Geld zu unterstützen.

Wenn Sie diese Karte benötigen oder Sie erlernen möchten, wie man diese Karte bildet, treten Sie einfach dupuymichael26@gmail.com in Verbindung

Diese Karte macht Sie reich und glücklich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Blog Kategorien

  • Brandschutz (2)
  • Erste Hilfe in Firmen (10)
  • Erste Hilfe Tipps (11)
  • Für Erzieher und Pädagogen (4)
  • Über uns (10)

Jetzt eintragen !

Immer informiert. Neuigkeiten zur Ersten Hilfe und Brandschutz im Unternehmen. Vom Ersthelfer bis zur Fachkraft für Sicherheit oder der Geschäftsführung.

Keine Weitergabe an Dritte! Ich hasse Spam genauso wie Sie.

Erste Hilfe Kurse 2015 – Die Änderungen

Zunächst ändern sich nur die Inhalte und die Dauer von Erste Hilfe Kursen für Firmen und in Kürze auch für Führerscheinbewerber . Was das im Detail bedeutet können Sie hier nachlesen:

Erste Hilfe Kurse für Firmen ab 01.04.2015

  • Erste Hilfe Kurs über 2 Tage (16 UE) verkürzt sich auf einen Tag (9 UE).
  • Erste Hilfe Training bleibt bei einem Tag, verlängert sich auf 9 UE
  • Rechtskräftig zum 01.04.2015

Erste Hilfe Kurs für den Führerschein (LSM) ab 01.07.2015

  • PKW Führerschein auch Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort gennant wird ebenfalls auf den neuen Erste Hilfe Kurs umgestellt. Der Kurs wird von 8UE auf 9UE angepasst. Und wird in Zukunft auch nicht mehr „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort heißen. Die Politik versucht die Änderung zum 01.04.2015 umzusetzen.
  • Aktuell geplante Umsetzung: Zum 01.07.2015

Erste Hilfe Kurs für den LKW Führerschein ab 01.07.2015

  • Aktueller Stand heute, bleibt es bei den 2 Tagen und 16 UE. Auch hier kann jedoch eine Änderung noch bis zum 01.01.2015 erfolgen. Der Erste Hilfe Kurs wird auch auf einen Tag reduziert. Voraussichtlich zum 01.07.2015. Somit wird es in Zukunft nur noch einen Erste Hilfe Kurs geben. Der neue Erste Hilfe Kurs mit 9UE.
  • Umsetzung zum 01.07.2015 geplant

Erste Hilfe Kurs für Jugendgruppenleiter (JuLeiKa), Übungsleiter, Trainer etc.

  • Eine Änderung des Erste Hilfe Kurs für die Jugendleiter, Rettungsschwimmer, Heilpraktiker, Piloten, Trainer, etc. wird sich derzeit nicht zum 01.01.2015 ändern. Jedoch laufen auch hier bereits Gespräche auf Hochtouren die Gesetze und Regeln hier ebenfalls auf den neuen Erste Hilfe Kurs anzupassen. Zu wann ist derzeit fraglich. Fragen Sie daher immer beim Verein oder der Behörde nach.

Stand heute, haben sich nur die Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft (BG) und Unfallkassen) dazu entschlossen nicht nur die Dauer von Erste Hilfe Kursen ab dem 01.04.2015 zu ändern sondern auch deren Inhalt. Das sich von Zeit zu Zeit der Inhalt von Erste Hilfe Kurse ändert ist verständlich. Das aber die Dauer grundlegend geändert wird, das hat es in den letzten Jahrzehnten nicht gegeben. Die Änderung der Erste Hilfe Kurse betrifft daher nur die Ausbildung von betrieblichen Ersthelfern und deren Fortbildung .

Da für das 4. Quartal 2014 jedoch Gespräche auf Landes- und Bundesebene der Regierung anstehen, können noch Änderungen in der Ersten Hilfe Ausbildung für 2015 stattfinden. Daher bleibt das Thema spannend und sobald sich Neuigkeiten ergeben, erhalten Sie hier als erstes Neuigkeiten über die Änderungen der Erste Hilfe Ausbildung ab 01.04.2015!

Vorab noch Fragen? Benutzen Sie einfach das untenstehende Kommentarfeld.

UPDATE vom 12.09.2014:

Der Dachverband der Berufsgenossenschaften hat eine Revision zur Erste Hilfe Ausbildung ab 2015 herausgegeben. Die Einführung der Änderung beginnt jetzt zum 01.04.2015.

UPDATE vom 13.10.2014:

Die Verkürzung der Erste Hilfe Kurse betrag bis jetzt nur die Ausbildungen in den Firmen. Ob es den 2-tägigen Erste Hilfe Kurs (16 UE) auch noch für den LKW Führerschein, Bus Führerschein, Rettungsschwimmer, Trainer, Übungsleiter, JuLeiKa und viele weitere geben wird war bis jetzt ungewiss. Jetzt ist es Gewissheit: Ab 2015 wird es keine 2-tägigen Erste Hilfe (16 UE) geben. Der neue Erste Hilfe Kurs mit 9 UE wird voraussichtlich ab 01.04.2015 eingeführt. Weitere Infos im neuen Blog Eintrag:

UPDATE vom 10.01.2015:

Erste Hilfe Kurse für Firmen und Führerscheinbewerber stellen den größten Bedarf dar. Für die Zwecke von Berufsausbildungen, Rettungsschwimmern, Trainer, Übungsleiter, etc. sind im Vergleich eher kleine Gruppen. Es stellt sich die Frage, wer in Zukunft noch für diesen kleinen Personenkreis einen 2-tägigen Erste Hilfe Kurs anbietet? Die meisten Verbände stellen komplett auf den neuen dynamischen 1-tägigen Erste Hilfe Kurs um. Daher wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis Vereine und Co. auch den 1-tägigen Kurs akzeptieren.

UPDATE vom 10.03.2015:

Neuigkeiten vorhanden! Es ist geplant das alle Führerscheinbewerber ab dem 01.07.2015 auch den neuen Erste Hilfe Kurs besuchen dürfen. Für alle die einen LKW oder Bus Führerschein absolvieren, müssen dann auch nur noch einen statt zwei Tage für die Erste Hilfe Schulung einplanen. Sobald ein Termin verbindlich wird, erfahren Sie es hier als erstes!

UPDATE vom 20.03.2015:

Hinweis: Einige Vereine warten die evtl. Umsetzung zum 01.07.2015 ab und wollen dann auch überlegen den neuen Erste Hilfe Kurs mit 9UE für z.B. die Trainerausbildung (Trainerlizenz) zu akzeptieren. Das gleiche überlegen auch einige Prüfungskommisionen (Humanmedizin, Lehramt, etc.).

Sobald neue Informationen vorhanden sind, erfahren Sie es hier.

Kommentare

Stefan Magin meint

Der Sportbund Pfalz hat sich bereits angepasst. Hier der Link zur Homepage:

Liane Prinz meint

Habe im September 2013 den Erste Hilfe Kurs gemacht.

Frage: Wann muss ich als Ersthelfer in einem Betrieb, einen Auffrischungskurs besuchen??

Notfallcoaching Bonn meint

Hallo Liane Prinz,

die Auffrischung von Ihrem Erste Hilfe Kurs muss nach Vorgabe innerhalb von 2 Jahren stattfinden. Bedeutet in Ihrem Fall, im September 2015. Somit bleibt Ihr Status als betrieblicher Ersthelfer aufrecht erhalten.

Wir wünschen viel Spaß im Kurs!

Wie lange ist die „Erste Hilfe Schulung“ gültig, wenn der Führerschein nicht sofort gemacht bzw.

Notfallcoaching Bonn meint

wir empfehlen immer beim örtlichen Straßenverkehrsamt nachzufragen. Zu den allgemeinen Fristen haben wir hier noch eine praktische Übersicht: http://notfallcoaching.com/erste-hilfe-tipps/erste-hilfe-kurs-wie-lange-gueltig

Viel Erfolg beim Erste Hilfe Kurs und dem Führerschein!

Müssen Führerscheinbewerber alle paar Jahre eine Auffrischung der Erste Hilfe Schulung machen?

Notfallcoaching Bonn meint

Generell nein. Empfehlenswert ja!

Lynn Hamburger meint

Kann man den erste hilfe kurs aus dem sportverein auch für den Führerschein nutzen?

Notfallcoaching Bonn meint

immer dann wenn der Kursanbieter auch von der Gemeinde / Stadt nach der Fahrerlaubnisbehörde (FEV) anerkannt ist. Am besten beim Anbieter vom Erste Hilfe Kurs anrufen und um auf Nummer sicher zu gehen auch bei Straßenverkehrsamt. Viel Spaß bei den Fahrstunden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Blog Kategorien

  • Brandschutz (2)
  • Erste Hilfe in Firmen (10)
  • Erste Hilfe Tipps (11)
  • Für Erzieher und Pädagogen (4)
  • Über uns (10)

Jetzt eintragen !

Immer informiert. Neuigkeiten zur Ersten Hilfe und Brandschutz im Unternehmen. Vom Ersthelfer bis zur Fachkraft für Sicherheit oder der Geschäftsführung.

Keine Weitergabe an Dritte! Ich hasse Spam genauso wie Sie.

erste hilfe kurs für autoführerschein dauer?

ich fang bald mit dem führerschein an und ich weiß dass man dafür vorher an einem erste hilfe kurs teilgenommen haben muss. aber wie lange aduert so ein kurs? meine eltern sagen einen tag andere ein paar wochen

6 Antworten

Der Kurs heißt korrekt "Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort" und findet an einem Tag statt. Er geht über mehrere Stunden (irgendwas um die 5-6 Stunden) und hat im wesentlichen folgende Inhalte:

  • Herz-Lungen-Wiederbelebung,
  • Stabile Seitenlage,
  • Druckverband,
  • Helmabnahme,
  • Absichern einer Unfallstelle,
  • korrektes Absetzen eines Notrufs.

Der Kurs schließt nicht mit einer Prüfung ab, so dass jeder, der keinen Mist macht die Teilnahmebescheinigung ausgehändigt bekommt.

offiziel 4 Doppelstunden..ich habe es aber selbst so erlebt, dass man einfach gehen kann wenn man fertig ist. (war bei meiner gruppe nach rund 6h der fall) PS: das ganze ist ein LSM Kurs. Den erste hilfe kurs brauchst du nur für die C und D klassen. er ist doppelt so lang (ich finde aber iwie nicht, dass so viel mehr drin vorkommt^^)..oder hatte da sin meinem kurs einfach nur alles gefehlt?

du musst keinen erste hilfe kurs machen, denn der geht 2 tage, sondern nur den lebensrettende sofortmaßnahmen und der dauert 3-5h

der Kurs ist an einem Tag abgefrühstückt. Geht relativb schnell je nach dem wie geschickt sich die Kursteilnehmer anstellen

ich hab vor ca. ein zwei monaten auch einen gemacht da war ich von 9 uhr bis 4 uhr..war ganz lustig.

also meiner hat 4 stunden gedauert

Auch interessant

für den Führerschein benötigt man einen Erste Hilfe Kurs. Es gibt ja aber auch den Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen".

Welcher wird nun benötigt für den Führerschein?

Hey, hab da mal ne Frage zum Führerschein. Wie lange dauert ein Erste-Hilfe-Kurs? Gibt es welche die nicht solange dauern? Was macht man da genau? Bitte ernste Antwortet und keine dummen Kommentare, wie "Geh hin dann weißt du's"!

Kürzlich habe ich mich mit einem Freund für einen Erste-Hilfe Kurs für den Führerschein angemeldet. Ich habe auch die Bestätigung bekommen das wir auf der Teilnehmerliste sind. Jetzt hat mir ein Freund aber erzählt, ich bräuchte erst eine Fahrschule, damit die von dem Erste-Hilfe Kurs da eintragen können dass ich da war. Aber kann ich nicht einfach eine Bestätigung von denen mitnehmen ?

also, brauche ich erst eine Fahrschule um den Kurs zu machen ?

Vielen Dank schonmal :)

Ich habe im Sommer meinen Erste- Hilfe- Kurs gemacht und daraufhin so einen kleinen Ausweis bekommen. Das war so ein Pappkärtchen mit meinem Namen drauf. Das habe ich jetzt verloren. Muss ich den Erste- Hilfe- Kurs jetzt nochmal machen, bevor ich mit meinem Führerschein anfange?

Ich möchte meinen Führerschein machen und brauche dafür einen erste-hilfe-grundkurs. Den möchte ich jetzt machen aber ich weiß nicht, weil ich im Rollstuhl sitze, ob ich da einem normalen grundkurs brauche oder ob ich dein extra Grundkurs brauche der nur für Behinderte ist ob da jemand Erfahrungen mit hat :)

ich habe im Sommer 2010 einen "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort "-Kurs für FK. A1 gemacht. Demnächst will mit B anfangen.

Muss ich nochmal Sehtest und "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort"-Kurs machen?

mich hat letztens ein Freund gefragt ob ich mit ihm zum erste Hilfe Kurs komme, weil er dies nicht alleine machen will. Ich hab jedoch noch gar nicht mit meinem Führerschein angefangen und wollte fragen ob es was ausmacht bzw. es gültig ist wenn ich den erste Hilfe Kurs jetzt schon absolviere und dann vor Sommer mich für meinen Führerschein anmelde, da mir heute wiederum einer sagte, dass die Gültigkeit/Anerkennung zeitlich begrenzt ist.

Mitte August habe ich meinen Führerschein Klasse B (also Auto) bekommen. Demnächst wollte ich mit Klasse A (also Motorrad) anfangen und wollte wissen ob ich dann nochmal den Sehtest (und den Erste-Hilfe-Kurs) machen muss. Ich glaube mich zu erinnern dass ich keine Kopie sondern die Originale des Sehtest und der Kursbescheinigung beim Amt abgegeben habe, habe auch leider keine Kopien vorher gemacht für einen Fall wie diesen. Die Sache mit dem Erste-Hilfe-Kurs ist ja kein Problem aber den Sehtest habe ich wirklich gerade so noch geschafft um ohne Brille fahren zu dürfen. Ich weiß nicht ob es in diesem Zusammenhang wichtig ist aber ich habe den Führerschein mit Begleitperson, darf also bis zu meinem 18. Geburtstag (25.12. diesen Jahres) nur mit einer Begleitperson fahren.

Wie hoch sind die Chancen dass ich von der Führerscheinstelle meinen Sehtest zurück bekomme wenn ich vorbeischaue und danach frage?

Alles gute und danke, Helbrecht.

Hey also ich will nächste Woche mit dem Theoriekurs für den Führerschein beginnen und um Führerschein zu machen braucht man ja auch einen EHK. Ich habe bereits einen, den ich am 15.03.13 abgeschlossen habe. Muss ich jetzt erneut einen Kurs machen oder ist der letzte noch gültig?

Ich fange jetzt demnächst meinen Autoführerschein an. Dann mache ich den Erste Hife Kurs dafür. In einem halben Jahr möchte ich aber auch mit dem Motorad anfangen. Ist mein Erste Hilfe Zeug dann noch gültig oder muss ich das neu machen ?

Ich hätte die Möglichkeit demnächst den erste Hilfe Kurs für den Führerschein zu machen, werde meinen Führerschein allerdings erst nächstes Jahr machen. Gilt er dann noch?

Hallo. Überschrift sagt eigentlich schon alles :) Ich habe den Führerschein A1 (hab den vor 10 Jahren gemacht, also 1b) und wollte demnächt Autoführerschein machen. Muss ich noch einmal die vollen 6 Stunden Erste-Hilfe leisten in einem Kurs? Auffrischung dauert ja nur 3 Stunden, wenn meine Quellen stimmen. Meines Wissens ist so ein Schein nur 2 Jahre gültig, aber das hat sich eh erledigt, da ich ihn nicht mehr finde :)

habe vor knapp 6-7 Monaten ein 4 Stunden langen Erste Hilfe Kurs für den Auto Führerschein gemacht. Ich habe mal gehört dass man wenn man diese Bescheinigung hat dass man ein Erste Hilfe Kurs gemacht hat innerhalb von 2 Jahren den Führerschein machen sollte da man nach den 2 Jahren den Erste Hilfe Kurs sonst nochmal neu machen muss. Meine Frage ist nun ob das stimmt ? Das setzt mich nämlich ganzschön unter Druck. Danke schonmal :) Mfg

Ich werde in kürze meinen Autoführerschein machen. Dafür benötigt man ja ein nachweis, dass man an einem LSM-Kurs teilgenommen hat. Nun habe ich vor ca. 3 Jahren einen Erste Hilfe Kurs und einen Sanitätshelfer-Lehrgang gemacht. Jetzt ist meine frage: Ist das ausreichend bzw. wird das von der Fahrschule anerkannt und kann ich damit mit dem Führerschein beginnen?

erste hilfe kurs - Dauer?

Wenn ich vor 3 Jahren so nen erste Hilfe kurs gemacht habe, muss ich einen neuen machen für den Führerschein oder ist der von vor 3 Jahren noch gültig?

2 Antworten

der Erste-Hilfe-Nachweis ist im Gegensatz zur Sehtestbescheinigung unbefristet gültig.

Es soll zwar manche FS-Stellen geben die älteren Nachweise nicht annehmen. Dies ist aber rechtlich nicht zulässig. Ich würde in so einem Fall von der FS-Stelle die Rechtsgrundlage verlangen, wonach der Nachweis nur 2 Jahre gültig sein soll.

Sie werden sie dir nicht nennen können, weil es sie nicht gibt. Im Zweifel oder bei Sturheit der Mitarbeiter die Aufsichtsbehörde einschalten.

P.S. Unabhängig davon wäre es schon gut, wenn es eine Befristung geben würde.

Nein ist nicht mehr gültig. glaub maximal 6 Monate darf der her sein, kann auch ein Jahr sein, aber länger auf keinen Fall.

Nein ist nicht mehr gültig.

selbstverständlich, siehe §19 FeV

Auch interessant

für den Führerschein benötigt man einen Erste Hilfe Kurs. Es gibt ja aber auch den Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen".

Welcher wird nun benötigt für den Führerschein?

Hallo, bin dabei meinen führerschein zu machen, war dann bei diesem erstehilfe kurs und habe da den seh test nicht bestanden. Auf meinem rechten Auge ist 100% seh kraft gegeben, nur auf den linken Auge ist es eben nicht so. Habe mal gehört das man trotzdem auto fahren darf ohne seh hilfe ( Brille etc. ) wichtig dabei ist das wenigstens ein auge 100% seh kraft hat. Nur bei dem Fall das beide augen nicht ok sind ist eine brille notwendig, lieg ich da falsch? Oder geht das wirklich?

Also wenn ich jz den Erste HIlfe Kurs machen. Kann ich auch in 10 Jahren den Führerschien machen oder gibt es da eine Deadline bis wann es gültig ist?

ich fange morgen höchstwahrscheinlich mit der Führerscheintheorie an, hab aber noch keinen Erste-Hilfe-Kurs absolviert (voraussichtlich erst am Samstag). Einen Sehtest hab ich schonmal beim Optiker (aktivoptik) gemacht und so ein kleines Heft bekommen mit persönlichen Daten und Daten zu linken und rechtem Auge und der Brille, die ich trage.

Reicht es, den EHK vor der Prüfung zu machen, mit dem Unterricht aber schon anzufangen?

Muss ich noch einen extra Sehtest machen oder reicht der vom Optiker (ist vom September 2014)?

Vielen Dank und schönen Tag noch (:

also darf man mit dem mofaführerschien mit 16jahren 45kmh fahren, ohne einen neuen führerschein zu machen?

hey:) also ich bin im dezember 16 geworden und man kann ja mit 16 1/2 anfangen den führerschein zu machen.. allerdings bin ich mir jetzt grad nicht so sicher ob man erst ab dem tag oder ab dem monat anfangen kann. also ich hab am 24.12 geburtstag, kann ich dann erst am 24.6. anfangen oder schon am anfang von juni?

und ich habe einen erstehilfe kurs in der schule gemacht und der ist bis zum 20.6. gültig. heißt das ich muss wegen den 4 tagen nen neuen machen? weil ich hab gehört, dass wenn man sich vorher anmeldet und der schein bei der anmeldung noch gültig ist man keinen neuen braucht. aber ich bin mir halt nicht sicher kann mir jemand helfen?

Also mein Bruder (17) war heute beim Optiker zum Sehtest für seinen Führerschein. Dabei wurde festgestellt, dass er -4,5 Dioptrien hat. Da ich selbst seit Jahren eine Brille trage und zur Zeit rund -5 Dioptrien habe, Frage ich mich wie man das nicht bemerken kann ?! Ich weiß ja wie viel ich ohne Brille sehe ^^. Der Optiker meinte jedoch, dass das sein kann. Kann mir jemand erklären wie das geht?

mich hat letztens ein Freund gefragt ob ich mit ihm zum erste Hilfe Kurs komme, weil er dies nicht alleine machen will. Ich hab jedoch noch gar nicht mit meinem Führerschein angefangen und wollte fragen ob es was ausmacht bzw. es gültig ist wenn ich den erste Hilfe Kurs jetzt schon absolviere und dann vor Sommer mich für meinen Führerschein anmelde, da mir heute wiederum einer sagte, dass die Gültigkeit/Anerkennung zeitlich begrenzt ist.

Hallo meine freundin hat seit langer langer zeit epilepsie vor ca 2 wochen hat dann der artzt gesagt das sie ihre medikamente nicht mehr nehemn muss. jetzt wird sie 18 und will ihren autoführerschin machne sie hatte seit 4 jahren keinen anfall mehr auser letzte woche wieder einen das war nach einer sehr sehr großen aufregung (nach einer Massenschlägerei wo ihr beste freundin geschlagen wurde)darf sie den führerschein machen oder nicht klasse B

Ich hätte die Möglichkeit demnächst den erste Hilfe Kurs für den Führerschein zu machen, werde meinen Führerschein allerdings erst nächstes Jahr machen. Gilt er dann noch?

Wie lange dauert ungefähr den Erste Hilfe Kurs? Es fängt um 10 uhr an bis 17 uhr, doch bei manchen sind schon um 15 fertig. Meime Frage ist wie lange dauert den Ersten Hilfe kurs? Mein Vater sagte ungefähr 7 Stunden. Nur wieso sooo lange? Was muss man da alles machen?

Erste-Hilfe-Kurse werden kürzer

Ab dem 1. April 2015 verkürzt sich die Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland von 16 auf neun Unterrichtseinheiten. Die Verkürzung betrifft die Erste-Hilfe-Grundausbildung sowie die Schulung für betriebliche Ersthelfer.

Der ASB hofft, dass es durch die verkürzte Erste-Hilfe-Ausbildung in Zukunft mehr Ersthelfer in Deutschland geben wird.

Bild: ASB/M. Soltau

Ab dem 1. April 2015 verkürzt sich die Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland grundlegend. Darauf weist der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hin. Die Änderung betrifft die Erste-Hilfe-Grundausbildung sowie die Schulung für betriebliche Ersthelfer. Die Kurse werden von ursprünglich 16 Unterrichtseinheiten auf neun Unterrichtseinheiten reduziert. Um eine Unterrichtsstunde verlängert wird hingegen der Auffrischungskurs. Er umfasst nun ebenfalls neun Unterrichtseinheiten.

„Die Änderungen werden massive Konsequenzen für die Erste Hilfe haben", betont ASB-Bundesarzt Dr. Georg Scholz. „Die Kürzung der Erste-Hilfe-Ausbildung von zwei auf einen Unterrichtstag führt hoffentlich dazu, dass mehr Menschen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen werden."

Auf die Entschlackung der Ersten-Hilfe-Ausbildung haben sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) und die Berufsgenossenschaften im September 2014 geeinigt. Der ASB ist Mitglied in der BAGEH, deren Vorsitz der Verband 2015 übernehmen wird.

Hintergrund der Kürzung ist, dass viele Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie zum Beispiel die Herz-Lungen-Wiederbelebung, im Laufe der Jahre vereinfacht wurden. Außerdem haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass Kursteilnehmer nachhaltiger Erste Hilfe lernen, wenn sich die Kurse auf die Vermittlung wesentlicher Inhalte beschränken. Die neue Erste-Hilfe-Ausbildung startet deshalb ab dem 1. April 2015 in abgespeckter Form. Erhalten bleiben auf jeden Fall die Wiederbelebung, die Wundversorgung und das Einsetzen des Automatisierten Externen Defibrillators (AED).

Unklar ist noch, ob auch der Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen" für Führerscheinanwärter von der Änderung betroffen sein wird. „Wir gehen aber davon aus, dass er wie die anderen Kurse auf neun Unterrichtsstunden angepasst wird", sagt ASB-Bundesarzt Dr. Georg Scholz. „Abgesehen vom Auffrischungskurs gäbe es dann einen Kurs für alle." Über den Umfang des Kurses wird das Bundesverkehrsministerium voraussichtlich Anfang Januar 2015 entscheiden.

Der ASB bietet bundesweit Grund- und Auffrischungskurse in Erster Hilfe, Kurse für Führerscheinanwärter sowie für Ersthelfer im Betrieb und außerdem Erste Hilfe bei Kindernotfällen und zum richtigen Umgang mit Defibrillatoren (AED) an.

Wir helfen hier und jetzt.

Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mehr als eine Million Menschen bundesweit unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst – von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz – engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.

Das Jahr 2015 steht beim ASB ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Unter dem Motto "Erste Hilfe kann jeder!" wollen wir zeigen, wie wichtig es ist, Soforthilfe zu leisten und wie leicht die Maßnahmen erlernt werden können.

Hilfsorganisationen einigen sich auf Standards

Die Hilfsorganisationen der BAGEH haben sich am 27. Januar 2015 auf verbindliche Standards in der Erste-Hilfe-Ausbildung geeinigt. Dies ebnet den Weg für die Erste-Hilfe-Reform. Ab 1. April wird die Grundausbildung in Erster Hilfe nur noch einen statt zwei Tage dauern.

Flyer Erste Hilfe

Erste-Hilfe-Kurse 2015 ( Datei herunterladen PDF / 466,67 KB )

141208-MI-ASB-erste-hilfe-ausbildung-das-aendert-sich-2015.pdf

Medieninfo: Erste-Hilfe-Ausbildung – Das ändert sich 2015 ( Datei herunterladen PDF / 190,98 KB )

Wie lange dauert ein Erste-Hilfe-Kurs?

Der Erste-Hilfe Kurs vorgestellt

Ein Erste Hilfe Kurs für den Führerschein dauert 7,5 Stunden.

Der Erste-Hilfe Kurs im Detail

Täglich passieren viele Unfälle, die meisten davon im Straßenverkehr. Täglich sind rund 2.500 Menschen auf Erste Hilfe durch andere angewiesen. Damit diese Hilfe wirklich geleistet werden kann und die Ersthelfer vor Ort als Nothelfer fungieren können, muss jeder, der seinen Führerschein machen will, auch einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen.

Erste-Hilfe-Kurs: In diesem Kurs wird nicht nur theoretisches, sondern auch praktisches Wissen gelernt: Jeder, der einen solchen Kurs absolviert hat, kann anschließend lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und wird damit ein starkes Glied der Rettungskette.

Jeder, der einen Führerschein erhalten möchte, muss seit dem 1. Januar 2016 den gleichen Kurs besuchen. Er dauert 7,5 Stunden: Das sind neun Unterrichtseinheiten, von denen jede 45 Minuten lang ist. Dieser lässt sich – selbst mit Pausen – an einem einzigen Tag absolvieren.

Was ist der Inhalt des Erste-Hilfe-Kurses?

Zu Beginn jedes Erste-Hilfe-Kurses wird etwas theoretisches Wissen über Anatomie vermittelt.

Dabei wird auch der Unterschied zwischen Erste Hilfe bei Kindern und Erwachsenen erklärt: Für Kinder ist die Erste Hilfe speziell, da diese keine „kleinen Erwachsenen“ sind.

In praxisnahen Fallbeispielen wird anschließend erklärt, wie sich Erste Hilfe praktisch anwenden lässt.

Bisher gab es unterschiedliche Kurse

Bis zum 1. Januar 2016 gab es den sogenannten „großen“ und den „kleinen“ Erste-Hilfe-Kurs. Wer einen Führerschein der Klassen AM, A1, A2, A, B, BE, L oder T erhalten wollte, musste den „kleinen Kurs“ besuchen, der auch als Grundkurs bezeichnet wurde.

Wer dagegen einen Führerschein der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE oder D1E absolvieren wollte, brauchte einen großen Erste-Hilfe-Kurs. Selbstverständlich behalten die bereits absolvierten Kurse auch weiterhin ihre Gültigkeit.

Für Betriebsersthelfer und Führerscheinbewerber gleichermaßen

Der neue Kurs in Erster Hilfe ist für die Betriebsersthelfer und die Bewerber für alle Führerscheinklassen gleichermaßen konzipiert. Allerdings ist er unterschiedlich lange gültig: Wer den Führerschein erlangen möchte, braucht den Kurs nur ein einziges Mal zu besuchen. Anschließend ist der Erste-Hilfe-Kurs immer gültig.

Das ist für Betriebsersthelfer anders: Wer als Betriebshelfer einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, muss diesen alle zwei Jahre erneuern. Nur so ist sicher, dass er sämtliche Sofortmaßnahmen immer parat hat. Auch Auto- und Motorradfahrern wird empfohlen, regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen und ihr Wissen aufzufrischen, damit sie im Ernstfall sicher helfen können.

Der Inhalt des Erste-Hilfe-Kurses

Im Kurs werden die Notfälle im Straßenverkehr behandelt und die damit einhergehenden möglichen Verletzungen. Dazu gehören Knochenbrüche, Verbrennungen, aber auch Bauchverletzungen.

Weiterhin stehen Unfälle im Haushalt und allgemeine Notsituationen auf dem Lehrplan. Die Teilnehmer lernen, wie sie bei einer Vergiftung, einem Schock oder einer allergischen Reaktion reagieren müssen.

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Wichtig: Erst kommt die Aufsichtspflicht und Sicherheit – dann die Erste Hilfe.

Um die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen dreht sich auch in den neuen Erste-Hilfe-Kursen alles. Schließlich kann nur derjenige Leben retten, der im Notfall richtig und sofort reagiert. Grundsätzlich gilt: Der Ersthelfer darf sich selbst und seine Kinder durch seine Hilfe nicht in Gefahr bringen.

Ein aufgestelltes Warndreieck zeigt nachfolgenden Fahrzeugen, dass sie einem Gefahrenbereich oder einer Unfallstelle näher kommen. Zusätzlich warnt die Warnblinkanlage des Fahrzeuges.

  • Aus dem Gefahrenbereich retten

    Liegt eine verletzte Person noch auf der Straße oder in einem anderen Gefahrenbereich, sollte sie nach Möglichkeit an einen sicheren Ort gebracht werden.

  • Den Notruf wählen: 112

    Wer den Notruf wählt, sollte die vier W-Fragen beantworten – und anschließend noch warten:

    Erst danach mit der Ersten Hilfe beginnen. Was konkret getan werden muss, richtet sich nach dem jeweiligen Notfall.

    Wer Erste Hilfe leistet, muss selbst einschätzen, zu welcher Hilfe er in der Lage ist. Im Erste-Hilfe-Kurs werden die Unsicherheiten geklärt:

    • Wann muss ein Unfallopfer beatmet werden?
    • Wann ist eine Herzdruck-Massage durchzuführen?
    • Wie wird jemand in die Stabile Seitenlage gelegt?
    • Sollte nach einem Motorradunfall der Helm des Opfers entfernt werden?
    • Welche Seite der Erste-Hilfe-Decke wird nach unten gelegt? Die silberne oder die goldene?

    Für die allgemeinen Fragen gibt es schnelle Antworten:

    Nur wenn ganz sicher ist, dass die Wirbelsäule beim Motorradunfall unverletzt blieb, darf der Helm abgenommen werden. Damit der verunglückte Fahrer trotzdem genügend Sauerstoff einatmen kann, sollte das Helmvisier geöffnet werden.

    Wird die Erste-Hilfe-Decke mit der silbernen Seite nach außen gelegt, reflektiert sie die heißen Strahlen der Sonne und schützt vor Hitze, liegt sie andersherum, wirkt sie wärmeisolierend.

    Der genaue Standort ist essentiell für die schnelle Hilfe

    Damit Notarzt und Rettungswagen den Unfallort so schnell wie möglich finden können, ist die genaue Ortsangabe eine essentielle Information. Während man sich innerorts an Straßennamen und Hausnummern orientieren kann, ist das unterwegs ein wenig schwieriger.

    An den Autobahnen, Bundes-, Landes-, und Staatsstraßen stehen Stationszeichen: Diese nennen die Nummer der Straße, den Abschnitt und die Station und zeigen somit präzise den Standort an.

    Auf den oben genannten Straßen befinden sich diese Stationszeichen in einer Entfernung von jeweils 500 Metern. Ist der Unfall auf einer Autobahn passiert, muss unbedingt die korrekte Fahrtrichtung angegeben werden.

    Schließlich können die Rettungskräfte hier nicht einfach wenden. Wird der Unfall über eine Notrufsäule gesendet, übermittelt diese automatisch die exakte Ortsangabe an die Leitstelle. Wer den Standort mit den GPS-Daten von Smartphone oder Navi angeben kann, hilft dem Rettungsteam ebenfalls.

    Erste hilfe kurs führerschein dauer

    Du machst den FГјhrerschein und brauchst noch den Erste-Hilfe-Kurs?

    das erscheint dir als lästige Pflicht?

    Pflicht ja, aber bestimmt nicht unnötig und schon gar keine langweilige Sache. Du lernst, wie wichtig es ist, bei einem Notfall etwas zu tun. Und ist es nicht toll, wenn man dann auch weiß, was? Also lasse dich überraschen und melde dich auf dieser Seite für den für dich passenden Termin an, am besten gleich online, damit Du einen freien Platz erhältst (und sofortige Bestätigung per E-Mail).

    Der Kurs dauert 9 Unterrichtsstunden (und natГјrlich ist auch mal Pause). Du bekommst am Ende gleich die Teilnahmebescheinigung, und das Tolle: diese gilt fГјr alle FГјhrerscheinklassen!

    Mitbringen musst Du die Kursgebühr von zurzeit 30 € und einen gültigen Personalausweis. Wenn Du auch noch den Sehtest machen möchtest, brauchst Du nochmal 6,43 € und ggf. vorhandene Brille und/oder Kontaktlinsen.

    Du hast schon den FГјhrerschein und brauchst den Kurs fГјr eine Ausbildung? Gar kein Problem: die Bescheinigung gilt auch dort.

    Noch Fragen: dann melde Dich unter 07223/2831430 und wir rufen Dich zurГјck. Oder schreibe uns unter buehl@erste-hilfe-kurs.info.

    Wir freuen uns auf Dich

    Kurse in BГјhl

    Alle Kurs finden in der Rheinstr. 42 (zwischen Kaufland und Norma) statt.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий