четверг, 14 декабря 2017 г.

erste_hilfe_kurs_hameln

Erste hilfe kurs hameln

DRK Kreisverband Weserbergland e.V.

Reichhardstraße 7, 31785 Hameln

SOS Erste Hilfe Seminare

Ohne Voranmeldung(leider haben wir als Fahrschule des öftern von Fahrschülern gehört, die nach Hause geschickt wurden, wenn zu viele Teilnehmer vor Ort waren) jeden Samstag von 09:00-16:30 Uhr.

Bieten ein Komplettpaket mit Sehtest(6,43€) und biometrischem Passbild(gratis) und Erste Hilfe Kurs(28,57€) an. Kosten 35€.

Adresse:Deisterallee 3, 31785 Hameln. Im radio aktiv Gebäude

Erste Hilfe

Das Deutsche Rote Kreuz bildet mit langjähriger Erfahrung alle Interessierten in der Ersten-Hilfe sowie den lebensrettenden Sofortmaßnahmen im Weserbergland aus. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

In der Erste-Hilfe Ausbildung erlernen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können. Für unsere Lehrgangsangebote sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Insbesondere das Üben anhand von Fallbeispielen steht im Mittelpunkt, damit Sie im Notfall sicher und schnell handeln können.

Kursthemen bei der Ersten-Hilfe (EH)

Beim klassischen Erste-Hilfe Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten (UE) werden vorwiegend folgende Themenbereiche behandelt:

  • Verhalten an der Notfallstelle
  • Schock als lebensbedrohlicher Zustand
  • Wunden und Wundversorgung
  • Umgang mit Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • Herz-Kreislauf-Störungen
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Erste Hilfe für Führerscheinbewerber

Unabhänging davon, welche Führerscheinklasse Sie anstreben: Ab dem 01.04.2015 benötigen alle Führerscheinklassen eine einheintliche Erste Hilfe Ausbildung.

Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Kurstermine in der Ersten-Hilfe sowie den Lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Eine Anmeldung erfolgt direkt über unseren Kreisverband mit nebenstehender Kontaktadresse. Hier können Sie telefonisch auch einen Termin für die Ausbildung Ihres Vereins oder Ihrer freiwilligen Feuerwehr vereinbaren.

Aktuelles

Backen, was das Zeug hält: DRK-Projekt machen gemeinsame Sache

Endlich! Die Weihnachtszeit hat begonnen und besonders die Kinderherzen schlagen höher. Da kam das.

Bundesweiter Vorlesetag am 17. November 2017

Am 17. November 2017 ging es in den DRK-Kindertagesstätten Hameln 2 in der Königstraße und Hameln 1.

Kaffee trinken und Selbstgebasteltes: DRK-Kita Löwensen ist aktiv

Das alljährliche Kaffeetrinken des DRK-Ortsvereins Löwensen am Sonntag, dem 19.11.2017 wurde in.

Seit zwei Jahren "Gemeinsam stark" - DRK-Patenprojekt erfolgreich

"Das ist eine richtige Erfolgsgeschichte", freuen sich Ruth Leunig, Projektkoordinatorin des.

In den DRK-Kitas spielend lernen: Mitarbeiter nehmen an neuem Projektseminar teil

"Das kann ich schon alleine!" - diese Aussage kennen viele Eltern und Mitarbeiter in.

Mit Paten starten: Gemeinsam stark

Familienzuwachs mal anders: Das neue Patenprojekt des DRK-Kreisverbandes Weserbergland e.V.

Wir bieten: Spaß für Kinder, Freude für Paten, Entlastung für Eltern und einen Gewinn für die ganze Familie.

Wohin mit den Babysachen?

Der niedliche Strampelanzug passt nicht mehr und auch aus dem hübschen Body sind die Kleinen schnell herausgewachsen. Was tun mit den schönen Sachen? Der DRK-Kreisverband Weserbergland e.V. bietet eine gute Möglichkeit, gebrauchte Babyartikel als Spende weiterzugeben: mit dem Projekt "Babytasche" für Familien in Not. Lesen Sie hier mehr.

Für die Babytasche benötigt werden alle Dinge, die Babys glücklich machen: Babybadewannen, Babyschalen für das Auto, Decken, Bettwäsche, Trinkflaschen, Kinderwagen und besonders Kleidung in der Größe 50/56. Und gerade jetzt zum Winter: warme Kleidung, Jacken, Overalls in kleinen Größen. Gesammelt werden diese Dinge in der Kleiderkammer des Kreisverbandes, Kaiserstraße 34 in Hameln und können dort von 9 bis 13.30 Uhr abgegeben werden. Ansprechpartnerin ist Ruth Leunig.

DRK-Spezial

Mit unserem neuen Programm „DRK-Spezial – Ausflüge 2017" laden wir in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen Hameln und Bad Münder ein zu geselligen Treffen, erlebnisreichen Unternehmungen und aufregenden Reisen. Vom gemütlichen Frühstück über Tagestouren wie beispielsweise zum Heringsfänger-Museum oder Busreisen in den Bayerischen Wald bis hin zu Flugreisen nach Mallorca oder Rhodos − hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. Die Angebote kann jeder in Anspruch nehmen, der Lust hat, eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Zeit zu verbringen, egal, ob Mitglied beim DRK oder nicht

Veranstaltungen

Am Freitag, dem 15.12.2017 findet von 16 bis 18 Uhr auf dem Hof des DRK-Kreisverbandes Weserbergland e.V., Kaiserstraße 34 in Hameln das "Begegnungsfest auf dem Hinterhof" statt. Die Projekte "Gemeinsam stark" und die "Koordinierungsstelle für Flüchtlingsarbeit im DRK" richten dieses Fest aus und lassen den Hinterhof in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen. Es gibt Kürbissuppe, Geflügelwürstchen, Fadenbrot, Schmalzbrote sowie Glühwein und Kinderpunsch gegen eine kleine Spende. Ein kleiner "Flohmarkt" mit selbst erstellten Produkten der Projektgruppen und kleine kulturelle Beiträge, wie eine Vorführung der Trommelgruppe, des Inklusionschors "Querbeet" sowie des Integrationschors "United Colors", runden das Hoffest ab. Alle Interessierten und Gäste sind willkommen und können sich einen eigenen Eindruck vom Miteinander verschaffen. Der Eintritt ist frei. Ansprechpartnerinnen sind Ruth Leunig, Tel.: 05151 4012-27 und Doris Zinnecker, Tel.: 05151 4012-62.

Lehrgang häusliche Pflege

Unser ambulanter Pflegedienst Hess. Oldendorf bietet in Zusammenarbeit mit der AOK einen Lehrgang für pflegende Angehörige an

Zeitpunkt: ab Mittwoch, 11.10.2017

Ort: Segelhorster Str. 2a

31840 Hess. Oldendorf

Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist kostenlos!

Erste Hilfe

Helden brauchen keine Superkräfte. Nur die richtigen Handgriffe. Seien Sie gewappnet für einen Notfall auf der Straße, am Arbeitsplatz – oder in der eigenen Familie. Denn meistens kennt man den Betroffenen, wenn man Zeuge eines Notfalls wird. Wie fit sind Sie in Erster Hilfe? Schnelles, beherztes Handeln kann Leben retten.

Foto: ASB/T. Ehling

In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 60.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. 80 bis 90 Prozent überleben das nicht. Ein Grund: Hierzulande leisten nur wenige Erste Hilfe.

Anders in Norwegen oder Schweden: Wenn dort jemand mit Herz-Kreislauf-Stillstand auf der Straße zusammenbricht, beginnt in 60 Prozent der Fälle einer der Umstehenden mit Maßnahmen zur Wiederbelebung. In Deutschland machen das nur 16 Prozent.

Dabei kann jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden. Bei einem Herzstillstand sinkt pro Minute ohne Hilfe die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10 Prozent. Der Rettungswagen braucht von der Alarmierung bis zum Einsatzort meist meist 8 bis 12 Minuten. Wenn bis dahin keiner hilft, wird es für den Betroffenen eng. Die meisten Menschen wollen helfen, aber sie wissen nicht wie und haben Angst, etwas falsch zu machen. Dabei macht nur der etwas falsch, der gar nichts macht. Das Problem: Ein Großteil von uns wird nur einmal im Leben zu einem Erste-Hilfe-Kurs verpflichtet – für den Führerschein. Das Gelernte ist ohne Übung schnell vergessen. Was für Verletzte fatal sein kann, ist auch für die hilflosen Zeugen eine schlimme Erfahrung. Besonders, wenn es sich bei den Hilfsbedürftigen um Familienangehörige handelt und man sich nachher selbst vorwirft, nicht genug getan zu haben.

Erste Hilfe kann jeder. Wir müssen sie nur lernen.

Die Gewissheit, vorbereitet zu sein, ist ein beruhigendes Gefühl. Wir helfen Ihnen dabei, dass Sie die lebensrettenden Handgriffe parat haben, falls es jemals darauf ankommt. Lernen Sie beim ASB in Ihrer Nähe (wieder) die Grundlagen von Erste Hilfe oder frischen Sie Ihre Kenntnisse mit einer Fortbildung auf. Wenn der Kurs länger als zwei Jahre zurückliegt, empfehlen wir die erneute Teilnahme an einer Grundausbildung. Schon Kinder können beim ASB altersgerecht Erste Hilfe lernen und erfahren, wie man richtig Hilfe holt. Übrigens: ASB-Mitglieder erhalten jedes Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs ihrer Wahl gratis, je nach Angebot des ASB in Ihrer Nähe. Zum Beispiel:

(9 h; Pflicht z. B. für den Führerschein)

  • Erste-Hilfe-Fortbildung

    (9 h; auch zur Auffrischung geeignet)

  • Erste Hilfe fresh-up

    (3 h; zur Auffrischung)

  • Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb (9 h)
  • Erste Hilfe bei Kindernotfällen (4 h)
  • Erste Hilfe in Betreuungseinrichtungen (9 h; Schule, Kindergarten)
  • Erste Hilfe für Senioren
  • Erste Hilfe am Hund
  • Handeln Sie jetzt: Reservieren Sie Ihren Platz in einem Kurs beim ASB in Ihrer Nähe.

    Erste-Hilfe Kurse

    Ermächtigung aller Berufsgenossenschaften zur Ausbildung in Erster Hilfe

    Sofortmaßnahmen am Unfallort

    9 Unterrichtseinheiten (für den Erwerb des Führerscheines wichtig)

    Erste Hilfe Lehrgänge

    9 Unterrichtseinheiten, Ausbildung, Realitätsnah

    Betriebliche Erste Hilfe Aus- und Fortbildung der Berufsgenossenschaften

    Notfalltraining für

    Arztpraxen, Altenheime, Betriebe, u.v.a.

    Centraler Krankentransport in Hameln

    Hastenbecker Weg 2a | 31785 Hameln Tel: 05151 - 13044 | Fax: 05151 - 15263

    Erste Hilfe Kurs Hameln

    Unten aufgeführtes Verzeichnis mit den verfügbaren Choaches gibt Ihnen die Chance einen Erste Hilfe Kurs in Hameln zu bestehen, welcher Ihren persönlichen Anforderungen nachkommt:

    SOS Erste Hilfe Seminare

    Hastenbecker Weg 2a

    Erste Hilfe Kurs Hameln – Führerschein

    Wenn Sie einmal bei einer Debatte über einen Erste Hilfe Kurs dabei sind und die Worte „Erste Hilfe Kurs“ in der Unterhaltung aussprechen, so werden Sie unverzüglich zu hören bekommen, dass eine hohe Anzahl der Mitbürger die Erfahrung gesammelt hat, dass man einen Erste Hilfe Kurs während der Ausbildung für den Führerschein besuchen muss, damit Sie zu einem in der Zukunft liegenden Zeitpunkt auch den Fahrausweis fordern und die erforderlichen Prüfungen bestehen. Aus diesem Grund denkt auch eine Vielzahl von Personen bei dieser Thematik an die Unterstützung bei schwerwiegenden Verletzungen auf der Straße usw.. Wenn Sie an die Kursteilnehmer die Frage richten, weshalb Sie die notwendigen Schriftstücke und Bestätigungen zum Beweisen des Aufsuchens der Schulung usw. brauchen, dann nennen sie in den meisten Fällen als Grund, dass sie bald in der Lage sein wollen ein Fahrzeug zu führen.

    Dafür müssen Sie sich einen kompetenten Führerscheinlehrer besorgen. Des Weiteren muss von Ihnen ein Sehtest und ein spezielles Passfoto eingereicht werden.

    Es gibt die unterschiedlichsten Mentoren für einen Erste Hilfe Kurs in Hameln, die von den ernannten Behörden die Akzeptanz der Ausbilderlizenz mit sich führen, Sie als angehender Führerscheinbesitzer auch in Erste Hilfe unterrichten zu dürfen. Lediglich in der gegebenen Situation können Sie Ihre Ausbildung für die Fahrlizenz in Gang setzen.

    Damit Sie einmal ein Fahrzeug steuern können, brauchen Sie neben einem Erste Hilfe Kurs auch einen Check Ihrer Augen und ein speziell zugeschnittenes Passbild. Wegen dieser Begründung geben Ihnen einige Schulungsleiter eine Möglichkeit, die unabdingbaren Dokumente praktischerweise direkt nach dem Kursbesuch zu erwerben und mit nach Hause zu nehmen.

    Was kostet der Erste Hilfe Kurs Hameln?

    Sollten Sie bei den Nachforschungen nach einem Erste Hilfe Kurs einmal im unmittelbaren Vergleich die Preislisten für andere Wesen von Seminaren mit den Kosten von diesem Erste Hilfe Kurs abwägen, so werden Sie ohne Umschweife erkennen, dass der von Ihnen zu besuchende Kurs besonders preiswert ist. Für den ganztägigen Erste Hilfe Kurs in Hameln sind in den häufigsten Situationen Gebühren in Höhe von 30€ bis 50€ zu entrichten . Sie können in den meisten Gegebenheiten nicht direkt vom zu entrichtenden Preis auf die qualitativen Eigenschaften des Kursleiters kommen. Allerdings gilt bei einer großen Anzahl der Lebenslagen – genauso wie auch bei anderen Erlebnissen Ihres alltäglichen Seins: Schulungsleiter, welche höhere Kosten beanspruchen, vermitteln verständlicher die Fachkenntnisse und bringen den an einem Erste Hilfe Kurs teilnehmenden Führerscheinneulingen, betrieblichen Ersthelfern, Studenten usw. sogar Enthusiasmus am Aneignen der Lerninhalte. Preiswerte Seminarleiter weisen eher gegenteilige Merkmale auf.

    Auf Websites in Ihrem PC können Sie sich informative Ansichten zusammensammeln, indem Sie die abgegebenen Ansichten und Meinungsäußerungen folgen und sich darüber ein Bild machen können, ob der Ausbilder von dem Erste Hilfe Kurs auch etwas für Sie ist. Deshalb sollten Sie sich nicht ausschließlich nach den erkennbaren Preislisten richten.

    Erste Hilfe Kurs Hameln – für betriebliche Ersthelfer

    Betriebe, die ihren Unternehmensstandort im deutschen Staatsgebiet haben, sollen der Voraussetzung nachgehen zu allen möglichen Arbeitszeiten eine ausreichende Anzahl an Kolleginnen im Unternehmen stehen zu haben, welche sich befähigt fühlen, als Ersthelfer aufzutreten. Diejenigen Kollegen, welche Sie als zuverlässig anerkennen und deshalb zu einem Erste Hilfe Kurs aussenden möchten, müssen die beigebrachten Fachkenntnisse alle zwei Jahre zum wiederholten Male erlernen. Bei Ihrem Erste Hilfe Kurs Hameln für betriebliche Ersthelfer ist es insbesondere wichtig, dass Sie danach suchen, dass der von Ihnen ausgesuchte Schulungsleiter die beglaubigte Genehmigung der kompetenten Vereinigungen, also der beruflichen Unfallkassen, erhalten hat und wegen dieser Begründung auch die Genehmigung mit sich führt Ihre Berufskollegen in Fertigkeiten über die Erste Hilfe schulen zu dürfen. Nur in einer derart vorliegenden Situation tragen die ermächtigten Stellen die ausgewählten und geschulten Mitarbeiter in die entsprechenden Akten als betriebliche Ersthelfer ein.

    Sollten Sie an Ihrem Unternehmensstandort die Situation vorfinden, dass Sie aufgrund der vielzähligen Mitglieder Ihres Betriebes ebenfalls eine hohe Anzahl an innerbetrieblichem Fachpersonal für die Erste Hilfe schulen lassen müssen, so können Sie Ihren persönlichen Kurs in Erste Hilfe für Ihre Kollegen attraktiver gestalten lassen, indem Sie einen sachkundigen Ausbildungsleiter zu sich auf das Betriebsgelände kommen lassen, der Ihnen dann den theoretischen und praktischen Inhalt beibringt.

    Es wird nur in einer Situation der vorliegenden Sorte eine ganztägige Schulung ohne schwerwiegende Ablenkungen abgehalten werden, wenn Ihre für verantwortungsbewusst angesehenen Kollegen ausreichend Konzentration besitzen. Am besten lassen Sie den Coach und Ihre Berufskollegen für die Absolvierung des Kurses in ein Areal von mehr als 50 qm. Auch die Anzahl der Personen der teilnehmenden Gruppe ist relevant. Aus diesem Grund dürfen allerhöchstens 20 Ihrer Arbeitskollegen bei dem Erste Hilfe Kurs in Hameln mitmachen.

    Erste Hilfe Kurs Hameln – für das Studium

    Studierende der Akademien mit Sitz in Deutschland wollen ab und zu Studienfächer besuchen, welche Ihnen später einen akademischen Titel verleihen und als Verpflichtung in den Studienverordnungen stehen haben, dass die studierenden Erwachsenen einen Erste Hilfe Kurs bestehen und sich die theoretischen und praktischen Anweisungen aneignen. Sie müssen einen Besuch von dem qualifizierten Erste Hilfe Kurs in Hameln beweisen, indem Sie die vom Ausbilder ausgefüllte Bestätigung über den Aufenthalt vorzeigen und dieses Seminar muss vor einem verabredeten Maximaldatum bestanden werden. So kann es dazu kommen, dass Sie Ihren beruflichen Werdegang nicht fortführen oder zu Ende führen können, sobald diese Kursteilnahme in Ihrer beruflichen Lebenslage nicht zu entdecken ist. Ab und an gibt Ihnen die Akademie, welche Sie besuchen, auch die Möglichkeit einen Erste Hilfe Kurs auf dem Universitätsgelände zu absolvieren, da die Verantwortlichen der Universität einen qualifizierten Schulungsleiter in Erste Hilfe zu sich auf den Campus beordern. Die meisten Situationen weisen allerdings die Merkmale auf, dass Sie sich als Studentin oder Student eigenständig um den kompetenten Ausbilder von einem Erste Hilfe Kurs kümmern müssen.

    Sollte jemals einmal in ihrer beruflichen Karriere ein Kunde oder ähnliches, der sich schwerwiegend verletzt hat, entdeckt werden, so sollen Ärzte, Mentor und auch Lehrer sämtlicher gängigen Arten von Lehranstalten dazu fähig sein, den Menschen in der Notsituation Unterstützung zu geben und ihnen diese Hilfe am besten ohne Komplikationen und ohne große zeitliche Verzögerung zu geben. Wegen dieser Gegebenheit müssen die Studierenden dieser Fächer auch einen Erste Hilfe Kurs besuchen. Manch ein Studienfach legt eine Frist fest, nach der Sie sich als Student unbedingt zu richten haben, da sich sonst Ihr beruflicher Weg in weite Zukunft verschiebt oder Sie Ihren herbeigesehnten Job nicht ausüben können. Nach diesen Fristen richten müssen sich auch Medizinstudenten, die den Erste Hilfe Kurs in Hameln vor ihrem Physikum besuchen sollen, Studierende des Lehramts und Sportstudenten. Diese auferlegten Regelungen zu Fristen sind von hoher Relevanz und deshalb müssen Sie sich wichtige Bekanntmachungen hierüber von Ihrer Weiterbildungsstelle einholen, damit sich Ihrem beruflichem Weg nichts in den Weg stellt.

    Erste Hilfe Kurs Hameln – als Trainer oder Übungsleiter

    Sollte sich einmal während eines sportlichen Events oder der Übungen für diese Veranstaltung jemand schwer weh getan haben und Unterstützung benötigen, so ist unabdingbar, dass die zuständigen Aufsichtspersonen auch am besten fehlerfrei und ohne Zögern aushelfen können. Aufgrund dessen wird von ermächtigten Dienststellen, in den meisten Konstellationen ein Sportverband, die Notwendigkeit an die werdenden beaufsichtigenden Personen gerichtet, dass diese einen Erste Hilfe Kurs besuchen. Wenn Sie beispielsweise einen Urlaub mit Jugendlichen antreten wollen und mit diesen Kindern in ein Ferienlager fahren wollen oder anderweitiges, brauchen Sie die Jugendleiterkarte. Hierfür wird ebenfalls ein Erste Hilfe Kurs gebraucht.

    Maßgebliche Erkenntnisse mit theoretischen und praktischen Anleitungen über das Retten von Leben, sollen nach Anweisungen von vielen behördlichen Stellen und Sportbunden in festgeschriebenen Zeitabständen aufgefrischten werden. Coaches, Vorführer von Sportübungen und Aufsichtspersonen erleben gelegentlich die Konstellation, dass sich ein Kind oder Jugendlicher, auf den aufgepasst werden soll, in Ihrer Gegenwart schwerwiegende Verletzungen zufügt und diesem dann am besten ohne Komplikationen und ohne das Verstreichen von Zeit mit Erste Hilfe Maßnahmen geholfen werden muss. Deshalb ist es von Wichtigkeit, dass sie die erforderlichen theoretischen Informationen und Handgriffe für die richtige Erste Hilfe Anwendung in festgeschriebenen Zeiträumen auf den aktuellsten Stand bringen und die Kenntnisse vervollständigen. Sämtliche aufgelisteten Seminarleiter geben Ihnen die Möglichkeit einen Erste Hilfe Kurs in Hameln für Ihre Bedürfnisse aufzusuchen.

    Wie lange ist ein Erste Hilfe Kurs gültig?

    Sie können des Öfteren die Erfahrungen sammeln, dass die Mitbürger Deutschlands jeglicher Altersklassen der ähnlichen Ansicht sind, dass ein Erste Hilfe Kurs ein Ablaufdatum oder ähnliches innewohnen hat. Die leitenden Stellen erkennen demnach scheinbar die Bestätigung zum Besuch von dem Erste Hilfe Kur nur dann an, wenn die Anleitung in Erste Hilfe nicht vor über zwei Jahren bestanden wurde. Wenn Sie keinen weiterführenden Gedanken nachgehen, ist dieser Umstand allerdings nicht ganz so vereinfacht zu verinnerlichen. Weil es verschiedene Arten von Begründungen gibt, weshalb Sie einen Erste Hilfe Kurs brauchen, gibt es auch unterschiedliche Richtungen von Erste Hilfe Kursen, welche sie aufsuchen müssen.

    Sollten Sie bereits in vergangenen Tagen einen Erste Hilfe Kurs absolviert haben und möchten Sie nun eine Fahrlizenz erwerben, so ist es nicht von Belang, dass der Erste Hilfe Kurs so alt ist. Bei der Absolvierung einer Ausbildung für den Führerschein ist es lediglich von Bedeutung, dass Sie überhaupt einmal einen Kurs in Erste Hilfe besucht haben.

    Autorisierte Behörden gaben Firmen mit Dienstsitz in Deutschland die Aufforderung, dass die qualifizierten Ersthelfer für die Arbeitsstätten spezielle Unterweisungen zu dem Erste Hilfe Kurs zu realisieren haben: Ein Erste Hilfe Kurs, bei dem man diese unabdingbaren Grundkenntnisse und praktischen Realisierungen erlernen kann, weist eine maximale Haltbarkeit von zwei Jahren auf. Daraufhin kann der erwählte Arbeitskollege nur noch als offizieller Notfallhelfer der Arbeitsstätten in den entsprechenden Schriftstücken eingetragen werden, wenn er nach dem Ablaufen dieser zweijährigen Frist noch einmal einen Erste Hilfe Kurs besucht und sich dadurch zum wiederholten Male die Fachkenntnisse mit theoretischen und praktischen Übungen beibringen lässt.

    Bei Studierenden, Coaches, Lehrern, angehenden Medizinern usw. kommt es bei der Maximalgültigkeit der erteilten Bescheinung darauf an, bei welcher Ausbildungsstelle Sie Ihren beruflichen Werdegang vollziehen.

    Anbietersuche: Erste Hilfe Kurs Hameln

    Im oben aufzufindenden Verzeichnis werden jegliche Vorführer von Seminaren für einen Erste Hilfe Kurs Hameln bereit gestellt, die Ihnen die Chance geben den passenden Ersthelferkurs in der direkten Umgebung Ihrer Wohnung zu finden und zu besuchen. Suchen Sie sich durch diese Auflistung den Coach, der das Einverständnis hat Sie einzuweisen, heraus, der passend für Ihre besonderen Ansprüche ist und Sie suchen einen eintägigen Erste Hilfe Kurs in Hameln auf, der Ihnen sogar den Wissensinhalt mit Vergnügen und Spaß beibringen kann.

    SÜSSMUTH Gesundheits- und Notfallmanagement e.K.

    Beratung, Bildung und Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Spezialist für Gesundheitsförderung, Prävention und Erste Hilfe.

    Erste-Hilfe-Kurse

    Wir bilden Sie praxisorientiert in Erster Hilfe aus!

    Als amtlich und berufsgenossenschaftlich anerkannte Stelle bieten wir Erste-Hilfe-Kurse für betriebliche Ersthelfer (Ausbildung und Fortbildung in Erster Hilfe gemäß DGUV Vorschrift 1) und für Bewerber um eine Fahrerlaubnis (Schulung in Erster Hilfe gemäß § 19 FeV) an. Unser Schulungsraum befindet sich in Bodenwerder (Landkreis Holzminden).

    Für Gruppen ab 10 Teilnehmern (z.B. für Fahrschulen, Unternehmen, kommunale Betriebe) ist eine individuelle Terminvereinbarung möglich, so dass bei Bedarf auch kurzfristig Erste-Hilfe-Kurse durchgeführt werden können. Sofern Sie über geeignete Räumlichkeiten verfügen, können wir die Schulungen auch direkt vor Ort durchführen (Inhouse-Schulungen).

    Die Erste-Hilfe-Ausbildung und die Erste-Hilfe-Fortbildung (Erste-Hilfe-Training) haben seit dem 01.04.2015 einen einheitlichen Schulungsumfang von 9 Unterrichtseinheiten (UE) und können an einem Tag durchlaufen werden. Die neue Bezeichnung für die Ausbildung in Erster Hilfe für alle Fahrerlaubnisklassen wird mit dem Inkrafttreten der „Zweiten Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung“ (2. ÄndVO-FeV) einheitlich „Schulung in Erster Hilfe“ lauten.

    Darüber hinaus bieten wir spezielle Erste-Hilfe-Lehrgänge für die Freiwilligen Feuerwehren an (Voraussetzung für die Truppmannausbildung TM1).

    Neben den Erste-Hilfe-Kursen bieten wir auch für Gruppen ab 6 Teilnehmern AED-Trainings (AED = A utomatisierter E xterner D efibrillator) und ALS-Trainings (ALS = A dvanced L ife S upport) sowie Seminare für Notfallmanagement und zum Medizinprodukterecht an.

    Preise: Der Teilnahmebeitrag für die amtlich und berufsgenossenschaftlich anerkannte Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe (1 Tag / 9 UE) beträgt 30 Euro pro Selbstzahler. Die Aus- und Fortbildungskosten für betriebliche Ersthelfer rechnen wir hingegen in der Regel direkt mit den Berufsgenossenschaften / Unfallversicherungsträgern ab, so dass diese nicht von den Unternehmern getragen werden müssen. Ob eine Kostenübernahme möglich ist, klären wir zuvor mit der zuständigen BG / dem Versicherungsträger ab. Die Preise für alle anderen Seminare teilen wir auf Anfrage mit.

