Willkommen auf Erste Hilfe für Kinder - Notfallmedizin für Eltern
Alles zum Thema Babynotfall und Kindernotfall
Erste Hilfe Themen
Baby- und Kindernotfälle. Ausgewählte Themen zur Ersten Hilfe für die Kleinen und Kleinsten.
Erste Hilfe Kurse
Erste Hilfe Kurs für Babys und Kinder in München und Berlin.
Mit Online Anmeldung.
Videos zur Ersten Hilfe
Online Erste Hilfe Kurs für Kinder
Erste Hilfe Buch
“Schnelle Hilfe für Kinder” ist der umfangreichste und meistgekaufte Ratgeber bei Kindernotfällen!
Unsere News für Sie
Aktueller als die Feuerwehr
Interview Erste Hilfe
Interview über Erste Hilfe für Kinder bei www.babys10.com
Vorsicht Riesenbärenklau - nicht berühren!
Riesenbärenklau macht Verbrennungen- nicht anfassen. Der Riesenbärenklau oder Herkulesstaude ist eine Pflanze, die sich stark verbreitet und schwere.
24.07.2017 Erste Hilfe News Erstellt von Janko von Ribbeck
16 Monate alter Junge in Maurerkübel ertrunken
Ein 16 Monate alter Junge ist in Porta Westfalica-Veltheim kopfüber in einen Maurerkübel gefallen und ertrunken. Badewannen, Eimer und Planschbecken.
02.04.2017 Erste Hilfe News
Das sagen zufriedene Teilnehmer
zu den Kursen von Janko von Ribbeck
Danke für den tollen Kurs. Er hat alles Wesentliche abgedeckt, viele Fragen beantwortet, Achtsamkeit erzeugt und gleichzeitig auch beruhigt. Bin mit dem sehr guten Gefühl für den Ernstfall (der hoffentlich nie eintritt) gerüstet zu sein nach Hause gegangen. Eines der besten und nützlichsten Seminare, die ich in letzter Zeit besucht habe. Werde es jedenfalls weiterempfehlen!
Viele Grüße
Dr. Petra Spreitzhofer
Leiterin Personalentwicklung und Training Plansee Group
Ein absolut empfehlenswerter Kurs, der in aller Kürze, total am Alltag orientiert, einem Notfallmaßnahmen vermittelt, ohne einem dabei Angst zu machen. Die praktischen Übungen und die Gespräche waren hilfreich und interessant. Den Kurs empfehle ich gerne weiter, auf alle Fälle aber auch das Erste-Hilfe-Buch von Janko von Ribbeck. Es gibt zur Zeit definitiv nichts gleichwertiges auf dem Büchermarkt und sollte in jeder Familie vorhanden sein. 'Schnelle Hilfe für Kinder'-Notfallmedizin für Eltern von Janko von Ribbeck, im Kösel-Verlag erschienen. Übrigens haben wir das Buch bereits mehrmals anläßlich von Geburten und Taufen verschenkt, was sehr, sehr gut ankam!
Gudrun Strauß
Vielen Dank für den Workshop, das haben Sie sehr gut gemacht. Schade, dass es nicht mehr das Gesundheitsmagazin Praxis gibt (ZDF), das ich früher mal moderiert habe. Da hätte ich Sie gerne als Experten gehabt. aber es wurde 2004 eingestellt
Herzliche Grüße
Sascha T Rusch
Der Kurs war wieder sehr aufschlussreich, auch wenn ich schon zweimal bei Ihnen war. Ich bin wieder mit einem guten Gefühl rausgegangen. Bei anderen Kursen habe ich mich oft nicht sehr wohl gefühlt, weil man vermittelt bekommt, dass man doch eh alles falsch macht.
Liane Niehaus
Wir wollten uns bei Ihnen auf diesem Weg bedanken für die interessanten Stunden, die uns sozusagen als Oma und auch Opa qualifizieren, auf unsere Enkel verantwortungsbewusst aufzupassen. Ein schwieriges Thema haben Sie unterhaltsam- ich denke vor allem an die eindrucksvolle Darstellung eines Fieberkrampfes oder Pseudo-Krupps-Anfalles - beliebt und allen nachhaltig verinnerlicht. Wir haben noch viel diskutiert; Humor haben Sie, was schön ist bei all diesen schwierigen, doch von Angst besetzten Themen. Danke und Ihnen eine gute Zeit.
Isolde Schwarz-Krieger
Vielen Dank für den tollen Kurs am vergangenen Sonntag. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Erste-Hilfe-Kurs Spaß machen kann. Mein Partner und ich waren uns einig, dass wir sehr viel mitgenommen haben und durch die lebhafte und interessante Vortragsweise von Frau Widera bestimmt auch nicht gleich wieder alles vergessen werden. Wir fühlen uns jetzt ein wenig sicherer und möchten Ihnen herzlich danken.
Das Seepferdchen der Ersten Hilfe
Mit dem Pflasterpass-Programm möchten wir 4- bis 8-Jährige an das Thema “Erste Hilfe für Kinder” heranführen, sie für die Gefahren in Heim, Schule und Freizeit sensibilisieren und ihnen die altersgerechten Grundlagen der Ersten Hilfe vermitteln. Denn alle 18 Sekunden verletzt sich in Deutschland ein Kind bei einem Unfall so schwer, dass es ärztlich versorgt werden muss! Ziel von Pflasterpass ist es, an Kitas und Schulen in ganz Deutschland einen einheitlichen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder anzubieten – ähnlich dem Seepferdchen beim Schwimmen lernen. Dafür wurde eine eigene Erste-Hilfe Bilderwelt und Szenerie für die Kurse geschaffen.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder ab 4 Jahren die altersgerechten Grundlagen der Erste Hilfe-Maßnahmen in Unfallsituationen erlernen und anwenden können.
Der Pflasterpass – Erste-Hilfe-Kurs für Kinder mit Ausweis
Alle Kinder erhalten nach der Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs einen Ausweis: den Pflasterpass. Er dokumentiert die Teilnahme an dem Erste-Hilfe-Lehrgang, der für drei Altersgruppen angeboten wird: 4- bis 5-Jährige (Bronze), 6-Jährige (Silber) und 7- bis 8-Jährige (Gold).
Pflasterpass-Kurs buchen
Die ersten Erste-Hilfe-Kurse für Kinder gibt es bereits in Nordrhein-Westfalen, Schleswig Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Die Teilnahme an einem Pflasterpass-Kurse kann aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (§ 28 SGB II Bedarfe für Bildung und Teilhabe) gefördert werden. Die Kurse werden von unseren geschulten Pflasterpass-Kursleiter_innen durchgeführt und können über folgende Seiten kontaktiert werden:
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende
Wir von der Pflasterpass gGmbH haben uns der Unfallprävention bei Kindern und der Förderung und Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen für Kinder verschrieben. Damit wir so schnell wie möglich bundesweit Pflasterpass-Kurse anbieten können, die für Kitas, Schulen und Eltern bezahlbar bleiben, bitten wir Sie um eine Spende. Selbstverständlich erhalten Sie auch eine Spendenbescheinigung. Helfen Sie uns, damit kleine Helfer zu großen Helden werden! Zum Online-Spendenformular
Ihr Webbrowser könnte Ihr Surferlebnis beeinträchtigen!
Der Browser, den Sie derzeit verwenden, ist leider nicht ganz auf dem aktuellen Stand der Technik. Dadurch würden viele Features unserer Website nicht funktionieren und es würde einige Probleme mit der Darstellung geben.
Das können Sie tun:
Es gibt zahlreiche moderne Browser, die völlig kostenlos und sehr einfach zu installieren sind und mit denen Sie sich das Surfen im Web ganz generell angenehmer gestalten können:
Danke, aber ich möchte mit meinem Browser weitermachen.
Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt
Mit kostenlosem E-Mail Crashkurs beginnen
EIN ERSTE-HILFE-KURS LOHNT SICH ZU 100%.
Zu 99% passiert nichts. Aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist vor allem eines:
Unglaublich beruhigend. Wenn man weiß, was zu tun ist. Etwa, weil man sich an den Erste-Hilfe-Kurs erinnert.
Bei vielen ist das aber schon eine ganze Weile her.
Welcher Kurs passt?
Finde heraus, welcher Erste-Hilfe-Kurs richtig für dich ist!
Kurse in meiner Nähe
Übung macht den Meister.
Wie wär's mal wieder mit uns?
Wir sind das Rote Kreuz.
Und wer bist du?
Unsere Vorfreude ist groß!
Wir melden uns bei dir ;-)
Seite jetzt teilen:
Erste Hilfe lohnt sich zu 100%
Menschen berichten von ihren Erfahrungen mit Erster Hilfe. Helferinnen & Helfer, aber auch jene, denen geholfen wurde.
Zu 100% teilbar.
Medieninhaber und Herausgeber
Österreichisches Rotes Kreuz
Wiedner Hauptstraße 32
Telefon: +43 (0)1 589 00-0
Fax: +43 (0)1 589 00-199
UID: ATU 163 70 905
Mehr Informationen zum Thema Blutspenden erhalten Sie über die Hotline: 0800 190 190
Die Rotkreuz-Ausbildungszentren in den Bundesländern:
Grundlegende Richtung
Die Website „Erste Hilfe“ dient der Information über die Aktion „Erste Hilfe lohnt sich zu 100%“.
Haftungsausschluss
Das Österreichische Rote Kreuz übernimmt keinerlei Haftung bezüglich Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität, Qualität sowie Verfügbarkeit der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Inhalte. Entsprechendes gilt auch für externe Websites, auf die von hier aus verwiesen wird und, insbesondere, für von Besuchern generierte Inhalte.
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz
Medieninhaber:
Österreichisches Rotes Kreuz
Sitz: Wiedner Hauptstraße 32, 1041 Wien
Datenschutzerklärung (Privacy Policy)
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, deine personenbezogenen Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich deines Besuches auf unserer Homepage und ihrer Nutzung zu schützen.
Anbieter und Medieninhaber der Website
Detaillierte Informationen über uns als Betreiber und Medieninhaber dieser Webseite und die von uns beauftragten Dienstleister findest du im Impressum.
Verwendung personenbezogener Daten
Sofern auf unserer Webseite personenbezogene Daten verwendet werden, erfolgt diese Verwendung ausschließlich entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes 2000 (DSG 2000). Detaillierte Informationen zum DSG 2000 finden sich auf der Homepage der Datenschutzkommission (http://www.dsb.gv.at/) oder unter: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe? Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10001597
Verwendung der von dir eingegebenen personenbezogenen Daten
Wenn Funktionalitäten unserer Website genutzt werden, die die Eingabe personenbezogener Daten erfordern, wird mit der Eingabe der Daten Zustimmung erteilt, dass wir diese Daten zu dem Zweck, für den sie eingegeben wurden, elektronisch verwenden dürfen.
Personenbezogene Daten werden von uns elektronisch erfasst, wenn
mittels Quick-SignUp der Zusendung von Informationen zugestimmt wird
eine Erste Hilfe Erfahrung eingesendet wird
man sich mit der Website verbindet
mit der Share-Page Freunde informiert und eingeladen werden
man am E-Mail Crashkurs mitmacht
uns weitere optionale Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Abhängig davon, welche Funktionalitäten unserer Webseite genutzt und welche Daten preisgegeben werden, werden folgende Daten gespeichert: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Foto, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Registrierungsdatum, Benutzername, Passwort, welchen
Freunden wann Informationsnachrichten gesendet wurden, an welchen Aktionen teilgenommen wurde.
Datenübermittlung von Facebook
An manchen Stellen bietet unsere Webseite die Möglichkeit, durch Klick auf den Button “Mit Facebook verbinden” personenbezogenen Daten, für die an der entsprechenden Stelle Eingabefelder vorgesehen sind, direkt aus Facebook zu importieren. Falls auf diesen Button geklickt wird, wird eineDatenverbindung zu Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“) hergestellt und es werden die für die vorgesehenen Datenfelder notwendigen Daten automatisch von Facebook übernommen. Sofern man zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt ist, erfolgt die Datenübertragung automatisch, sofern man ausgeloggt bist, wird man vorher zum Login aufgefordert. Durch Klick auf den Button „Mit Facebook verbinden“ erteilt man uns die Zustimmung,dass die vorgesehenen Eingabefelder automatisch mit persönlichen Daten befüllt werden, indem diese Daten direkt von Facebook an uns übermittelt werden.
Veröffentlichung von Daten
Prinzipiell werden Daten, die uns zur Verfügung gestellt werden, nicht veröffentlicht oder anderen Benutzern zur Verfügung gestellt. Sinn und Zweck mancher Funktionalitäten der Webseite ist es jedoch, bestimmte Daten zu veröffentlichen und anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen. In solchen Fällen wird man aber vor Klick auf den entsprechenden Button, der eine solche Veröffentlichung bestimmter Daten zur Folge hat, über diesen Umstand informiert.
Zustimmung zum Erhalt von Informationsnachrichten
Wenn man gerne laufend Informationen über unsere Arbeit haben möchte, besteht die Möglichkeit, sich über die auf der Webseite zur Verfügung gestellte Funktionalität des „Quick Sign-Ups“ oder über eine Standard Sign-Up Seite anzumelden. Die eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, um in der Folge in regelmäßigen Abständen Informationsnachrichten über unsere Arbeit an die jeweilige E-Mail-Adresse zu schicken. Wir geben Daten jedoch nicht an Dritte weiter.
Widerruf deiner Zustimmung
Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zur Zusendung von Informationsnachrichten kann jederzeit widerrufen werden. Etwa indem in einer erhaltenen Informationsnachricht der Link am Ende der Nachricht angeklickt wird, der die Abmeldung vom Informationsdienst zur Folge hat („unsubscribe“). Der Widerruf kann auch schriftlich an team@erstehilfe.at unter Angabe des Vornamens, Nachnamens sowie der E-Mail Adresse mitgeteilt werden. Im Fall des Widerrufs der Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten oder zur Übermittlung von Informationsnachrichten sowie bei Löschung eines Profils werden alle personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzliche Notwendigkeit besteht, diese Daten weiter zu verarbeiten.
Verwendung automatisiert generierter Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Homepage und bei jedem Abruf von Dateien, die von unserem Webserver zur Verfügung gestellt werden, werden bestimmte technische Daten gespeichert. Eine solche Speicherung erfolgt jedoch nur in pseudonymer (indirekt personenbezogener) Form, sodass es uns nicht möglich ist, aus diesen Daten auf jemanden als Person rückzuschließen. Folgende Daten werden protokolliert: IPAdresse des abrufenden Rechners, Dateiname der aufgerufenen Datei(en), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Statusmeldung in Bezug auf den Abruf und Informationen über den verwendeten Web-Browser. Die Speicherung dieser Daten dient dazu, die Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können und Angriffe auf unsere Webseite oder deren Missbrauch erkennen und verfolgen zu können.
Unsere Webseite verwendet für die Bereitstellung ihrer Funktionalitäten „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Datenelemente (Dateien), die vom jeweiligen Browser auf dem Endgerät, das für den Aufruf unserer Seite genützt wird, gespeichert werden. Die Informationen, die ein Cookie beinhaltet, werden vom Webserver festgelegt und dann auf dem jeweiligen Computer gespeichert, wenn unsere Webseite aufgerufen wird. Diesen Cookies wird vom Webserver eine Lebensdauer zugeteilt, wodurch die Cookies nach Ablauf dieser Lebensdauer wieder vom jeweiligen Endgerät gelöscht werden. In der Browsersoftware können aber auch Einstellungen getroffen werden, dass Cookies immer auch dann gelöscht werden sollen, wenn der Browser geschlossen wird. Cookies sind notwendig, um die Aufrufe unserer Webseiten eindeutig zuordnen zu können, was für die Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten notwendig ist, wie insbesondere die Login-Funktion. Wir verwenden Cookies jedoch nicht dazu, um das Surfverhalten zu überwachen oder um gezielt Werbung anzuzeigen. Falls keine Cookies auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert werden sollen, kann dies in den Einstellungen des Browsers festgelegt und so eine Speicherung verhindert werden.
Diese Website verwendet Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Dieser Analysedienst verwendet ebenso „Cookies“, also kleine Dateien, die auf dem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Informationen über die Nutzung unserer Webseite, die unter Verwendung von Cookies gesammelt werden, dienen dazu, die allgemeine Nutzung der Website auszuwerten, um es uns zu ermöglichen, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und so in der Lage zu sein, unsere Webseite weiter zu optimieren und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Services zu erbringen. Die von Google Analytics mit Hilfe von Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden – einschließlich der anonymisierten IP-Adresse an einen Server von Google Inc. in die USA übermittelt. Die Anonymisierung erfolgt durch die Entfernung der letzten acht Bit der IP-Adresse, wodurch eine eindeutige Zuordnung der ermittelten Daten zu einer bestimmten IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Diese Information wird an Behörden oder Dritte übermittelt, wenn diese Übermittlung gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte im Auftrag von Google als Dienstleister tätig sind. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen im Browser zu verhindern. Wenn in den Einstellungen des Browsers die Zustimmung zur Speicherung von Cookies verweigert wird, kann es jedoch sein, dass bestimmte Funktionen unserer Webseite nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärt man sich mit der Verwendung von Google Analytics einverstanden.
Informationen zur Privacy Policy von Google findet man unter http://www.google.de/policies/privacy. Hier findet man eine Möglichkeit, wie man die Nutzung von Google Analytics und die damit verbundene Datenübermittlung an Google unterbinden kann https://tools.google.com/dlpage/gaoptouthl=de.
Recht auf Auskunftserteilung, Richtigstellung und Löschung
Auf schriftliche Anfrage an team@erstehilfe.at informieren wir gerne über die Daten, die wir über Dich gespeichert haben. Um Missbrauch zu vermeiden, müssen wir jedoch darum bitten, sich in diesem Fall uns gegenüber in geeigneter Form auszuweisen, wie etwa durch Vorlage der Kopie eines gültigen Lichtbildausweises. Dies ist notwendig, damit sich unberechtigte Personen durch Vorspiegelung einer fremden Identität unter dem Deckmantel des Auskunftsrechts nicht Zugang zu den eigenen Daten verschaffen können.
Sofern man bemerken sollte, dass bestimmte Daten nicht richtig gespeichert sind oder falsch sind, stellen wir diese auf schriftliche Anfrage an team@erstehilfe.at richtig, sofern die Richtigstellung für eine weitere (korrekte) Nutzung der Webseite oder der von ihr zur Verfügung gestellten Dienste notwendig ist.
Sofern personenbezogene Daten auf Grund von Zustimmung gespeichert werden und es sonst keinen Rechtsgrund und keine Rechtspflicht für die Speicherung der Daten gibt (z.B. im Rahmen eines Gerichtsverfahrens), werden wir die Daten nach dem Widerruf der Zustimmung umgehend löschen.
Wir sind bemüht, personenbezogene Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns aber nicht gewährleistet werden, sodass wir bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Wir prüfen und aktualisieren alle Informationen, die wir auf unserer Website zur Verfügung stellen, kontinuierlich. Dennoch können sich manche Angaben zwischenzeitlich geändert haben oder obsolet sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann aus diesen Gründen nicht übernommen werden. Für den Inhalt und die Darstellung von anderen Webseiten, auf die mittels Link verwiesen wird, kann von uns keine Verantwortung übernommen werden, da diese Informationen und Seiteninhalte nicht unserer Kontrolle unterliegen.
Sollte jedoch ein Link auf eine Webseite verweisen, die gesetzwidrige oder sittenwidrige Inhalte beinhaltet, bitten wir, uns umgehend davon in Kenntnis zu setzen. Wir werden unverzüglich die Entfernung dieses Links veranlassen.
Alle genannten Markenbezeichnungen stehen im Eigentum der jeweiligen Inhaber. Das Fehlen eines Markenzeichens bedeutet nicht, dass die Marke nicht geschützt ist.
Kinder lernen Erste Hilfe
Kinder helfen und lernen gerne. Deshalb sollten sie möglichst frühzeitig grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe erlernen.
Erste Hilfe kann jeder, egal wie jung. Kinder lernen Erste Hilfe beim ASB.
Bild: ASB/F. Zanettini
Kinder lernen ihrem Alter entsprechend auf unterschiedliche Art und Weise. Deshalb werden für verschiedene Altersgruppen unterschiedliche Ausbildungen mit jeweils ausgewählten Inhalten und geeigneten Methoden angeboten.
Einige Themen können bereits im Kindergarten behandelt werden. Zunehmend umfangreicher sind Programme für Grundschulkinder und die folgenden Jahrgänge. Die ASB-Mitarbeiter kommen gern in den Kindergarten oder die Schulen und bringen den Kindern auf interessante und altersgerechte Weise die Grundlagen der Ersten Hilfe nahe.
Besonders nachhaltig ist die Vermittlung der Kenntnisse und Fertigkeiten, wenn sie in den nachfolgenden Schulstufen wieder aufgefrischt werden.
Zu jung gibt es nicht: Kinder lernen Erste Hilfe
Im FEZ Berlin veranstalteten Jugendrotkreuz (JRK) und Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) am 13.9.2014 einen Aktionstag zur Initiative "Erste Hilfe auf den Bildungsplan". Passend zum Internationalen Tag der Ersten Hilfe konnten Kinder ihre Faehigkeiten und ihr Wissen in Erster Hilfe testen. Motto der Aktion: Großer Tag für kleine Helfer
Bild: ASB/Hannibal
Die Erste Hilfe wird kindgerecht und spannend vermittelt. Dann kann man auch mal ausprobieren wie viele Kinder unter eine Rettungsdecke passen.
Bild: ASB/F. Zanettini
Je früher die Kinder Erste Hilfe lernen, desto sicherer und selbstverständlicher helfen sie später.
Bild: ASB/F. Zanettini
Wiederbeleben mit Spaß: Hier trainieren die Mädchen und Jungen wie sie Leben retten können. Williges Testobjekt: Hasi.
Wie wichtig Erste Hilfe und wie einfach sie zu lernen ist, haben die Samariter europaweit verstanden und am 24. September 2014 mit einem Flashmob auch öffentlichkeitswirksam gezeigt. Mit dabei waren auch die ASB'ler aus Hamburg und viele andere Mitglieder von Samaritan International.
Erste hilfe kurs für kinder
Erste-Hilfe am Kind
(9 Unterrichtseinheiten á 45 min. 40,-- € pro Teilnehmer)
Der Kurs befaßt sich mit Notfällen im Kindes- und Säuglingsalter. Zu empfehlen für Eltern und Personen, die privat oder beruflich mit Kindern umgehen.
Pflicht als Aus- und Fortbildung für Tagesmütter und als Aus- und Fortbildung in Betreuungseinrichtungen für Kinder.
Zu unserer großen Freude wurde der Kurs im April 2015 in das Aus- und Fortbildungs-Programm der gesetzlichen Unfallversicherungsträger aufgenommen.
- Erste-Hilfe Aus- und Fortbildung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Somit ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Kostenübernahmen durch die gesetzliche Unfallversicherung möglich.
Fremdkörper in den Atemwegen
Unfälle mit Strom
Der Kurs wird regelmäßig
Sie wollen selbst einen Kurs organisieren und durch uns durchführen lassen?
- Ob in Ihrer Einrichtung für Eltern oder Personal
- Oder als "Erste-Hilfe am Kind Party" in Ihrem Wohnzimmer
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einfach einen Termin.
An 178 Standorten in Deutschland
FINDE JETZT DEINEN KURS
DEINE SUCHERGEBNISSE
Kursangebot
Dein Betrieb braucht einen EH-Kurs oder mal wieder eine Auffrischung? Die M-A-U-S macht dich fit im Bereich Erste Hilfe. Infos gibt's hier.
Erste Hilfe Schulung
Du bist angehender betrieblicher Ersthelfer und möchtest einen EH-Kurs besuchen, der dich zum Helden deines Betriebes macht? Im Notfall Leben retten. Wie? Das lernst du in unseren einzigartigen Kursen!
Erste Hilfe Fortbildung
Alle zwei Jahre ist es so weit! Als betrieblicher Ersthelfer musst du eine Erste Hilfe-Auffrischung absolvieren. Du möchtest einen spannenden, kurzweiligen und doch sehr intensiven Kurs besuchen? Dann bist du bei der M-A-U-S goldrichtig!
Du machst deinen Führerschein & brauchst einen 1A- Erste Hilfe Kurs in deiner Nähe? Dann bist du bei uns genau richtig! Infos gibt's hier.
Erste Hilfe Schulung
Seit dem 1. Januar 2016 gilt die neue Erste Hilfe Schulung auch für Fahrschüler! Du drückst gerade die Fahrschulbank oder hast demnächst vor, dich für deinen Führerschein anzumelden? Dann bekommst du bei der M-A-U-S einen spannenden und unvergesslichen Erste Hilfe Kurs, in dem du auf die unterschiedlichsten Notfall-Situationen vorbereitet wirst.
Safety first! Wir bieten ein breites Spektrum an Infos & Ausbildungsmöglichkeiten rund um die Unfallrisiken während der Kinderbetreuung.
Minikurse für Eltern & Interessierte
Du hast eine oder gleich mehrere kleine Mäuse in deiner Obhut und möchtest im Notfall richtig reagieren und handeln können? Dann haben wir die passenden Kurse für dich! Einzigartig und individuell für dich zusammenstellbar!
Erste Hilfe Schulung
Du hast in deinem beruflichen Alltag mit Kindern zu tun und möchtest im Notfall bestmöglich vorbereitet sein? Oder hast du eigene Kinder, die du richtig versorgen möchtest, wenn ihnen was passiert? Dann bist du bei uns genau richtig! Hier lernst du das Erste Hilfe 1x1, um auf Nummer sicher zu gehen!
Erste Hilfe Fortbildung
Du bist Erzieher, Lehrer oder Kindergärtnerin und du brauchst mal wieder eine Erste Hilfe Auffrischung? In unseren Kursen lernst du alle für dich relevanten Erste Hilfe Maßnahmen, damit du im Notfall Leben retten kannst!
Kleine Mäuse helfen - Kurse mit Kindern
Sei es im Kindergarten, in der Schulklasse oder im Verein: immer wieder stellen wir fest, dass gerade Kinder ein ausgeprägtes Bewusstsein zum Helfen haben.
Unter dem Motto „Kleine Mäuse helfen“ haben wir deshalb speziell für Kinder ein Seminar zusammengestellt, in dem wir spielerisch & gezielt Erste Hilfe Techniken vermitteln.
Und alle für Einen! Mit den speziellen Kursen der M-A-U-S wirst du zum Erste Hilfe - Pionier deines Vereins! Mehr Infos findest du hier.
Erste Hilfe Schulung
Du bist Trainer, Gruppen- oder Vereinsleiter oder machst du gerade deinen Schiedsrichterschein? Du trägst Verantwortung für deine Manschaftskameraden und Teamkollegen? Dann ist unsere Erste Hilfe Schulung genau das Richtige für dich! Leben. Retten. Lernen.
Erste Hilfe Workout im Sporttraining
Sport ist dein Leben und ohne Fitness geht bei dir absolut gar nichts? Selbst beim Training lauern Gefahren, denen du leicht vorbeugen kannst!
Für unsere Kurse musst du nicht zwingend Mediziner sein! Was du alles im Bereich Erste Hilfe machen kannst, lernst du bei uns! Infos gibt es hier.
Erste Hilfe Schulung
Du brauchst für deinen Studiengang noch einen Erste Hilfe Kurs oder bist Schüler oder Azubi und benötigst für deine Berufsausbildung einen Kurs? Dann bist du hier goldrichtig! In unserer Erste Hilfe Schulung bereiten wir dich auf die wichtigtsten Notfallsituationen vor!
Und HELDEN wissen, wie sie mit einem AED-Gerät Menschenleben retten können. Die M-A-U-S bildet in Seminaren direkt an AED-Geräten aus.
AED-Schulung
Frühdefibrillation kann Leben retten! Wüsstet du im Notfall, wie du ein AED- Gerät bedienen musst, um jemanden das Leben zu retten? Die M-A-U-S bietet spezielle Schulungen im Umgang mit AED-Geräten an. Die Schulung für alle Interessierten.
FOLGE UNS AUF
© 1993 - 2017 M-A-U-S Seminare gGmbH ccc
Erste Hilfe am Kind Termine in Berlin
Erste Hilfe Kurs für Kinder- und Babynotfälle - alles was Eltern wissen müssen
Termine sind tagesaktuell
bitte frühzeitig anmelden
Familienfreundliche Kurse
Babys können mitgebracht werden
häufig gestellte Fragen
finden Sie hier: FAQ
Wichtige Änderungen für ErzieherInnen
Keinen Kurstermin gefunden?
Lernen Sie online: schneller, preiswerter und flexibler mehr zum Onlinekurs
Wann und wo finden die Kurse statt? (Kursorte alphabetisch)
Friedländer-Schule, Boxhagener Straße 106,
jeden Samstag und jeden Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
DER ERSTE-HILFE-KURS FГњR FAHRSCHГњLER (9UE)
FINDET JEDEN SONNTAG AUF DEUTSCH STATT
UND JEDEN SAMSTAG AUF ENGLISCH
Außerdem an jedem ersten Freitag im Monat Erste-Hilfe für Kinder und Babys (Elternkurs) 17:00 – 21:00 Uhr
Familien-Café Schönhausen, Florastr. 27, Mittwoch, 18:00 – 22:00 Uhr
Fahrschule Exklusiv, Kurfürstendamm 125a, jeden Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Mariendorf
Fahrschule 5Yildiz, Eisenacher Staße 1, Ecke Mariendorfer Damm, Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Marienfelde
Fahrschule Nawrath, Marienfelder Allee 197, Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Neukölln: Erste Hilfe für Kinder und Babys
Kita der Naturfreundejugend in der Kindervilla, Wissmannstr. 31, U7+U8 Hermannplatz
Neukölln/Wutzkyallee
Fahrschule Nazar, im Wutzky-Center, jeden 2. Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Prenzlauer Berg
Fahrschule Frenzel, Esmarchstraße 4, jeden 2. Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Das Spielzimmer, Schliemannstr. 37, Donnerstag, 18:00 – 22:00 Uhr
Familien-Café Schönhausen, Florastr. 27, Mittwoch, 18:00 – 22:00 Uhr
Prenzlauer Berg
Oase e.V. at InterKULTURelles Haus Pankow/Prenzlauer Berg, Schönfließer Str. 7,
Donnerstag, abwechselnd ENGLISH und DEUTSCH 13:00 bis 21:00 Uhr
Schöneberg
Fahrschule Oscar, HauptstraГџe 72
DEUTSCH jeden 2. Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
ENGLISH every second Sunday 10.00 am – 6.00 pm
Außerdem gibt es hier 1x im Monat Erste Hilfe für Kinder und Babys (Elternkurs) Freitag 17:00 – 21:00 Uhr
ANFAHRT-SKIZZEN UND TERMINE FГњR ALLE KURSORTE FINDEN SIE HIER: Link zu Anfahrt (neue Seite)
Erste-Hilfe-am-Kind: Lerne in 3,5 Stunden alles, was Du bei einem Notfall mit Kleinkindern oder Säuglingen unbedingt wissen musst
Erste-Hilfe-am-Kind: Bei einem Notfall sind es meist die eigenen Eltern oder Großeltern, die als Erste vor Ort sind. Und es gibt nichts schlimmeres, als in so einer Situation hilflos zu sein. Zudem kannst Du Dich auf einen Notfall nicht vorbereiten. Wir haben deshalb speziell für Eltern und Interessierte, die häufig mit Kindern und Säuglingen zu tun haben einen Erste-Hilfe-am-Kind - Kompakt-Kurs entwickelt. In 3,5 Stunden lernst Du alles, was Du bei einem Notfall wissen musst.
- Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
- Stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Verschlucken von Fremdkörper
- Plötzlicher Kindstod
- Pseudokrupp und Asthma
- Vergiftungen
. und natürlich stehen Dir unsere Ausbilder für jegliche Fragen zur Verfügung.
So meldest Du Dich für Deinen Erste-Hilfe-am-Kind Kurs an:
- Klicke einfach auf die Stadt Deiner Wahl.
- Alternativ, falls wir lieber zu Dir kommen sollen, starte einfach eine „Inhouse“-Anfrage
- Kurszeit: jeweils einen Abend, 3,5 Stunden
In der Stadt Deiner Wahl:
Dieser Kurs ist ideal für:
- Eltern, Großeltern und alle, die es bald werden
- Erzieher, Betreuer und Babysitter
- Tagesmütter
- alle, die mehr über Erste-Hilfe bei Kindern und Säuglingen wissen wollen
Wie läuft der Erste-Hilfe-am-Kind Kurs ab?
Langweilige Kurse und stundenlange Monologe? Nicht in Deinem Kurs! In Deinem Erste-Hilfe-am-Kind Kurs geht es zur Sache: Das PRIMEROS Kurs Konzept garantiert Kurse mit Spaß, die trotzdem hoch-effektiv sind - Du wirst begeistert sein!
Praxis: Um später handlungsfähig zu sein, bringt Dir ein Vortrag nichts. In Deinem Kurs hast Du deshalb die Möglichkeit, das Gelernte gleich zu üben. Dein Ausbilder bringt Säuglings- und Kinder-Phantome mit, an denen Du die Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben kannst.
Komplett an einem Abend: Eltern haben oft wenig Zeit, und schon gar nicht tagsüber oder am Wochenende. Unser Kompaktkurs bietet Dir alle wichtigen Inhalte an einem Termin
Was sagen unsere Teilnehmer?
"Im Kinder-Erste-Hilfe-Kurs ist es gelungen, sehr strukturiert das Wichtigste zu vermitteln - und dabei sehr praxisorientiert. Es ist gelungen, einen klaren und verständlichen Bogen von Erwachsenen - Kind - Säugling zu spannen. Ich habe schon andere Erste-Hilfe-Kurse besucht, dieser war bisher der Beste, trotz seiner kurzen Dauer von 3,5 Stunden. Der Aufbau war einfach gut: logisch, strukturiert, einfach. Dazu eine auflockernde und sehr engagierte Art des Ausbilders, die Inhalte zu vermitteln. Weiter so!" Birgit Brandhuber, Augsburg
"Der Kurs war sehr intensiv, der Kursleiter ist auf jeden einzelnen eingegangen, hat geübt, bis auch der letzte alles korrekt ausführen konnte. Er hat nach den Gründen des Kursbesuches gefragt und hat seine Beispiele darauf abgestimmt. Sehr schön fand ich auch, dass die Übungen mit Musik untermalt wurden. Der Kursleiter hat sich wirklich sehr bemüht, man kann wirklich von einem intensiven Kurs ausgehen, den ich nur weiterempfehlen kann!" München, August 2014
"Sehr viele praktische Übungen . Realitätsnahe Beispiele und Anwendungen . Unterhaltsame Rhetorik als Auflockerung." Stefan, Augsburg
Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche
Die Familie ist traditionell der Ort, an dem Kinder und Jugendliche soziale Kompetenz lernen. Doch diese Keimzelle menschlichen Zusammenlebens verliert aufgrund der veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr an Einfluss.
Sozialisationsinstanzen wie Kindergärten, Schulen, Jugendverbände und Vereine suchen nach neuen Konzepten, um diese Lücke zu schließen. Wir Malteser wollen diese Institutionen mit unserem Projekt hierbei unterstützen:
- in Kindergärten und Schulen: Eine einzelne "Schnupperstunde" oder eine ganze Reihe zum Thema "Helfen/Erste Hilfe"
- als Grundlage für eine Erste-Hilfe-Arbeitsgemeinschaft im Kindergarten oder in der Schule
- als Idee für Projekttage
- in der Gruppenstunde im Jugendverband: Gruppenleiter finden hier praxisnahe Anregungen, um mit Kindern oder Jugendlichen zum Thema "Helfen und Erste Hilfe" zu arbeiten
- als Angebot in der Offenen Jugendarbeit usw.
Bitte kontaktieren Sie für eine Beratung und Terminabsprache Ihre nächste Malteser Dienststelle.
Комментариев нет:
Отправить комментарий