среда, 13 декабря 2017 г.

erste_hilfe_kurs_friedberg

Erste hilfe kurs friedberg

Achtung: Der Bundesrat hat eine Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung beschlossen. Zukünftig müsst ihr für jede Führerscheinklasse eine Schulung in Erster-Hilfe von neun Schulstunden nachweisen. Der Erste-Hilfe Kursus ist für jede Führerscheinklasse gültig. Wir bieten dieses Kursus in Friedberg ohne Voranmeldung an. Einfach pünktlich vorbeikommen, gute Laune mitbringen und mitmachen.

Georg-August-Zinn-Halle (Stadthalle Friedberg) Clubraum 3

Mehrmals im Monat Samstag 09:15 – 16:45 Uhr.

Termine siehe unten.

Sehtest: ab 08:45 Uhr

Kursgebühren und Infos zum Sehtest findest du unter Preise

So erreicht Ihr uns:

Der Kursort ist etwa 1 km von der S-Bahn-Haltestelle Friedberg entfernt.

An der S-Bahn-Haltestelle Friedberg hält die Linie S6, die von Frankfurt Süd kommt über Bad Vilbel, Dortelweil, Groß-Karben, Okarben, Nieder-Wöllstadt, Bruchenbrücken nach Friedberg fährt.

Außerdem hält die Regionalbahn der Linie 16, die aus Friedrichsdorf über Rodheim, Rosbach nach Friedberg fährt.

Weiterhin hält an der Haltestelle Friedberg der Regionalzug der Linie 30 der von Hauptbahnhof Frankfurt kommt über Frankfurt West, Friedberg, Bad Nauheim, Ostheim, Butzbach nach Gießen fährt.

Ebenso hält an der Haltestelle Friedberg der Regionalzug der Linie 31 der von Hauptbahnhof Frankfurt kommt über Friedberg, Dorheim, Beienheim, Weckesheim, Echzell nach Nidda fährt.

Darüber hinaus hält der Regionalzug der Linie 32 der von Nidda über Reichelsheim, Weckenheim, Beienheim, Dornheim nach Friedberg fährt.

Außerdem befindet sich an der S-Bahn Haltestelle Friedberg der Busbahnhof der Linien FB01, FB03, FB04, FB07, FB08, FB09, FB10 und die Linie 362

Am schnellsten erreicht Ihr uns über die Bushaltestelle Ockstädter Straße die nur 150m vom Kursort entfernt ist.

Bei Angabe nachfolgende Kursorte sollten den Kurs Ort Friedberg angezeigt werden:

Hungen, Butzbach, Butzbach Rockenberg, Butzbach Nieder Weisel, Münzenberg, Münzenberg Gambach, Rockenberg, Friedberg, Friedberg Ockstadt, Friedberg Dornheim, Karben, Rosbach, Rosbach Rodheim, Niddatal, Niddatal Assenheim, Florstadt, Florstadt Nieder Mockstadt, Wölfersheim, Reichelsheim, Echzell und Bad Nauheim.

Erste hilfe kurs friedberg

Du möchtest deinen Führerschein machen und dafür brauchst du noch den Erste-Hilfe-Kurs und/oder den Sehtest. Dann hast Du hier genau die richtige Website angeklickt!

Wenn du den Auto-, Motorrad-, Traktor-, Gabelstapler-, Kleinkraftrad- oder Quad-Führerschein machen willst, dann brauchst du den neuen 9-schulstündigen Erste-Hilfe-Kursus. Oder willst du den LKW-Führerschein, Busführerschein, Personenbeförderungsschein, Segel- und Motorbootführerschein machen oder geht es um die Wiedererteilung der ehemaligen Führerscheinklassen 2 und 3, oder um die Zulassung zum Physikum, dann benötigst du auch den neuen 9-schulstündigen Erste-Hilfe-Kurs.

Alle unsere Kurse finden ohne Voranmeldung statt, einfach vorbeikommen gute Laune mitbringen und mitmachen und den Ausweis nicht vergessen. Für den Auto-, Motorrad-, Traktor-, Gabelstapler-, Kleinkraftrad- oder Quad-Führerschein bieten wir auch den Sehtest an. Für den LKW-Führerschein, Busführerschein, Personenbeförderungsschein benötigst du ein augenärztliches Gutachten, dass du beim Augenarzt erhältst.

Wir bieten Dir volles Unterhaltungsprogramm, zum Beispiel in

Frankfurt Sachsenhausen, Offenbach, Mainz, Wiesbaden und Friedberg

Weitere Informationen unter Preise und Kontakt.

Unser speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Trainingsprogramm:

  • Mit Fun und Freude zum Abschluß
  • Kein gelangweiltes rumsitzen
  • Abschluß garantiert!
  • zertifizierte Qualität
  • Kurse werden von jungen

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein

Eine kleine Wunde mit einem Pflaster zu versorgen ist für dich kein Problem – vielleicht weißt du sogar schon, wie man Verbände für größere Wunden richtig anlegt. Das alles lernt man oft in einem Erste-Hilfe-Kurs in den Jahren nach der Grundschule, von den Eltern oder anderen Erwachsenen. Sobald du deinen Führerschein machst, musst du allerdings ein bisschen mehr wissen als das: Du musst im Notfall eine verletzte Person allein versorgen können, bis die Rettungskräfte eintreffen, ob du nun den Unfall verursacht hast oder nicht. Deswegen brauchst du einen Erste-Hilfe-Kurs, bevor du alleine die ersten Fahrten unternehmen darfst.

Bei einem Autounfall können weitaus schlimmere Verletzungen entstehen als durch einen harmlosen Unfall in der Küche oder unterwegs mit den Freunden. Ob die verletzte Person nun im Auto saß oder ein Fußgänger war – fahrende Autos erzeugen eine Kraft, die Menschen schlimmstenfalls sogar töten kann. Die Verletzten müssen am Unfallort schnell versorgt werden, denn die Rettungskräfte sind selten innerhalb von wenigen Minuten an der Unfallstelle, wie man es aus Filmen kennt. Nicht selten sind es sogar anwesende Autofahrer, die Verletzten das Leben gerettet haben.

Das alles bringt dir der Erste-Hilfe-Kurs bei, den du während des Führerscheins ablegst. Er ist zwingend erforderlich, damit dir der Führerschein ausgehändigt wird und du allein auf den Straßen unterwegs sein darfst. Im Erste-Hilfe-Kurs lernst du, wie man die typischen Unfälle richtig behandelt. Dazu gehören beispielsweise offene Wunden, aber auch Bewusstlosigkeit, Schockzustände oder Brüche. Die richtige Behandlung solcher Verletzungen ist manchmal nicht offensichtlich – der Zustand selbst kann für Autofahrer so erschreckend wirken, dass sie ohne die entsprechende Vorbildung nicht von alleine darauf kommen, wie sie die Verletzung behandeln müssen. Keine Angst bei uns geht es nicht zu wie in der Schule, wo manch einer nur mit Nachhilfe besteht. Unsere Kursleiter gehen auf alle Teilnehmer ein, denn bei uns macht Erste Hilfe Spass!

Nach einem Erste-Hilfe-Kurs zum Führerschein bist du bestens gerüstet für alles, was im Straßenverkehr passieren kann. Unfälle gibt es immer wieder, so vorsichtig du auch fahren magst. Viel wichtiger ist es, dass du weißt, was im Notfall zu tun ist. Vielleicht wird es dir eines Tages jemand danken, der ohne deine schnelle Hilfe behindert oder sogar am Unfallort gestorben wäre.

Erste Hilfe Kurs Friedberg (Hessen)

Unten aufgeführte Schulungsstätten geben Ihnen die Gelegenheit einen Erste Hilfe Kurs in Friedberg (Hessen) aufzusuchen, welcher Ihren Anforderungen nachkommt:

61169 Friedberg (Hessen)

61169 Friedberg (Hessen)

Dr. Kopp Erste Hilfe Kurse

61169 Friedberg (Hessen)

Erste Hilfe Kurs Friedberg (Hessen) – Führerschein

Sollten Sie einmal eine Konversation über einen Erste Hilfe Kurs führen und die Worte „Erste Hilfe Kurs“ in dem Gespräch fallen lassen, so werden Sie unverzüglich zu hören bekommen, dass so gut wie jeder Bürger die Erfahrung gemacht hat, dass man einen Erste Hilfe Kurs während der Ausbildung für den Führerschein besuchen muss um dann später auch die Fahrlizenz zu erwerben. Aus diesem Grund denken auch besonders viele Personen bei dieser Thematik an den Straßenverkehr und der dortigen Unterstützung bei schwerwiegenden Notfällen. Wenn man die Besucher des Kurses fragt, weshalb Sie einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen haben, so machen Sie in den meisten Fällen die Angabe, dass Sie die unabdingbaren Schriftstücke über die Absolvierung für die Ausbildung für den Führerschein besorgen sollen. Fast jeder Deutsche Erwachsene oder Jugendliche möchte einmal ein Fahrzeug fahren dürfen und macht deshalb eine Ausbildung für den Führerscheinerwerb. Hierfür wird ein sachkundiger Lehrer einer Fahrschule, für die praktischen und theoretischen Unterrichtseinheiten, ein besonders eingestelltes Passbild, eine qualifizierte Überprüfung Ihrer Sehfähigkeit und die vom Seminarleiter ausgefüllte Teilnahmebescheinigung über eine Kusabsolvierung dringend benötigt.

Es gibt die unterschiedlichsten Anbieter für einen Erste Hilfe Kurs in Friedberg (Hessen), welche von den behördlichen Stellen die Anerkennung der Ausbilderlizenz mit sich führen, Sie als Führerscheinneulinge auch in Erste Hilfe schulen zu dürfen. Lediglich dann können Sie auch mit der Schulung für die Fahrlizenz beginnen.

Für eine Ausbildung für das Fahrenlernen benötigen Sie neben diesem Erste Hilfe Kurs auch noch eine Überprüfung Ihrer Augen und ein biometrisches Passbild. Wegen dieser Begründung geben Ihnen einige Kursanbieter die Gelegenheit, die notwendigen Dokumente praktischerweise direkt nach dem Kursbesuch zu erwerben und mit nach Hause zu nehmen.

Was kostet der Erste Hilfe Kurs Friedberg (Hessen)?

Sollten Sie bei der Suche nach einem Erste Hilfe Kurs einmal im unmittelbaren Vergleich die Preise für andere Sorten von Seminaren mit den Kosten von diesem Erste Hilfe Kurs in Augenschein nehmen, so werden Sie unverzüglich erkennen, dass der von Ihnen zu besuchende Kurs nicht sonderlich kostenintensiv ist. Der ganztägige Erste Hilfe Kurs in Friedberg (Hessen) ist in den häufigsten Situationen mit Geld um die 40 Euro zu begleichen . Eigentlich lässt sich von den Kosten für ein deratiges Seminar nicht ohne weitere gedankliche Umschweife über die hochwertigen Eigenschaften des Kurses und des Ausbilders schließen; allerdings gilt bei einer großen Anzahl der Situationen – genauso wie auch bei anderen Erlebnissen Ihres alltäglichen Seins: Ausbilder, welche erhöhte Preise ausgewählt haben, vermitteln sachkundiger die Wissensinhalte und bringen den an einem Erste Hilfe Kurs teilnehmenden Personen sogar Freude am Lernen. Preiswerte Seminarleiter weisen eher das Gegenteil auf.

Auf Internetseiten in Ihrem Computer können Sie sich informative Meinungen einholen, indem Sie die abgegebenen Feedbacks und Meinungsäußerungen folgen und Informationen einholen, ob der Ausbilder von dem Erste Hilfe Kurs auch etwas für Sie ist. Deshalb sollten Sie sich nicht ausschließlich nach den aufgestellten Preisen richten.

Erste Hilfe Kurs Friedberg (Hessen) – für betriebliche Ersthelfer

Betriebe, die ihren Firmensitz in Deutschland haben, sollen der Verpflichtung nachgehen zu allen möglichen Arbeitszeiten eine Mehrzahl an Mitarbeitern im Geschäft stehen zu haben, welche sich befähigt fühlen, als Ersthelfer aufzutreten. Die von Ihnen ausgesuchten Arbeitskolleginnen und -kollegen müssen hierfür einen Erste Hilfe Kurs bestehen, und dann die beigebrachten Fachkenntnisse alle zwei Jahre zum wiederholten Male erlernen. Bei Ihrem Erste Hilfe Kurs Friedberg (Hessen) für betriebliche Ersthelfer ist es unabdingbar danach Ausschau zu halten, dass der von Ihnen auserwählte Ausbilder die gültige Erlaubnis der kompetenten Vereinigungen, also der beruflichen Unfallkassen, erhalten hat und aus diesem Grund auch die Genehmigung mit sich trägt Ihre Arbeitskollegen in Maßnahmen über die Erste Hilfe schulen zu dürfen. Nur in einer derart gegebenen Situation tragen die verantwortlichen Stellen die erwählten und geschulten Mitarbeiter in die entsprechenden Akten als betriebliche Ersthelfer ein.

Sollten Sie in Ihrer Betriebsstätte die Konstellation aufweisen, dass Sie aufgrund der Vielzahl an Mitgliedern Ihrer Firma ebenfalls eine hohe Anzahl an betrieblichen Ersthelfern ausbilden lassen müssen, so können Sie Ihren zurechtgeschnittenen Kurs in Erste Hilfe für Ihre Kollegen angenehmer vollführen, indem Sie einen sachkundigen Ausbildungsleiter zu sich auf das Betriebsgelände kommen lassen, der Ihnen dann den theoretischen und praktischen Inhalt beibringt.

Es wird nur in einer derartigen Situation ein Kurstag ohne ablenkende Störungen ermöglicht, wenn Ihre ausgesuchten Kollegen ausreichend Konzentration an den Tag legen. Am besten lassen Sie den Ausbilder und Ihre Arbeitskollegen für die Abhaltung des Kurses in einen Raum von ca. 50 qm. Auch die Gruppengröße ist von Bedeutung. Aus diesem Grund dürfen allerhöchstens 20 Ihrer Mitarbeiter bei dem Erste Hilfe Kurs in Friedberg (Hessen) mitmachen.

Erste Hilfe Kurs Friedberg (Hessen) – für das Studium

Studierende an Hochschulen in Deutschland besuchen des Öfteren Studienfächer, welche als Verpflichtung in den Studienordnungen stehen haben, dass die Studenten einen Erste Hilfe Kurs absolvieren und bestehen und sich die theoretischen und praktischen Informationen beibringen lassen. Die Absolvierung des Kurses müssen Sie dann durch ein vom Ausbildungsleiter ausgefülltes Dokument über das Bestehen von dem Erste Hilfe Kurs erkennen lassen. So kann es auftreten, dass Sie Ihren beruflichen Werdegang nicht fortführen oder beenden können, sobald Ihnen dieser Kursbesuch in Ihrem Lebenslauf fehlt. Manchmal gibt Ihnen Ihre Akademie auch die Gelegenheit einen Erste Hilfe Kurs auf dem Campus zu besuchen, da die Verantwortlichen der Universität einen qualifizierten Schulungsleiter in Erste Hilfe zu sich zu beordern. Die meisten Situationen weisen allerdings die Merkmale auf, dass Sie sich als Studierender eigenständig um den Besuch vom Erste Hilfe Kurs kümmern müssen.

Sollte einmal im beruflichen Alltag eine verunfallte Person aufgefunden werden, so müssen Mediziner, Trainer und auch Lehrer dazu in der Lage sein, den verunfallten Menschen Unterstützung zu geben und ihnen diese am besten ohne Fehler und ohne Verstreichen von viel Zeit anbieten. Aus diesem Grund müssen die Studierenden dieser Fächer auch einen Erste Hilfe Kurs besuchen. Bei einigen Studienfächern gibt es Befristungen, nach denen Sie sich als Student unbedingt richten müssen, da sich sonst Ihre berufliche Zukunft nach hinten verschiebt oder Sie Ihren herbeigesehnten Job nicht ausüben können. Nach diesen Fristen richten müssen sich auch Medizinstudenten, die den Erste Hilfe Kurs in Friedberg (Hessen) vor ihrem Physikum besuchen sollen, Studierende des Lehramts und Sportstudenten. Diese Befristungen sind von hoher Relevanz und deshalb müssen Sie sich wichtige Informationen hierüber von Ihrer Ausbildungsstätte einholen, damit sich Ihrem beruflichem Weg nichts in den Weg stellt.

Erste Hilfe Kurs Friedberg (Hessen) – als Trainer oder Übungsleiter

Sollte sich einmal während einer sportlichen Veranstaltung oder dem Training hierfür jemand schwer verletzen und Unterstützung benötigen, so ist unabdingbar, dass die zuständigen Aufsichtspersonen auch möglichst fehlerfrei und ohne Zögern aushelfen können. Aufgrund dessen wird von zuständigen Behörden, in den meisten Fällen ein Sportbund, die Notwendigkeit an die zukünftigen Aufsichtspersonen gestellt, dass diese einen Erste Hilfe Kurs besuchen. Auch wenn Sie die Jugendleiterkarten mit sich führen, dürfen Sie ganz offiziell auf Kinder und Jugendliche aufpassen und diese beispielsweise in ein Ferienlager begleiten.

Unabdingbare Kenntnisse theoretischen und praktischen Wesens für das Retten von Menschen, sollen nach Angabe von vielen behördlichen Stellen und Sportverbänden in festgelegten Zeiträumen aufgefrischten werden. Coaches, Vorführer von Sportübungen und Aufsichtspersonen erleben des Öfteren den Fall, dass sich ein Mitmensch weh tut und diesem dann möglichst fehlerfrei und ohne das Verstreichen von Zeit mit Erste Hilfe Maßnahmen geholfen werden muss. Deshalb sollen sie die erforderlichen theoretischen Informationen und Handgriffe für die richtige Erste Hilfe Anwendung in festgeschriebenen Zeiträumen auf den neuesten Stand bringen und die Kenntnisse festigen. Sämtliche Anbieter auf der aufgeführten Seite bieten Ihnen die Gelegenheit den passenden Erste Hilfe Kurs in Friedberg (Hessen) zu besuchen.

Wie lange ist ein Erste Hilfe Kurs gültig?

Sie können des Öfteren die Erfahrung sammeln, dass die Bewohner Deutschlands verschiedenster Gesellschaftsschichten darüber einig sind, dass ein Erste Hilfe Kurs ein Ablaufdatum oder anderes innewohnen hat. Die leitenden Stellen erkennen demnach scheinbar die Bestätigung zum Besuch von dem Erste Hilfe Kurs lediglich an, wenn das Seminar nicht vor über zwei Jahren aufgesucht wurde. Ohne anderweitige Überlegungen zu tätigen, ist diese Situation allerdings nicht ganz so vereinfacht zu betrachten. Zu begründen ist eine maximale Haltbarkeit durch die Sorte von dem Erste Hilfe Kurs, den Sie besuchen müssen und weshalb Sie einen derartigen Kurs zu bestehen haben.

In einer solchen Situation, dass Sie eine Fahrlizenz Ihr Eigen nennen wollen und deshalb einen Erste Hilfe Kurs dringend besuchen müssen, so ist es lediglich von Bedeutung, dass Sie überhaupt einmal einen Erste Hilfe Kurs besuchten. Nicht von Bedeutung ist dabei, wie lange der Kursbesuch nun her ist.

Offizielle Stellen gaben Arbeitsplätzen mit Firmensitz in Deutschland die Aufforderung, dass die geschulten Helfer für die Betriebe besondere Unterweisungen zu dem Erste Hilfe Kurs zu befolgen haben: Ein Erste Hilfe Kurs, bei dem man diese unabdingbaren Wissensinhalte und praktischen Tätigkeiten beigebracht bekommt, weist eine Gültigkeit von maximal zwei Jahren auf. Daraufhin kann der erwählte Arbeitskollege nur noch als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden, wenn er nach dem Ablaufen dieser zweijährigen Frist noch einmal einen Erste Hilfe Kurs besucht und sich dadurch erneut das Fachwissen der theoretischen und praktischen Inhalte beibringen lässt.

Studenten/ Studentinnen oder auch Aufsichtspersonen, wie beispielsweise Coaches oder Begleiter von Kindern in ein Ferienlager, sollten während Ihrer Ausbildung zu dem erwünschten beruflichen Ziel beachten, dass die Hochschulen, Sportbände usw. in Deutschland selbstständig festsetzen, in welcher Art und bis zu welchem Datum ein Erste Hilfe Kurs zu besuchen ist.

Anbietersuche: Erste Hilfe Kurs Friedberg (Hessen)

Im oben vorzufindenden Absatz werden alle Ausbildungsstätten für einen Erste Hilfe Kurs Friedberg (Hessen) bereit gehalten, die Ihnen die Möglichkeit geben den perfekten Kurs in Ihrer unmittelbaren Wohnumgebung aufzusuchen. Suchen Sie sich durch diese Auflistung den Ausbilder, der die Erlaubnis hat Sie auszubilden, heraus, der passend für Ihre besonderen Ansprüche ist und Sie suchen einen eintägigen Erste Hilfe Kurs in Friedberg (Hessen) auf, der Ihnen sogar den Wissensinhalt mit Vergnügen und Spaß beibringen kann.

Erste-Hilfe-Kurse in Aichach

Hier findest Du Deinen Erste-Hilfe-Kurs

Erste-Hilfe-Kurse in Aichach

Der einfachste Weg, wenn Du eine Erste-Hilfe-Schulung benötigst: Bereits seit dem Jahre 2003 ist PRIMEROS führend, wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht. Hier findest Du den einfachsten Weg zum Erste-Hilfe-Kurs in Aichach: Mit den Profis von PRIMEROS wirst Du schnell und einfach fit in Erster Hilfe. Egal ob Du den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein, als betrieblicher Ersthelfer, als Trainer oder für das Studium brauchst.

Mich interessiert der Nebenjob als Erste-Hilfe-Ausbilder

Du hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen und Interesse an Weiterbildung? Hier findest Du weitere Informationen zum Nebenjob als Erste Hilfe Ausbilder .

Hier findest Du Deinen Erste Hilfe Kurs:

Erste-Hilfe-Kurse für Fahrschüler

Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe

Erste-Hilfe-am- Kind/Säugling

Erste-Hilfe-Kurse für Studium
Notfalltraining in der Arztpraxis

Erste-Hilfe-Kurse für Trainer/Jugendleiter

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Aichach

Der Erste-Hilfe-Kurs, gültig für alle Führerscheinklassen: Wer einen Führerschein macht, der benötigt einen Erste-Hilfe-Kurs. Diesen Kurs findest Du hier. Denn egal welchen Führerschein Du machst (Auto, Roller, Motorrad oder Lkw), dieser Kurs ist gültig für alle Führerscheinklassen:

Dein Sorglos-Paket: Sehtest und Passbilder direkt im Kurs!

Am Kurstag kannst Du für Deinen Führerschein einen amtlichen Sehtest durchführen und biometrische Passbilder anfertigen lassen. Gleich zum Mitnehmen. Das bedeutet für Dich: Keine zusätzlichen Termine und Rennerei zwischen Optiker und Foto-Studio, Du sparst Zeit und Geld.

Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Für den Sehtest: Bitte Ausweis, und wenn vorhanden, Brille/Kontaktlinsen mitbringen. Ansonsten nur die Kursgebühr, Dein ausgedrucktes Ticket - und gute Laune :)

Preise ab 31,90 €

Erste-Hilfe-Schulung für Betriebe in Aichach

PRIMEROS ist ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen und bietet seit 2005 Erste-Hilfe-Ausbildungen und -Auffrischungen im Betrieb nach DGUV Vorschrift 1 an.

Du bist betrieblicher Ersthelfer (oder möchtest betrieblicher Ersthelfer werden)

Die Erste-Hilfe-Ausbildung: Um betrieblicher Ersthelfer zu werden, benötigst Du zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe. Wenn Du die Erste-Hilfe-Ausbildung besucht hast, kannst Du als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Die Erste-Hilfe-Auffrischung: Die Erste-Hilfe-Ausbildung gilt nur 2 Jahre. Das Erste-Hilfe-Wissen gerät langsam in Vergessenheit, und die Richtlinien ändern sich regelmäßig. Deswegen ist jeweils alle 2 Jahre eine Auffrischung gesetzlich vorgeschrieben. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Unser Service: In größeren Städten führen wir öffentliche Kurse durch, zu denen Du Dich hier einfach anmelden kannst. Außerdem kannst Du sowohl die Ausbildung als auch die Auffrischung bequem bei Dir im Haus ablaufen lassen. Für diese "Inhouse-Kurse" kommen wir einfach zu Ihnen.

Was ist ein Inhouse-Kurs?

Ein Inhouse-Kurs bedeutet: Wir kommen zu Dir in den Betrieb. Das ist für Dich das einfachste und empfiehlt sich, wenn Du viele Ersthelfer ausbilden oder auffrischen lassen möchtest.

Der Ausbilder kommt zu Dir, und bringt auch das Kursmaterial mit.

Du bist Unternehmer (oder Sicherheitsbeauftragter) und kümmerst Dich um Deine betrieblichen Ersthelfer

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

Neue betriebliche Ersthelfer (oder wenn die letzte Auffrischung zu lange her ist) benötigen zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe (DGUV Vorschrift 1, §26, 2), um als Ersthelfer eingesetzt werden zu dürfen.

Bestehende betriebliche Ersthelfer benötigen innerhalb von 2 Jahren nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung (auch Fortbildung genannt) einen 1-tägigen Auffrischungs-Kurs, damit die Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3). Zur Auffrischung kannst Du für Deine Ersthelfer eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung buchen - in beiden Fällen sind sie für weitere 2 Jahre betriebliche Ersthelfer.

PRIMEROS ist bereits seit 2005 ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Unser Service:

  • PRIMEROS ist deutschlandweit tätig.
  • Du kannst die Ersthelfer-Ausbildungen für ALLE Deine Filialen und Standorte Deines Betriebs mit EINEM Ansprechpartner organisieren.
  • Deine Ersthelfer können zu uns kommen oder unsere Ausbilder kommen zu Euch - was immer für Dich bequemer ist.

Unser Angebot:

  • Bei PRIMEROS erwartet Deine Mitarbeiter Aus- und Fortbildung in geprüfter und bewährter Qualität.
  • PRIMEROS Kurse werden bei einer Überprüfung anstandslos als Nachweis für Deine Ersthelfer anerkannt.
  • Wir können Deine Ersthelfer bei öffentlichen Kursen über die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse abrechnen - dadurch hast Du im Idealfall keine Kosten für unsere Kurse.

Erste-Hilfe-am-Kind Kurse in Aichach

Ein Notfall macht keinen Termin. Und für Eltern, Großeltern oder Betreuer gibt es nichts Schlimmeres, als in so einer Situation hilflos zu sein. In unserem "Erste-Hilfe-am-Kind" Kurs lernst Du alles, was Du bei einem Notfall wissen musst.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • Eltern, Großeltern und alle, die es bald werden
  • Erzieher, Betreuer und Babysitter
  • Tagesmütter
  • alle, die mehr über Erste-Hilfe bei Kindern und Säuglingen wissen wollen

Die Inhalte des Kurses sind:

  • Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Verschlucken von Fremdkörpern
  • Plötzlicher Kindstod
  • Pseudokrupp und Asthma
  • Vergiftungen
  • und natürlich stehen Dir unsere Ausbilder für jegliche Fragen zur Verfügung.

Wie läuft der Erste-Hilfe-am-Kind Kurs ab?

Langweilige Kurse und stundenlange Monologe? Nicht in Deinem Kurs! In Deinem Erste-Hilfe-am-Kind Kurs geht es zur Sache: Das PRIMEROS Kurs-Konzept garantiert Kurse mit Spaß, die trotzdem hoch-effektiv sind - Du wirst begeistert sein!

Praxis: Um später handlungsfähig zu sein, bringt Dir ein Vortrag nichts. In Deinem Kurs hast Du deshalb die Möglichkeit, das Gelernte gleich zu üben. Dein Ausbilder bringt Säuglings- und Kinder-Phantome mit, an denen Du die Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben kannst.

Komplett an einem Abend: Eltern haben oft wenig Zeit, und schon gar nicht tagsüber oder am Wochenende. Unser Kompaktkurs bietet Dir alle wichtigen Inhalte an einem Termin.

Erste-Hilfe-Kurs für Studium und Berufsausbildung

Für manche Berufsausbildungen und für einige Studiengänge ist eine Erste-Hilfe-Schulung vorgeschrieben. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ging früher 2 Tage, seit dem 01.04.2015 nur noch 1 Tag.

Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist ideal .

  • für das Studium (u.a. Medizinstudium, Lehramtsstudium, Sportstudium)
  • für die Berufsausbildung (z.B. Physiotherapeuten, PTAs, Zahnmedizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, . )
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Notfalltraining in der Arztpraxis - in Aichach und Umgebung

Ein akuter Notfall mit vitaler Bedrohung stellt in der Arztpraxis hohe Anforderungen an alle Teammitglieder. Die tägliche Routine lässt häufig wenig Spielraum für entsprechende Fortbildungen, ein Notfalltraining und Übungen.

Daher trainieren wir mit Deinem Praxisteam so nah wie möglich an den tatsächlichen Gegebenheiten: Notfalltraining in der Arztpraxis - Praxis für Deine Mannschaft.

Inhalte Notfalltraining in der Arztpraxis:

  • Auffinden einer leblosen Person
  • Sicherung der Vitalfunktionen
  • Maßnahmen zur Wiederbelebung
  • Einführung in die Defibrillation (AED)
  • Praktisches Training

Erste-Hilfe-Kurs für Trainer und Jugendleiter

Für die Tätigkeit als Trainer, Jugend- oder Übungsleiter und die JuLeiCa benötigst Du eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • für Deine Trainertätigkeit (Übungsleiter, Sporttrainer, Jugendgruppenleiter, Betreuer, Rettungsschwimmer, Tennislehrer, Skilehrer, Snowboardlehrer und die JuLeiCa).
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen Rabatt auf die Kursgebühr.

Für alle Erste-Hilfe-Kurse in Aichach gilt:

  • Die öffentlichen Kurse in Aichach finden kompakt an einem Tag statt.
  • Die Kurse sind von den entsprechenden staatlichen Stellen geprüft, zertifiziert und anerkannt.
  • Langweilige Kurse und stundenlange Monologe gibt es woanders: Unser modernes Kurssystem setzt auf Methodenvielfalt und Praxis-Bezug, das heißt: Kurse, die Spaß machen, und gerade deshalb eine effektive Erste Hilfe garantieren.
  • Mit Spar-Paketen günstig wegkommen, und Rabatte sichern: Bei Online-Anmeldung gibt es einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Nebenjob: Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in

Du bist auf der Suche nach einem sinnvollen Nebenjob? Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in bei PRIMEROS:

Wir suchen für unser Team in und um Aichach flächendeckend noch Erste-Hilfe-Trainer/innen für wöchentliche oder 14-tägige Kurse (samstags, sonntags). Du bildest meist junge Menschen in Erster-Hilfe aus. Ablauf: Die Tätigkeit ist generell ohne Vorkenntnisse möglich. Du durchläufst bei uns eine entsprechende Ausbilder-Schulung während Deiner Ferien oder Urlaubszeit, in der Du alles lernst, was Du für die Tätigkeit wissen musst. Anschließend führst Du regelmäßig Kurse in Deiner Wohnortnähe durch.

  • Du bist volljährig (sobald Du mit eigenen Kursen startest)
  • Du bist eine Froh-Natur und kannst gut mit Menschen umgehen
  • Du hast gute Deutschkenntnisse
  • Du hast Interesse an medizinischen Themen

Du hast Interesse an der Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer? Dann los! Sende uns jetzt Deine Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und Kontakttelefonnummer) über unsere Online-Bewerbung.

Hier findet Dein Erste-Hilfe-Kurs in Aichach statt

Steubstr. 3 , 86551 Aichach

Wir sind eine Gruppe. Können wir auch einen eigenen Kurs buchen?

Eigener Kurs für eine Gruppe - geht das?

  • Selbstverständlich - unabhängig von der Teilnehmeranzahl kannst Du Deinen Kurs auch einzeln buchen (Inhouse-Seminar).
  • Die Vorteile liegen auf der Hand: Schulung in gewohnter Umgebung in Deinen Räumen vor Ort.
  • Du bestimmst den Wunschtermin - und wir stimmen den Kurstermin mit Dir ab.
  • Zielgruppenorientierte Ausbildung, individuell für Deine Gruppe.

So meldest Du Dich zum Erste-Hilfe-Kurs an:

Die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs bei PRIMEROS geht spielend einfach. Mit ein paar Mausklicks sicherst Du Dir Deinen Platz im Erste-Hilfe-Kurs. Und: Bei Online-Anmeldung winkt noch ein satter Rabatt:

  • 1 Wähle Deine Stadt und Wunschtermin
  • 2 Melde Dich zum Kurs an
  • 3 Du erhälst dein Kursticket bequem per E-Mail
Melde dich jetzt zum Erste-Hilfe-Kurs an

Erste-Hilfe-Kurse in Augsburg

Hier findest Du Deinen Erste-Hilfe-Kurs

Erste-Hilfe-Kurse in Augsburg

Der einfachste Weg, wenn Du eine Erste-Hilfe-Schulung benötigst: Bereits seit dem Jahre 2003 ist PRIMEROS führend, wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht. Hier findest Du den einfachsten Weg zum Erste-Hilfe-Kurs in Augsburg: Mit den Profis von PRIMEROS wirst Du schnell und einfach fit in Erster Hilfe. Egal ob Du den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein, als betrieblicher Ersthelfer, als Trainer oder für das Studium brauchst.

Mich interessiert der Nebenjob als Erste-Hilfe-Ausbilder

Du hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen und Interesse an Weiterbildung? Hier findest Du weitere Informationen zum Nebenjob als Erste Hilfe Ausbilder .

Hier findest Du Deinen Erste Hilfe Kurs:

Erste-Hilfe-Kurse für Fahrschüler

Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe

Erste-Hilfe-am- Kind/Säugling

Erste-Hilfe-Kurse für Studium
Notfalltraining in der Arztpraxis

Erste-Hilfe-Kurse für Trainer/Jugendleiter

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Augsburg

Der Erste-Hilfe-Kurs, gültig für alle Führerscheinklassen: Wer einen Führerschein macht, der benötigt einen Erste-Hilfe-Kurs. Diesen Kurs findest Du hier. Denn egal welchen Führerschein Du machst (Auto, Roller, Motorrad oder Lkw), dieser Kurs ist gültig für alle Führerscheinklassen:

jeden* Samstag: 10.00 - 17.30 Uhr

jeden* Sonntag: 12.00 - 19.30 Uhr

jeden* Donnerstag: 10.00 - 17.30 Uhr

*außer an gesetzl. Feiertagen, am Osterwochenende, Pfingstwochenende und zwischen Weihnachten und 05.01.

Dein Sorglos-Paket: Sehtest und Passbilder direkt im Kurs!

Am Kurstag kannst Du für Deinen Führerschein einen amtlichen Sehtest durchführen und biometrische Passbilder anfertigen lassen. Gleich zum Mitnehmen. Das bedeutet für Dich: Keine zusätzlichen Termine und Rennerei zwischen Optiker und Foto-Studio, Du sparst Zeit und Geld.

Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Für den Sehtest: Bitte Ausweis, und wenn vorhanden, Brille/Kontaktlinsen mitbringen. Ansonsten nur die Kursgebühr, Dein ausgedrucktes Ticket - und gute Laune :)

Preise ab 31,90 €

Erste-Hilfe-Schulung für Betriebe in Augsburg

PRIMEROS ist ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen und bietet seit 2005 Erste-Hilfe-Ausbildungen und -Auffrischungen im Betrieb nach DGUV Vorschrift 1 an.

Du bist betrieblicher Ersthelfer (oder möchtest betrieblicher Ersthelfer werden)

Die Erste-Hilfe-Ausbildung: Um betrieblicher Ersthelfer zu werden, benötigst Du zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe. Wenn Du die Erste-Hilfe-Ausbildung besucht hast, kannst Du als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Die Erste-Hilfe-Auffrischung: Die Erste-Hilfe-Ausbildung gilt nur 2 Jahre. Das Erste-Hilfe-Wissen gerät langsam in Vergessenheit, und die Richtlinien ändern sich regelmäßig. Deswegen ist jeweils alle 2 Jahre eine Auffrischung gesetzlich vorgeschrieben. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Unser Service: In größeren Städten führen wir öffentliche Kurse durch, zu denen Du Dich hier einfach anmelden kannst. Außerdem kannst Du sowohl die Ausbildung als auch die Auffrischung bequem bei Dir im Haus ablaufen lassen. Für diese "Inhouse-Kurse" kommen wir einfach zu Ihnen.

Was ist ein Inhouse-Kurs?

Ein Inhouse-Kurs bedeutet: Wir kommen zu Dir in den Betrieb. Das ist für Dich das einfachste und empfiehlt sich, wenn Du viele Ersthelfer ausbilden oder auffrischen lassen möchtest.

Der Ausbilder kommt zu Dir, und bringt auch das Kursmaterial mit.

Du bist Unternehmer (oder Sicherheitsbeauftragter) und kümmerst Dich um Deine betrieblichen Ersthelfer

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

Neue betriebliche Ersthelfer (oder wenn die letzte Auffrischung zu lange her ist) benötigen zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe (DGUV Vorschrift 1, §26, 2), um als Ersthelfer eingesetzt werden zu dürfen.

Bestehende betriebliche Ersthelfer benötigen innerhalb von 2 Jahren nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung (auch Fortbildung genannt) einen 1-tägigen Auffrischungs-Kurs, damit die Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3). Zur Auffrischung kannst Du für Deine Ersthelfer eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung buchen - in beiden Fällen sind sie für weitere 2 Jahre betriebliche Ersthelfer.

PRIMEROS ist bereits seit 2005 ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Unser Service:

  • PRIMEROS ist deutschlandweit tätig.
  • Du kannst die Ersthelfer-Ausbildungen für ALLE Deine Filialen und Standorte Deines Betriebs mit EINEM Ansprechpartner organisieren.
  • Deine Ersthelfer können zu uns kommen oder unsere Ausbilder kommen zu Euch - was immer für Dich bequemer ist.

Unser Angebot:

  • Bei PRIMEROS erwartet Deine Mitarbeiter Aus- und Fortbildung in geprüfter und bewährter Qualität.
  • PRIMEROS Kurse werden bei einer Überprüfung anstandslos als Nachweis für Deine Ersthelfer anerkannt.
  • Wir können Deine Ersthelfer bei öffentlichen Kursen über die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse abrechnen - dadurch hast Du im Idealfall keine Kosten für unsere Kurse.

Erste-Hilfe-am-Kind Kurse in Augsburg

Ein Notfall macht keinen Termin. Und für Eltern, Großeltern oder Betreuer gibt es nichts Schlimmeres, als in so einer Situation hilflos zu sein. In unserem "Erste-Hilfe-am-Kind" Kurs lernst Du alles, was Du bei einem Notfall wissen musst.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • Eltern, Großeltern und alle, die es bald werden
  • Erzieher, Betreuer und Babysitter
  • Tagesmütter
  • alle, die mehr über Erste-Hilfe bei Kindern und Säuglingen wissen wollen

Die Inhalte des Kurses sind:

  • Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Verschlucken von Fremdkörpern
  • Plötzlicher Kindstod
  • Pseudokrupp und Asthma
  • Vergiftungen
  • und natürlich stehen Dir unsere Ausbilder für jegliche Fragen zur Verfügung.

Wie läuft der Erste-Hilfe-am-Kind Kurs ab?

Langweilige Kurse und stundenlange Monologe? Nicht in Deinem Kurs! In Deinem Erste-Hilfe-am-Kind Kurs geht es zur Sache: Das PRIMEROS Kurs-Konzept garantiert Kurse mit Spaß, die trotzdem hoch-effektiv sind - Du wirst begeistert sein!

Praxis: Um später handlungsfähig zu sein, bringt Dir ein Vortrag nichts. In Deinem Kurs hast Du deshalb die Möglichkeit, das Gelernte gleich zu üben. Dein Ausbilder bringt Säuglings- und Kinder-Phantome mit, an denen Du die Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben kannst.

Komplett an einem Abend: Eltern haben oft wenig Zeit, und schon gar nicht tagsüber oder am Wochenende. Unser Kompaktkurs bietet Dir alle wichtigen Inhalte an einem Termin.

Erste-Hilfe-Kurs für Studium und Berufsausbildung

Für manche Berufsausbildungen und für einige Studiengänge ist eine Erste-Hilfe-Schulung vorgeschrieben. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ging früher 2 Tage, seit dem 01.04.2015 nur noch 1 Tag.

Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist ideal .

  • für das Studium (u.a. Medizinstudium, Lehramtsstudium, Sportstudium)
  • für die Berufsausbildung (z.B. Physiotherapeuten, PTAs, Zahnmedizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, . )
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Notfalltraining in der Arztpraxis - in Augsburg und Umgebung

Ein akuter Notfall mit vitaler Bedrohung stellt in der Arztpraxis hohe Anforderungen an alle Teammitglieder. Die tägliche Routine lässt häufig wenig Spielraum für entsprechende Fortbildungen, ein Notfalltraining und Übungen.

Daher trainieren wir mit Deinem Praxisteam so nah wie möglich an den tatsächlichen Gegebenheiten: Notfalltraining in der Arztpraxis - Praxis für Deine Mannschaft.

Inhalte Notfalltraining in der Arztpraxis:

  • Auffinden einer leblosen Person
  • Sicherung der Vitalfunktionen
  • Maßnahmen zur Wiederbelebung
  • Einführung in die Defibrillation (AED)
  • Praktisches Training

Erste-Hilfe-Kurs für Trainer und Jugendleiter

Für die Tätigkeit als Trainer, Jugend- oder Übungsleiter und die JuLeiCa benötigst Du eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • für Deine Trainertätigkeit (Übungsleiter, Sporttrainer, Jugendgruppenleiter, Betreuer, Rettungsschwimmer, Tennislehrer, Skilehrer, Snowboardlehrer und die JuLeiCa).
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen Rabatt auf die Kursgebühr.

Für alle Erste-Hilfe-Kurse in Augsburg gilt:

  • Die öffentlichen Kurse in Augsburg finden kompakt an einem Tag statt.
  • Die Kurse sind von den entsprechenden staatlichen Stellen geprüft, zertifiziert und anerkannt.
  • Langweilige Kurse und stundenlange Monologe gibt es woanders: Unser modernes Kurssystem setzt auf Methodenvielfalt und Praxis-Bezug, das heißt: Kurse, die Spaß machen, und gerade deshalb eine effektive Erste Hilfe garantieren.
  • Mit Spar-Paketen günstig wegkommen, und Rabatte sichern: Bei Online-Anmeldung gibt es einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Nebenjob: Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in

Du bist auf der Suche nach einem sinnvollen Nebenjob? Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in bei PRIMEROS:

Wir suchen für unser Team in und um Augsburg flächendeckend noch Erste-Hilfe-Trainer/innen für wöchentliche oder 14-tägige Kurse (samstags, sonntags). Du bildest meist junge Menschen in Erster-Hilfe aus. Ablauf: Die Tätigkeit ist generell ohne Vorkenntnisse möglich. Du durchläufst bei uns eine entsprechende Ausbilder-Schulung während Deiner Ferien oder Urlaubszeit, in der Du alles lernst, was Du für die Tätigkeit wissen musst. Anschließend führst Du regelmäßig Kurse in Deiner Wohnortnähe durch.

  • Du bist volljährig (sobald Du mit eigenen Kursen startest)
  • Du bist eine Froh-Natur und kannst gut mit Menschen umgehen
  • Du hast gute Deutschkenntnisse
  • Du hast Interesse an medizinischen Themen

Du hast Interesse an der Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer? Dann los! Sende uns jetzt Deine Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und Kontakttelefonnummer) über unsere Online-Bewerbung.

Hier findet Dein Erste-Hilfe-Kurs in Augsburg statt

Halderstraße 16 , 86150 Augsburg

Wir sind eine Gruppe. Können wir auch einen eigenen Kurs buchen?

Eigener Kurs für eine Gruppe - geht das?

  • Selbstverständlich - unabhängig von der Teilnehmeranzahl kannst Du Deinen Kurs auch einzeln buchen (Inhouse-Seminar).
  • Die Vorteile liegen auf der Hand: Schulung in gewohnter Umgebung in Deinen Räumen vor Ort.
  • Du bestimmst den Wunschtermin - und wir stimmen den Kurstermin mit Dir ab.
  • Zielgruppenorientierte Ausbildung, individuell für Deine Gruppe.

So meldest Du Dich zum Erste-Hilfe-Kurs an:

Die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs bei PRIMEROS geht spielend einfach. Mit ein paar Mausklicks sicherst Du Dir Deinen Platz im Erste-Hilfe-Kurs. Und: Bei Online-Anmeldung winkt noch ein satter Rabatt:

  • 1 Wähle Deine Stadt und Wunschtermin
  • 2 Melde Dich zum Kurs an
  • 3 Du erhälst dein Kursticket bequem per E-Mail
Melde dich jetzt zum Erste-Hilfe-Kurs an

Erste Hilfe Kurs in Hessen

Das ganze Paket bei nur einem Termin.

Lebensrettende SofortmaЯnahme von Unfallverletzten

im StraЯenverkehr fьr alle Fьhrerscheinklassen

(9 Unterrichtseinheiten an einem Kurstag)

bitte bringe Deinen Ausweis

und evtl. deine Brille oder Kontaktlinsen mit

perfekt fьr Deinen neuen Fьhrerschein

(nicht an allen Standorten verfьgbar)

Bitte wдhlen Sie einen Kursort:

der jeweiligen Kursstдtten, geben wir Ihnen gerne

An 178 Standorten in Deutschland

FINDE JETZT DEINEN KURS

DEINE SUCHERGEBNISSE

Wir bereiten dich auf den Ernstfall vor. Mit einem Kurssystem, dass Spaß macht und dir das notwendige Wissen vermittelt.

Werde Teil eines starken Teams. Als (M)Ausbilder/in bildest du die Helden von morgen aus. Infos gibt's hier.

Informiere dich hier über unsere vielseitigen Tätigkeitsfelder.

Schau dir hier unsere Videotutorials an. Ob in unseren Kursen, unterwegs oder zuhause - bei uns erfährst du, wie es richtig geht.

Als betrieblicher Ersthelfer trägst du eine Menge Verantwortung für deine Kollegen. Hier gibt es alle Infos zum EH-Kurs für Betriebe.

Wir kommen zu dir und deinem Team direkt vor Ort! Suchst du nach einem spannenden Erste Hilfe Kurs? Bei der M-A-U-S bekommst du ihn!

Mit dem einzigartigen M-A-U-S Minikurs Konzept bist du für den Ernstfall vorbereitet. Mehr Infos zu unseren Kursen findest du hier.

Und WELCOME zur neuen "Erste Hilfe Schulung"! Was sich genau geändert hat & welcher Kurs der Richtige ist, erfährst du hier.

Auf der Suche nach einem sinnvollen & themenspezifischen Kurs? Bei uns stellst du dir die Inhalte individuell selbst zusammen!

Du bist bereits ausgebildeter Ersthelfer und brauchst mal wieder eine Auffrischung im Bereich der Ersten Hilfe? Wir haben den passenden Kurs!

Folge uns auf facebook und verpasse keine Erste Hilfe Themen mehr.

Und werde Teil eines starken Teams deutschlandweit. M-A-U-S: Von Machern, für Macher. Schau dir unseren Clip an! HIER.

. Und an dieser halten wir stets fest. Die M-A-U-S. Jung, dynamisch, kompetent und einfach erfrischend anders.

Erste Hilfe Kurse ab 1,- findest du hier. Gibt es nicht? Bei der M-A-U-S schon! Hier findest du alle nötigen Informationen zum Thema.

FOLGE UNS AUF

© 1993 - 2017 M-A-U-S Seminare gGmbH ccc

KV Augsburg/Aichach-Friedberg e.V.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Landesverband Bayern

Bezirk Schwaben

KV Augsburg/Aichach-Friedberg e.V.

DLRG in Ihrer Nähe

Die DLRG in Augsburg

"Augsburg hat mehr Brücken als Venedig", so sagt man. Die Wasserrettung hat hier also eine hohe Priorität. Aber wir sind nicht nur in der Rettung aktiv.

Hier informieren wir Sie gerne über unser breites Angebot. Wenn Sie Fragen haben kontaktieren Sie uns bitte.

Sa, 07.10.2017

Person im Wasser

Di, 03.10.2017

Wasserrettungsalarm

Am 03.10.2017 wurden die Augsburger Wasserrettungseinheiten mittags gegen 14:45 Uhr alarmiert. Der Einsatz konnte jedoch bereits nach wenigen Minuten abgebrochen werden, da die Person wohlauf war. mehr

Mo, 18.09.2017

Zugunfall Stadtgebiet Augsburg

Am 18.09.2017 kam es im Stadtgebiet Augsburg zum Zusammenstoß zweier Züge. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Aufgrund der Lagemeldung wurde Großalarm für die Augsburger Hilfsorganisationen. mehr

zum Einsatztagebuch

DRSA-Training und Abnahme

Ort: Augsburg, Bayern

Veranstalter: Kreisverband Augsburg/Aichach-Friedberg e.V.

DRSA-Training und Abnahme

Ort: Augsburg, Bayern

Veranstalter: Kreisverband Augsburg/Aichach-Friedberg e.V.

zum Terminkalender

Neuigkeiten

Rettungshundeprüfung am 23.09.2017

Am 23.09. 2017 sind Verena und Finja zu ihrer Wiederholungsprüfung Fläche . mehr

"Augsburger Kids auf Schwimmkurs"

Projektstart mit Franziska van Almsick

Laut Forsa-Umfrage von 2017 besitzen nur 40 % der Sechs- bis Zehnjährigen in. mehr

weitere Neuigkeiten

Mitglied werden

Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot für unsere Mitglieder.

Trainings- und Schwimmausbildungszeiten

Wer zu uns kommen möchte findet hier die Informationen wann in welchen Schwimmbädern das Training und die (Rettungs-)Schwimmausbildungen stattfinden:

Erste hilfe kurs friedberg

Angebote für ältere Menschen

Menü-Service - Jeden Tag gesund zu Hause essen!

Gesunde Ernährung ist besonders im Alter wichtig, um genügend Abwehrkräfte gegen Krankheiten und altersbedingte Beschwerden zu haben. Die Zubereitung der täglichen Mittagsmahlzeit wird jedoch oft zur Strapaze. Unser Menü-Service kann Sie hierbei mit seinem Angebot unterstützen.

Hausnotruf-Service - zu jeder Zeit sicher zu Hause leben.

Möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen - ein Ziel fast aller Menschen. Der Hausnotruf ist eine Einrichtung mit dem Zweck, alten, kranken oder behinderten Menschen, die alleine wohnen, bei einem plötzlich auftretenden Notfall rasch zu helfen.

ASB Tagespflege Butzbach

ASB Tagespflege Butzbach

Seit Herbst 2016 unsere neue Tagespflegeeinrichtung im ehemaligen "Frankfurter Hof" Weiseler Straße 46 in Butzbach.

Ambulanter Pflegedienst

Eine Krankheit, Behinderung oder andere einschränkende Alterserscheinungen können einen bisher selbstständigen Menschen in die Lage bringen, Pflege und Unterstützung in der häuslichen Umgebung zu benötigen. Unser Ambulanter Pflegedienst unterstützt Sie mit zahlreichen Angeboten.

Hauswirtschaftliche Hilfe

Seniorinnen und Senioren möchten oft solange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben. Im Alter wird es zunehmend schwieriger den Alltag alleine zu bewältigen. Oft werden die täglichen Aufgaben anstrengender und dadurch belastend empfunden.

Dementenbetreuung

Etwa eine Million Menschen in Deutschland leiden an demenziellen Erkrankungen, entweder in Form der Alzheimer Krankheit, als Folge von Durchblutungsstörungen oder anderer Ursachen. Die Tendenz ist steigend.

Betreutes Wohnen Zuhause

Betreutes Wohnen Zuhause

In gewohnter Umgebung leben, aber trotzdem gut versorgt. Selbständigkeit behalten, aber verlässlich von alltäglichen Aufgaben entlastet. Regelmäßige Treffen mit anderen Menschen, Teilnahme an Ausflügen und interessanten Vorträgen. Sie möchten die Sicherheit umfassender Hilfe, wenn Sie diese benötige…

Seniorenberatung - Ihre Anlaufstelle für Information und Beratung

Die Stadt Karben und der Arbeiter-Samariter-Bund haben es sich zur Aufgabe gemacht, Bürgerinnen und Bürgern in allen Fragen der Hilfe und Unterstützung für Senioren zu Seite zu stehen. Seit Januar 2011 gibt es das Angebot der Seniorenberatung.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst in Karben, Nidderau, Wölfersheim und Umgebung

Die Rundumversorgung aller Bedürftigen bei der stationären und ambulanten Pflege ist heutzutage nicht mehr gewährleistet. Soziale Kontakte zu Pflegekräften, Zeit für ein Gespräch, wie früher mit der klassischen Gemeindeschwester sind in der heutigen Pflege nicht mehr vorgesehen.

Pflege & Betreuung: Tagespflege

Um Termine wahrnehmen zu können oder einmal Kraft vom anstrengenden Alltag zu tanken, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Angehörigen stunden- oder tageweise in unserer Tagespflege betreuen zu lassen. Hier freut sich ein kompetentes Team auf Ihren Angehörigen.

ASB Wohnen und Pflege Karben GmbH

ASB Wohnen und Pflege Karben GmbH

Die ASB Wohnen und Pflege Karben GmbH wurde im Herbst 2004 eröffnet. In unserem hell gestalteten Haus bieten wir Ihnen eine wohnliche und freundliche Umgebung, in der Sie sich wohl fühlen können.

Pädagogische Angebote

Betreuungsangebote an Grundschulen und weiterführenden Schulen

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Regionalverband Mittelhessen ist anerkannter Träger der Jugendhilfe und seit mehr als 50 Jahren in vielfältiger Weise in die soziale Arbeit der Region eingebunden.

Rettungsdienst

Der Rettungsdienst des ASB Mittelhessen

Der ASB Mittelhessen zählt neben dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Johanniter Unfallhilfe (JUH) und dem Malteser Hilsfdienst (MHD), zu den klassischen Hilfsorganisationen, die die rettungsdienstliche Versorgung der Bevölkerung übernommen haben (Rettungsdienst). Hinzu kommen gebietsweise noch die …

Katastrophenschutz und Schnelleinsatzgruppe

Katastrophenschutz und Schnelleinsatzgruppe

Naturkatastrophen wie Stürme, Hochwasser und Erdbeben bedrohen den Menschen seit langem in seiner Existenz. Mit der Industrialisierung und der rasanten technisch-wissenschaftlichen Entwicklung kamen Industrie- und Verkehrsunfälle, Eisenbahnunglücke und Flugzeugabstürze als mögliche Gefahrenquellen h…

Sanitätsdienst und Veranstaltungsbetreuung

Der Sanitätsdienst ist eine "klassische" Aufgabe des ASB, die sich aus der Gründungsidee "Hilfe zur Selbsthilfe" und den aller ersten Maßnahmen des ASB, der Schaffung von Erste-Hilfe-Kursen, entwickelt hat. Seinen Sanitätsdienst sieht der ASB nach wie vor als wichtigen Beitrag zum Gesundheitswesen.

Medieninfo (10/Verein) 09.05.2016

Erfolgreiches Jahr 2015 für ASB Mittelhessen

Am Freitag, 29.04.2016 lud der Vorstand des ASB Regionalverband Mittelhessen seine Mitglieder zur alljährlichen Mitgliederversammlung ein. mehr

Über 4.000 Personen in 2015 ausgebildet

Das Jahr der ersten Hilfe beendet der ASB Mittelhessen mit dem besten Ergebnis in der Breitenausbildung seit seiner Gründung. Der Arbeiter Samariter Bund hatte das Jahr 2015 zum Jahr der Ersten Hilfe erhoben. mehr

Medieninformation (17/Verein) - 28.09.2015

Marcus Schönbach zum 2. Landes- vorsitzenden des ASB Hessen gewählt

Der 1. Vorsitzende des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelhessen, mit Sitz in Offenbach a.M., wurde am vergangenen Samstag zum zweiten Landesvorsitzenden des Arbeiter-Samariter-Bund Hessen e.V. gewählt. mehr

Alle wollen helfen

Auch Menschen mit Behinderungen erkennen Notfälle und können helfen. Einer besonderen Herausforderung stellte sich Dieter Dänner vom Regionalverband Mittelhessen des Arbeiter Samariter Bunds. Zusammen mit seiner Kollegin Christiane Bergmann arbeiteten sie mit behinderten Menschen am Thema „Notfallsi… mehr

31.03.2015 Allgemeiner Verein

ASB Mittelhessen erfolgreich aus der Sanierungs- phase

Am Freitag, 27.03.2015 lud der Vorstand des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Regionalverband Mittelhessen zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. mehr

16.03.2015 Fachdienst Kinder-Jugend-Schule

Zwei Sieger beim 2. Okärber Hallen- cup der Horte und Schülerbetreuungen

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltete die Schülerbetreuung „Römerkids“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Okarben dieser Tage wieder ein Fußballturnier für Hort- und Schülerbetreuungs- mannschaften. mehr

Europäischer Tag des Notrufs - Im Notfall gilt europaweit die 112

Ein Notfall kann immer und überall passieren. Ob Sturz, Herzinfarkt, Unfall oder Feuer – in Deutsch-land wird im Ernstfall die 112 gewählt. Wen aber rufe ich an, wenn ich im Ausland Hilfe benötige? mehr

Erste-Hilfe Ausbildung im Wandel

Bundesweit wurde die alte Ausbildungsstruktur diskutiert und ab April 2015 sollen neue Lehrpläne die Ausbildung attraktiver machen. Der Standard Erste-Hilfe-Lehrgang wird von 16 auf 9 Unterrichtseinheiten verkürzt. Das bedeute, dass der Lehrgang auch an einem einzigen Tag abgeschlossen werden kann. mehr

Vorträge "Im Blickpunkt: Demenz" stoßen auf reges Interesse

Die Referate im Rahmen des Aktionsmonats „Im Blickpunkt: Demenz“ treffen auf einen Bedarf bei den Betroffenen und pflegenden Angehörigen. Frau Ursula Wiesner, psycho- gerontologische Fachkraft des Arbeiter-Samariter-Bundes, bot mit ihrem Vortrag „Demenz: Ein Begriff – viele Gesichter“ den Anwesenden… mehr

Im Blickpunkt Demenz - Kinoabend in Heldenbergen

Am 9. Oktober 2014 veranstaltete der ASB Regionalverband Mittelhessen, im Rahmen seines Aktionsmonats unter dem Motto „Im Blickpunkt: Demenz“, in Zusammenarbeit mit dem Luxor Filmpalast Heldenbergen einen Kinoabend. mehr

"Omas Apfelkuchen" - Lesestunde in den Kindergärten in Niederdorfelden und Heldenbergen

Im Rahmen ihres Aktionsmonats besuchten Sigrid Reichhold und Ursula Wiesner vom Arbeiter-Samariter-Bund die Kindertages- stätte Pusteblume in Nieder- dorfelden und den Katholischen Kindergarten in Nidderau-Heldenbergen. mehr

15 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Altenhilfe - der ASB ehrt seine Mitarbeiter

Die Auftaktveranstaltung des Aktionsmonats unter dem Motto „Im Blickpunkt: Demenz“ widmete der ASB seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern. Zum Dank für ihr Engagement lud der Vorstand zum Italienischen Büfett ins Gambero Rosso in Nidderau ein. mehr

Gießener Landes- gartenschaugelände im Zeichen der Retter und Helfer

Am 06. und 07. September 2014 steht die Landesgartenschau Gießen ganz im Zeichen des Blaulichts. Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen präsen- tieren sich und ihre Leistungen ausgiebig und eindrucksvoll in der Wieseckaue. Ab Mittag zeigt unsere Rettungshundestaffel mehrere Vorführungen. mehr

Der ASB Regionalverband Mittelhessen hat seine ersten “Notfallsanitäter“

Im April und Juli 2014 fanden beim Arbeiter-Samariter-Bund erste landesweite Ergänzungsprüfungen für Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern statt. Bei diesen Prüfungen konnten die Mitarbeiter des ASB Regionalverband Mittelhessen die Qualifikation zum Notfallsanitäter erlangen. mehr

17.06.2014 Katastrophenschutz Wetterau

Veränderungen im 2. Sanitätszug des Wetteraukreises

Der 2. Sanitätszug des Wetteraukreises, der vom ASB Regionalverband Mittelhessen aufgestellt wird, hat seit Juni 2014 eine neue Führungsebene. mehr

30.05.2014 Ambulante Pflege Offenbach / Dementenkochgruppe

Ehrenamtliche Helfer für Demenzbetreuung gesucht

Der Arbeiter-Samariter Bund des Regionalverbandes Mittelhessen bietet im Seniorentreff Nordend eine Kochgruppe für demenzkranke Menschen an. Jeden Freitag von 10.00 bis 14:00 Uhr trifft sich die Gruppe in der Pirazzistraße 18 in Offenbach. Hierfür suchen wir zur Unterstützung unseres Teams weitere e… mehr

08.05.2014 Ambulante Pflege

ASB- Pflegebroschüren für Migranten

Am 12. Mai 2014 ist "Internationaler Tag der Pflege" - Pflegebedürftige Senioren, die kaum Deutsch sprechen, nehmen soziale Hilfsangebote zu wenig wahr. Denn ihnen fehlen oft verständliche Informationen darüber, welche Unterstützungsmöglichkeiten und Pflegeleistungen es gibt. mehr

28.04.2014 Ambulante Pflege Wetterau

Nachmittags- betreuung für an Demenz erkrankte Menschen sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

Der Ambulante Pflegedienst des Arbeiter-Samariter-Bund bietet seit 10 Jahren eine Nachmittags- betreuung für an Demenz erkrankte Menschen an. mehr

28.03.2014 Verein allgemein

Hauptversammlung des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Mittelhessen

Am 28. März 2014 fand die ordentliche Hauptversammlung mit Neuwahlen statt. Der noch amtierende 1. Vorsitzende Marcus Schönbach begrüßte die erschienenen Mitglieder des Regionalverbandes, des Vorstandes, der Kontrollkommission sowie die anwesenden Mitarbeiter. mehr

26.03.2014 Ambulanter Pflegedienst

Fahrzeugübergabe: ASB nimmt 27 Skoda Citigo für die Ambulante Pflege in Betrieb

Auf neuen Rädern unterwegs zum Kunden: Die Fahrzeugflotte des Regionalverbandes Mittelhessen des Arbeiter-Samariter-Bundes fährt nun nach Ablauf der vorangegangenen Leasingperiode neue Fahrzeuge. mehr

Spannung, Spaß und großer Jubel beim 1. Okärber Hallencup der Horte und Schüler- betreuungen

Am Freitag 14.03.2014 veran- staltete die Schülerbetreuung „Römerkids“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in der Okarbener Schulturnhalle erstmalig den Fussball-Hallencup. mehr

Neue Rettungs- dienstfahrzeuge in Offenbach und in der Wetterau

Direkt nach der Abnahme des Fahrzeugs durch die Berufs- feuerwehr Offenbach wurde das Fahrzeug in Dienst gestellt. Das Fahrzeug ist ein Mercedes Sprinter mit einem Spezial- ausbau der Fa. Strobel. mehr

Jahresbilanz der ASB Breitenaus- bildung, Kostenlo- se Erste-Hilfe Lehrgänge

Ein erheblicher Umbruch prägte die Breitenaus- bildung im Jahr 2013. Bereits im vorangegan- genen Jahr 2012 hatten haupt- amtliche Kräfte dieses Bereiches ihre Mitarbeit beendet oder auf- geben müssen. Das führte zu großen Herausforderungen für die Weiterführung des Lehrgangsangebotes. mehr

Ein zweites Einsatzfahrzeug für die Rettungs- hundestaffel Mittelhessen

Endlich können die Mitglieder der Rettungshundestaffel des ASB ihr zweites Einsatzfahrzeug ein- weihen. Der Opel Frontera ist ein Geschenk des ASB Frankfurt und ist nun vollständig neu beklebt und auf die Bedürfnisse der Rettungshundestaffel abge- stimmt und umgebaut worden. mehr

Proben für den Ernstfall – Trümmertraining bei der Firma Poppe in Gießen

Die aktuellen Ereignisse in Riga zeigen, wie schnell es zu einem Trümmereinsatz kommen kann und gerade dann ist besonders schnelle Hilfe gefragt, um die Verschütteten zu retten. Aber nicht nur im Ausland auch in Deutschland kommt es immer wieder zu Gebäudeeinstürzen. mehr

Angebote für ältere Menschen

Senioren-Notruf-Handy

Ab sofort ist über unseren Hausnotruf-Service das neue Senioren-Mobiltelefon "Doro Secure 680" von Bosch Security Systems Deutschland mit Notruftaste erhältlich. mehr

Alle Jahre wieder – Herbstprüfung Rettungshunde- staffel des ASB Mittelhessen

Es war mal wieder soweit. Am Samstag, den 12. Oktober 2013 fand eine Flächenprüfung der Rettungshundestaffel Mittelhessen des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) statt. Jedes Rettungshundeteam muss alle 1 ½ Jahre eine solche Prüfung ablegen, um so seine Einsatzfähigkeit unter Beweis zu stellen. mehr

Akademische Feierstunde des ASB Regionalverband Mittelhessen

Am 28.09.2013 fand anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des ASB Regionalverband Mittelhessen am Standort Offenbach die Akademische Feierstunde statt. Zahlreiche Gäste waren gekommen. mehr

ASB Rettungshunde- staffel nimmt an Katastrophen- schutzübung teil

Auf Einladung der Stadt Offenbach durfte die Rettungshundestaffel Mittelhessen des Arbeiter-Samariter-Bund aus Gießen am Samstag an der jährlichen Katastrophenübung der Stadt teilnehmen. mehr

Zur Übersicht "Ihr ASB vor Ort"
Unsere Stellenangebote:

Einfach Leben retten

Im Notfall zählt jede Minute. Damit möglichst jeder Erste Hilfe leisten kann, bietet der ASB Kurse und Lehrgänge an, die Grundlagen vermitteln und unterschiedliche Lebensbereiche berücksichtigen. ASB-Mitglieder erhalten jährlich einen Erste-Hilfe-Gutschein.

Wir brauchen Dich!

Über 10.000 ehrenamtlich und freiwillig engagierte Menschen unterstützen den Arbeiter-Samariter-Bund in Deutschland in ihrer Freizeit und sind dabei in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern aktiv.

Erste Hilfe Kurs Aichach

In dieser Auflistung können Sie sämtliche Kursanbieter auffinden, bei denen Sie eine Bescheinigung über einen Erste Hilfe Kurs in Aichach erwerben können:

PRIMEROS Erste Hilfe Kurs

86316 Aichach – Friedberg

Erste Hilfe Kurs Aichach – Führerschein

So gut wie alle Erwachsenen und Teenager erwerben eine Fahrlizenz, um für den beruflichen Werdegang oder besondere Freizeitaktivitäten das Autofahren zu erlernen. Neben dem Erste Hilfe Kurs brauchen Sie für die Anmeldung ebenfalls einen bestandenen Sehtest und ein speziell erstelltes Passbild, wobei Sie teilweise bei manchen Kursleitern an nur einem einzigen Tag sämtliche Dokumente erwerben können.

Bevor Sie den Erste Hilfe Kurs in Aichach endgültig buchen, sollten Sie jedoch bei einem Kursleiter anrufen oder auf der Internetseite nachsehen, ob der Erste Hilfe Kurs überhaupt von den Führerscheinstellen als ermächtigter Kurs anerkannt wird.

Seit kurzem müssen Sie sich nicht mehr besonders darum sorgen, welche Art von Kurs Sie nun besuchen sollen, denn es gibt eine einheitliche Ausbildung, welche für alle Führerscheinklassen gleichwertig ist.

Was kostet der Erste Hilfe Kurs Aichach?

Durchschnittlich 40 Euro sind für einen Erste Hilfe Kurs in Aichach zu entrichten, was im Vergleich zu anderen Ausbildungsgängen nicht besonders kostspielig ist. Mit diesem Geld werden vielmehr die beim Kurs entstehenden Kosten, beispielsweise für das verwendete Material, ausgeglichen.

Erfahrungsberichte haben nachgewiesen, dass die Teilnehmer von Kursen der höheren Preiskategorie sich meistens wohler fühlen und mehr Spaß haben, als wenn Sie einen billigen Kurs besuchen.

Teilweise werden von den Kursbesuchern auch auf Internetplattformen Meinungen abgegeben, die Ihnen einen guten Anhaltspunkt bietet, ob der Kursanbieter auch etwas für Sie ist.

Erste Hilfe Kurs Aichach – für betriebliche Ersthelfer

Sie haben vielleicht eine Firma gegründet und brauchen für Ihren größeren Betrieb mehrere betriebliche Ersthelfer. Wenn Sie passende Arbeitnehmer dazu erwählt haben, wird von ihnen verlangt einen erstmaligen Grundlagenkurs zu besuchen und die dort erworbenen Kenntnisse nach zwei Jahren zu erneuern, damit auch weiterhin dafür gesorgt ist, dass einer verletzten Person fachmännisch geholfen wird.

Doch sollten Sie, bevor Sie Ihre Mitarbeiter zu einem Erste Hilfe Kurs aussenden, auch darauf schauen, dass die Ausbildungsstelle von den Behörden offiziell anerkannt wird. Deshalb achten Sie bitte vor dem Aufsuchen von Ihrem Erste Hilfe Kurs Aichach für betriebliche Ersthelfer darauf, dass der von Ihnen ausgewählte Anbieter die entsprechende Genehmigung der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen (DGUV) auch wirklich besitzt und so als ermächtigt akzeptiert wird, damit Ihr Mitarbeiter als Ersthelfer eingetragen wird.

Sie haben Ihren Betrieb zu einer größeren Firma aufgebaut und müssen dementsprechend auch mehrere betriebliche Ersthelfer ausbilden lassen? Dann buchen Sie doch am besten einen Kurs auf Ihrem Betriebsgelände und lassen Sie einen der Ausbilder mit dem Kursmaterial zu Ihren Mitarbeitern kommen, wobei bestmöglich allerhöchstens 20 Mitarbeiter an einem Kurs teilnehmen und der Kursraum mindestens 50m² groß ist. So wird der Tag für sämtliche Teilnehmer und auch für den Ausbilder angenehm. So können Ihre Mitarbeiter gleich als Team zusammenwachsen und gemeinsam für den Ernstfall üben.

Erste Hilfe Kurs Aichach – für das Studium

Einige Universitäten setzen voraus, dass sie vor Beendigung des Studiums einen Erste Hilfe Kurs absolvieren. Beispielweise benötigen Sie einen Erste Hilfe Kurs, wenn Sie Sport studieren. Auf welche Sportart Sie sich spezialisiert haben, ist nebensächlich. Auch wenn Sie auf Lehramt studieren oder Arzt werden wollen, so müssen Sie einen Erste Hilfe Kurs besuchen.

Beachten Sie jedoch individuelle Fristen für die Studiengänge, die von den Universitäten selbst bestimmt werden und wenden sich hierfür direkt an Ihre eigene Ausbildungsstätte.

Erste Hilfe Kurs Aichach – als Trainer oder Übungsleiter

Fast alle Teenager und Kinder, aber auch manche Erwachsene, besuchen hobbymäßig eine Sportmannschaft. Wenn Sie dieses Team trainieren und beaufsichtigen möchten, müssen Sie den Nachweis über einen aktuellen Erste Hilfe Kurs erbringen und die Kenntnisse in regelmäßigen Abständen (in den meisten Fällen alle zwei Jahre) erneut erwerben.

Normalerweise bieten Ihnen alle hier registrierten Kursleiter den entsprechenden Erste Hilfe Kurs an.

Wie lange ist ein Erste Hilfe Kurs gültig?

Sie können oft in Gesprächen die Aussage hören, dass ein Erste Hilfe Kurs ausschließlich für 1-2 Jahre gültig ist. Doch so grob gesehen ist das so nicht ganz richtig, denn es kommt darauf an, wofür Sie den Erste Hilfe Kurs in Aichach überhaupt benötigen.

Möchten Sie sich als betrieblicher Ersthelfer ausbilden lassen, sollten Sie unbedingt der Regelung nachgehen, dass nach der erstmaligen grundlegenden Ausbildung in Erste Hilfe erneut nach zwei Jahren ein Erste Hilfe Kurs besucht werden muss, damit Sie die Grundlagen auch weiterhin für den Ernstfall beherrschen. Wird diese Regelung nicht beachtet, wird der Mitarbeiter nicht von den Behörden als betrieblicher Ersthelfer eingetragen.

Bei der Beantragung der Fahrlizenz ist es absolut gleichgültig, ob Sie den Erste Hilfe Kurs vor einigen Tagen gemacht haben, oder ob der Kursbesuch nun schon ganze 15 Jahre zurückliegend ist.

Wenn Sie eine Sportmannschaft trainieren sollen oder Studierender an einer Uni sind, ist es davon abhängig, bei welchem Verein oder bei welcher Uni Sie Ihre Ausbildung abschließen. Besonders an Universitäten gibt es innerhalb Deutschlands die unterschiedlichsten Festlegungen. Am besten gehen Sie den direkten Weg über Ihre Ausbildungsstelle und fragen bei dieser nach, um alle richtigen und vollständigen Informationen hierzu zu erhalten.

Anbietersuche: Erste Hilfe Kurs Aichach

Auf dieser Internetplattform finden Sie sämtliche registrierten Kursleiter aufgelistet, die den Erste Hilfe Kurs Aichach für Sie möglich machen. Informieren Sie sich hier über die Ausbildungsstelle und Sie können den für Sie passenden Erste Hilfe Kurs besuchen.

Комментариев нет:

Отправить комментарий