четверг, 14 декабря 2017 г.

erste_hilfe_kurs_halle

Erste-Hilfe-Kurse in Halle an der Saale

Hier findest Du Deinen Erste-Hilfe-Kurs

Erste-Hilfe-Kurse in Halle an der Saale

Der einfachste Weg, wenn Du eine Erste-Hilfe-Schulung benötigst: Bereits seit dem Jahre 2003 ist PRIMEROS führend, wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht. Hier findest Du den einfachsten Weg zum Erste-Hilfe-Kurs in Halle an der Saale: Mit den Profis von PRIMEROS wirst Du schnell und einfach fit in Erster Hilfe. Egal ob Du den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein, als betrieblicher Ersthelfer, als Trainer oder für das Studium brauchst.

Mich interessiert der Nebenjob als Erste-Hilfe-Ausbilder

Du hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen und Interesse an Weiterbildung? Hier findest Du weitere Informationen zum Nebenjob als Erste Hilfe Ausbilder .

Hier findest Du Deinen Erste Hilfe Kurs:

Erste-Hilfe-Kurse für Fahrschüler

Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe

Erste-Hilfe-am- Kind/Säugling

Erste-Hilfe-Kurse für Studium
Notfalltraining in der Arztpraxis

Erste-Hilfe-Kurse für Trainer/Jugendleiter

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Halle an der Saale

Der Erste-Hilfe-Kurs, gültig für alle Führerscheinklassen: Wer einen Führerschein macht, der benötigt einen Erste-Hilfe-Kurs. Diesen Kurs findest Du hier. Denn egal welchen Führerschein Du machst (Auto, Roller, Motorrad oder Lkw), dieser Kurs ist gültig für alle Führerscheinklassen:

jeden* Samstag, 10.00 - 17.30 Uhr

jeden* Sonntag, 11.00 - 18.30 Uhr

*keine Kurse an gesetzlichen Feiertagen und zwischen Weihnachten und Neujahr

Merseburger Str. 25

06112 Halle an der Saale

Dein Sorglos-Paket: Sehtest und Passbilder direkt im Kurs!

Am Kurstag kannst Du für Deinen Führerschein einen amtlichen Sehtest durchführen und biometrische Passbilder anfertigen lassen. Gleich zum Mitnehmen. Das bedeutet für Dich: Keine zusätzlichen Termine und Rennerei zwischen Optiker und Foto-Studio, Du sparst Zeit und Geld.

Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Für den Sehtest: Bitte Ausweis, und wenn vorhanden, Brille/Kontaktlinsen mitbringen. Ansonsten nur die Kursgebühr, Dein ausgedrucktes Ticket - und gute Laune :)

Preise ab 27,90 €

Erste-Hilfe-Schulung für Betriebe in Halle an der Saale

PRIMEROS ist ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen und bietet seit 2005 Erste-Hilfe-Ausbildungen und -Auffrischungen im Betrieb nach DGUV Vorschrift 1 an.

Du bist betrieblicher Ersthelfer (oder möchtest betrieblicher Ersthelfer werden)

Die Erste-Hilfe-Ausbildung: Um betrieblicher Ersthelfer zu werden, benötigst Du zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe. Wenn Du die Erste-Hilfe-Ausbildung besucht hast, kannst Du als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Die Erste-Hilfe-Auffrischung: Die Erste-Hilfe-Ausbildung gilt nur 2 Jahre. Das Erste-Hilfe-Wissen gerät langsam in Vergessenheit, und die Richtlinien ändern sich regelmäßig. Deswegen ist jeweils alle 2 Jahre eine Auffrischung gesetzlich vorgeschrieben. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Unser Service: In größeren Städten führen wir öffentliche Kurse durch, zu denen Du Dich hier einfach anmelden kannst. Außerdem kannst Du sowohl die Ausbildung als auch die Auffrischung bequem bei Dir im Haus ablaufen lassen. Für diese "Inhouse-Kurse" kommen wir einfach zu Ihnen.

Was ist ein Inhouse-Kurs?

Ein Inhouse-Kurs bedeutet: Wir kommen zu Dir in den Betrieb. Das ist für Dich das einfachste und empfiehlt sich, wenn Du viele Ersthelfer ausbilden oder auffrischen lassen möchtest.

Der Ausbilder kommt zu Dir, und bringt auch das Kursmaterial mit.

Du bist Unternehmer (oder Sicherheitsbeauftragter) und kümmerst Dich um Deine betrieblichen Ersthelfer

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

Neue betriebliche Ersthelfer (oder wenn die letzte Auffrischung zu lange her ist) benötigen zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe (DGUV Vorschrift 1, §26, 2), um als Ersthelfer eingesetzt werden zu dürfen.

Bestehende betriebliche Ersthelfer benötigen innerhalb von 2 Jahren nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung (auch Fortbildung genannt) einen 1-tägigen Auffrischungs-Kurs, damit die Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3). Zur Auffrischung kannst Du für Deine Ersthelfer eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung buchen - in beiden Fällen sind sie für weitere 2 Jahre betriebliche Ersthelfer.

PRIMEROS ist bereits seit 2005 ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Unser Service:

  • PRIMEROS ist deutschlandweit tätig.
  • Du kannst die Ersthelfer-Ausbildungen für ALLE Deine Filialen und Standorte Deines Betriebs mit EINEM Ansprechpartner organisieren.
  • Deine Ersthelfer können zu uns kommen oder unsere Ausbilder kommen zu Euch - was immer für Dich bequemer ist.

Unser Angebot:

  • Bei PRIMEROS erwartet Deine Mitarbeiter Aus- und Fortbildung in geprüfter und bewährter Qualität.
  • PRIMEROS Kurse werden bei einer Überprüfung anstandslos als Nachweis für Deine Ersthelfer anerkannt.
  • Wir können Deine Ersthelfer bei öffentlichen Kursen über die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse abrechnen - dadurch hast Du im Idealfall keine Kosten für unsere Kurse.

Erste-Hilfe-am-Kind Kurse in Halle an der Saale

Ein Notfall macht keinen Termin. Und für Eltern, Großeltern oder Betreuer gibt es nichts Schlimmeres, als in so einer Situation hilflos zu sein. In unserem "Erste-Hilfe-am-Kind" Kurs lernst Du alles, was Du bei einem Notfall wissen musst.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • Eltern, Großeltern und alle, die es bald werden
  • Erzieher, Betreuer und Babysitter
  • Tagesmütter
  • alle, die mehr über Erste-Hilfe bei Kindern und Säuglingen wissen wollen

Die Inhalte des Kurses sind:

  • Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Verschlucken von Fremdkörpern
  • Plötzlicher Kindstod
  • Pseudokrupp und Asthma
  • Vergiftungen
  • und natürlich stehen Dir unsere Ausbilder für jegliche Fragen zur Verfügung.

Wie läuft der Erste-Hilfe-am-Kind Kurs ab?

Langweilige Kurse und stundenlange Monologe? Nicht in Deinem Kurs! In Deinem Erste-Hilfe-am-Kind Kurs geht es zur Sache: Das PRIMEROS Kurs-Konzept garantiert Kurse mit Spaß, die trotzdem hoch-effektiv sind - Du wirst begeistert sein!

Praxis: Um später handlungsfähig zu sein, bringt Dir ein Vortrag nichts. In Deinem Kurs hast Du deshalb die Möglichkeit, das Gelernte gleich zu üben. Dein Ausbilder bringt Säuglings- und Kinder-Phantome mit, an denen Du die Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben kannst.

Komplett an einem Abend: Eltern haben oft wenig Zeit, und schon gar nicht tagsüber oder am Wochenende. Unser Kompaktkurs bietet Dir alle wichtigen Inhalte an einem Termin.

Erste-Hilfe-Kurs für Studium und Berufsausbildung

Für manche Berufsausbildungen und für einige Studiengänge ist eine Erste-Hilfe-Schulung vorgeschrieben. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ging früher 2 Tage, seit dem 01.04.2015 nur noch 1 Tag.

Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist ideal .

  • für das Studium (u.a. Medizinstudium, Lehramtsstudium, Sportstudium)
  • für die Berufsausbildung (z.B. Physiotherapeuten, PTAs, Zahnmedizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, . )
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Notfalltraining in der Arztpraxis - in Halle an der Saale und Umgebung

Ein akuter Notfall mit vitaler Bedrohung stellt in der Arztpraxis hohe Anforderungen an alle Teammitglieder. Die tägliche Routine lässt häufig wenig Spielraum für entsprechende Fortbildungen, ein Notfalltraining und Übungen.

Daher trainieren wir mit Deinem Praxisteam so nah wie möglich an den tatsächlichen Gegebenheiten: Notfalltraining in der Arztpraxis - Praxis für Deine Mannschaft.

Inhalte Notfalltraining in der Arztpraxis:

  • Auffinden einer leblosen Person
  • Sicherung der Vitalfunktionen
  • Maßnahmen zur Wiederbelebung
  • Einführung in die Defibrillation (AED)
  • Praktisches Training

Erste-Hilfe-Kurs für Trainer und Jugendleiter

Für die Tätigkeit als Trainer, Jugend- oder Übungsleiter und die JuLeiCa benötigst Du eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • für Deine Trainertätigkeit (Übungsleiter, Sporttrainer, Jugendgruppenleiter, Betreuer, Rettungsschwimmer, Tennislehrer, Skilehrer, Snowboardlehrer und die JuLeiCa).
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen Rabatt auf die Kursgebühr.

Für alle Erste-Hilfe-Kurse in Halle an der Saale gilt:

  • Die öffentlichen Kurse in Halle an der Saale finden kompakt an einem Tag statt.
  • Die Kurse sind von den entsprechenden staatlichen Stellen geprüft, zertifiziert und anerkannt.
  • Langweilige Kurse und stundenlange Monologe gibt es woanders: Unser modernes Kurssystem setzt auf Methodenvielfalt und Praxis-Bezug, das heißt: Kurse, die Spaß machen, und gerade deshalb eine effektive Erste Hilfe garantieren.
  • Mit Spar-Paketen günstig wegkommen, und Rabatte sichern: Bei Online-Anmeldung gibt es einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Nebenjob: Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in

Du bist auf der Suche nach einem sinnvollen Nebenjob? Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in bei PRIMEROS:

Wir suchen für unser Team in und um Halle an der Saale flächendeckend noch Erste-Hilfe-Trainer/innen für wöchentliche oder 14-tägige Kurse (samstags, sonntags). Du bildest meist junge Menschen in Erster-Hilfe aus. Ablauf: Die Tätigkeit ist generell ohne Vorkenntnisse möglich. Du durchläufst bei uns eine entsprechende Ausbilder-Schulung während Deiner Ferien oder Urlaubszeit, in der Du alles lernst, was Du für die Tätigkeit wissen musst. Anschließend führst Du regelmäßig Kurse in Deiner Wohnortnähe durch.

  • Du bist volljährig (sobald Du mit eigenen Kursen startest)
  • Du bist eine Froh-Natur und kannst gut mit Menschen umgehen
  • Du hast gute Deutschkenntnisse
  • Du hast Interesse an medizinischen Themen

Du hast Interesse an der Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer? Dann los! Sende uns jetzt Deine Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und Kontakttelefonnummer) über unsere Online-Bewerbung.

Hier findet Dein Erste-Hilfe-Kurs in Halle an der Saale statt

Merseburger Str. 25 , 06112 Halle an der Saale

Wir sind eine Gruppe. Können wir auch einen eigenen Kurs buchen?

Eigener Kurs für eine Gruppe - geht das?

  • Selbstverständlich - unabhängig von der Teilnehmeranzahl kannst Du Deinen Kurs auch einzeln buchen (Inhouse-Seminar).
  • Die Vorteile liegen auf der Hand: Schulung in gewohnter Umgebung in Deinen Räumen vor Ort.
  • Du bestimmst den Wunschtermin - und wir stimmen den Kurstermin mit Dir ab.
  • Zielgruppenorientierte Ausbildung, individuell für Deine Gruppe.

So meldest Du Dich zum Erste-Hilfe-Kurs an:

Die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs bei PRIMEROS geht spielend einfach. Mit ein paar Mausklicks sicherst Du Dir Deinen Platz im Erste-Hilfe-Kurs. Und: Bei Online-Anmeldung winkt noch ein satter Rabatt:

  • 1 Wähle Deine Stadt und Wunschtermin
  • 2 Melde Dich zum Kurs an
  • 3 Du erhälst dein Kursticket bequem per E-Mail
Melde dich jetzt zum Erste-Hilfe-Kurs an

Erste-Hilfe-Kurs

Einfach menschlich

Die neun Unterrichtseinheiten (je 45 min) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen und auch mit den alltäglichen „kleinen“ Katastrophen sicher umgehen können.

Bei allen unseren Ausbildungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftbedingungen, die Sie mit Ihrer Kursanmeldung akzeptieren:

Teilnehmer, die ihre Betriebshelfer Aus- und Fortbildung absolvieren, bringen bitte spätestens zum Lehrgangsbeginn das ausgefüllte BG-Formular mit:

An 178 Standorten in Deutschland

FINDE JETZT DEINEN KURS

DEINE SUCHERGEBNISSE

Wir bereiten dich auf den Ernstfall vor. Mit einem Kurssystem, dass Spaß macht und dir das notwendige Wissen vermittelt.

Werde Teil eines starken Teams. Als (M)Ausbilder/in bildest du die Helden von morgen aus. Infos gibt's hier.

Informiere dich hier über unsere vielseitigen Tätigkeitsfelder.

Schau dir hier unsere Videotutorials an. Ob in unseren Kursen, unterwegs oder zuhause - bei uns erfährst du, wie es richtig geht.

Als betrieblicher Ersthelfer trägst du eine Menge Verantwortung für deine Kollegen. Hier gibt es alle Infos zum EH-Kurs für Betriebe.

Wir kommen zu dir und deinem Team direkt vor Ort! Suchst du nach einem spannenden Erste Hilfe Kurs? Bei der M-A-U-S bekommst du ihn!

Mit dem einzigartigen M-A-U-S Minikurs Konzept bist du für den Ernstfall vorbereitet. Mehr Infos zu unseren Kursen findest du hier.

Und WELCOME zur neuen "Erste Hilfe Schulung"! Was sich genau geändert hat & welcher Kurs der Richtige ist, erfährst du hier.

Auf der Suche nach einem sinnvollen & themenspezifischen Kurs? Bei uns stellst du dir die Inhalte individuell selbst zusammen!

Du bist bereits ausgebildeter Ersthelfer und brauchst mal wieder eine Auffrischung im Bereich der Ersten Hilfe? Wir haben den passenden Kurs!

Folge uns auf facebook und verpasse keine Erste Hilfe Themen mehr.

Und werde Teil eines starken Teams deutschlandweit. M-A-U-S: Von Machern, für Macher. Schau dir unseren Clip an! HIER.

. Und an dieser halten wir stets fest. Die M-A-U-S. Jung, dynamisch, kompetent und einfach erfrischend anders.

Erste Hilfe Kurse ab 1,- findest du hier. Gibt es nicht? Bei der M-A-U-S schon! Hier findest du alle nötigen Informationen zum Thema.

FOLGE UNS AUF

© 1993 - 2017 M-A-U-S Seminare gGmbH ccc

Betriebliche Ersthelfer

Das Simulationszentrum verfügt sowohl über die Zulassung zur Durchführung von Erste-Hilfe-Lehrgängen (9 Unterrichtseinheiten á 45min nach BGG/GUV-G 948) sowie Erste-Hilfe-Trainings (9 Unterrichtseinheiten á 45min nach BGG/GUV-G 948) für betriebliche Ersthelfer.

Studierende

Für Studierende bietet das Simulationszentrum spezielle Erste-Hilfe-Kurse an.

Die Kurse haben entsprechende Zulassung der Prüfungsbehörden des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt.

Malteser in Halle

Bewerben Sie sich bei uns .

. für Ihr Engagement!

Zuhause kann immer etwas passieren.

Der Malteser Hausnotruf bietet die Sicherheit für Zuhause und bringt schnelle Hilfe auf Knopfdruck.

Für den Notfall planen.

Der Malteser Sanitätsdienst sorgt für jeden und macht Ihre Veranstaltung mit Sicherheit zum Erfolg.

Im Notfall helfen können.

In den Malteser Erste-Hilfe Kursen kann jeder einfach und verständlich lernen Leben zu retten.

Wer wünscht sich das nicht: Lange und selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben und gleichzeitig sicher zu sein, dass einem im Notfall schnell geholfen wird. Der Malteser Hausnotruf bietet Ihnen diese Sicherheit.

Wir suchen aktuell Mitarbeiter für verschiedene Bereiche der Malteser. Klicken sie rein und bewerben sie sich.

Sie suchen eine kompetente medizinische Absicherung für Ihre Veranstaltung? Wir bieten Ihnen qualifiziertes Personal und medizinisches Fachwissen!

Sie waren vom Hochwasser betroffen und suchen Hilfe und Beratung? Dann wenden Sie sich an unsere mobile Sozialberatung.

Unser Dienst gibt pflegenden Angehörigen die Möglichkeit sich eine Auszeit zu nehmen, Wege zu erledigen oder einfach nur sie selbst zu sein. Unsere Demenzbegleiter/innen besuchen/betreuen in dieser Zeit den an Demenz erkrankten Menschen zu Hause, spielen Gesellschaftsspiele, begleiten bei Spaziergängen, bieten Gemeinschaftserlebnisse und geben die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben ein Stück Anteil zu haben.

Erfahren Sie mehr auf unserer Seite des Demenzbegleiters!

Ortsverein Ravensberg e. V.

Willkommen auf der Internetseite des DRK-Ortsverein Ravensberg e.V. in Halle (Westf.).

Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen einen Überblick über die Tätigkeiten und Aktivitäten des Ortsvereins in den Gemeinden Borgholzhausen, Halle (Westf.), Steinhagen und Werther (Westf.) geben und Ihnen unsere Arbeit näher bringen.

Besuchen Sie unser vielfältiges Angebot oder wählen Sie direkt eines der beliebtesten Themen:

Spendenaufruf „MTF“

Foto: DRK Halle (Westf.)

Spendenaufruf für einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTF).

Blutspende

Erste-Hilfe

Foto: Andre Zelck/DRK GS

Seniorenbegegnungsstätte

Foto: Andre Zelck/DRK GS

Rotkreuz-Magazin

Lesen Sie das aktuelle rotkreuzmagazin.

Mitgliederwerbung

In eigener Sache: Der DRK-Ortsverein Ravensberg e.V. führt im August in Werther und Steinhagen in der Person von Herrn Christian Baltus Mitgliederwerbungen durch. Wir freuen uns, wenn Sie sich in diesen Zusammenhang für eine Mitgliedschaft im DRK begeistern können.

Stadtfest Haller Willem 2017

Das ehrenamtliche Arbeit im DRK kein „kalter Kaffee“ ist, konnten die Besucher des Haller Stadtfestes „Haller Willem“ sehen. Auch in diesem Jahr präsentierte sich der DRK Ortsverein Ravensberg dort wieder mit seinen Angeboten. Interessenten konnten sich bei einem Gratis-Kaffee über die Arbeit in der Rotkreuz-Gemeinschaft und dem Jugendrotkreuz informieren und

Übungsleiter/in im Bereich der Breitenausbildung (Erste Hilfe-Ausbilder/in) gesucht

Im Zeichen der Menschlichkeit setzt sich das Deutsche Rote Kreuz für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Eine wichtige satzungsgemäße Aufgabe ist die Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe. Für den Bereich Breitenausbildung suchen wir im Rahmen einer selbstständigen

Besuchen Sie uns auf dem Haller Willem 2017

Der DRK Ortsverein Ravensberg e.V. präsentiert sich auch in diesem Jahr vom 25. bis 26. Mai 2017 wieder auf dem Stadtfest Haller Willem. Spielen Sie am Glücksrad, testen Sie Ihr Wissen, besichtigen Sie einen echten Rettungswagen oder trinken Sie einen Kaffee mit uns und informieren Sie sich über die Arbeit

Jugendrotkreuz unterwegs

Samstag 18. Juni 2016 Jugendrotkreuz 1. Hilfe Station bei der Orientierungsfahrt der Jugendfeuerwehr Am Samstag fand in Rheda-Wiedenbrück die Orientierungsfahrt der Jugendfeuerwehren des Kreises Gütersloh statt. Das RND (Realistische Notfalldarstellung)-Team hat eine 1. Hilfe Station errichtet. Die jungen Feuerwehrfrauen/männer mussten erst einen 90 Sekunden Test absolvieren. Anschließend wurde dem Team eine

Stadtfest Haller Willem 2016

Auch in diesem Jahr präsentierte sich der DRK Ortsverein Ravensberg wieder auf dem Haller Stadtfest „Haller Willem“. Mit intesessanten Aktionen wie einem Glücksrad, einem Erste-Hilfe-Quiz, Röntgenbilder raten oder der Besichtigung unseres Rettungswagens war wieder für alle Generationen etwas dabei. Bei wunderbarem Wetter haben sich viele Besucher über die Arbeit des

Stadtfest Haller Willem 2016

Der DRK Ortsverein Ravensberg e.V. präsentiert sich auch in diesem Jahr vom 5. bis 6. Mai 2016 wieder auf dem Stadtfest Haller Willem. Spielen Sie am Glücksrad, testen Sie Ihr Wissen, besichtigen Sie einen echten Rettungswagen oder informieren Sie sich über die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes. Wir freuen uns

JRK-Übung am 31.10.2015

Das Jugendrotkreuz Ravensberg beteiligt sich auch an der RND (Realistische Notfalldarstellung)-Gruppe des Kreisverbands. Diese Gruppe trifft sich 1 mal im Monat um zu üben. Am 31.10.2015 haben wir eine Anfrage der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück zur Unterstützung bei einer Großübung erhalten. Das Szenario war wie folgt: Treffen in einer Grundschule von Jugendlichen

Neuer Vorsitzender gewählt

Klemens Keller, bis zum 20. Oktober noch amtierender Bürgermeister der Stadt Borgholzhausen, wurde von der Mitgliederversammlung des Ortsvereins Ravensberg am 7. Oktober einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Keller bringt 16 Jahre Erfahrung als Verwaltungschef in Borgholzhausen mit. Durch die langjährige Arbeit im Aufsichtsrat der DRK Haus Ravensberg gGmbH kennt er

Ferienspiele der Stadt Werther

Teilgenommen haben 20 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahre Wir haben an 3 Stationen mit den Kinder folgende Aktionen durchgeführt: 1. Station Besichtigung RTW Marret Quick und Falco Schneiker haben den Kids den RTW erklärt, hierbei durften die Kids in alle Fächer schauen und Fragen stellen. 2. Station

Stadtfest Haller Willem

Der DRK Ortsverein Ravensberg e.V. hat sich am 13.05 und 14.05.2015 in Halle (Westf.) auf dem Stadtfest „Haller Willem“ präsentiert. Mit dem Verkauf von Losen und einem Glücksrad war für jeden etwas dabei. Besonders beliebt bei den Kindern war die Besichtigung unseres Rettungswagens. Auch für alle Anderen gab es viele

Warnung vor Falschaussage

Der DRK-Ortsverein Ravensberg wehrt sich gegen die Falschaussage, er würde den Standort Halle aufgeben und sich aus dem örtlichen Angebot an Kursen und Leistungen zurückziehen. Ein Mitgliederwerber und Spendensammler eines konkurrierenden Wohlfahrtsverbandes hatte in den letzten Tagen mit dieser Aussage an Haustüren in der Umgebung geklingelt. Selbstverständlich bleibt Halle mit

JRK-Übung am Gerry-Weber-Stadion

Am 12. April 2015 hat das Jugendrotkreuz Halle (Westf.) auf dem Außengelände des Gerry-Weber-Stadions eine Übung durchgeführt. Zusammen mit dem JRK-Ortsverein Rheda-Wiedenbrück und dem Kreisverband Osnabrück-Stadt, der mit einem Rettungswagen vor Ort war, konnten die Kinder und Jugendlichen üben, verletzte Personen zu versorgen und Hilfe zu rufen. Unterstützung bekamen Sie

Besuch der Flughafenfeuerwehr

Zusammen mit dem Jugendrotkreuz Halle Westf. und dem Jugendrotkreuz Osnabrück hat die Gemeinschaft des DRK Halle Westf. am 21.11.2014 die Flughafenfeuerwehr am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) besucht.

Erste-Hilfe- und Pflege-Kurse buchen

Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Erste-Hilfe-Kurs oder einer Pflegefortbildung sind: Bei uns finden Sie das passende Kursangebot für Ihre Bedürfnisse. Für viele Bereiche bieten wir auch spezielle Kurse an, zum Beispiel zu den Themen Kindernotfälle und Sportunfälle - praxisnah und immer aktuell.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl eines Kurses: Wenn Sie einen individuellen Kurs für Ihre speziellen Bedürfnisse möchten, melden Sie sich einfach bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Erste-Hilfe-Kurse in Merseburg

Hier findest Du Deinen Erste-Hilfe-Kurs

Erste-Hilfe-Kurse in Merseburg

Der einfachste Weg, wenn Du eine Erste-Hilfe-Schulung benötigst: Bereits seit dem Jahre 2003 ist PRIMEROS führend, wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht. Hier findest Du den einfachsten Weg zum Erste-Hilfe-Kurs in Merseburg: Mit den Profis von PRIMEROS wirst Du schnell und einfach fit in Erster Hilfe. Egal ob Du den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein, als betrieblicher Ersthelfer, als Trainer oder für das Studium brauchst.

Mich interessiert der Nebenjob als Erste-Hilfe-Ausbilder

Du hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen und Interesse an Weiterbildung? Hier findest Du weitere Informationen zum Nebenjob als Erste Hilfe Ausbilder .

Hier findest Du Deinen Erste Hilfe Kurs:

Erste-Hilfe-Kurse für Fahrschüler

Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe

Erste-Hilfe-am- Kind/Säugling

Erste-Hilfe-Kurse für Studium
Notfalltraining in der Arztpraxis

Erste-Hilfe-Kurse für Trainer/Jugendleiter

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Merseburg

Der Erste-Hilfe-Kurs, gültig für alle Führerscheinklassen: Wer einen Führerschein macht, der benötigt einen Erste-Hilfe-Kurs. Diesen Kurs findest Du hier. Denn egal welchen Führerschein Du machst (Auto, Roller, Motorrad oder Lkw), dieser Kurs ist gültig für alle Führerscheinklassen:

jeden* Samstag: 10.00 - 17.30 Uhr

*außer: an gesetzl. Feiertagen und zwischen Weihnachten und 05.01.

Dein Sorglos-Paket: Sehtest und Passbilder direkt im Kurs!

Am Kurstag kannst Du für Deinen Führerschein einen amtlichen Sehtest durchführen und biometrische Passbilder anfertigen lassen. Gleich zum Mitnehmen. Das bedeutet für Dich: Keine zusätzlichen Termine und Rennerei zwischen Optiker und Foto-Studio, Du sparst Zeit und Geld.

Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Für den Sehtest: Bitte Ausweis, und wenn vorhanden, Brille/Kontaktlinsen mitbringen. Ansonsten nur die Kursgebühr, Dein ausgedrucktes Ticket - und gute Laune :)

Preise ab 27,90 €

Erste-Hilfe-Schulung für Betriebe in Merseburg

PRIMEROS ist ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen und bietet seit 2005 Erste-Hilfe-Ausbildungen und -Auffrischungen im Betrieb nach DGUV Vorschrift 1 an.

Du bist betrieblicher Ersthelfer (oder möchtest betrieblicher Ersthelfer werden)

Die Erste-Hilfe-Ausbildung: Um betrieblicher Ersthelfer zu werden, benötigst Du zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe. Wenn Du die Erste-Hilfe-Ausbildung besucht hast, kannst Du als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Die Erste-Hilfe-Auffrischung: Die Erste-Hilfe-Ausbildung gilt nur 2 Jahre. Das Erste-Hilfe-Wissen gerät langsam in Vergessenheit, und die Richtlinien ändern sich regelmäßig. Deswegen ist jeweils alle 2 Jahre eine Auffrischung gesetzlich vorgeschrieben. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Unser Service: In größeren Städten führen wir öffentliche Kurse durch, zu denen Du Dich hier einfach anmelden kannst. Außerdem kannst Du sowohl die Ausbildung als auch die Auffrischung bequem bei Dir im Haus ablaufen lassen. Für diese "Inhouse-Kurse" kommen wir einfach zu Ihnen.

Was ist ein Inhouse-Kurs?

Ein Inhouse-Kurs bedeutet: Wir kommen zu Dir in den Betrieb. Das ist für Dich das einfachste und empfiehlt sich, wenn Du viele Ersthelfer ausbilden oder auffrischen lassen möchtest.

Der Ausbilder kommt zu Dir, und bringt auch das Kursmaterial mit.

Du bist Unternehmer (oder Sicherheitsbeauftragter) und kümmerst Dich um Deine betrieblichen Ersthelfer

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

Neue betriebliche Ersthelfer (oder wenn die letzte Auffrischung zu lange her ist) benötigen zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe (DGUV Vorschrift 1, §26, 2), um als Ersthelfer eingesetzt werden zu dürfen.

Bestehende betriebliche Ersthelfer benötigen innerhalb von 2 Jahren nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung (auch Fortbildung genannt) einen 1-tägigen Auffrischungs-Kurs, damit die Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3). Zur Auffrischung kannst Du für Deine Ersthelfer eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung buchen - in beiden Fällen sind sie für weitere 2 Jahre betriebliche Ersthelfer.

PRIMEROS ist bereits seit 2005 ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Unser Service:

  • PRIMEROS ist deutschlandweit tätig.
  • Du kannst die Ersthelfer-Ausbildungen für ALLE Deine Filialen und Standorte Deines Betriebs mit EINEM Ansprechpartner organisieren.
  • Deine Ersthelfer können zu uns kommen oder unsere Ausbilder kommen zu Euch - was immer für Dich bequemer ist.

Unser Angebot:

  • Bei PRIMEROS erwartet Deine Mitarbeiter Aus- und Fortbildung in geprüfter und bewährter Qualität.
  • PRIMEROS Kurse werden bei einer Überprüfung anstandslos als Nachweis für Deine Ersthelfer anerkannt.
  • Wir können Deine Ersthelfer bei öffentlichen Kursen über die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse abrechnen - dadurch hast Du im Idealfall keine Kosten für unsere Kurse.

Erste-Hilfe-am-Kind Kurse in Merseburg

Ein Notfall macht keinen Termin. Und für Eltern, Großeltern oder Betreuer gibt es nichts Schlimmeres, als in so einer Situation hilflos zu sein. In unserem "Erste-Hilfe-am-Kind" Kurs lernst Du alles, was Du bei einem Notfall wissen musst.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • Eltern, Großeltern und alle, die es bald werden
  • Erzieher, Betreuer und Babysitter
  • Tagesmütter
  • alle, die mehr über Erste-Hilfe bei Kindern und Säuglingen wissen wollen

Die Inhalte des Kurses sind:

  • Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Verschlucken von Fremdkörpern
  • Plötzlicher Kindstod
  • Pseudokrupp und Asthma
  • Vergiftungen
  • und natürlich stehen Dir unsere Ausbilder für jegliche Fragen zur Verfügung.

Wie läuft der Erste-Hilfe-am-Kind Kurs ab?

Langweilige Kurse und stundenlange Monologe? Nicht in Deinem Kurs! In Deinem Erste-Hilfe-am-Kind Kurs geht es zur Sache: Das PRIMEROS Kurs-Konzept garantiert Kurse mit Spaß, die trotzdem hoch-effektiv sind - Du wirst begeistert sein!

Praxis: Um später handlungsfähig zu sein, bringt Dir ein Vortrag nichts. In Deinem Kurs hast Du deshalb die Möglichkeit, das Gelernte gleich zu üben. Dein Ausbilder bringt Säuglings- und Kinder-Phantome mit, an denen Du die Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben kannst.

Komplett an einem Abend: Eltern haben oft wenig Zeit, und schon gar nicht tagsüber oder am Wochenende. Unser Kompaktkurs bietet Dir alle wichtigen Inhalte an einem Termin.

Erste-Hilfe-Kurs für Studium und Berufsausbildung

Für manche Berufsausbildungen und für einige Studiengänge ist eine Erste-Hilfe-Schulung vorgeschrieben. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ging früher 2 Tage, seit dem 01.04.2015 nur noch 1 Tag.

Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist ideal .

  • für das Studium (u.a. Medizinstudium, Lehramtsstudium, Sportstudium)
  • für die Berufsausbildung (z.B. Physiotherapeuten, PTAs, Zahnmedizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, . )
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Notfalltraining in der Arztpraxis - in Merseburg und Umgebung

Ein akuter Notfall mit vitaler Bedrohung stellt in der Arztpraxis hohe Anforderungen an alle Teammitglieder. Die tägliche Routine lässt häufig wenig Spielraum für entsprechende Fortbildungen, ein Notfalltraining und Übungen.

Daher trainieren wir mit Deinem Praxisteam so nah wie möglich an den tatsächlichen Gegebenheiten: Notfalltraining in der Arztpraxis - Praxis für Deine Mannschaft.

Inhalte Notfalltraining in der Arztpraxis:

  • Auffinden einer leblosen Person
  • Sicherung der Vitalfunktionen
  • Maßnahmen zur Wiederbelebung
  • Einführung in die Defibrillation (AED)
  • Praktisches Training

Erste-Hilfe-Kurs für Trainer und Jugendleiter

Für die Tätigkeit als Trainer, Jugend- oder Übungsleiter und die JuLeiCa benötigst Du eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • für Deine Trainertätigkeit (Übungsleiter, Sporttrainer, Jugendgruppenleiter, Betreuer, Rettungsschwimmer, Tennislehrer, Skilehrer, Snowboardlehrer und die JuLeiCa).
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen Rabatt auf die Kursgebühr.

Für alle Erste-Hilfe-Kurse in Merseburg gilt:

  • Die öffentlichen Kurse in Merseburg finden kompakt an einem Tag statt.
  • Die Kurse sind von den entsprechenden staatlichen Stellen geprüft, zertifiziert und anerkannt.
  • Langweilige Kurse und stundenlange Monologe gibt es woanders: Unser modernes Kurssystem setzt auf Methodenvielfalt und Praxis-Bezug, das heißt: Kurse, die Spaß machen, und gerade deshalb eine effektive Erste Hilfe garantieren.
  • Mit Spar-Paketen günstig wegkommen, und Rabatte sichern: Bei Online-Anmeldung gibt es einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Nebenjob: Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in

Du bist auf der Suche nach einem sinnvollen Nebenjob? Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in bei PRIMEROS:

Wir suchen für unser Team in und um Merseburg flächendeckend noch Erste-Hilfe-Trainer/innen für wöchentliche oder 14-tägige Kurse (samstags, sonntags). Du bildest meist junge Menschen in Erster-Hilfe aus. Ablauf: Die Tätigkeit ist generell ohne Vorkenntnisse möglich. Du durchläufst bei uns eine entsprechende Ausbilder-Schulung während Deiner Ferien oder Urlaubszeit, in der Du alles lernst, was Du für die Tätigkeit wissen musst. Anschließend führst Du regelmäßig Kurse in Deiner Wohnortnähe durch.

  • Du bist volljährig (sobald Du mit eigenen Kursen startest)
  • Du bist eine Froh-Natur und kannst gut mit Menschen umgehen
  • Du hast gute Deutschkenntnisse
  • Du hast Interesse an medizinischen Themen

Du hast Interesse an der Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer? Dann los! Sende uns jetzt Deine Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und Kontakttelefonnummer) über unsere Online-Bewerbung.

Hier findet Dein Erste-Hilfe-Kurs in Merseburg statt

Christianenstr. 25 , 06217 Merseburg

Wir sind eine Gruppe. Können wir auch einen eigenen Kurs buchen?

Eigener Kurs für eine Gruppe - geht das?

  • Selbstverständlich - unabhängig von der Teilnehmeranzahl kannst Du Deinen Kurs auch einzeln buchen (Inhouse-Seminar).
  • Die Vorteile liegen auf der Hand: Schulung in gewohnter Umgebung in Deinen Räumen vor Ort.
  • Du bestimmst den Wunschtermin - und wir stimmen den Kurstermin mit Dir ab.
  • Zielgruppenorientierte Ausbildung, individuell für Deine Gruppe.

So meldest Du Dich zum Erste-Hilfe-Kurs an:

Die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs bei PRIMEROS geht spielend einfach. Mit ein paar Mausklicks sicherst Du Dir Deinen Platz im Erste-Hilfe-Kurs. Und: Bei Online-Anmeldung winkt noch ein satter Rabatt:

  • 1 Wähle Deine Stadt und Wunschtermin
  • 2 Melde Dich zum Kurs an
  • 3 Du erhälst dein Kursticket bequem per E-Mail
Melde dich jetzt zum Erste-Hilfe-Kurs an

Erste Hilfe Kurs Halle (Saale)

Die Übersicht, welche Sie unterhalb dieses Absatzes lesen können, stellt alle zur Verfügung stehenden Ausbildungsstätten für einen Erste Hilfe Kurs in Halle (Saale) dar und soll Ihnen dabei eine Hilfestellung sein, den für Sie und Ihre eigens gesetzten Ziele kompetenten Erste Hilfe Kurs in Halle (Saale) aufsuchen zu können.

Primeros Erste Hilfe Kurs

Merseburger Str. 25

06112 Halle (Saale)

Hordorfer Straße 5

Reideburger Straße 29

Erste Hilfe Kurs Halle (Saale) – Führerschein

Diejenigen Personen,welche einen Erste Hilfe Kurs in Halle (Saale) aufsuchten, nennen am meisten als Grund für ihren Besuch die spätere gewünschte Erteilung einer Fahrerlizenz für motorisierte Fahrzeuge, wie zum Beispiel Motorräder, Motorroller, Autos usw.. Die Führerscheinbehörden in der Bundesrepublik Deutschland, welche für diese Genehmigung von Fahrerlaubnissen ernannt wurden, verlangen nämlich für eine Beantragung einer Fahrerlaubnis, dass Sie als Auszubildender sich die grundlegenden Handgriffe und Kenntnisse über Erste Hilfe beigebracht haben lassen sollten, indem Sie einen Erste Hilfe Kurs geschafft haben und dieser Besuch durch ein Schreiben des qualifizierten Lehrers nachgewiesen wird.

Ebenfalls sollen Sie auch noch ein Papier von sich mit einem besonders zurechtgeschnittenen Foto abgeben und sich eine professionelle Kontrolle der Augen bescheinigen lassen. Einige Ausbildungsstätten geben Ihnen die Wahl, dass Sie diese drei notwendigen Dokumente am gleichen Tag machen und mit nach Hause nehmen können, um somit Geld und Zeit zu sparen.

Ab dem Jahr 2015 richtet sich das Auswählen der korrekten Kursart und Kurslänge nicht mehr lediglich nach der herbeigesehnten Führerscheinkategorie und nach der Erlaubnis zum Fahrzeugführen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt einmal haben möchten. Ohne Ausnahmen müssen sämtliche Kurse in Erste Hilfe, egal wofür diese durchgeführt werden, jetzt nämlich über eine gleiche Anzahl an Zeiteinheiten besucht werden und haben den selbigen Inhalt über das Retten von Menschen in Notfällen, weshalb Sie als Absolvent des Kurses nicht mehr einer Verpflichtung nachgehen müssen, sich vorher über die perfekte Kurslänge usw. Informationen anzueignen. Betroffene Führerscheinneulinge, die eine Erste Hilfe Schulung vorweisen sollen, besuchen nun ganz praktisch einen einheitlichen Kurs mit gleicher Länge und dem gleichen zu erwerbenden grundlegenden Wissen.

Was kostet der Erste Hilfe Kurs Halle (Saale) ?

Wenn Sie beim unmittelbaren Vergleichen mit anderen Schulungslehrgängen die Kosten, welche für einen Erste Hilfe Kurs in Halle (Saale) zu entrichten sind, genauer betrachten, dann werden Sie schnell die Erfahrung sammeln, dass man nicht allzu viel Geld für einen solchen Kurs dem Ausbilder überreichen muss. In den vielen Erste Hilfe Kursen sind lediglich die beim Lehrgang aufkommenden Kosten durch die Bezahlung des Kursbesuchs auszugleichen, denn insbesondere das Equipment für die Schulung muss vom Ausbildungsleiter eingekauft werden.

Wenn Sie einen Ausbilder in Erste Hilfe auszuwählen haben, egal wofür Sie diese Unterweisung in lebensrettenden Maßnahmen nun wirklich brauchen, müssen Sie bitte nicht ausschließlich danach Ausschau halten, wie viele Scheine Sie aus Ihrer Tasche an die Ausbildungsstätte übergeben müssen. Bei den Erste Hilfe Kursen, ist es so (wie auch in vielen anderen Bereichen des Lebens), dass die Kursleiter der oberen Preiskategorien auch ein erhöhtes Qualitätsbewusstsein bei der Vermittlung der Fähigkeiten aufzeigen, Ihnen optimaler das korrekte Fachwissen vermitteln und es besser drauf haben beim Unterrichten auch noch Vergnügen zu bereiten. Ebenfalls sammelten die vielzähligen Absolventen von einem Erste Hilfe Kurs der oberen Preisklassen die Erfahrung, dass sie sogar äußerst viel Vergnügen bei einer Schulung in Erste Hilfe hatten und sich danach auch noch durch die Übungen etc. bereit fühlten bei einem Unfall verletzte Personen zu retten.

Bei einem Erste Hilfe Kurs der unteren Preisklassen, welche es insbesondere in den dichter bewohnten Ortschaften an jeder Ecke zu finden gibt, quälten sich die vielen Besucher vielmehr durch eine solche Ausbildung in Erste Hilfe und waren wegen der mangelnden Konzentrationsfähigkeit und den fehlenden Kenntnissen über das Abhalten von Unterrichtsstunden des Dozenten nicht in der Lage zu sagen, dass sie sich bereit fühlen in Notsituationen zu retten.

Ob es sich wirklich lohnt die Aufsuchung einer Schulung des von Ihnen erwählten Schulungsleiters zu vollziehen, können Sie beispielsweise durch die veröffentlichte Meinung von ehemaligen Kursbesuchern auf einigen Internetseiten nachlesen, da diese Schüler häufiger hier ihre persönliche Meinung zum Kurs und Kursleiter äußern.

Erste Hilfe Kurs Halle (Saale) – für betriebliche Ersthelfer

Der häufigste Fall zeigt auf, dass die Arbeitsstellen, nebensächlich auf welche berufliche Fachrichtung sich die Unternehmen spezialisiert haben, eine von den zuständigen Behörden festgelegte größere Gruppe an Ersthelfern zu jedem Zeitpunkt der Arbeit auf dem Betriebsgelände zur Verfügung stehen haben, damit ausreichend Arbeitskollegen auf dem Arbeitsgelände zur Verfügung stehen, die bei einem Arbeitsunfall kompetent aushelfen können.

Falls auch Sie sich als ein Ersthelfer in Ihrer betrieblichen Arbeitsstelle ausbilden lassen wollen oder Sie als Chef auf der Suche nach einem größeren Erste Hilfe Kurs für eine Gruppe Ihrer Kolleginnen und Kollegen sind, sollten Sie dringend in Erfahrung bringen, dass bei dem von Ihnen auserwählten Erste Hilfe Kurs Halle (Saale) für Ersthelfer in Betrieben auch die dringend erforderliche Qualifizierung des Ausbilders gegeben ist und er dadurch auch die vorausgesetzte Ermächtigung besitzt, betriebliche Ersthelfer für Arbeitsunfälle fit zu machen. Sollte dies nicht so sein, müsste Ihr zuvor ausgebildeter Arbeitnehmer (oder Sie selbst) im schlimmsten Fall erneut Freizeit aufbringen und erneut einen Erste Hilfe Kurs von einer qualifizierten Ausbildungsstätte besuchen und bestehen. Als Suchender können Sie diese erforderliche Voraussetzung überprüfen, indem Sie überprüfen, ob eine Äußerung darüber, dass der abgehaltene Erste Hilfe Kurs des Anbieters von den Unfall- und Gesundheitskassen (welche für betriebliche Unfälle die Verantwortung tragen) auch als qualifiziert angesehen wird, gegeben ist. Entweder Sie lesen einen solchen Nachweis über die Qualifikation auf der Webseite des für Sie in Frage kommenden Dozenten nach, entdecken einen behördlichen Aufdruck (z.B. einen Stempel), welcher die benötigte Qualifizierung anzeigt, oder Sie schreiben dem in Frage kommenden Ausbilder eine E-Mail und fragen ihn direkt nach dieser wichtigen Erklärung.

Vielleicht ist es für Sie von Bedeutung eine größere Gruppe an Arbeitskollegen ausbilden zu lassen und möchten deshalb einen Schulungsleiter für Erste Hilfe finden, welcher sogar eine Vielzahl Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an gleich einem Kurstag auf einmal in Ihrer Arbeitsstätte ausbilden könnte, damit es angenehmer für Ihre Kollegen wird, da sie sich als eine Gemeinschaft in bekannter Arbeitsumgebung diese Kenntnisse beibringen lassen. Bei solch einer betriebsinternen Ausbildung kommt praktischerweise ein Ausbilder mit besonderer Qualifikation an Ihrem gewünschten Tag und zur erwünschten Tageszeit in Ihre Betriebsstätte und bringt den ausgesuchten Kollegen alle benötigten Handgriffe zum Retten von Menschen bei. Natürlich wird das für die Ausbildung gebrauchte Equipment ebenfalls vom Ausbilder eingepackt, um die Schulung professionell vorzuführen und die Inhalte bildlich darstellen zu können.

Die auszubildenden Mitarbeiter sind nur dann konzentrations- und leistungsbereit und können dadurch die Grundfähigkeiten und Handgriffe in Erste Hilfe beigebracht bekommen, wenn ein ausreichend großer Raum mit mindestens 50qm zur Verfügung gestellt wird und weniger als 21 Mitarbeiter am Kurs teilnehmen.

Erste Hilfe Kurs Halle (Saale) – für das Studium

Manch eine universitäre Bildungsstätte bietet Studiengänge an, bei denen verlangt wird, eine Schulung in Erste Hilfe zu besuchen, bevor Sie den akademischen Abschluss erhalten. Zum Beispiel sollen Studenten, die einmal vollziehende Mediziner werden möchten und Studierende von allen Sport- und Schularten einen entsprechenden Kurs in Erste Hilfe absolvieren, um die richtigen Handgriffe für das Lebenretten in Notfällen für das Weiterführen der Vorlesungen zu erlernen.

Normalerweise werden die Verordnungen zu den Fristen usw. von den akademischen Bildungseinrichtungen selbstständig festgeschrieben und die Kurse werden in einigen Fällen sogar in einem Hörsaal im Uni-Gebäude von behördlich anerkannten und qualifizierten Ausbildern der Universität selbst oder in den meisten Fällen auch von universitäts-externen Dozenten abgehalten, damit es für die Studierenden angenehmer ist den Erste Hilfe Kurs gemeinsam in gewohnter Umgebung innerhalb der Frist zu bestehen. Die häufigsten Fälle besagen dennoch, dass es den Studentinnen und Studenten freisteht sich einen Erste Hilfe Kurs selbst in der Freizeit auszusuchen.

Um auch nicht in Schwierigkeiten bezüglich der festgelegten Regelungenzu kommen und Sie sämtliche Infos über Voraussetzungen aus erster Quelle erfahren, sollten Sie vor dem Aufsuchen einer Ausbildung in Erste Hilfe noch einmal zu einem Gespräch mit der für Sie zuständigen Studentenkanzlei gehen und dieser die wichtigen Fragen stellen.

Erste Hilfe Kurs Halle (Saale) – als Trainer oder Übungsleiter

Häufiger suchen arbeitende Personen und Schülerinnen/ Schüler in ihrer Freizeit in regelmäßigen Zeiträumen sportliche Beschäftigungen auf, um fit zu sein und sich eine sportliche Figur anzueignen.

Bei diesen Freizeitbeschäftigungen kann es mitunter unverzüglich dazu kommen, dass einer Person eine Sportverletzung zugefügt wird und er deshalb schnellstmöglich korrekte Hilfe benötigt, um gerettet zu werden. Wenn Sie die zu beaufsichtigen Personen mit einem Hobby mit sportlichem Hintergrund Ihre Unterstützung aufzeigen wollen, so müssen Sie unbedingt richtige Fertigkeiten über Erste Hilfe Maßnahmen haben, damit Sie in einem Notfall auch befähigt sind zu helfen.

Die hierbei notwendigen Grundfähigkeiten über Erste Hilfe Maßnahmen Halle (Saale) erwerben Sie in den meisten Fällen bei allen Dozenten von einem Erste Hilfe Kurs in Halle (Saale). Einige öffentliche Sportveranstaltungen haben interne Vereinsordnungen zusammengetragen, in denen steht, dass zukünftige Trainer auch ständig auf dem Laufenden bleiben müssen und die neuesten Grundlagen über Erste Hilfe sich durch wiederholte Absolvierung von einem Erste Hilfe Kurs ins Gedächtnis festsetzen, so also unverzüglich widergegeben werden könnten. Nur dadurch kann auch wirklich sicher gestellt werden, dass die Fähigkeiten zum Retten von verunfallten Sportlern schnell und im besten Fall auch korrekt abrufbar sind, damit nicht viel Zeit verstreicht, bis dem Verletzten zu Hilfe geeilt wird. Darüber, ob Sie nun erneut einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen haben, ob Sie bis zu einem festgelegten Zeitpunkt einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen haben und ähnliche Infos, informieren Sie sich bei der Ausbildungsstätte, bei der Sie eingesetzt werden sollen, damit Sie bei dem Kurs in Erste Hilfe auch alles richtig machen und Sie als Ausbilder bereit gestellt werden.

Wie lange ist ein Erste Hilfe Kurs gültig?

Ein Datum für den Ablauf von Erste Hilfe Kursen unterliegt nicht allgemein erlassenen Regelungen, welche genannt werden können. Die Abhängigkeit richtet sich bei einem solchen Ablaufdatum danach, wem Sie als Absolvent die vom Ausbilder des Kurses ausgefüllte Bestätigung letztendlich vorzeigen müssen.

Das maximal zu erreichende Datum von Ihrer durch den Ausbilder ausgefüllten Teilnahme-Bescheinigung am Erste Hilfe Kurs existert, wenn Sie den Erste Hilfe Kurs für den Ersthelfer in einer Arbeitsstätte zu machen haben und der Beweis darüber einer Unfallkasse vorzulegen haben. Bei einer hierfür bedeutungsvollen Weiterbildung in Erste Hilfe ist die maximale Gültigkeit auf zwei Jahre festgelegt und es müssen die Kenntnisse aufgefrischt werden, indem der Ersthelfer im Betrieb noch einmal vor Ablauf dieser zwei-Jahres-Frist einen qualifizierten Erste Hilfe Kurs besteht. Nur in diesem Fall kann wirklich zugesichert werden, dass die Ersthelfer in den Firmen auch wirklich bereit dafür sind bei einem Arbeitsunfall einem verunfallten Kollegen zur Hilfe eilen zu können.

Falls Sie die Weiterbildungen in Erste Hilfe wegen einer Erlaubnis zum Führen eines motorisierten Fahrzeugs, wie beispielsweise eines Mopeds oder eines Autos, besuchen, kommt es nicht darauf an, ob Sie schon in einigen Wochen oder erst in ferner Zukunft den Führerschein in Ihrem Portemonnaie mit sich tragen wollen. Auch ist es nicht wichtig, wie alt Ihr Kursbesuch letztendlich ist und wie alt hiermit das Dokument über die Bestätigung des Kursbesuchs ist – sie wird von den deutschen Führerscheinbehörden immer akzeptiert, da es bloß wichtig ist, dass Sie die grundlegenden Handgriffe zum Retten von Leben drauf haben.

Als zukünftige Aufsichtsperson für sämtliche Sportarten, Anleiter von Freizeitaktivitäten außerhalb der Arbeitszeit, als Studentin/ Student usw. müssen Sie sich bei Ihrem eigenen Sportbund o.ä., Ihrer Ausbildungsstelle oder Ihrer Hochschule die Informationen darüber einholen, wie alt Ihre Bestätigung über den Kursbesuch höchstens sein darf und ob Sie nach dem erstmaligen Besuch noch einmal einen Erste Hilfe Kurs nach einer bestimmten Anzahl an Jahren besuchen müssen.

Anbietersuche: Erste Hilfe Kurs Halle (Saale)

Die obige zusammengetragene Liste mit den Ausbildungsstätten, welche für Sie den Erste Hilfe Kurs Halle (Saale) bereit stellen, soll Ihnen eine Hilfestellung dabei anbieten den für Ihre eigenst gesetzten Ziele passenden Kurs zu absolvieren. Stellen Sie Vergleiche unter den bereitstehenden Ausbildern an und Sie können sich den für Sie und Ihre eigens aufgestellten Ziele passenden Erste Hilfe Kurs in Halle (Saale) heraussuchen.

Erste Hilfe am Kind

Für: interessierte Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher, Babysitter, …

Zeit: 8 h, Samstags, 9 bis 17 Uhr oder wochentags für Gruppen ab 8 Personen

  • Einführung
  • Grundregeln
  • Vitale Störungen
  • Störungen des Bewusstseins
  • Störung der Atmung
  • Kreislaufstillstand
  • Wunden
  • Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
  • Bauchschmerzen
  • Vergiftungen
  • Kälteschäden
  • Kinderkrankheiten
  • Zubehör für Erste Hilfe am Kind
  • Praxisübungen

Комментариев нет:

Отправить комментарий