    Termine: Die nächste öffentliche Erste-Hilfe-Ausbildung findet am Montag, dem 16.10.2017 in der Zeit von 08:30 bis 16:30 Uhr in Bodenwerder statt. Zwecks weiterer Terminanfrage oder individueller Terminvereinbarung können Sie uns werktägig in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr telefonisch oder jederzeit per E-Mail kontaktieren – unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Internetpräsenz.

    Sehtest für den Führerschein in Bodenwerder

    Neben einer Erste-Hilfe-Schulung benötigen Fahranfänger auch einen Sehtest für den Führerscheinerwerb (alle Klassen außer LKW, Bus, Taxi – siehe unten). In Bodenwerder können Fahrerlaubnisanwärter bei Optik-Hörgeräte Görlandt (amtlich zugelassene Führerschein-Sehteststelle), Münchhausenplatz 8, Sehtests durchführen lassen. Die Kosten für diesen Führerschein-Sehtest betragen 6,43 Euro brutto. Wer hingegen eine Fahrerlaubnis für LKW, Bus oder Taxi erwerben möchte, benötigt an Stelle des einfachen Sehtests eine augenärztliche Untersuchung.

    Kategorien

    • Erste Hilfe (6)
    • Gesundheitsbildung (5)
    • Gesundheitsförderung (4)
    • Gesundheitsinformationen (3)
    • Gesundheitsmanagement (10)
    • Gesundheitspolitik (1)
    • Gesundheitsprodukte (3)
    • Hygiene (1)
    • Krankheitsmanagement (1)
    • Prävention (10)
    • SÜSSMUTH (2)
    • Versorgungsmanagement (3)

    Neueste Beiträge

    Schlagwörter

    • September 2017 (2)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • April 2017 (2)
    • August 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (2)
    • Februar 2016 (2)
    • Januar 2016 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • Dezember 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    • Januar 2013 (1)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (2)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (1)
    • Januar 2012 (1)
    • Dezember 2011 (1)
    • September 2011 (1)
    • Juli 2011 (4)
    • Mai 2011 (1)
    • April 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)
    • September 2010 (1)
    • Juli 2010 (1)
    • Juni 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • Dezember 2009 (1)
    • Oktober 2009 (1)
    • September 2009 (1)
    • August 2009 (2)
    • Juli 2009 (2)

    Für orthopädische Erkrankungen: Dr. Nicolas Gumpert arbeitet als

    Erste hilfe kurs hameln

    DRK-Region Hannover e.V.

    Beratung von 7-22 Uhr

    Am Samstag, 16. Dezember, richtet das JRK Hannover-Mitte einen Erste-Hilfe-Schnupperkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren aus. Dabei lernen die Kleinen, wie sie einen Notruf absetzen, Verbände anlegen und Pflaster kleben. Mehr Informationen bekommen Sie hier.

  • Ob lokal in den DRK-Ortsvereinen, bei Großschadenslagen und Katastrophen oder in der Flüchtlingshilfe: Die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes helfen in vielen Bereichen in der Stadt und Region Hannover. Wie auch Sie sich engagieren können, erfahren Sie hier.

  • Der Hausnotruf ist ein kleines Gerät für große Sicherheit. In Stadt und Region sind wir nicht nur in der Technik Marktführer, sondern eben auch im Service. Probieren Sie es gerne aus.

  • Unsere Tagespflege: Bunt, vielfältig und immer zuversichtlich - Fahrservice natürlich inklusive. Und wir haben immer ein Plätzchen frei.

  • Der Fahrservice, auf den Sie sich verlassen können. Ob in besonderen Situationen, auf der Fahrt vom Arzt oder zur Schule: Unser Fuhrpark und unsere Kollegen finden immer einen Weg. Pünktlich, versteht sich.

    Erste Hilfe

    Kindertagesstätten

    Aktuelle Pressemitteilungen

    Neue JRK-Gruppe in Hannover gegründet

    Hannover. Sie wollen sich für Menschlichkeit, in der Gewaltprävention und der Ersten Hilfe einsetzen: Auf Initiative von Sina Behlke (19) und Lukas Kleinrensing. Weiterlesen

    Weihnachtsbasar im Quartier Am Listholze/ Vier Grenzen

    Hannover-List. Das Weihnachtsfest rückt immer näher, die festliche Beleuchtung hängt vielerorts schon. Um die Weihnachtsstimmung noch zu steigern, lädt. Weiterlesen

    Erste-Hilfe-Schnupperkurs für Kinder

    Hannover. Mama oder der besten Freundin geht es nicht gut – wie kann ich helfen? Was sage ich, wenn ich den Notruf wähle? Das Jugendrotkreuz Hannover-Mitte. Weiterlesen

    Beim Vorlesetag kommen jung und alt zusammen

    Hannover-List. Das gemeinsame Lesen ist für Kinder eine tolle Erfahrung – wenn dann auch noch eine Präsentation mit Bildern und gemeinsam gesungene Lieder. Weiterlesen

    Ortsgruppe Hameln e.V.

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

    Bezirk Weserbergland

    Ortsgruppe Hameln e.V.

    DLRG in Ihrer Nähe

    in Torbay im Jahr 2017

    Die nächsten Termine

    Aktuelles

    Gelebte Tradition - unser Preisskat und Knobelturnier

    Wenn es draußen stürmisch ist, schon früh die Dämmerung hereinbricht und der Lichtschein aus den. mehr

    In das Hildesheimer Wasserparadies mit der Hamelner DLRG Jugend

    Los gehts am 18. November 2017

    Komm mit! Am Samstag, 18. November 2017 um 9:00 Uhr startet unsere DLRG Jugend am Hamelner. mehr

    Ortsjugendrat am 4. November 2017 um 15 Uhr

    Die Hamelner DLRG Jugend lädt ein: zum jährlichen Ortsjugendrat am 4. November 2017 um 15 Uhr im. mehr

    Preisskat und Knobelturnier am 11. November 2017

    Traditionsveranstaltung seit mehr als drei Jahrzehnten

    Wir spielen wieder! Zum diesjährigen Preisskat und Knobelturnier laden wir wieder alle. mehr

    Erste Hilfe

    Helden brauchen keine Superkräfte. Nur die richtigen Handgriffe. Seien Sie gewappnet für einen Notfall auf der Straße, am Arbeitsplatz – oder in der eigenen Familie. Denn meistens kennt man den Betroffenen, wenn man Zeuge eines Notfalls wird. Wie fit sind Sie in Erster Hilfe? Schnelles, beherztes Handeln kann Leben retten.

    Foto: ASB/T. Ehling

    In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 60.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. 80 bis 90 Prozent überleben das nicht. Ein Grund: Hierzulande leisten nur wenige Erste Hilfe.

    Anders in Norwegen oder Schweden: Wenn dort jemand mit Herz-Kreislauf-Stillstand auf der Straße zusammenbricht, beginnt in 60 Prozent der Fälle einer der Umstehenden mit Maßnahmen zur Wiederbelebung. In Deutschland machen das nur 16 Prozent.

    Dabei kann jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden. Bei einem Herzstillstand sinkt pro Minute ohne Hilfe die Überlebenswahrscheinlichkeit um 10 Prozent. Der Rettungswagen braucht von der Alarmierung bis zum Einsatzort meist meist 8 bis 12 Minuten. Wenn bis dahin keiner hilft, wird es für den Betroffenen eng. Die meisten Menschen wollen helfen, aber sie wissen nicht wie und haben Angst, etwas falsch zu machen. Dabei macht nur der etwas falsch, der gar nichts macht. Das Problem: Ein Großteil von uns wird nur einmal im Leben zu einem Erste-Hilfe-Kurs verpflichtet – für den Führerschein. Das Gelernte ist ohne Übung schnell vergessen. Was für Verletzte fatal sein kann, ist auch für die hilflosen Zeugen eine schlimme Erfahrung. Besonders, wenn es sich bei den Hilfsbedürftigen um Familienangehörige handelt und man sich nachher selbst vorwirft, nicht genug getan zu haben.

    Erste Hilfe kann jeder. Wir müssen sie nur lernen.

    Die Gewissheit, vorbereitet zu sein, ist ein beruhigendes Gefühl. Wir helfen Ihnen dabei, dass Sie die lebensrettenden Handgriffe parat haben, falls es jemals darauf ankommt. Lernen Sie beim ASB in Ihrer Nähe (wieder) die Grundlagen von Erste Hilfe oder frischen Sie Ihre Kenntnisse mit einer Fortbildung auf. Wenn der Kurs länger als zwei Jahre zurückliegt, empfehlen wir die erneute Teilnahme an einer Grundausbildung. Schon Kinder können beim ASB altersgerecht Erste Hilfe lernen und erfahren, wie man richtig Hilfe holt. Übrigens: ASB-Mitglieder erhalten jedes Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs ihrer Wahl gratis, je nach Angebot des ASB in Ihrer Nähe. Zum Beispiel:

    (9 h; Pflicht z. B. für den Führerschein)

  • Erste-Hilfe-Fortbildung

    (9 h; auch zur Auffrischung geeignet)

  • Erste Hilfe fresh-up

    (3 h; zur Auffrischung)

  • Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb (9 h)
  • Erste Hilfe bei Kindernotfällen (4 h)
  • Erste Hilfe in Betreuungseinrichtungen (9 h; Schule, Kindergarten)
  • Erste Hilfe für Senioren
  • Erste Hilfe am Hund
  • Handeln Sie jetzt: Reservieren Sie Ihren Platz in einem Kurs beim ASB in Ihrer Nähe.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий