среда, 13 декабря 2017 г.

erste_hilfe_kurs_gifhorn

Erste Hilfe Gifhorn

Erste Hilfe Gifhorn

Erste Hilfe in Gifhorn

Die erste Anlaufstelle wenn es um Erste-Hilfe-Kurse geht!

Erste Hilfe - wie ging das noch?

Der Erste-Hilfe-Kurs ist schon sehr lange her!

Und wie war das mit der "stabilen Seitenlage"?

Gibt es da jetzt nicht Änderungen?

Erste Hilfe Ausbildung

Ersthelfer im Betrieb

Erste Hilfe am Kind

Keine Angst - wir helfen Ihnen!

Die wichtigsten Sofortmaßnahmen sind für jeden leicht zu erlernen und anzuwenden. Zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse brauchen Sie nur wenige Stunden.

Sie erreichen uns telefonisch:

Helden des Alltags - Lebensretter gesucht

Geschichten von Helfern und Geretteten

Lesen Sie hier die Geschichten von unseren Helden des Alltags, die mit ihrem Wissen aus den Erste Hilfe Kursen beim DRK Kreisverband Gifhorn e. V. anderen Menschen geholfen haben. Mehr

Herzwochen 2017

Erste Hilfe Kurse für Herzpatienten, deren Partner und weitere Interessierte

Als Partner der Deutschen Herzstiftung bieten wir jedes Jahr im Herbst bis zu vier Erste Hilfe Fresh-Up Halbtagslehrgänge an. Diese Lehrgänge richten sich in erster Linie an Patienten mit Herzerkrankungen und deren Lebenspartner, aber ebenso auch an alle anderen Interessierten.

- Der Schlaganfall und seine Vorboten

- Bewusstlosigkeit und die daraus resultierende stabile Seitenlage

- Herz-Lungen-Wiederbelebung incl. der Bedienung des Frühdefibrillationsgeräte

Jeweils in der Zeit von 08.30 - 14.00 Uhr im DRK Veranstaltungszentrum, Am Wasserturm 5, 38518 Gifhorn.

Referent: Dirk Dietz

Anmeldungen nimmt Frau Gercke unter der unten angegebenen Telefonnummer entgegen.

Erste Hilfe Kurs Gifhorn

Unten aufgelistete Seminarleiter geben Ihnen die Gelegenheit einen Erste Hilfe Kurs in Gifhorn aufzusuchen, welcher Ihren Anforderungen nachkommt:

Im Paulsumpf 8a

Erste Hilfe Kurs Gifhorn – Führerschein

Sollten Sie einmal eine Konversation über einen Erste Hilfe Kurs führen und die Worte „Erste Hilfe Kurs“ in dem Gespräch fallen lassen, so werden Sie unverzüglich zu hören bekommen, dass so gut wie jeder Bürger die Erfahrung gemacht hat, dass man einen Erste Hilfe Kurs während der Ausbildung für den Führerschein besuchen muss um zu einem späteren Zeitpunkt auch die Fahrlizenz beantragen und bestehen zu können. Aus diesem Grund denken auch besonders viele Personen bei dieser Thematik an die Unterstützung bei schwerwiegenden Verletzungen im Straßenverkehr. Wenn Sie die Kursteilnehmer die Frage stellen, weshalb Sie die notwendigen Dokumente und Schriftstücke zum Beweisen des Aufsuchens des Kurses usw. benötigen, dann nennen sie in den meisten Fällen als Grund, dass sie bald einen Führerschein beantragen möchten um einmal ein motorisiertes Gefährt führen zu dürfen. Hierfür wird ein sachkundiger Lehrer einer Fahrschule, für die praktischen und theoretischen Lehreinhalten, ein besonders zurechtgeschnittenes Passbild, eine qualifizierte Überprüfung Ihrer Sehfähigkeit und die vom Seminarleiter ausgefüllte Teilnahmebescheinigung über eine Kusabsolvierung dringend benötigt.

Es gibt die unterschiedlichsten Schulungsleiter für einen Erste Hilfe Kurs in Gifhorn, welche von den behördlichen Stellen die Anerkennung der Ausbilderlizenz mit sich führen, Sie als angehender Führerscheinbesitzer auch in Erste Hilfe schulen zu dürfen. Lediglich dann können Sie auch mit der Schulung für die Fahrlizenz anfangen.

Für eine Ausbildung für das Fahrenlernen benötigen Sie neben diesem Erste Hilfe Kurs auch noch eine Überprüfung Ihrer Augen und ein speziell zugeschnittenes Passbild. Wegen dieser Begründung geben Ihnen einige Schulungsleiter eine Möglichkeit, die unabdingbaren Dokumente praktischerweise direkt nach dem Kursbesuch zu erwerben und mit nach Hause zu nehmen.

Was kostet der Erste Hilfe Kurs Gifhorn?

Sollten Sie bei der Suche nach einem Erste Hilfe Kurs einmal im unmittelbaren Vergleich die Preise für andere Sorten von Seminaren mit den Kosten von diesem Erste Hilfe Kurs in Augenschein nehmen, so werden Sie unverzüglich erkennen, dass der von Ihnen zu besuchende Kurs nicht sonderlich kostenintensiv ist. Für den ganztägigen Erste Hilfe Kurs in Gifhorn sind in den häufigsten Situationen Kosten in Höhe von ungefähr 40€ zu entrichten . Im Normalfall lässt sich von den Kosten für ein Seminar in Erste Hilfe Maßnahmen nicht ohne weitere gedankliche Umschweife über die hochwertigen Eigenschaften des Kurses und des Seminarleiters schließen; allerdings gilt bei einer großen Anzahl der Situationen – genauso wie auch bei anderen Erlebnissen Ihres alltäglichen Seins: Schulungsleiter, welche höhere Kosten verlangen, vermitteln sachkundiger die Wissensinhalte und bringen den an einem Erste Hilfe Kurs teilnehmenden Personen sogar Freude am Lernen. Preiswerte Seminarleiter weisen eher gegenseitige Merkmale auf.

Auf Webseiten in Ihrem Computer können Sie sich informative Ansichten einholen, indem Sie die abgegebenen Feedbacks und Meinungsäußerungen folgen und Informationen einholen, ob der Ausbilder von dem Erste Hilfe Kurs auch etwas für Sie ist. Deshalb sollten Sie sich nicht ausschließlich nach den erkennbaren Preislisten richten.

Erste Hilfe Kurs Gifhorn – für betriebliche Ersthelfer

Betriebe, die ihren Firmensitz in Deutschland haben, sollen der Verpflichtung nachgehen zu allen möglichen Arbeitszeiten eine Mehrzahl an Mitarbeitern im Geschäft stehen zu haben, welche sich befähigt fühlen, als Ersthelfer aufzutreten. Diejenigen Kollegen, welche Sie als zuverlässig eingestuft haben und deshalb zu einem Erste Hilfe Kurs schicken möchten, müssen die beigebrachten Fachkenntnisse alle zwei Jahre zum wiederholten Male erlernen. Bei Ihrem Erste Hilfe Kurs Gifhorn für betriebliche Ersthelfer ist es besonders von Bedeutung, dass Sie danach suchen, dass der von Ihnen erwählte Kursleiter die gültige Erlaubnis der kompetenten Vereinigungen, also der beruflichen Unfallkassen, erhalten hat und aus diesem Grund auch die Genehmigung mit sich trägt Ihre Arbeitskollegen in Maßnahmen über die Erste Hilfe ausbilden zu dürfen. Nur in einer derart vorliegenden Situation tragen die verantwortlichen Stellen die erwählten und geschulten Mitarbeiter in die entsprechenden Akten als betriebliche Ersthelfer ein.

Sollten Sie in Ihrer Arbeitsstätte die Konstellation vorliegend haben, dass Sie aufgrund der hohen Anzahl an Mitgliedern Ihres Betriebes ebenfalls eine hohe Anzahl an innerbetrieblichen Fachkräften für die Erste Hilfe ausbilden lassen müssen, so können Sie Ihren zurechtgeschnittenen Kurs in Erste Hilfe für Ihre Kollegen angenehmer abhalten lassen, indem Sie einen sachkundigen Ausbildungsleiter zu sich auf das Betriebsgelände kommen lassen, der Ihnen dann den theoretischen und praktischen Inhalt beibringt.

Es wird nur in einer Situation der vorliegenden Art ein Kurstag ohne ablenkende Störungen ermöglicht, wenn Ihre erwählten Kollegen ausreichend Konzentration besitzen. Am besten lassen Sie den Ausbilder und Ihre Arbeitskollegen für die Absolvierung des Kurses in einen Raum von mehr als 50m². Auch die Größe der teilnehmenden Gruppe ist relevant. Aus diesem Grund dürfen allerhöchstens 20 Ihrer Arbeitskollegen bei dem Erste Hilfe Kurs in Gifhorn mitmachen.

Erste Hilfe Kurs Gifhorn – für das Studium

Studierende der deutschen Hochschulen besuchen gelegentlich Studienfächer, welche als Verpflichtung in den Studienordnungen stehen haben, dass die Studenten einen Erste Hilfe Kurs absolvieren und bestehen und sich die theoretischen und praktischen Informationen beibringen lassen. Sie müssen einen Besuch von dem Erste Hilfe Kurs in Gifhorn nachweisen, indem Sie die vom Ausbilder ausgefüllte Teilnahme-Bescheinigung vorzeigen und dieser Kurs muss innerhalb der festgelegten Fristen besucht worden sein. So kann es auftreten, dass Sie Ihren beruflichen Werdegang nicht fortführen oder zu Ende führen können, sobald Ihnen dieser Kursbesuch in Ihrem Lebenslauf fehlt. Manchmal gibt Ihnen die Universität, welche Sie besuchen, auch die Gelegenheit einen Erste Hilfe Kurs auf dem Campus zu besuchen, da die Verantwortlichen der Universität einen qualifizierten Schulungsleiter in Erste Hilfe zu sich zu beordern. Die meisten Situationen weisen allerdings die Merkmale auf, dass Sie sich als Studentin oder Student eigenständig um den kompetenten Ausbilder von einem Erste Hilfe Kurs kümmern müssen.

Sollten sie einmal in ihrer beruflichen Karriere eine Person, die sich schwerwiegend verletzt hat, entdeckt werden, so sollen Ärzte, Trainer und auch Lehrer sämtlicher Schularten dazu fähig sein, den verunfallten Menschen Unterstützung zu geben und ihnen diese Hilfe am besten ohne Fehler und ohne Verstreichen von viel Zeit anbieten. Aus diesem Grund müssen die Studierenden dieser Fächer auch einen Erste Hilfe Kurs besuchen. Bei einigen Studienfächern gibt es eine auferlegte Frist, nach denen Sie sich als Student unbedingt zu richten haben, da sich sonst Ihr beruflicher Weg in weite Zukunft verschiebt oder Sie Ihren herbeigesehnten Job nicht ausüben können. Nach diesen Fristen richten müssen sich auch Medizinstudenten, die den Erste Hilfe Kurs in Gifhorn vor ihrem Physikum besuchen sollen, Studierende des Lehramts und Sportstudenten. Diese auferlegten Regelungen zu Fristen sind von hoher Relevanz und deshalb müssen Sie sich wichtige Informationen hierüber von Ihrer Ausbildungsstätte einholen, damit sich Ihrem beruflichem Weg nichts in den Weg stellt.

Erste Hilfe Kurs Gifhorn – als Trainer oder Übungsleiter

Sollte sich einmal während einer sportlichen Veranstaltung oder der Übungen hierfür jemand schwer verletzen und Unterstützung benötigen, so ist unabdingbar, dass die zuständigen Aufsichtspersonen auch möglichst fehlerfrei und ohne Zögern aushelfen können. Aufgrund dessen wird von zuständigen Behörden, in den meisten Fällen ein Sportbund, die Notwendigkeit an die werdenden Aufsichtspersonen gestellt, dass diese einen Erste Hilfe Kurs besuchen. Auch wenn Sie die Jugendleiterkarten mit sich führen, dürfen Sie ganz offiziell Kinder und Jugendliche beaufsichtigen und diese beispielsweise in ein Ferienlager begleiten.

Dringend benötigte Wissensinhalte theoretischen und praktischen Wesens für das Lebenretten, sollen nach Angabe von vielen behördlichen Stellen und Sportverbänden in festgelegten Zeiträumen aufgefrischten werden. Coaches, Vorführer von Sportübungen und Aufsichtspersonen kommen des Öfteren in die Lage, dass sich ein Mensch in Ihrer Gegenwart schwerwiegende Verletzungen zufügt und diesem dann am besten fehlerfrei und ohne das Verstreichen von Zeit mit Erste Hilfe Maßnahmen geholfen werden muss. Deshalb ist es unabdingbar, dass sie die erforderlichen theoretischen Informationen und Handgriffe für die richtige Erste Hilfe Anwendung in festgeschriebenen Zeiträumen auf den aktuellsten Stand bringen und die Kenntnisse vervollständigen. Sämtliche aufgelisteten Seminarleiter geben Ihnen die Möglichkeit einen Erste Hilfe Kurs in Gifhorn für Ihre Bedürfnisse aufzusuchen.

Wie lange ist ein Erste Hilfe Kurs gültig?

Sie können des Öfteren die Erfahrung sammeln, dass die Bewohner Deutschlands verschiedenster Gesellschaftsschichten darüber einig sind, dass ein Erste Hilfe Kurs ein Ablaufdatum oder anderes innewohnen hat. Die leitenden Stellen erkennen demnach scheinbar die Bestätigung zum Besuch von dem Erste Hilfe Kurs lediglich an, wenn die Ausbildung in Erste Hilfe nicht vor über zwei Jahren aufgesucht wurde. Ohne anderweitige Überlegungen an den Tag zu legen, ist diese Situation allerdings nicht ganz so vereinfacht zu verinnerlichen. Zu begründen ist eine längste Haltbarkeit durch die Art von dem Erste Hilfe Kurs, den Sie bestehen müssen und weshalb Sie einen derartigen Kurs zu besuchen haben.

Sollten Sie bereits weit zurückliegend in der Vergangenheit einen Erste Hilfe Kurs absolviert und möchten Sie nun einen Führerschein machen, so ist es nicht von Relevanz, dass der Erste Hilfe Kurs so alt ist. Bei der Beantragung eines Führerscheins ist es lediglich von Bedeutung, dass Sie überhaupt einmal einen Kurs in Erste Hilfe besucht haben.

Offizielle Stellen gaben Arbeitsplätzen mit Firmensitz in Deutschland die Aufforderung, dass die geschulten Helfer für die Betriebe besondere Unterweisungen zu dem Erste Hilfe Kurs einzuhalten haben: Ein Erste Hilfe Kurs, bei dem man diese unabdingbaren Wissensinhalte und praktischen Handgriffen beigebracht bekommt, weist eine Maximalhaltbarkeit von zwei Jahren auf. Daraufhin kann der erwählte Arbeitskollege nur noch als betrieblicher Ersthelfer bereit gehalten werden können, wenn er nach dem Ablaufen dieser zweijährigen Frist noch einmal einen Erste Hilfe Kurs besucht und sich dadurch erneut das Fachwissen mit theoretischen und praktischen Eigenschaften beibringen lässt.

Studierende, doch auch Aufsichtspersonen, wie beispielsweise Trainer oder Begleiter von Kindern in ein Ferienlager, müssen während Ihrer Weiterbildung zu dem geplanten beruflichen Ziel in Augenschein nehmen, dass die Hochschulen, Sportbände usw. in Deutschland selbstständig angeordnet, in welcher Art und bis zu welchem Datum ein Erste Hilfe Kurs zu besuchen ist.

Anbietersuche: Erste Hilfe Kurs Gifhorn

Im oben zu erblickenden Absatz werden alle Seminarstellen für einen Erste Hilfe Kurs Gifhorn bereit gestellt, die Ihnen die Möglichkeit geben den perfekten Kurs in der unmittelbaren Umgebung Ihrer Wohnung zu absolvieren. Suchen Sie sich durch diese Auflistung den Ausbilder, der die Genehmigung hat Sie zu schulen, heraus, der passend für Ihre besonderen Ansprüche ist und Sie suchen einen eintägigen Erste Hilfe Kurs in Gifhorn auf, der Ihnen sogar den Wissensinhalt mit Vergnügen und Spaß beibringen kann.

Erste Hilfe Gifhorn

Erste Hilfe Gifhorn

  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Termine
  • Aktuell: Erste Hilfe Ausbildung

Erste Hilfe Ausbildung

Bitte beachten Sie .

  • eintägige Erste Hilfe Ausbildungen mit 9 Unterrichtseinheiten: für Führerscheine aller Klassen und Übungsleiter, sowie für FFW-"Truppmann-Ausbildung", Rettungssanitäter, Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter
  • Unsere neuen Kursangebote:
  • - während der Ferien
  • - zweitägiger Abendkurs
  • Teilnehmer mit körperlichen Einschränkungen, bitten wir um entsprechenden Hinweis bei der Anmeldung!

Firmenteilnehmer melden sich bitte unter der Telefonnummer 05371 804 480 an.

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs Erste Hilfe bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Erste Hilfe

Copyright В© All Rights Reserved

Die meisten Kinderunfälle ereignen sich zu Hause, in der Schule und in der Freizeit. Mehr als 42% der Kinder verunglücken hier, deutlich mehr als im Straßenverkehr. Wer Kinder hat oder betreut, weiß aus Erfahrung: Temperament und Neugierde sind kaum zu zügeln. Da ist schnell ein kleines Unglück passiert. Zum Glück sind es meist nur oberflächliche Verletzungen in Form von kleinen Schürfwunden oder "blauen Flecken" - manchmal aber kann es leider auch zu ernsten Notfällen kommen, bei denen Sie schnell handeln müssen. Ein Sturz auf den Kopf oder ein Knochenbruch sind nicht selten.

Natürlich sollen Sie nicht ständig in Sorge leben, dass immer und überall etwas passieren könnte - aber zu wissen, was im Falle eines Falles zu tun ist, kann ziemlich beruhigen. Zwar hat fast jeder beim Erwerb des Führerscheins auch einen Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" besucht. Dieser vermittelt jedoch nicht die Besonderheiten bei Kindernotfällen.

Der Kurs "Erste Hilfe am Kind" vermittelt Ihnen verständich die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei typischen Kindernotfäll e

Fo lgende Themen werden in diesem Lehrgang besprochen und geГјbt:

1. Allgemeine MaГџnahmen bei einem Kindernotfall

2. Professionelle Wundversorgung

3. MaГџnahmen nach einem Sturz - KnochenbrГјche

4. Verletzungen durch Fremdkörper - Verschlucken

5. Atemwegserkrankungen - Asthma, Pseudo-Krupp

6. Maßnahmen bei Bewusstseinsstörungen - Gehirnerschütterung, Krampfanfälle

7. Vergiftungsnotfall - Giftinformationszentrale

8. Spezifische Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern - Plötzlicher Kindstod (SID)

9. Kreislaufprobleme- Schock

10. Typische Erkrankungen im Kindesalter - FSME, Tetanus, etc.?

11. Empfehlungen zum Impfplan gemäß Richtlinien vom Robert Koch Institut

12. Die kleine Hausapotheke - Was ist sinnvoll?

13. Sonstige Notfälle - Nasenbluten, Ertrinken, Insektenstich, allergische Reaktioen

Erste-Hilfe-Kurse

Erste Hilfe ganz kompakt: Seit dem 01.04.2015 können Sie alles Wichtige der Ersten Hilfe in 9 Unterrichtsstunden – z.B. an einem Tag – erlernen.

Dies macht unser spezielles Ausbildungskonzept möglich: Erleben Sie mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt.

Und unsere speziell geschulten Trainer begleiten Sie dabei gekonnt, damit Sie danach im Notfall mit Ihren neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnissen und Fertigkeiten der Ersten Hilfe, beherzt und ohne Angst auf den Betroffenen zugehen mögen und werden.

Einige Beispiele, was Sie auf dieser Lernreise kennenlernen werden:

  • Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
  • Was tun Sie, wenn jemand bewusstlos ist? (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
  • Was tun Sie, wenn jemand keine Atmung hat? (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
  • Was tun Sie, wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. bei einem Herzinfarkt)
  • Was tun Sie, wenn sich jemand verletzt hat? (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)
  • und vieles mehr

Diese Erste Hilfe-Kurse entsprechen den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen sowie der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001).

Weitere Informationen finden Sie hier: Mehr

Wie Sie spenden können

Spendenkonten

  • JohanniterordenBIC: GENODED1DKD

IBAN: DE06350601900000150150

  • Johanniter-StiftungBIC: DEUTDEBBXXX

    IBAN: DE60100700000437736200

  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.BIC: BFSWDE33XXX

    Spenden per SMS

    Sende: JOHANNITER an 81190

    Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!

    Erste Hilfe

    Helden brauchen keine Superkräfte. Nur die richtigen Handgriffe. Seien Sie gewappnet für einen Notfall auf der Straße, am Arbeitsplatz – oder in der eigenen Familie. Denn meistens kennt man den Betroffenen, wenn man Zeuge eines Notfalls wird. Wie fit sind Sie in Erster Hilfe? Schnelles, beherztes Handeln kann Leben retten.

    Foto: ASB/T. Ehling

    In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 60.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. 80 bis 90 Prozent überleben das nicht. Ein Grund: Hierzulande leisten nur wenige Erste Hilfe.

    Anders in Norwegen oder Schweden: Wenn dort jemand mit Herz-Kreislauf-Stillstand auf der Straße zusammenbricht, beginnt in 60 Prozent der Fälle einer der Umstehenden mit Maßnahmen zur Wiederbelebung. In Deutschland machen das nur 16 Prozent.

    Dabei kann jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden. Bei einem Herzstillstand sinkt pro Minute ohne Hilfe die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10 Prozent. Der Rettungswagen braucht von der Alarmierung bis zum Einsatzort meist meist 8 bis 12 Minuten. Wenn bis dahin keiner hilft, wird es für den Betroffenen eng. Die meisten Menschen wollen helfen, aber sie wissen nicht wie und haben Angst, etwas falsch zu machen. Dabei macht nur der etwas falsch, der gar nichts macht. Das Problem: Ein Großteil von uns wird nur einmal im Leben zu einem Erste-Hilfe-Kurs verpflichtet – für den Führerschein. Das Gelernte ist ohne Übung schnell vergessen. Was für Verletzte fatal sein kann, ist auch für die hilflosen Zeugen eine schlimme Erfahrung. Besonders, wenn es sich bei den Hilfsbedürftigen um Familienangehörige handelt und man sich nachher selbst vorwirft, nicht genug getan zu haben.

    Erste Hilfe kann jeder. Wir müssen sie nur lernen.

    Die Gewissheit, vorbereitet zu sein, ist ein beruhigendes Gefühl. Wir helfen Ihnen dabei, dass Sie die lebensrettenden Handgriffe parat haben, falls es jemals darauf ankommt. Lernen Sie beim ASB in Ihrer Nähe (wieder) die Grundlagen von Erste Hilfe oder frischen Sie Ihre Kenntnisse mit einer Fortbildung auf. Wenn der Kurs länger als zwei Jahre zurückliegt, empfehlen wir die erneute Teilnahme an einer Grundausbildung. Schon Kinder können beim ASB altersgerecht Erste Hilfe lernen und erfahren, wie man richtig Hilfe holt. Übrigens: ASB-Mitglieder erhalten jedes Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs ihrer Wahl gratis, je nach Angebot des ASB in Ihrer Nähe.

    Unser Aus- und Weiterbildungsangebot:

    Zielgruppe: alle Interessenten, Ersthelfer im Betrieb, Übungsleiter, Jugendbetreuer, Lehrer, Wasserretter, Flugbegleiter, Führerscheinbewerber aller Klassen usw.

  • Erste-Hilfe-Fortbildung

    (Alle, die ihre Erste-Hilfe-Grundausbildung auffrischen möchten oder müssen.)

  • Erste Hilfe spezial

    Anforderung eines eigenen Erste-Hilfe-Kurses

    Wenn Sie einen speziellen Erste-Hilfe-Kurs für einen Betrieb / Verein / Schule benötigen, können Sie uns ganz einfach eine Anfrage über das Online Formular schicken. Füllen Sie das Formular einfach aus und geben Ihren Wunschtermin sowie den Kurs-Typ an, wir werden uns dann bei Ihnen melden.

    Online Anmeldung

    Sie haben die Möglichkeit Ihren Erste-Hilfe-Kurs ganz einfach online zu buchen. Über den nachfolgenden Link erhalten Sie eine Übersicht über unsere verfügbaren Kurse.

    In nur einem Tag Erste Hilfe lernen!

    Kompakt: Wir kommen auf den Punkt. In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen.

    Sicher: Wir geben Ihnen genügend Raum, alle praktischen Maßnahmen selber auszuprobieren und Ihr Wissen aufzufrischen. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie einfach Leben retten sein kann. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie im Notfall gefordert sind.

    Kompetent: Unsere Ausbilder stehen Ihnen im Kurs immer als Partner zur Seite. Mit der fortlaufenden notfallmedizinischen und pädagogischen Schulung unserer Ausbilder stellen wir sicher, dass Sie inhaltlich und methodisch immer auf den neusten Stand ausgebildet werden.

    Buchen Sie hier Ihren Kurs vor Ort!

    Kurz und kompakt: Der Erste-Hilfe-Grundlehrgang

    Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht.

    Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.

    alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs

    Erste-Hilfe-App

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Zeuge eines Notfalls. Könnten Sie aus dem Stehgreif eine Wiederbelebung durchführen? Oder eine bedrohliche Blutung stoppen? Eher nicht? Dann hilft Ihnen unsere Erste-Hilfe-App.

    Angebote für Arbeitgeber

    Wir übernehmen gerne die Verwaltung Ihrer Betriebshelfer, laden diese zu den notwendigen Fortbildungen ein und kontrollieren in festen Abständen Ihre Erste-Hilfe-Einrichtungen auf Vollständigkeit und Funktion.

    Häufig gestellte Fragen

    Was ist zu tun bei Nasenbluten? Wann ist die stabile Seitenlage sinnvoll? Und in welchem Rhythmus erfolgen Herzdruckmassage und Beatmung?

    Wir beantworten Ihre drängendsten Fragen direkt online.

    Erste Hilfe & Sanitätskurse

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

    Ortsgruppe Wolfsburg e.V.

    Erste Hilfe & Sanitätsausbildung

    Die DLRG ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH). Der Umfang der Ausbildung entspricht den gemeinsamen Grundsätzen der ausbildenden Organisationen sowie den Empfehlungen der BAGEH und des Beirates für Erste Hilfe und Wiederbelebung.

    Die Ortsgruppe Wolfsburg ist bei der Stadt Wolfsburg anerkannt als Ausbildungsorganisation für Erste Hilfe.

    Unsere Kurse werden zum Beispiel für den Führerschein anerkannt.

    Unser Ausbildungsschwerpunkt liegt auf den folgenden Lehrgängen:

    Jedoch bieten wir bei Bedarf auch folgende Lehrgänge an:

    Aktuelle Ausschreibungen finden sie auf unserem Veranstaltungskalender.

    Ansprechpartner für alle Lehrgänge ist die technische Leitung Ausbildung.

    Dieser Lehrgang geht tiefer in die Erste Hilfe Ausbildung ein. Es wird z.B. das Anlegen von Verbänden geübt, die Kenntnisse in der Herz Lungen Wiederbelebung vertieft und alle Arten von möglichen Verletzungen sowie Ihre Behandlung aufgezeigt. Die erfolgreiche Absolvierung des Lehrganges wird nach regelmäßiger Teilnahme bescheinigt.

    Der Kurs geht über 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

    Die Sanitätsausbildung dient der Vertiefung und Erweiterung bereits erworbener erste Hilfe Kenntnisse aus einem Erste Hilfe Lehrgang sowie der Aneignung praktischer Fähig-und Fertigkeiten in der Ersten Hilfe. Voraussetzungen sind ein Erste Hilfe Lehrgang oder Erste Hilfe Training und ein Mindestalter von 15 Jahren.

    Der Kurs geht über 24 Unterrichtseinheiten (UE). 1 UE = 45 min.

    Am Ende des Kurses findet eine theoretische und eine praktische Prüfung statt.

    Dieser Kurs baut auf die Sanitätsausbildung A auf und setzt diese somit auch voraus. Ferner muß eine Mitgliedschaft in der DLRG bestehen. Es werden die medizinischen Kenntnisse weiter ausgebaut um adäquat Hilfe leisten zu können. Realisitsche Fallbeispiele unterstützen und festigen das Erlernte.

    Der Kurs geht über 24 Unterrichtseinheiten mit je 45 min.

    Am Ende des Kurses findet eine theoretische und eine praktische Prüfung statt.

    Bei der Herz Lungen Wiederbelebung (HLW) werden die Grundlagen der Atmung, des Herz-Kreislauf-systemes und der verschiedenen Wiederbelebungsmethoden vermittelt. In diesem Kurs wird auch viel Praxisunterricht erteilt.

    Der Kurs geht über 7 Unterrichtseinheiten (UE). 1 UE = 45 min.

    Bei diesem Lehrgang wird ein genereller Überblick über Möglichkeiten der Ersten Hilfe vermittelt. Zur Teilnahme ist jedermann berechtigt, es sind keine speziellen Voraussetzungen zu erfüllen. Die erfolgreiche Absolvierung des Lehrganges wird nach regelmäßiger Teilnahme bescheinigt.

    Das Erste Hilfe Training dient zur Reaktivierung und Vertiefung bereits erworbener Erste Hilfe Kenntnisse aus einem EH-Lehrgang. Entsprechend der jeweiligen Zielgruppe sind neben dem Training lebensrettender Maßnahmen weitere Schwerpunkte entsprechend der Zielgruppe zu wählen.

    Die erfolgreiche Absolvierung des Lehrganges wird nach regelmäßiger Teilnahme bescheinigt.

    Voraussetzungen für diesen Lehrgang ist ein Erste Hilfe Lehrgang oder ein Erste Hilfe Training nicht älter als 3 Jahre.

    Der Kurs geht über 8 Unterrichtseinheiten (UE). 1 UE = 45 min.

    Erste hilfe kurs gifhorn

    Samstag, 20. Mai 2017

    Erste-Hilfe-Kurs in Klasse 3

    Die Kinder wissen nun, wie sie sich im Notfall verhalten sollen.

    "Sie hatten viel Spaß beim Üben von Verbänden und lernten auch das Absetzen eines Notrufs", erklärte Karin Otte, Schriftführerin des DRK Kästorf.

    Der Kurs findet an unserer Schule im Rahmen des Sachunterrichts und unseres Sicherheitskonzeptes in jedem Jahr für die dritte Klasse statt.

    Erste Hilfe

    Wichtige Links zum Thema Erste Hilfe/ in Wolfsburg:

    Copyright В© All Rights Reserved

    Erste Hilfe Kurs fГјr den FГјhrerschein - Sehtest

    Erste Hilfe im Betrieb - AED-Ausbildung

    Erste Hilfe Ausbildung in Wolfsburg - Braunschweig und Umgebung

    Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und möchten Ihnen auf diesem Wege viele nützliche Informationen über die Erste Hilfe Ausbildung in Wolfsburg zukommen zu lassen.

    Wir sind ein ermächtigter Ausbildungsbetrieb (Saniitätsschule Tembaak - Stützpunkt Wolfsburg) durch die Qualitätssicherungsstelle der Berufsgenossenschaft nach BGG 948 und BGG949 (Kennziffer 8.0001.22). Unsere Bundesgeschäftsstelle befindet sich in Schlewsig-Holstein. Hier werden acuh regelmäßig Betriebssanitäteraus- und -fortbildungen durchgeführt.

    Egal ob F ührerscheinbewerber ( Erste Hilfe früher Lebensrettende Sofortmaßmaßnahmen am Unfalllo rt) oder Ersthelfer im Betrieb (Erste Hilfe Grundlehrgang) wir bilden Sie gerne aus. Unter dem Menüpunkt Termine finden Sie unsere Ersten Hilfe Schulungstermine für Wolfsburg. Für den Führerschein finden dieses samstags (direkt in der Wolfsburg Fußgängerzone) und sonntags (Wolfsburg/Mörse) statt. Sie erlernen prasixorientiert anhand von Fallbeispielen alle wichtigen Maßnahmen nach einem Verkehrsunfal l oder Arbeitsunfall. G erne kommen wir auch zu Ihnen in den Betrieb und führen praxisnahe Erste Hilfe Trainings oder Erste Hilfe Grundlehrgänge kostenfrei durch.

    Wo wir uns auch immer aufhalten – sei es am Arbeitsplatz, in der Schule, zu Hause oder im Straßenverkehr – überall und zu jeder Zeit können wir plötzlich in Situationen geraten, in denen andere Menschen nach einem Unfall unsere tatkräftige Hilfe brauchen. Was fürchten wir Menschen mehr als Störungen unseres Wohlbefindens, Erkrankungen oder gar Unfälle mit ihren oft schlimmen Auswirkungen. Wie schnell wird der Gedanke daran, dass etwas passieren kann verdrängt. Und doch gehören Unglücksfälle in allen unseren Lebensbereichen zum Alltag. Wir bringen Ihnen die richtigen Erste Hilfe Handgriffe bei.

    Insbesondere bei Notfällen können Sekunden entscheiden - wir helfen Ihnen dabei.

    Die Ausbildungseinrichtung und Sanitätsschule in Erster Hilfe für Wolfsburg - Braunschweig und Umgebung.

    Wann bringe ich eine Person in die stabile Seitenlage? Warum soll ich bei einem bewusstlosen Motorradfahrer den Helm abnehmen ? Wie effektiv ist die Herz-Lungen-Wiederbelebung (Reanimation)? Warum wurde das Zahlenverhältnis bei der HLW auf 30 (Herzdruckmassage) :2 (Atemspenden) geändert? Wieso gibt es in den Erste Hilfe Kursen (Ersthelferausbildung im Betrieb) Informationen zur Frühdefibrillation? Was ist ein AED ? Reanimation - Frühdefibrillation

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий