четверг, 14 декабря 2017 г.

erste_hilfe_kurs_hagen

Erste Hilfe am Kind in Hagen

Christiane Plathen

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen:

Dieser medizinische Grundsatz unterstreicht, wie wichtig es ist, sich mit der Erste Hilfe am Kind zu beschäftigen, ganz besonders wenn Nachwuchs in der Familie ansteht oder kürzlich dazugekommen ist. Aber auch Großeltern, Erzieher, Lehrer, Jugendleiter, Babysitter und andere Interessierte profitieren von diesem Kurs.

Ein speziell geschulter, versierter Johanniter-Trainer begleitet Sie bei einer „Lernreise“, bei der Sie nicht nur Wichtiges rund um die Erste Hilfe am Kind kennenlernen, sondern auch erfahren, wie Sie Unfällen von Kindern vorbeugen können, ganz nach dem Motto: „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“.

Einige Beispiele, was Sie auf dieser Lernreise kennenlernen werden:

  • Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
  • Was tun Sie, wenn ein Kind keine Atmung hat (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung beim SГ¤ugling und Kleinkind)
  • Was tun Sie, wenn ein Kind „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. Probleme bei der Atmung durch Verschlucken von GegenstГ¤nden, Asthma, Pseudokrupp)
  • Was tun Sie, wenn sich ein Kind verletzt hat? (Von der kleinen SchГјrfwunde bis zur Kopfverletzung)
  • Sicherheit und Vorbeugung
  • und vieles mehr

Ausbildungsplan 2017 (Alle Termine im Гњberblick)

Ihr Ansprechpartner Christiane Plathen

Wie Sie spenden können

Spendenkonten

  • JohanniterordenBIC: GENODED1DKD

IBAN: DE06350601900000150150

  • Johanniter-StiftungBIC: DEUTDEBBXXX

    IBAN: DE60100700000437736200

  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.BIC: BFSWDE33XXX

    Spenden per SMS

    Sende: JOHANNITER an 81190

    Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!

    Malteser in Hagen

    Ausbildung

    Prüfen, Rufen, Drücken, so einfach ist es ein Leben zu retten. Egal ob Erste Hilfe oder Behandlungspflege - bei uns finden Sie das richtige Angebot!

    Bluttransportdienst Hagen

    365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag! 02331/374-0

    Sanitätsdienste

    Sie benötigen für Ihre Veranstaltung einen Sanitätsdienst? Füllen Sie unser Formular aus und wir melden uns bei Ihnen. Sanitätsdienst anfordern!

    weil Nähe zählt . rufen Sie uns an !

    Unter 02331/9893-0 erreichen Sie uns. Ihre direkten Ansprechpartner für unsere Angebote finden Sie hier!

    Die Malteser in Hagen.

    . heißen Sie herzlich Willkommen auf ihrer Internet-Seiten. Hier finden Sie alles über unsere Dienste, Aktionen, Erste-Hilfe-Kurse, Ausrüstung und Einsätze.

    Herzlich Willkommen auf der Homepage der Malteser in Hagen!

    Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und hoffen, dass Sie sich bei der Erkundung unserer Seite wohlfühlen.

    Neben Informationen über die Malteser als Hilfsorganisation können Sie sich auch über unsere Arbeit in Hagen, unsere Fahrzeuge und über vieles mehr auf unserer Seite informieren.

    Sie suchen z.B. einen Erste Hilfe Kurs dann klicken Sie einfach rechts auf "Kurs buchen" und Sie landen direkt im richtigen Bereich und haben die Möglichkeit sich dort auch sofort anzumelden!

    Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für Sanitätsdienste zur Verfügung. Dafür einfach auf den Button "Sanitätsdienst anfordern" klicken und wir erstellen Ihnen für Ihre Veranstaltung ein unverbindliches Angebot.

    Sollten wir gar Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei uns geweckt haben, so können Sie sich >hier< über unsere Termine informieren. Wir laden Sie ganz herzlich ein einfach mal bei uns vorbei zu schauen und zu erleben was es bedeutet Mitglied bei einer der größten Hilfsorganisation in Deutschland zu sein.

    Ihre Malteser Hagen

    Wir suchen Verstärkung für unser Team!

    wir freuen uns, dass du den Weg auf unserer Seite gefunden hast. Auf dieser Seite findest du viele Aktivitäten der Malteser Hagen z.B. Dienstabendtermine, sowie Termine an denen wir sonst noch als Malteser teilnehmen.

    Du bist herzlich eingeladen uns an diesen Terminen zu besuchen und zu begleiten! Solltest du Interesse daran haben bei uns mitzumachen oder einfach mal rein zu schnuppern, laden wir dich herzlich zu uns ein. Unsere Dienstabende finden Mittwochs v on 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr an der Dienststelle in Hagen statt. Die genauen Daten findest du über den folgenden Link: www.malteser-hagen.de/ue…/termine-malteser-hagen.html

    Neben den medizinischen Themen kümmern wir uns an den Dienstabenden auch um Technik und Taktik im Katastrophenschutz. Natürlich kommt auch das Gesellige nicht zu kurz, sodass wir einen spannende Mischung zwischen Theorie und Praxis haben. Natürlich nehmen wir jeden am Anfang an die Hand, sodass du direkt mit einsteigen kannst und Mitglied des Teams wirst.

    Solltest du Fragen haben, so stehen wir dir unter der Nummer 02331/9893-0 und unter der Mailadresse: info@malteser-hagen.net zur Verfügung. Wir freuen uns darauf von dir zu hören!

    Deine Malteser Hagen

    Ps.: Das Foto wurde uns von der UG Malteser Hilfsdienst Stadtgliederung Wittlich zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

    Ausschreibung BFD/FSJ Stelle ab April 2018 - Rettungsdienst/MTD/Ausbildung

    Ausschreibung BFD/FSJ Stelle - Rettungsdienst/MTD/Ausbildung ab April 2018

    Grundsätzlich seid Ihr bei uns an der richtigen Stelle, wenn Ihr euch freiwillig engagieren wollt bis euer Studium oder eure Ausbildung beginnen. Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst sind an unserer Dienststelle gleichermaßen möglich.

    Für die Dauer von 12 Monaten, mit der Möglichkeit zur Verlängerung bis zum Studium oder zur Ausbildung, werdet Ihr in folgenden Bereichen eingesetzt:

    • Ausbildung im Bereich Erste Hilfe
    • medizinischer Transportdienst für Blutkonserven, in Tagschicht sowie Spät- und Nachtbereitschaft
    • Rettungsdienst und Krankentransport
    • Büro- und Zentralentätigkeiten

    Dabei seid Ihr nicht nur explizit für einen Bereich zuständig, sondern es findet nach Dienstplan ein Wechsel mit anderen Mitarbeitern statt.

    Im Zuge des FSJ oder BFD finden malteserinterne Seminare in Wochenblöcken mit Inhalten zur Förderung der Sozialkompetenz (u.a. Gruppenprozesse, Rolle im Team, Umgang mit Verantwortung und Konflikten) , Fahrerausbildung, Fahrsicherheitstrainings und weiteren Informationen (u.a. Rechte und Pflichten) statt. Zudem wirst Du in der Dienststelle durch einen Beauftragten bei Fragen begleitet.

    Die Ausbildung zum Rettungshelfer und/oder Rettungssanitäter bieten wir für alle an, die Interesse an dem Aufgabenfeld haben und die Eignung mitbringen. Die Lehrgänge finden bei der Feuerwehr Hagen oder an unseren Schulen in NRW (z.B. Dortmund) statt.

    Ihr seid also viel unterwegs, bekommt dafür aber spannende und verantwortungsvolle Aufgaben geboten, die Euch für den Einstieg ins Berufsleben vorbereiten und auszeichnen können. Zudem lernt man natürlich auch viele Leute kennen.

    Ausbildungs- und Reisekosten sowie etwaige Zulagen tragen die Malteser.

    Nähere Informationen zu Euren Tätigkeiten an unserer Dienststelle könnt Ihr über info(ät)malteser-hagen(pkt)de oder (02331)9893-0 erhalten. Bewerbungen, in bevorzugt digitaler Form (z.B. PDF), könnt Ihr ebenfalls an o.g. E-Mailadresse schicken.

    Weitere Informationen zum FSJ und BFD findet Ihr hier : Link.

    Ausbilder Erste Hilfe/ Dozenten für Pflege gesucht auf NB-Basis

    Wir suchen ab sofort.

    Ausbilderinnen und Ausbilder in Erster Hilfe/ Dozenten für Pflege

    Für unser engagiertes Team suchen wir auf NB-Basis Ausbilderinnen und Ausbilder in Erster Hilfe.

    Als Ausbilderin und Ausbilder vermitteln Sie anderen Menschen kompetent und einfühlsam zu helfen, um bei einem Notfall schnell handeln zu können und vielleicht sogar Leben zu retten.

    Das Spektrum der Kurse ist dabei groß: Nicht nur Führerscheinbewerber werden geschult, sondern alle, die helfen wollen. Dazu gehören auch pflegende Angehörige, Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Kinder.

    Wenn Sie also Freude daran haben, andere in Erste-Hilfe- oder Pflegethemen auszubilden, Wissen zu vermitteln und sich aktiv einbringen möchten, dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

    • Eine qualifizierte Ausbildung, die wir Ihnen bescheinigen (z.B. für Ihren Lebenslauf).

    • Fortbildungen, die Sie weiterbringen und Ihnen Sicherheit geben.

    • Eine nette Gemeinschaft.

    • Erfahrungsaustausch mit anderen Ausbilder/-innen.

    • Hilfreiche und nützliche Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit.

    Als Ausbilder sollten Sie Spaß am Unterrichten und Freude im Umgang mit Menschen haben.

    Für die Vorbereitung und Durchführung der Kurse sind Präsentations- und Organisationsfähigkeit sowie ein offenes Ohr für die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer hilfreich.

    Nach einer qualifizierten Ausbildung bereiten Sie Kurse vor und führen diese durch. Dafür wird Ihnen umfangreiches Material von uns zur Verfügung gestellt.

    Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

    Sollten Sie bereits Qualifikationen in Notfallmedizin oder Pflege haben, können Ihnen diese ggf. bei der Ausbildung angerechnet werden.

    Für eine Lehrtätigkeit im pflegerischen Bereich benötigen Sie eine examinierte Pflegeausbildung.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich doch bei uns:

    An 178 Standorten in Deutschland

    FINDE JETZT DEINEN KURS

    DEINE SUCHERGEBNISSE

    Wir bereiten dich auf den Ernstfall vor. Mit einem Kurssystem, dass Spaß macht und dir das notwendige Wissen vermittelt.

    Werde Teil eines starken Teams. Als (M)Ausbilder/in bildest du die Helden von morgen aus. Infos gibt's hier.

    Informiere dich hier über unsere vielseitigen Tätigkeitsfelder.

    Schau dir hier unsere Videotutorials an. Ob in unseren Kursen, unterwegs oder zuhause - bei uns erfährst du, wie es richtig geht.

    Als betrieblicher Ersthelfer trägst du eine Menge Verantwortung für deine Kollegen. Hier gibt es alle Infos zum EH-Kurs für Betriebe.

    Wir kommen zu dir und deinem Team direkt vor Ort! Suchst du nach einem spannenden Erste Hilfe Kurs? Bei der M-A-U-S bekommst du ihn!

    Mit dem einzigartigen M-A-U-S Minikurs Konzept bist du für den Ernstfall vorbereitet. Mehr Infos zu unseren Kursen findest du hier.

    Und WELCOME zur neuen "Erste Hilfe Schulung"! Was sich genau geändert hat & welcher Kurs der Richtige ist, erfährst du hier.

    Auf der Suche nach einem sinnvollen & themenspezifischen Kurs? Bei uns stellst du dir die Inhalte individuell selbst zusammen!

    Du bist bereits ausgebildeter Ersthelfer und brauchst mal wieder eine Auffrischung im Bereich der Ersten Hilfe? Wir haben den passenden Kurs!

    Folge uns auf facebook und verpasse keine Erste Hilfe Themen mehr.

    Und werde Teil eines starken Teams deutschlandweit. M-A-U-S: Von Machern, für Macher. Schau dir unseren Clip an! HIER.

    . Und an dieser halten wir stets fest. Die M-A-U-S. Jung, dynamisch, kompetent und einfach erfrischend anders.

    Erste Hilfe Kurse ab 1,- findest du hier. Gibt es nicht? Bei der M-A-U-S schon! Hier findest du alle nötigen Informationen zum Thema.

    FOLGE UNS AUF

    © 1993 - 2017 M-A-U-S Seminare gGmbH ccc

    > Kurse in Erster Hilfe

    Der Erste-Hilfe-Lehrgang wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

    seit 01.04.2015 wird bundesweit für Führerscheinbewerber aller Klassen der Lehrgang „Erste Hilfe“ angeboten, der 9 Unterrichtseinheiten á 45 Min. (= 6:45 Std.) umfasst.

    Neben den „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ beinhaltet der Lehrgang noch folgende Themen und Anwendungen:

    • Wundversorgung
    • Umgang mit dem Defibrillator
    • Umgang mit Knochenbrüchen
    • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
    • Verätzungen
    • Vergiftungen
    • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

    Der Lehrgang ist erforderlich für den Erwerb aller Führerscheinklassen in Deutschland.

    Termine + Anmeldung:

    • 02.12.2017
    • 16.12.2017
    • 13.01.2018
    • 27.01.2018
    • 10.02.2018
    • 24.02.2018
    • 10.03.2018
    • 24.03.2018
    • 07.04.2018
    • 21.04.2018
    • 05.05.2018
    • 19.05.2018
    • 02.06.2018
    • 16.06.2018

    Beginn: jeweils 9.00 Uhr (bis ca. 16.30 Uhr)

    Anmeldung: telefonisch (02331 9589604) oder online

    Lehrgangsort:

    Feithstraße 36, 58095 Hagen (-Eppenhausen) im „Karl-Jellinghaus-Zentrum“ / Eingang vom Hof

    Deutschen Roten Kreuz lernen Sie in praxisnahen Erste-Hilfe-Lehrgängen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten. Wir schulen Sie, damit Sie in solchen Situationen am Arbeitsplatz besonnen und ruhig bleiben, sich und Ihren Fähigkeiten vertrauen und immer wissen, worauf es ankommt. Die Durchführung von Lehrgang (eintägig) + Fortbildung (eintägig) erfolgt selbstverständlich gemäß der Vorgaben der Unfallversicherungsträger.

    Für die Teilnahme an einer Aus- oder Fortbildung für Ersthelfer im Betrieb ist es erforderlich, diesen Vordruck (Link ist hier hinterlegt:) „ Anmeldeformular für die Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelferinnen “ komplett ausgefüllt im Original zum Lehrgang mitzubringen. (Bitte beachten: Ausfüllanweisung Anmeldeformular Ersthelfer im Betrieb)

    Sofern die Berufsgenossenschaft „Gesundheit und Wohlfahrtspflege“ (BGW) zuständig ist, ist vorab die Bestätigung der Kostenübernahme zu regeln; setzen Sie sich bitte mit BGW in Verbindung.

    Sofern die „ Unfallkasse NRW “ Träger der gesetzlichen Unfallversicherung ist, ist statt des oben erwähnten Anmeldeformulars der entsprechende Gutschein der Unfallkasse zum Lehrgang mitzubringen.

    Ab einer Mindestpersonenzahl von 15 Teilnehmern sind wir gerne bereit, für Ihr Unternehmen einen separaten Lehrgangstermin anzubieten:

    – in unserem Hause

    – in Ihrem Hause (Zusatzkosten: 50,-€)

    Kostenträger (nicht für Zusatzkosten): jeweils zuständiger Träger der gesetzliche Unfallversicherung (z.B. Berufsgenossenschaften)

    Lehrgangsdauer:

    jeweils 08:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (inkl. Pausen)

    Lehrgangsort:

    Feithstraße 36, 58095 Hagen (-Eppenhausen) im „Karl-Jellinghaus-Zentrum“ / Eingang vom Hof

    Notsituationen bei Kindern unterscheiden sich in ihrer Art und in den Maßnahmen von denen Erwachsener. Lernen Sie diese Maßnahmen, um die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren.

    Interessant auch für Tagesmütter!

    • Verhalten an und Absichern von Unfallstellen

    • Eigene Sicherheit, Notruf 112

    • Besonderheiten der kindlichen Psyche

    • Wundversorgung, Blutung stillen

    Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.

    Terminvereinbarungen und weitere Informationen erhalten Sie über die Kontaktperson auf der rechten Seite.

    Terminplanung für 2018 (Änderungen vorbehalten):

    – Samstag, 17. März

    jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    für Ehepaare: 50,-€

    Der Lehrgang „Erste Hilfe am Kind“ wird von den Berufsgenossenschaften und der Unfallkasse NRW nicht anerkannt und dementsprechend werden auch die Kosten nicht übernommen.

    Die Erste Hilfe-Seminare für Betreuungseinrichtungen wendet sich speziell an MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen und Mitarbeiterinnen in der OGS, Lehrerinnen in Grundschulen, sowie Tagesmütter und Tagesväter . Bei den Seminaren für Betreuungseinrichtungen ist das Grund- und das Fortbildungsseminar thematisch zu 100 % identisch . Der Zeitumfang beträgt wie bei allen Erste Hilfe-Seminaren 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (= 6 Std. 45 Minuten) zuzüglich Pausen.

    Dauer: 08:30 Uhr – ca. 15:30 Uhr

    Kosten: sofern nicht vom Träger der gesetzlichen Unfallversicherung getragen= 35,-€

    Unter Beteiligung der zuständigen Berufsgenossenschaft wurde eine Lehrunterlage entwickelt, die den berufsgenossenschaftlichen Auflagen entspricht und spezielle Themen und Wünsche der Berufsgruppe beinhaltet.

    Das Lehrgangsangebot behandelt die typischen Erkrankungen und Verletzungen im Kindesalter.

    Gemäß den Vorgaben der Berufsgenossenschaft und der Landesunfallkassen umfasst das Seminar neun Unterrichtseinheiten. Da das Betreuungspersonal in Notfällen sowohl den „U3- Kindern“, den „Maxi-Kids“ als auch den Kolleginnen und Kollegen helfen muss, wird jede Teilnehmerin bzw. Teilnehmer z.B. die Wiederbelebungsmaßnahmen an drei verschiedenen Reanimationspuppen durchführen.

    Natürlich wird auch bei allen anderen Maßnahmen die unterschiedliche, altersgerechte Vorgehensweise erarbeitet und praktisch geübt.

    Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.

    Termine nach Vereinbarung – Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

    Terminvereinbarungen und weitere Informationen erhalten Sie über die Kontaktperson auf der rechten Seite.

    Um Personen, die täglich mit älteren, erkrankten oder behinderten Menschen arbeiten, eine spezielle Ausbildung als Erst-Helfer anbieten zu können, hat das DRK Hagen den Lehrgang „Erste-Hilfe in der Pflege“ konzipiert. Dieser Kurs richtet sich außerdem an entsprechenden Einrichtungen und Praxen.

    • Notfallmanagement (Rettungskette)
    • Vitalstörungen
    • stabile Seitenlage
    • Reanimation (Basics nach ERC-Guidelines)
    • Umgang mit dem Beatmungsbeutel
    • R/R-Messung (Blutdruck)
    • Durchführung der Reanimation mit Unterstützung durch den AED

    MitarbeiterInnen aus dem Gesundheitswesen, z.B.:

    • Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
    • Hebammen und Entbindungspfleger
    • AltenpflegerInnen
    • medizinische Fachangestellte
    • PhysiothearpeutInnen

    Der Erste-Hilfe-Kurs Erste Hilfe bei Sportverletzungenwendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter, Trainer, usw. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.

    Sport ist eine beliebte und weit verbreitete Freizeitaktivität, die ständig neue Anhänger für sich begeistern kann. Leider kommt es dabei immer wieder zu Verletzungen und Unfällen. In unserem speziellen Erste Hilfe Lehrgang für Sportler geht es darum, vor unnötigen Gefahren zu warnen und praktikable, medizinisch aktuelle Maßnahmen zu vermitteln, mit denen Folgeerscheinungen von Sportunfällen, wie Sportschäden oder bleibende Invalidität, gekonnt vermieden werden können.

    Die Themen:

    • Verletzungen des Bewegungsapparates
    • Überlastungsschäden
    • Störung von Bewusstsein, Atmung, Kreislauf
    • Versorgung von Verletzungen
    • Vermeiden von Sportunfällen

    In diesem Lehrgang lernen Sie die typischen Verletzungen im Sportbereich kennen. Sie besprechen Maßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden und lernen, wie Sie erlittene Verletzungen fachmännisch

    Terminvereinbarungen und weitere Informationen erhalten Sie über die Kontaktperson auf der rechten Seite.

    Heranführung an die Erste-Hilfe für Kinder in der Grundschule 1.-4. Schuljahr / OGS

    • Gefahrensituationen zu erkennen
    • Möglichkeiten zur Ersten Hilfe aufzuzählen
    • Andere zur Hilfeleistung veranlassen, einschließlich Notruf
    • den Verletzten zu betreuen und zu versorgen
    • Wundversorgung mit entsprechenden Verbänden
    • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und bei Knochenbrüchen
    • Vorstellung des Jugendrotkreuzes Hagen

    mindestens 2x3Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, andere Zeitmodelle sind möglich

    Kosten: pauschal pro Klasse 150,-€

    Terminvereinbarungen und weitere Informationen erhalten Sie über die Kontaktperson auf der rechten Seite.

    – Bewusstlosigkeit und Krampfanfälle

  • „Wenn die Luft knapp wird“

    – Kreislaufstillstand, Atemnot, Verschlucken

  • „Volkskrankheiten / Hals- und Beinbruch“

    -Herzinfarkt, Schlaganfall, Brüche und Wunden

  • Kursdauer: 10:00 bis 13:00 Uhr

    Tel. (02331) 9589-604 (Frau Muthmann)

    Lehrgangsumfang

    Lehrgangsbeschreibung

    Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns einfach an:

    Erste-Hilfe- und Pflege-Kurse buchen

    Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Erste-Hilfe-Kurs oder einer Pflegefortbildung sind: Bei uns finden Sie das passende Kursangebot für Ihre Bedürfnisse. Für viele Bereiche bieten wir auch spezielle Kurse an, zum Beispiel zu den Themen Kindernotfälle und Sportunfälle - praxisnah und immer aktuell.

    Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines Kurses: Wenn Sie einen individuellen Kurs für Ihre speziellen Bedürfnisse möchten, melden Sie sich einfach bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Erste Hilfe am Kind in Hagen

    Christiane Plathen

    Kinder sind keine kleinen Erwachsenen:

    Dieser medizinische Grundsatz unterstreicht, wie wichtig es ist, sich mit der Erste Hilfe am Kind zu beschäftigen, ganz besonders wenn Nachwuchs in der Familie ansteht oder kürzlich dazugekommen ist. Aber auch Großeltern, Erzieher, Lehrer, Jugendleiter, Babysitter und andere Interessierte profitieren von diesem Kurs.

    Ein speziell geschulter, versierter Johanniter-Trainer begleitet Sie bei einer „Lernreise“, bei der Sie nicht nur Wichtiges rund um die Erste Hilfe am Kind kennenlernen, sondern auch erfahren, wie Sie Unfällen von Kindern vorbeugen können, ganz nach dem Motto: „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“.

    Einige Beispiele, was Sie auf dieser Lernreise kennenlernen werden:

    • Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
    • Was tun Sie, wenn ein Kind keine Atmung hat (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung beim SГ¤ugling und Kleinkind)
    • Was tun Sie, wenn ein Kind „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. Probleme bei der Atmung durch Verschlucken von GegenstГ¤nden, Asthma, Pseudokrupp)
    • Was tun Sie, wenn sich ein Kind verletzt hat? (Von der kleinen SchГјrfwunde bis zur Kopfverletzung)
    • Sicherheit und Vorbeugung
    • und vieles mehr

    Ausbildungsplan 2017 (Alle Termine im Гњberblick)

    Ihr Ansprechpartner Christiane Plathen

    Wie Sie spenden können

    Spendenkonten

    • JohanniterordenBIC: GENODED1DKD

    IBAN: DE06350601900000150150

  • Johanniter-StiftungBIC: DEUTDEBBXXX

    IBAN: DE60100700000437736200

  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.BIC: BFSWDE33XXX

    Spenden per SMS

    Sende: JOHANNITER an 81190

    Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!

    Erste-Hilfe-Kurse

    Erste Hilfe ganz kompakt: Seit dem 01.04.2015 können Sie alles Wichtige der Ersten Hilfe in 9 Unterrichtsstunden – z.B. an einem Tag – erlernen.

    Dies macht unser spezielles Ausbildungskonzept möglich: Erleben Sie mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt.

    Und unsere speziell geschulten Trainer begleiten Sie dabei gekonnt, damit Sie danach im Notfall mit Ihren neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnissen und Fertigkeiten der Ersten Hilfe, beherzt und ohne Angst auf den Betroffenen zugehen mögen und werden.

    Einige Beispiele, was Sie auf dieser Lernreise kennenlernen werden:

    • Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort
    • Was tun Sie, wenn jemand bewusstlos ist? (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
    • Was tun Sie, wenn jemand keine Atmung hat? (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
    • Was tun Sie, wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. bei einem Herzinfarkt)
    • Was tun Sie, wenn sich jemand verletzt hat? (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)
    • und vieles mehr

    Diese Erste Hilfe-Kurse entsprechen den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen sowie der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001).

    Weitere Informationen finden Sie hier: Mehr

    Wie Sie spenden können

    Spendenkonten

    • JohanniterordenBIC: GENODED1DKD

    IBAN: DE06350601900000150150

  • Johanniter-StiftungBIC: DEUTDEBBXXX

    IBAN: DE60100700000437736200

  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.BIC: BFSWDE33XXX

    Spenden per SMS

    Sende: JOHANNITER an 81190

    Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!

    Die Sanitätsschule Sauerland bietet jetzt auch einen Erste Hilfe Kurs in Hagen an

    Erste Hilfe Bescheinigungen sind die Voraussetzung für zahlreiche Tätigkeiten. Sie werden nicht nur für die Fahrerlaubnis, sowie in verschiedenen Branchen verlangt, sondern sind auch eine Bereicherung für Privatpersonen.

    Damit Sie jederzeit gut vorbereitet sind, bietet Ihnen die Sanitätsschule Sauerland einen Erste Hilfe Kurs in Hagen an. Hier erlernen Sie lebensrettende Sofortmaßnahmen, die im Ernstfall effektiv Leben retten. Unsere Schulungen bereiten Sie dabei nicht nur durch Fachwissen und Übungen der korrekten Anwendung vor, sondern geben Ihnen auch Sicherheit und Selbstvertrauen. Erlernen Sie mit uns zusammen anhand zahlreicher Beispiele fachgerechte Wiederbelebungen, die Helmabnahme bei Motorradunfällen und vieles mehr in unserem Erste Hilfe Kurs in Hagen.

    Wir bieten Ihnen nicht nur den klassischen Erste Hilfe Kurs in Hagen, sondern ein breites Angebot an verschiedenen Leistungen

    Die Berufsgenossenschaften verlangen von Ihren Mitgliedsunternehmen eine bestimmte Anzahl an Ersthelfern vorzuhalten, die alle zwei Jahre ihr Wissen in Sachen Erste Hilfe auffrischen müssen. Hierfür bietet die Sanitätsschule Sauerland anerkannte Kurse an, in denen das Wissen gefestigt wird und neue Erkenntnisse erworben werden können. Die Kosten dafür werden von den jeweiligen Berufsgenossenschaften getragen. Neben der betrieblichen Vorsorge bieten wir aber auch zahlreiche weitere Schulungen an.

    Unsere Kurse im Überblic

    • Grundlehrgang und Fortbildung betriebliche Erste Hilfe
    • Erste Hilfe für Privatpersonen
    • Erste Hilfe in Lüdenscheid Führerschein
    • Ausbildung zum Brandschutzhelfer
    • Erste Hilfe im Sport
    • Erste Hilfe speziell am Kind
    • MPG-Service
    • Realistische Unfalldarstellung
    • Spezialschulungen

    Zudem bieten wir nicht nur den Erste Hilfe Kurs in Hagen an, sondern auch an weiteren Standorten an:

    Verantwortlich für den Inhalt der Webseite

    Inhaber: Marcus Kühnel

    Karlstr. 11, 58507 Lüdenscheid

    Leistungen

    Zertifizierung BG/GUV

    Kennziffer der ermächtigten Ausbildungsstelle gem. BGV/GUV-V A1: 8.0984

    Erste Hilfe Kurse in Lüdenscheid bei der Sanitätsschule Sauerland

    Eine aktuelle Ausbildung in Erster Hilfe im Notfall ist nicht nur für viele Betriebe und Vereine vorgeschrieben, sie rettet im Ernstfall vor allem Menschenleben. Dafür ist kein umfangreiches Wissen nötig, sondern lediglich eine gute Schulung mit vielen Praxisanwendungen und -beispielen. Genau das bietet Ihnen unser Erste Hilfe Kurs in Lüdenscheid:

    Lernen kann auch Spaß machen, sogar wenn es um ein ernstes Thema geht. Auch wir lernen gern und bilden uns darum ständig für Sie weiter, um Ihnen immer einen topmodernen und aktuellen Erste Hilfe Kurs in Lüdenscheid anbieten zu können.

    Außerdem bieten wir Ihnen nicht nur Schulungen in Lüdenscheid an, sondern auch in anderen Städten des Sauerlands:

    Erste Hilfe Kurs in Lüdenscheid: Unser Leistungsangebot

    So vielseitig wie unsere Kunden ist auch die Sanitätsschule Sauerland: Wir bieten Ihnen ein breites Kursspektrum für alle Branchen und Gelegenheiten an, damit Sie sich neues Wissen für Privatbereich und Beruf aneignen und in der Praxis sicher anwenden können.

    Wir bieten Ihnen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung die folgenden Leistungen an:

    • Betriebliche Erste Hilfe
    • Erste Hilfe für den Führerschein
    • Erste Hilfe am Kind
    • Erste Hilfe im Sport
    • AED-Kurs
    • MPG-Service
    • Ausbildung zum Brandschutzhelfer
    • Realistische Unfalldarstellung
    • Spezialkurse und Notfallschulungen
    • Melden Sie sich ganz bequem online für Ihren Erste Hilfe Kurs in Lüdenscheid an

    Sie möchten sich von uns ausbilden lassen? Die Kursanmeldung für die Sanitätsschule Sauerland können Sie ganz bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz online erledigen.

    Verantwortlich für den Inhalt der Webseite

    Inhaber: Marcus Kühnel

    Karlstr. 11, 58507 Lüdenscheid

    Leistungen

    Zertifizierung BG/GUV

    Kennziffer der ermächtigten Ausbildungsstelle gem. BGV/GUV-V A1: 8.0984

    Kontakt

    Ortsverein Haspe e.V.

    Tel.: 0 23 31 / 42 00 2

    Fax: 0 23 31 / 90 26 47

    Geschäftstelle

    Unsere Geschäftstelle in der Kölner Str. 37 ist mittwochs in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.

    Spendenkonto

    Konto 103 022 821

    Blutspendetermine Haspe

    Wir sind bei Facebook!

    Ihr Weg zu uns .

    Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Haspe e.V

    Der DRK-Ortsverein Haspe e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1899 engagieren sich Menschen in und um Haspe für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 500 Mitglieder. Davon gehören 54 zu den aktiven Helfern und 446 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

    Aktuelles aus dem Ortsverein

    Gemeinschafts & Mitgliederversammlung am 16.10.2015

    Gestern Abend fand, in den Räumen der Sparkasse Haspe, die diesjährige Gemeinschafts- u. Mitgliederversammlung unseres Ortsvereins statt. Es trafen sich ca. 50 Mitglieder zu den Versammlungen

    In der Gemeinschaftsversammlung wurden als erstes sechs neue Helfer in die Gemeinschaft aufgenommen. Nach einer Anwärterschafft sind sie nun vollwertiges Mitglied. Wir von der Rotkreuzleitung. [mehr]

    +++ Unser Jugendrotkreuz informiert +++

    So, die zweite Woche der Herbstferien beginnt am Montag, damit es euch nicht zu langweilig wird, hat unser JRK-Team ein schönes Ferienprogramm für euch erstellt:

    12.10.2015 Montag Besichtigung der DRK Einsatzfahrzeug 15:00 - 18:00 13.10.2015. [mehr]

    Einladung zur Mitgliederversammlung am 16.10.2015

    Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrtes Mitglied, der Vorstand des DRK Ortsverein Haspe e. V. lädt Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 ein für Freitag, den 16.

    Öffentliche Termine des DRK Ortsvereins Haspe e.V.

    Wir haben für Sie unsere öffentlichen Termine, z.B. Ausbildungs- oder Gemeinschaftsabende, online gestellt.

    Ab sofort stehen Ihnen die Termine des DRK Ortsvereins Haspe unter Öffentliche Termine zur Verfügung. Die Ausbildungen finden in der Regel immer freitags ab 19:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Ortsvereins in der Kölner Str. 37 in 58135 Hagen statt.

    Die Samstagsausbildung findet auf dem Gelände der Berliner Str. 9-11 in 58135 Hagen statt.

    Die Anfangszeit entnehmen Sie bitte dem Ausbildungsplan.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie bei Interesse bei uns vorbeischauen.

    Unser QR-Code

    Wir haben für Sie einen QR-Code erstellt, damit Sie unsere Informationen immer bei sich haben können.

    Einfach mit Ihrem QR-Code fähigen Handy den Code einlesen und schon erhalten Sie alle wichtigen Informationen des Ortsvereins Haspe.

    Sanitätsdienst

    Fußballspiel oder Silvesterparty: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrer Großveranstaltung.

    Materialverleih

    Zelte, Bierzeltgarnituren oder Küchenutensilien: Wir verleihen, was Sie für Ihre Festlichkeiten benötigen.

    Unwetterwarnung

    Hier können Sie sich über die aktuelle Unwetterwarung Ihrer Region informieren.

    Dazu klicken Sie bitte einfach auf das Bild und Sie werden automatisch mit der aktualisierten Internetseite verbunden.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий