Erste Hilfe-Kurse in Fürth
Alexander Müller
Erste Hilfe ganz kompakt: Seit dem 01.04.2015 können Sie alles Wichtige der Ersten Hilfe in 9 Unterrichtsstunden – z.B. an einem Tag – erlernen.
Dies macht unser spezielles Ausbildungskonzept möglich: Erleben Sie mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt.
Und unsere speziell geschulten Trainer begleiten Sie dabei gekonnt, damit Sie danach im Notfall mit Ihren neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnissen und Fertigkeiten der Ersten Hilfe, beherzt und ohne Angst auf den Betroffenen zugehen mögen und werden.
Einige Beispiele, was Sie auf dieser Lernreise kennenlernen werden:
- Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
- Was tun Sie, wenn jemand bewusstlos ist? (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
- Was tun Sie, wenn jemand keine Atmung hat? (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
- Was tun Sie, wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. bei einem Herzinfarkt)
- Was tun Sie, wenn sich jemand verletzt hat? (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)
- und vieles mehr
Diese Erste Hilfe-Kurse entsprechen den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen sowie der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001).
Weitere Informationen finden Sie hier: Mehr
Kursort: CVJM Haus Fürth, Alexanderstraße 28 in Fürth
(37,-- € ab 01.01.2018)
Dieser Inhalt ist nicht für die mobile Darstellung optimiert. Sie können ihn in einem neuem Fenster öffnen.
Ihr Ansprechpartner Alexander Müller
Wie Sie spenden können
Spendenkonten
- JohanniterordenBIC: GENODED1DKD
IBAN: DE06350601900000150150
IBAN: DE60100700000437736200
Spenden per SMS
Sende: JOHANNITER an 81190
Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!
Willkommen bei der BRK Bereitschaft Fürth-Stadt!
Wir freuen uns, dass Sie Ihren Weg auf unsere Homepage gefunden haben. Hier erfahren Sie alles über unsere Bereitschaft, deren Aufgaben, Mitglieder, Leitung, Ausrüstung - und wie Sie selbst Teil unserer starken Gemeinschaft werden können.
Seit über 125 Jahren sorgen die Bereitschaft Fürth und ihre unermüdlichen Mitglieder für Sicherheit und erstklassige Versorgung in der Kleeblattstadt. Lassen Sie sich von unserem Angebot inspirieren!
Sanitätsdienst
Mit dem Sanitätsdienst der Bereitschaft Fürth-Stadt sichern Sie Ihre Veranstaltung professionell ab.
Foto: L. Bauer / Bereitschaft Fürth-Stadt
Aktives Mitglied werden!
Werden auch Sie Teil einer starken Gemeinschaft - helfen Sie helfen bei der BRK-Bereitschaft Fürth-Stadt!
Foto: L. Bauer / Bereitschaft Fürth-Stadt
Erste-Hilfe-Ausbildung
Die Erste-Hilfe-Ausbildung wird vom Kreisverband Fürth angeboten. Informationen zu den Kursen sowie Kontaktdaten der verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen finden Sie hier>>
Aktuelles aus der Bereitschaft Fürth-Stadt
Nachrichtenticker
SEG-Einsatz: Wohnungsbrand in der Südstadt
Am Freitag, den 19. Mai 2017 wurde gegen 17:40 Uhr die 1. SEG Transport Fürth-Stadt zu einem Einsatz in die Südstadt alarmiert. Weiterlesen.
Sanitätsdienst - Fürthlauf 2017
Am Sonntag, den 15. Mai 2017 fand der traditionelle Fürthlauf zum 15. Mal statt und wurde seitens der Helferinnen und Helfer der Bereitschaft Fürth-Stadt sanitätsdienstlich abgesichert.
Jahreshauptversammlung der Bereitschaft Fürth-Stadt
Am Samstag, den 28. Januar 2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Fürth-Stadt statt, zu der zahlreiche Mitglieder sowie geladene Ehrengäste erschienen.
Das BRK
Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband FГјrth!
Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.
Ambulante Pflege
Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafГјr, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.
Erste Hilfe
In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.
Kindertagesstätten
Im BRK-Kreisverband FГјrth betreuen wird in drei Kindertageseinrichtungen insgesamt knapp 270 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum 10. Lebensjahr.
Jetzt spenden
Spenden Sie fГјr Menschen in Not! Wir danken Ihnen fГјr Ihre UntersГјtzung!
Mitglied werden
Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.
Blutspende
Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.
Pflegeheime
In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung.
Ehrung unserer langjährigen Aktiven
Гњber 40 ehrenamtlich Aktive des Bayerischen Roten Kreuzes aus Stadt und Landkreis FГјrth wurden in. Weiterlesen
Das Rote Kreuz Fürth wirbt neue Fördermitglieder in Stadt und Landkreis Fürth
BГјrger werden Гјber die Arbeit des BRK informiert Weiterlesen
Junge Helfer zeigten ihr Können
Langenzenn - Am diesjährigen Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes nahmen 25 Gruppen aus dem ganzen. Weiterlesen
Neue Rettungswagengeneration auf den FГјrther StraГџen
Drei neue Rettungswagen mit Hochsichtbarkeitskonzept in Betrieb genommen - zwei in der Stadt FГјrth. Weiterlesen
Vorstand für die Amtsperiode 2017-2021 gewählt
Die Mitgliederversammlung des BRK-Kreisverbandes FГјrth schlieГџt die Phase der Neuwahlen in unserem. Weiterlesen
Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidersammlung
Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!
Geschichte
Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.
offene Stellen:
- Pädagogische Ergänzungskraft (m/w)
80 KB
Erste-Hilfe-Kurse in Fürth
Hier findest Du Deinen Erste-Hilfe-Kurs
Erste-Hilfe-Kurse in Fürth
Der einfachste Weg, wenn Du eine Erste-Hilfe-Schulung benötigst: Bereits seit dem Jahre 2003 ist PRIMEROS führend, wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht. Hier findest Du den einfachsten Weg zum Erste-Hilfe-Kurs in Fürth: Mit den Profis von PRIMEROS wirst Du schnell und einfach fit in Erster Hilfe. Egal ob Du den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein, als betrieblicher Ersthelfer, als Trainer oder für das Studium brauchst.
Mich interessiert der Nebenjob als Erste-Hilfe-Ausbilder
Du hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen und Interesse an Weiterbildung? Hier findest Du weitere Informationen zum Nebenjob als Erste Hilfe Ausbilder .
Hier findest Du Deinen Erste Hilfe Kurs:
Erste-Hilfe-Kurse für Fahrschüler
Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe
Erste-Hilfe-am- Kind/Säugling
Erste-Hilfe-Kurse für Studium
Notfalltraining in der Arztpraxis
Erste-Hilfe-Kurse für Trainer/Jugendleiter
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Fürth
Der Erste-Hilfe-Kurs, gültig für alle Führerscheinklassen: Wer einen Führerschein macht, der benötigt einen Erste-Hilfe-Kurs. Diesen Kurs findest Du hier. Denn egal welchen Führerschein Du machst (Auto, Roller, Motorrad oder Lkw), dieser Kurs ist gültig für alle Führerscheinklassen:
Direkt in Fürth befinden sich unsere Kurse noch im Aufbau. Bis es soweit ist kannst Du einen Kurs ganz in der Nähe von Fürth besuchen:
Erste-Hilfe-Schulung für Betriebe in Fürth
PRIMEROS ist ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen und bietet seit 2005 Erste-Hilfe-Ausbildungen und -Auffrischungen im Betrieb nach DGUV Vorschrift 1 an.
Du bist betrieblicher Ersthelfer (oder möchtest betrieblicher Ersthelfer werden)
Die Erste-Hilfe-Ausbildung: Um betrieblicher Ersthelfer zu werden, benötigst Du zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe. Wenn Du die Erste-Hilfe-Ausbildung besucht hast, kannst Du als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden. [Mehr]
Die Erste-Hilfe-Auffrischung: Die Erste-Hilfe-Ausbildung gilt nur 2 Jahre. Das Erste-Hilfe-Wissen gerät langsam in Vergessenheit, und die Richtlinien ändern sich regelmäßig. Deswegen ist jeweils alle 2 Jahre eine Auffrischung gesetzlich vorgeschrieben. [Mehr]
Unser Service: In größeren Städten führen wir öffentliche Kurse durch, zu denen Du Dich hier einfach anmelden kannst. Außerdem kannst Du sowohl die Ausbildung als auch die Auffrischung bequem bei Dir im Haus ablaufen lassen. Für diese "Inhouse-Kurse" kommen wir einfach zu Dir.
Du bist Unternehmer (oder Sicherheitsbeauftragter) und kümmerst Dich um Deine betrieblichen Ersthelfer
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
Neue betriebliche Ersthelfer (oder wenn die letzte Auffrischung zu lange her ist) benötigen zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe (DGUV Vorschrift 1, §26, 2), um als Ersthelfer eingesetzt werden zu dürfen.
Bestehende betriebliche Ersthelfer benötigen innerhalb von 2 Jahren nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung (auch Fortbildung genannt) einen 1-tägigen Auffrischungs-Kurs, damit die Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3). Zur Auffrischung kannst Du für Deine Ersthelfer eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung buchen - in beiden Fällen sind sie für weitere 2 Jahre betriebliche Ersthelfer.
PRIMEROS ist bereits seit 2005 ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.
Unser Service:
- PRIMEROS ist deutschlandweit tätig.
- Du kannst die Ersthelfer-Ausbildungen für ALLE deine Filialen und Standorte Deines Betriebs mit EINEM Ansprechpartner organisieren.
- Deine Ersthelfer können zu uns kommen oder unsere Ausbilder kommen zu Euch - was immer für Dich bequemer ist.
Unser Angebot:
- Bei PRIMEROS erwartet Deine Mitarbeiter Aus- und Fortbildung in geprüfter und bewährter Qualität.
- PRIMEROS Kurse werden bei einer Überprüfung anstandslos als Nachweis für Deine Ersthelfer anerkannt.
- Wir können Deine Ersthelfer bei öffentlichen Kursen über die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse abrechnen - dadurch hast Du keine Kosten für unsere Kurse.
Erste-Hilfe-am-Kind Kurse in Fürth
Ein Notfall macht keinen Termin. Und für Eltern, Großeltern oder Betreuer gibt es nichts Schlimmeres, als in so einer Situation hilflos zu sein. In unserem "Erste-Hilfe-am-Kind" Kurs lernst Du alles, was Du bei einem Notfall wissen musst.
Dieser Kurs ist ideal für:
- Eltern, Großeltern und alle, die es bald werden
- Erzieher, Betreuer und Babysitter
- Tagesmütter
- alle, die mehr über Erste-Hilfe bei Kindern und Säuglingen wissen wollen
Die Inhalte des Kurses sind:
- Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
- Stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Verschlucken von Fremdkörpern
- Plötzlicher Kindstod
- Pseudokrupp und Asthma
- Vergiftungen
- und natürlich stehen Dir unsere Ausbilder für jegliche Fragen zur Verfügung.
Wie läuft der Erste-Hilfe-am-Kind Kurs ab?
Langweilige Kurse und stundenlange Monologe? Nicht in Deinem Kurs! In Deinem Erste-Hilfe-am-Kind Kurs geht es zur Sache: Das PRIMEROS Kurs-Konzept garantiert Kurse mit Spaß, die trotzdem hoch-effektiv sind - Du wirst begeistert sein!
Praxis: Um später handlungsfähig zu sein, bringt Dir ein Vortrag nichts. In Deinem Kurs hast Du deshalb die Möglichkeit, das Gelernte gleich zu üben. Dein Ausbilder bringt Säuglings- und Kinder-Phantome mit, an denen Du die Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben kannst.
Komplett an einem Abend: Eltern haben oft wenig Zeit, und schon gar nicht tagsüber oder am Wochenende. Unser Kompaktkurs bietet Dir alle wichtigen Inhalte an einem Termin.
Erste-Hilfe-Kurs für Studium und Berufsausbildung
Für manche Berufsausbildungen und für einige Studiengänge ist eine Erste-Hilfe-Schulung vorgeschrieben. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ging früher 2 Tage, seit dem 01.04.2015 nur noch 1 Tag.
Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist ideal .
- für das Studium (u.a. Medizinstudium, Lehramtsstudium, Sportstudium)
- für die Berufsausbildung (z.B. Physiotherapeuten, PTAs, Zahnmedizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, . )
- und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.
Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.
Direkt in Fürth befinden sich unsere Kurse noch im Aufbau. Bis es soweit ist kannst Du einen Kurs ganz in der Nähe von Fürth besuchen, oder - wenn du eine Gruppe hast - auch einen Inhouse-Kurs anfragen:
Notfalltraining in der Arztpraxis - in Fürth und Umgebung
Ein akuter Notfall mit vitaler Bedrohung stellt in der Arztpraxis hohe Anforderungen an alle Teammitglieder. Die tägliche Routine lässt häufig wenig Spielraum für entsprechende Fortbildungen, ein Notfalltraining und Übungen.
Daher trainieren wir mit Deinem Praxisteam so nah wie möglich an den tatsächlichen Gegebenheiten: Notfalltraining in der Arztpraxis - Praxis für Deine Mannschaft.
Inhalte Notfalltraining in der Arztpraxis:
- Auffinden einer leblosen Person
- Sicherung der Vitalfunktionen
- Maßnahmen zur Wiederbelebung
- Einführung in die Defibrillation (AED)
- Praktisches Training
Erste-Hilfe-Kurs für Trainer und Jugendleiter
Für die Tätigkeit als Trainer, Jugend- oder Übungsleiter und die JuLeiCa benötigst Du eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung.
Dieser Kurs ist ideal für:
- für Deine Trainertätigkeit (Übungsleiter, Sporttrainer, Jugendgruppenleiter, Betreuer, Rettungsschwimmer, Tennislehrer, Skilehrer, Snowboardlehrer und die JuLeiCa).
- und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.
Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen Rabatt auf die Kursgebühr.
Direkt in Fürth befinden sich unsere Kurse noch im Aufbau. Bis es soweit ist kannst Du einen Kurs ganz in der Nähe von Fürth besuchen, oder - wenn du eine Gruppe hast - auch einen Inhouse-Kurs anfragen:
Für alle Erste-Hilfe-Kurse in Fürth gilt:
- Die öffentlichen Kurse in Fürth finden kompakt an einem Tag statt.
- Die Kurse sind von den entsprechenden staatlichen Stellen geprüft, zertifiziert und anerkannt.
- Langweilige Kurse und stundenlange Monologe gibt es woanders: Unser modernes Kurssystem setzt auf Methodenvielfalt und Praxis-Bezug, das heißt: Kurse, die Spaß machen, und gerade deshalb eine effektive Erste Hilfe garantieren.
- Mit Spar-Paketen günstig wegkommen, und Rabatte sichern: Bei Online-Anmeldung gibt es einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.
Nebenjob: Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in
Du bist auf der Suche nach einem sinnvollen Nebenjob? Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in bei PRIMEROS:
Wir suchen für unser Team in und um Fürth flächendeckend noch Erste-Hilfe-Trainer/innen für wöchentliche oder 14-tägige Kurse (samstags, sonntags). Du bildest meist junge Menschen in Erster-Hilfe aus. Ablauf: Die Tätigkeit ist generell ohne Vorkenntnisse möglich. Du durchläufst bei uns eine entsprechende Ausbilder-Schulung während Deiner Ferien oder Urlaubszeit, in der Du alles lernst, was Du für die Tätigkeit wissen musst. Anschließend führst Du regelmäßig Kurse in Deiner Wohnortnähe durch.
- Du bist volljährig (sobald Du mit eigenen Kursen startest)
- Du bist eine Froh-Natur und kannst gut mit Menschen umgehen
- Du hast gute Deutschkenntnisse
- Du hast Interesse an medizinischen Themen
Du hast Interesse an der Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer? Dann los! Sende uns jetzt Deine Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und Kontakttelefonnummer) über unsere Online-Bewerbung.
Hier findet Dein Erste-Hilfe-Kurs in Fürth statt
Wir sind eine Gruppe. Können wir auch einen eigenen Kurs buchen?
Eigener Kurs für eine Gruppe - geht das?
- Selbstverständlich - unabhängig von der Teilnehmeranzahl kannst Du Deinen Kurs auch einzeln buchen (Inhouse-Seminar).
- Die Vorteile liegen auf der Hand: Schulung in gewohnter Umgebung in Deinen Räumen vor Ort.
- Du bestimmst den Wunschtermin - und wir stimmen den Kurstermin mit Dir ab.
- Zielgruppenorientierte Ausbildung, individuell für Deine Gruppe.
So meldest Du Dich zum Erste-Hilfe-Kurs an:
Die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs bei PRIMEROS geht spielend einfach. Mit ein paar Mausklicks sicherst Du Dir Deinen Platz im Erste-Hilfe-Kurs. Und: Bei Online-Anmeldung winkt noch ein satter Rabatt:
- 1 Wähle Deine Stadt und Wunschtermin
- 2 Melde Dich zum Kurs an
- 3 Du erhälst dein Kursticket bequem per E-Mail
Coaching & P raxis
Erste Hilfe - Gesundheitsbildung - P Г¤dagogik
Wir sind Partner von:
Cardio Pulmonale Reanimation
Cardio Pulmonale Reanimation2
Unser Angebot im Гњberblick
Sanitäts- und Rettungsdienst
Coaching & Praxis Pötzl ist eines der erfolgreichsten und besten Ausbildungsunternehmen für Erste Hilfe, Gesundheitsbildung und Pädagogik im Landkreis, wenn nicht sogar in ganz Bayern.
Seit 2009 entwickeln und gestalten wir Kurssysteme für Erste Hilfe, Gesundheitsbildung und Pädagogik.
Neben Erste Hilfe fГјr FГјhrerschein und Betrieb fГјhrten wir auch Kurse fГјr Eltern (Kinder Notfalltraining) und
Beratungen zur Umsetzung eines Erste Hilfe Managements im Betrieb durch.
In der Zeit von 2009 bis 2015 konnten wir unsere Teilnehmerzahlen auf 780 Personen jährlich steigern.
2015 erweiterten wir unser Angebot um die Ausbildung der First Responder und Helfer vor Ort so wie die Ausbildung fГјr
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Innerhalb eines Jahres verdoppelten sich die Teilnehmer zahlen auf ca. 1560 Teilnehmer im Jahr.
Auf Grund der gestiegenen Teilnehmerzahlen entschlossen wir uns dazu,
2016 den Bereich Pädagogik und Ausbilderschulung mit in unser Programm auf zu nehmen.
Wir bilden seit her unsere eigenen Dozenten und Lehrkräfte für unsere Ausbildungen und Seminare aus. Jeder unserer Ausbilder, Dozenten und Lehrkräfte wird vor seinem Einsatz auf Mark und Nieren geprüft und bleibt unter ständiger Supervision. Somit garantieren wir unsere hohe Qualität auch weiterhin aufrecht zu halten.
Unsere Qualität zeigt sich auch anhand unserer steigenden Teilnehmerzahlen.
Prognostisch lässt sich für das Jahr 2017 eine weiter Steigerung um 50 % erwarten.
Trotzdem ist an dieser Stelle zu sagen, dass nicht wir, die Dozenten, Ausbilder und Lehrkräfte im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen stehen, sonder immer die Teilnehmer.
Jeder Teilnehmer hat nämlich immer und über all unsere bestmögliche Leistung verdient.
Unser Ausbildungsangebot wird voraussichtlich Mitte 2017 um die Folgenden Angebote erweitert:
2017 stehen wir zusätzlich vor einer grundlegenden Änderung in unserer Unternehmensstruktur.
Ich selbst verspreche jedoch, dass unsere Qualität, unserer Flexibilität und unsere Angebote weiter ansteigen und stabil bleiben.
Wir freuen uns darauf auch Ihnen in Zukunft zur Seite zu stehen. Gemeinsam fГјr eine gesГјndere und sichere Zukunft!
В© Coaching & Praxis
Tel: +49 (0) 8167 9578153
Bahnhofstr. 22 1. OG
Am Sportplatz 1
Fahrschule JAM! Am Marktplatz 9
Weitere informative Links:
* Die Tätigkeit ist als unmittelbar dem Schul- bzw. Bildungszweck dienende Leistung von der Umsatzsteuer befreit. (§ 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Kurzübersicht unser Ausbildungskurse
Erste-Hilfe Lehrgänge – bi
Erste-Hilfe Lehrgänge – bi
Zielgruppe: Voraussetzung ist ein Erste-Hilfe-Grundkurs nicht älter als 2 Jahre;
Ersthelfer in Betrieben gem. DGUV Grundsatz 304-001 ( EH-Training)
Zielgruppe: Führerscheinanwärter der Klassen A, A1, B, BE, M, L, T, C, C1, CE, CE1, D, DE, D1E, Studenten, Sportübungsleiter, Ersthelfer in Betrieben gem. DGUV Grundsatz 304-001 (Ehemals EH-Kurs)
Foto A.Zelk / DRK
Foto A.Zelk / DRK
Foto A.Zelk / DRK
Foto A.Zelk / DRK
Telefon (0 99 71) 85 0016 oder-17
An 178 Standorten in Deutschland
FINDE JETZT DEINEN KURS
DEINE SUCHERGEBNISSE
Wir bereiten dich auf den Ernstfall vor. Mit einem Kurssystem, dass Spaß macht und dir das notwendige Wissen vermittelt.
Werde Teil eines starken Teams. Als (M)Ausbilder/in bildest du die Helden von morgen aus. Infos gibt's hier.
Informiere dich hier über unsere vielseitigen Tätigkeitsfelder.
Schau dir hier unsere Videotutorials an. Ob in unseren Kursen, unterwegs oder zuhause - bei uns erfährst du, wie es richtig geht.
Als betrieblicher Ersthelfer trägst du eine Menge Verantwortung für deine Kollegen. Hier gibt es alle Infos zum EH-Kurs für Betriebe.
Wir kommen zu dir und deinem Team direkt vor Ort! Suchst du nach einem spannenden Erste Hilfe Kurs? Bei der M-A-U-S bekommst du ihn!
Mit dem einzigartigen M-A-U-S Minikurs Konzept bist du für den Ernstfall vorbereitet. Mehr Infos zu unseren Kursen findest du hier.
Und WELCOME zur neuen "Erste Hilfe Schulung"! Was sich genau geändert hat & welcher Kurs der Richtige ist, erfährst du hier.
Auf der Suche nach einem sinnvollen & themenspezifischen Kurs? Bei uns stellst du dir die Inhalte individuell selbst zusammen!
Du bist bereits ausgebildeter Ersthelfer und brauchst mal wieder eine Auffrischung im Bereich der Ersten Hilfe? Wir haben den passenden Kurs!
Folge uns auf facebook und verpasse keine Erste Hilfe Themen mehr.
Und werde Teil eines starken Teams deutschlandweit. M-A-U-S: Von Machern, für Macher. Schau dir unseren Clip an! HIER.
. Und an dieser halten wir stets fest. Die M-A-U-S. Jung, dynamisch, kompetent und einfach erfrischend anders.
Erste Hilfe Kurse ab 1,- findest du hier. Gibt es nicht? Bei der M-A-U-S schon! Hier findest du alle nötigen Informationen zum Thema.
FOLGE UNS AUF
© 1993 - 2017 M-A-U-S Seminare gGmbH ccc
Erste Hilfe Kurs Führerschein
Der Erste Hilfe Kurs Führerschein für alle Führerscheinklassen (PKW, LKW und Bus) schnell und zuverlässig in Bonn absolvieren. Jetzt online einen Erste Hilfe Kurs Termin auswählen.
Das Schulungszentrum liegt Zentral in Bonn und ist super mit Bus, Bahn und Fahrrad erreichbar. Kostenlose Getränke stehen für Sie bereit.
1. Inhalt Erste Hilfe Kurs Führerschein
- Eigenschutz
- Der Notruf
- Akute Verletzungen und Erkrankungen
- Motorradunfall
- praktische Übungen
- weitere Themen…
2. Anmeldung
Suchen Sie sich einfach einen Termin rechts aus der Liste aus. Füllen Sie anschließend das Anmeldeformular aus und erhalten Sie im Anschluß eine Bestätigung per E-Mail. Wichtig! Am Lehrgangstag bringen Sie bitte unbedingt Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
Die Kosten entnehmen Sie bitte der Übersicht auf der rechten Seite. Das Entgelt ist vor Ort am Lehrgangstag in Bar zu zahlen.
4. Welchen Kurs buchen?
Erste Hilfe Schulung für alle Führerscheinklassen:
Seit dem 01.04.2015 gibt es die neue Erste Hilfe Schulung für alle! Egal für welchen Führerschein Sie den Erste Hilfe Kurs benötigten. Es wird nicht mehr zwischen den unterschiedlichen Führerscheinklassen unterschieden.
4. Alle Führerscheinklassen
- Motorradführerschein (A, A1 und A2)
- Autoführerschein (B, BE)
- LKW Führerschein (C, CE, C1, C1E)
- Bus Führerschein (D, DE, D1, D1E)
Alle Erste Hilfe Kurse für den Führerschein werden bundesweit anerkannt!
Erste Hilfe Kurse Bonn
Die Gründe einen Erste Hilfe Kurs zu absolvieren sind genauso vielfältig als auch wichtig. Notfallcoaching ist staatlich anerkannt und von der Berufsgenossenschaft ermächtigt sämtliche Erste Hilfe Kurse durchzuführen und eine Teilnahmebescheinigung auszustellen. Der Notfallcoach bildet seit Jahren (werdende) Eltern, Mütter, Väter, Trainer, Fahrschüler, medizinisches Personal, Lehrer, Erzieher, betriebliche Ersthelfer und ganze Gruppen zu qualifizierten Ersthelfern aus.
Die verschiedenen Seminare berücksichtigen dabei die individuellen Bedürfnisse der Kursteilnehmer. Firmen, Behörden und Gruppen fragen nach In-House-Schulungen mit Ihren Wunschthemen!
Auswertung der Wiederbelebung am Beamer!
Erste Hilfe in der Freizeit
1. Unterscheidung der Kurse
1.1 Erste Hilfe Kurs
Der Erste Hilfe Kurs umfasst 1 Tag (6 Std. 45min. und Pausen). Lebensbedrohliche Erkrankungen und Störungen des Bewusstseins werden durch Themen der Verbände und weitere Erkrankungen ergänzt.
1.2 LSM Kurs
Der LSM Kurs umfasst ebenfalls 1 Tag (6 Stunden 45min. und Pausen). Themen der Lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen stehen für Führerscheinbewerber hier im Vordergrund.
1.3 Erste Hilfe Schulung
Seit dem April 2015 wird nicht mehr zwischen den unterschiedlichen Erste Hilfe Kursen und deren unterschiedlichen Namen unterschieden. In den letzten Jahrzehnten haben sich viele Namen für Erste Hilfe Kurse in der Bevölkerung etabliert. Einige nannten es den DRK Kurs, andere LSM Kurs, Erste Hilfe Führerschein, Erste Hilfe für Firmen, Erste Hilfe für betriebliche Ersthelfer und viele weitere Namen. Deutschlandweit gilt seit dem 01.04.2015 eine einheitliche Erste Hilfe Schulung für alle Personen. Dieser Kurs wird deutschlandweit anerkannt. Sie erkennen Ihn daran das der neue Erste Hilfe Kurs nur noch 1 Tag dauert und 9 Unterrichtseinheiten umfasst.
2. Beispiele LSM Kurse
Autoführerschein (Klasse B,B1,BE)
Motorradführerschein (Klasse A,A1)
Rollferführerschein und sonstige (Klasse L,M,S und T)
Haushaltsunfälle führen die Unfallstatistik an. Lernen Sie im Erste Hilfe Kurs die richtigen Maßnahmen zu ergreifen
3. Beispiele Erste Hilfe Kurse
Berufskraftfahrer / LKW Führerschein
Fitnesstrainer (C-Lizenz / B-Lizenz)
Erste Hilfe Kurs für Jugendleiter. Jugendleiter tragen eine große Verantwortung gegenüber Kinder und Eltern.
Erste Hilfe Kurs für Rettungsschwimmer
Taekwondo / 1. Dan (schwarzer Gürtel / Schwarzgurtprüfung)
Taucher / PADI Rescue Diver / SSI Diver Stress & Rescue
Trainer B Lizenz (Breitensport / Leistungssport)
Trainer C Linzenz (Breitensport / Leistungssport)
Umschreibung eines ausländischem Führerschein (3,5t und 7,5t)
Wiedererteilung Führerschein Klasse 3
4. Beispiel Erste Hilfe Kurs am Kind
Speziell für Eltern und Erzieher. Erste Hilfe Kurse am Kind.
" Erste Hilfe Kurs / Training am Baby und Kleinkind "
für Eltern, Großeltern, Tagesmutter, Babysitter, Kinderpflegerin
Nürnberg - Fürth - Erlangen
Weshalb ist der Kurs/Training "Erste Hilfe am Baby und Kleinkind" so wichtig?
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das ist eine Grundregel in der Medizin.
"Erste Hilfe Kurs am Kind / Baby und Kleinkind"
für Eltern, Großeltern, Tagesmutter, Babysitter, Kinderpflegerin
- Sie können bereits in der Schwangerschaft / als werdende Eltern teilnehmen.
- Höchste Zeit für eine Teilnahme an dem "Erste Hilfe Kurs": Für Eltern, deren Baby gerade beginnt zu krabbeln, zu essen, die Welt zu entdecken.
- Sicherheit und Vorbeugen von typischen Kinderunfällen
• Kopfverletzungen / Schädel - Hirn - Trauma
• Verlegung der Atemwege durch Fremdkörper
• Insektenstiche im Mund - Rachen - Raum
• Pseudokrupp / Asthma bronchiale / Bronchitis / Lungenentzündung
• großen Blutverlust / innere Verletzungen
• Flüssigkeitsverlust (Akuter Brechdurchfall)
• Ertrinkungs- und Stromunfälle
• Erkennen & Behandeln kleiner Schürfwunden bis hin zu ernsthaften Kopfverletzungen
• Korrekte Wundbehandlung und Wundverbände
• Hitze- und Kälteschäden, Verbrennungen, Verbrühungen
Kursstruktur
Skript / Broschüren
Kursleiterin
Elke Spruck, Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe
1963 geboren in Treuchtlingen, Mutter dreier Kinder 13, 19, 21 Jahre
Als Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe langjährige Tätigkeit an der Cnopf’schen Kinderklinik. Verschiedene Weiterbildungen im Bereich der Ersten Hilfe bei Kindernotfällen. Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt. Seit 2002 selbständige Kursleiterin für Erste Hilfe Kurse bei Kindernotfällen – in Zusammenarbeit mit dem Klabautermann e. V. Erste Hilfe Kurse am Kind für Eltern von früh- und neugeborenen Kindern, Babysitter, Tagespflegepersonen, an Schulen, Kindertagesstätten, Kindergrippen und Kliniken.
Kursgebühr
Bitte bringen Sie die Gebühr am 1. Kurstag in bar mit. Sie erhalten eine Qittung vor Ort.
WICHTIG: Bitte für jede Person (Teilnehmer / in) eine Anmeldung / Anmeldeformular ausfüllen und senden!
Kursraum Eingang Elternschule Hallerwiese
Sankt Johannis - Mühlgasse 15, 90419 Nürnberg
Unser Kursraum ist groß (70 qm) und hell. Der Raum ist leicht zugänglich vom Klinikvorplatz aus = Ergeschoß Schulungsgebäude / Hörsaal Klinik Hallerwiese.
Dürfen Babys / Kinder in den Kurs mitgebracht werden?
Babys, die älter als 10 Wochen sind, dürfen nicht mitgebracht werden.
Wenn Sie als Paar mit Ihrem Baby (nicht älter als 10 Wochen) teilnehmen, so müss ein Elternteil den Kursraum mit dem Baby verlassen, sobald es laut wird, damit die anderen Teilnehmer weiterhin konzentriert dem Kursinhalt / Unterricht folgen können.
Wenn Ihr Kind bereits älter als 10 Wochen ist, so nehmen Sie bitte getrennt (z.B. Muttter im Januar, Vater im Februar) am Kurs teil, so dass der jeweils andere Elternteil das Kind betreuuen kann. Wenn Sie als stillende Mutter teilnehmen, so kann das Kind zu den Stillzeiten in den Kurs gebracht werden. Unser Schulungsgebäude bietet ausreichend Platz für Stillen und Wickeln.
Erste Hilfe Kurs für Babys und Kleinkinder Termine
Samstag 02. Dezember 2017 9.30 - 17.30 Uhr
der Kurs ist ausgebucht und alle Plätze sind vergeben
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
Samstag 13. Januar 2018 9.30 - 17.30 Uhr
der Kurs ist ausgebucht und alle Plätze sind vergeben
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
Samstag 03. Februar 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch wenige Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
Samstag 03. März 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch wenige Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
Samstag 07. April 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Samstag 12. Mai 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Samstag 16. Juni 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
Samstag 28. Juli 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
Samstag 25. August 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
Samstag 22. September 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
Samstag 13. Oktober 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
Samstag 03. November 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
Samstag 01. Dezember 2018 9.30 - 17.30 Uhr
noch Plätze frei
Erste Hilfe am Baby und Kleinkind
50 Euro pro Person
Bitte bar zum 1. Kurstag mitbringen
8 Stunden / Tagesveranstaltung
St Johannis-Mühlgasse 90419 Nürnberg
Elternschule Klinik Hallerwiese
Elke Spruck, Lehrerin für Pflegeberufe
Elke Spruck ist als ausgebildete EPLS – Providerin (European Peadiatric Life Support) der ERC (European Resuscitation Council) / dr.wiki (Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.) anerkannt.
AGBs Erste Hilfe am Baby und Kleinkind Kurs (Stand 03.04.2013)
Nachholen versäumter Kursstunden
Kursgebühr
Bitte bringen Sie die Gebühr am 1. Kurstag in bar mit. Sie erhalten eine Qittung vor Ort.
Die Höhe des Stornierungsentgelts ist abhängig vom Rücktrittszeitpunkt:
Überweisung der Rücktrittsentgelte
Die Kontonummer / Bankverbindung wird mit der Rücktrittsbestätigung übermittelt.
Die Rücktrittsentgelte werden innerhalb von 7 Tagen nach dem Rücktritt überwiesen.
Bei Nichteinhalten der Zahlungsfristen trägt der Teilnehmer / -in die entsprechenden Mahngebühren und Zinsen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий