Erste Hilfe für den Führerschein
Sie möchten einen Motorrad-, Auto- oder LKW Führerschein erwerben. Dann ist dieser Erste-Hilfe Kurs genau der richtige für Sie. Er dient zur Vorlage beim Straßenverkehrsamt, ist aber auch für die Ausbildung als betrieblicher Ersthelfer gültig.
>>> jetzt Anmelden <<<
Kosten: 25,- € bei Online-Bezahlung
Die regulären Kosten für einen Erste-Hilfe Kurs für den Führerschein belaufen sich auf 30,- Euro. Nutzen Sie unseren Online-Vorteil: Bezahlen Sie den Kurs direkt bei der Buchung online, kostet Sie der Kurs nur 25,- Euro.
Die Gebühren für den amtlichen Sehtest sind hier bereits enthalten!
Sehtest ist inklusiv
Beim Erste-Hilfe Kurs für den Führerschein besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Kurses auch einen amtlichen Sehtest abzulegen. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Kurs-Inhalt
Im Notfall hilft nur schnelles und kompetentes Handeln: Weil nichts schlimmer ist, als gar nichts zu tun, erlernen Sie in unserem Kurs, wie sie mit einfachen Mitteln sinnvoll helfen können. In insgesammt 9 Unterrichtseinheiten á 45min werden unter anderem folgende Themen vermittelt:
- Vorgehensweise am Notfallort
- Absetzten eines Notrufs
- Stabile Seitenlage
- Helmabnahme
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Maßnahmen bei Verletzungen
- uvm.
Verantwortlich für den Inhalt der Webseite
Inhaber: Marcus Kühnel
Karlstr. 11, 58507 Lüdenscheid
Leistungen
Zertifizierung BG/GUV
Kennziffer der ermächtigten Ausbildungsstelle gem. BGV/GUV-V A1: 8.0984
Malteser in Iserlohn-Menden
Neues aus der Gliederung:
Einladung zur 43. Wallfahrt nach Werl
Der Malteser Hilfsdienst Iserlohn-Menden lädt alle Senioren, Behinderte und
Kranke am Sonntag, den 18. September 2016 zur 43. Wallfahrt nach Werl
ein. Es werden aus dem gesamten Erzbistum Paderborn etwa 1200 Gläubige
erwartet. Alle Teilnehmer werden morgens von den Maltesern (. )
Silberne Malteser-Plakette für Matthias Mende
Vor kurzem wurde unser Leiter Notfallvorsorge, Matthias Mende, im Rahmen
des jährlichen Johannesempfangs mit der silbernen Malteser-Plakette für
sein Engagement im Rahmen der Flüchtlingshilfe augezeichnet. Wir danken
ihm ganz herzlich für seine Arbeit und gratulieren zur Auszeichnung!
"Amtshilfe" für Missio
Wie schon in mehreren vorangegangenen Jahren unterstützen wir auch
2016 wieder die Organisation Missio bei der Überführung einer ihrer
Ausstellungstrucks. Diesmal galt es, den Truck "Menschen auf der Flucht"
von Hamm nach Lippstadt zu begleiten. >>zum Bericht<<
Ausbildungen in Iserlohn
Wir können Ihnen folgende Kurse anbieten:
Zu den Kursen in Lüdenscheid gelangen Sie hier .
Ausbildung Märkischer Kreis
Erste Hilfe für Führerscheinbewerber
Erste Hilfe Ausbildung
Betriebshelfer-Fortbildung
Details zu den o.g. Kursen:
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, plus Pause von 60 Minuten
Beginn: 08.00 Uhr
Ort: Hagener Straße 121, 58642 Iserlohn-Letmathe
Kosten: 35,-- EUR (im Kurs bar zu entrichten)
Kostenübernahme durch Berufsgenossenschaften, der Unfallkasse NRW und Unfallkasse Bund möglich. Formular steht nach erfolgter Anmeldung zum Download bereit.
Erste Hilfe am Kind
Unseren Kurs "Erste Hilfe am Kind" bieten wir 2017 ausschließlich in Lüdenscheid und zwar an folgenden Terminen 25.03.17, 24.06.17, 23.09.17 und 16.12.17. Hier zur Anmeldung für Lüdenscheid .
Online-Kursanmeldung
Sie können sich zu einem der oben genannten Kurse online anmelden. Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus.
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.
Bitte warten Sie ab, dass die Folgeseite vollständig geladen wird.
Ihr Ansprechpartner Ausbildung Märkischer Kreis
Andere Orte in Südwestfalen:
Beachten Sie auch unsere Kursangebote in Lüdenscheid und Siegen . Falls der Bedarf an einer Ausbildungsmaßnahme für mehr als 12 Personen besteht, führen wir auch Inhouse-Seminare durch. Sprechen Sie uns an.
Wie Sie spenden können
Spendenkonten
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE25370205000004315018
Spenden per SMS
Sende: JOHANNITER an 81190
Jede SMS kostet 5 Euro plus Transportleistung und hilft uns mit 4,83 Euro. Danke!
Das DRK
Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Iserlohn!
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Neuer Yoga Kurs beim DRK
In netter Atmosphäre etwas Gutes für sich tun – Bewegung ist in jedem Alter wichtig, um fit und. Weiterlesen
Tanzen beim DRK –neue und bewährte Angebote
Der Seniorentanz beim DRK feierte dieses Jahr sein 25jähriges Jubiläum. Weiterlesen
Wir suchen DICH - Werde Sanitäter beim DRK
Das DRK Iserlohn bietet ALLEN Interessierten eine kostenlose Ausbildung zum/zur Sanitäter/in an. Weiterlesen
Ansprechpartner
Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.
Erste Hilfe
In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.
Stellenangebote des DRK in Iserlohn
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter fГјr unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!
Beratung zu Mutter-Kind-Kuren
Kindererziehung, Haushalt, Beruf, ein Trauerfall oder ein zu pflegender Angehöriger können Mehrfachbelastungen sein, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Das DRK bietet erschöpften Eltern Beratung zu Mutter-Kind-Kuren.
Schwangerschaftsberatung
Das DRK bietet Beratung zu Familienplanung, Sexualproblemen und Aufklärung.
Hausnotruf
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Kleidershop
Die DRK-Kleiderläden sind eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Individualisten in Sachen Mode.
Kleidercontainer
Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!
Tages- und Begegnungsstätten
Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.
Blutspende
Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.
Sanitätsdienst bei Veranstaltungen
Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes leistet schnelle Hilfe.
Erste-Hilfe-Kurs
Unfälle passieren - in der Produktion, im Lager, im Büro. Dann kommt es auf gut ausgebildete betriebliche Ersthelfer an.
Die Malteser bilden Betriebshelfer aus. Je mehr Mitarbeiter in Erster Hilfe geschult sind, desto besser – auch für das Unternehmen. Wenn Betriebshelfer bis zum Eintreffen des Notarztes das Richtige tun, hilft das dem verletzten Mitarbeiter, der zudem weniger lange ausfällt.
Jedes Unternehmen ist verpflichtet, eine wirksame Hilfe bei Unfällen sicherzustellen. Die Malteser berücksichtigen in den Lehrgängen die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten des Unternehmens.
An 178 Standorten in Deutschland
FINDE JETZT DEINEN KURS
DEINE SUCHERGEBNISSE
Wir bereiten dich auf den Ernstfall vor. Mit einem Kurssystem, dass Spaß macht und dir das notwendige Wissen vermittelt.
Werde Teil eines starken Teams. Als (M)Ausbilder/in bildest du die Helden von morgen aus. Infos gibt's hier.
Informiere dich hier über unsere vielseitigen Tätigkeitsfelder.
Schau dir hier unsere Videotutorials an. Ob in unseren Kursen, unterwegs oder zuhause - bei uns erfährst du, wie es richtig geht.
Als betrieblicher Ersthelfer trägst du eine Menge Verantwortung für deine Kollegen. Hier gibt es alle Infos zum EH-Kurs für Betriebe.
Wir kommen zu dir und deinem Team direkt vor Ort! Suchst du nach einem spannenden Erste Hilfe Kurs? Bei der M-A-U-S bekommst du ihn!
Mit dem einzigartigen M-A-U-S Minikurs Konzept bist du für den Ernstfall vorbereitet. Mehr Infos zu unseren Kursen findest du hier.
Und WELCOME zur neuen "Erste Hilfe Schulung"! Was sich genau geändert hat & welcher Kurs der Richtige ist, erfährst du hier.
Auf der Suche nach einem sinnvollen & themenspezifischen Kurs? Bei uns stellst du dir die Inhalte individuell selbst zusammen!
Du bist bereits ausgebildeter Ersthelfer und brauchst mal wieder eine Auffrischung im Bereich der Ersten Hilfe? Wir haben den passenden Kurs!
Folge uns auf facebook und verpasse keine Erste Hilfe Themen mehr.
Und werde Teil eines starken Teams deutschlandweit. M-A-U-S: Von Machern, für Macher. Schau dir unseren Clip an! HIER.
. Und an dieser halten wir stets fest. Die M-A-U-S. Jung, dynamisch, kompetent und einfach erfrischend anders.
Erste Hilfe Kurse ab 1,- findest du hier. Gibt es nicht? Bei der M-A-U-S schon! Hier findest du alle nötigen Informationen zum Thema.
FOLGE UNS AUF
© 1993 - 2017 M-A-U-S Seminare gGmbH ccc
> Kurse in Erster Hilfe
Der Erste-Hilfe-Lehrgang wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.
seit 01.04.2015 wird bundesweit für Führerscheinbewerber aller Klassen der Lehrgang „Erste Hilfe“ angeboten, der 9 Unterrichtseinheiten á 45 Min. (= 6:45 Std.) umfasst.
Neben den „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ beinhaltet der Lehrgang noch folgende Themen und Anwendungen:
- Wundversorgung
- Umgang mit dem Defibrillator
- Umgang mit Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
Der Lehrgang ist erforderlich für den Erwerb aller Führerscheinklassen in Deutschland.
Termine + Anmeldung:
- 02.12.2017
- 16.12.2017
- 13.01.2018
- 27.01.2018
- 10.02.2018
- 24.02.2018
- 10.03.2018
- 24.03.2018
- 07.04.2018
- 21.04.2018
- 05.05.2018
- 19.05.2018
- 02.06.2018
- 16.06.2018
Beginn: jeweils 9.00 Uhr (bis ca. 16.30 Uhr)
Anmeldung: telefonisch (02331 9589604) oder online
Lehrgangsort:
Feithstraße 36, 58095 Hagen (-Eppenhausen) im „Karl-Jellinghaus-Zentrum“ / Eingang vom Hof
Deutschen Roten Kreuz lernen Sie in praxisnahen Erste-Hilfe-Lehrgängen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten. Wir schulen Sie, damit Sie in solchen Situationen am Arbeitsplatz besonnen und ruhig bleiben, sich und Ihren Fähigkeiten vertrauen und immer wissen, worauf es ankommt. Die Durchführung von Lehrgang (eintägig) + Fortbildung (eintägig) erfolgt selbstverständlich gemäß der Vorgaben der Unfallversicherungsträger.
Für die Teilnahme an einer Aus- oder Fortbildung für Ersthelfer im Betrieb ist es erforderlich, diesen Vordruck (Link ist hier hinterlegt:) „ Anmeldeformular für die Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelferinnen “ komplett ausgefüllt im Original zum Lehrgang mitzubringen. (Bitte beachten: Ausfüllanweisung Anmeldeformular Ersthelfer im Betrieb)
Sofern die Berufsgenossenschaft „Gesundheit und Wohlfahrtspflege“ (BGW) zuständig ist, ist vorab die Bestätigung der Kostenübernahme zu regeln; setzen Sie sich bitte mit BGW in Verbindung.
Sofern die „ Unfallkasse NRW “ Träger der gesetzlichen Unfallversicherung ist, ist statt des oben erwähnten Anmeldeformulars der entsprechende Gutschein der Unfallkasse zum Lehrgang mitzubringen.
Ab einer Mindestpersonenzahl von 15 Teilnehmern sind wir gerne bereit, für Ihr Unternehmen einen separaten Lehrgangstermin anzubieten:
– in unserem Hause
– in Ihrem Hause (Zusatzkosten: 50,-€)
Kostenträger (nicht für Zusatzkosten): jeweils zuständiger Träger der gesetzliche Unfallversicherung (z.B. Berufsgenossenschaften)
Lehrgangsdauer:
jeweils 08:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (inkl. Pausen)
Lehrgangsort:
Feithstraße 36, 58095 Hagen (-Eppenhausen) im „Karl-Jellinghaus-Zentrum“ / Eingang vom Hof
Notsituationen bei Kindern unterscheiden sich in ihrer Art und in den Maßnahmen von denen Erwachsener. Lernen Sie diese Maßnahmen, um die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren.
Interessant auch für Tagesmütter!
• Verhalten an und Absichern von Unfallstellen
• Eigene Sicherheit, Notruf 112
• Besonderheiten der kindlichen Psyche
• Wundversorgung, Blutung stillen
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
Terminvereinbarungen und weitere Informationen erhalten Sie über die Kontaktperson auf der rechten Seite.
Terminplanung für 2018 (Änderungen vorbehalten):
– Samstag, 17. März
jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
für Ehepaare: 50,-€
Der Lehrgang „Erste Hilfe am Kind“ wird von den Berufsgenossenschaften und der Unfallkasse NRW nicht anerkannt und dementsprechend werden auch die Kosten nicht übernommen.
Die Erste Hilfe-Seminare für Betreuungseinrichtungen wendet sich speziell an MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen und Mitarbeiterinnen in der OGS, Lehrerinnen in Grundschulen, sowie Tagesmütter und Tagesväter . Bei den Seminaren für Betreuungseinrichtungen ist das Grund- und das Fortbildungsseminar thematisch zu 100 % identisch . Der Zeitumfang beträgt wie bei allen Erste Hilfe-Seminaren 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (= 6 Std. 45 Minuten) zuzüglich Pausen.
Dauer: 08:30 Uhr – ca. 15:30 Uhr
Kosten: sofern nicht vom Träger der gesetzlichen Unfallversicherung getragen= 35,-€
Unter Beteiligung der zuständigen Berufsgenossenschaft wurde eine Lehrunterlage entwickelt, die den berufsgenossenschaftlichen Auflagen entspricht und spezielle Themen und Wünsche der Berufsgruppe beinhaltet.
Das Lehrgangsangebot behandelt die typischen Erkrankungen und Verletzungen im Kindesalter.
Gemäß den Vorgaben der Berufsgenossenschaft und der Landesunfallkassen umfasst das Seminar neun Unterrichtseinheiten. Da das Betreuungspersonal in Notfällen sowohl den „U3- Kindern“, den „Maxi-Kids“ als auch den Kolleginnen und Kollegen helfen muss, wird jede Teilnehmerin bzw. Teilnehmer z.B. die Wiederbelebungsmaßnahmen an drei verschiedenen Reanimationspuppen durchführen.
Natürlich wird auch bei allen anderen Maßnahmen die unterschiedliche, altersgerechte Vorgehensweise erarbeitet und praktisch geübt.
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
Termine nach Vereinbarung – Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Terminvereinbarungen und weitere Informationen erhalten Sie über die Kontaktperson auf der rechten Seite.
Um Personen, die täglich mit älteren, erkrankten oder behinderten Menschen arbeiten, eine spezielle Ausbildung als Erst-Helfer anbieten zu können, hat das DRK Hagen den Lehrgang „Erste-Hilfe in der Pflege“ konzipiert. Dieser Kurs richtet sich außerdem an entsprechenden Einrichtungen und Praxen.
- Notfallmanagement (Rettungskette)
- Vitalstörungen
- stabile Seitenlage
- Reanimation (Basics nach ERC-Guidelines)
- Umgang mit dem Beatmungsbeutel
- R/R-Messung (Blutdruck)
- Durchführung der Reanimation mit Unterstützung durch den AED
MitarbeiterInnen aus dem Gesundheitswesen, z.B.:
- Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
- Hebammen und Entbindungspfleger
- AltenpflegerInnen
- medizinische Fachangestellte
- PhysiothearpeutInnen
Der Erste-Hilfe-Kurs Erste Hilfe bei Sportverletzungenwendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter, Trainer, usw. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.
Sport ist eine beliebte und weit verbreitete Freizeitaktivität, die ständig neue Anhänger für sich begeistern kann. Leider kommt es dabei immer wieder zu Verletzungen und Unfällen. In unserem speziellen Erste Hilfe Lehrgang für Sportler geht es darum, vor unnötigen Gefahren zu warnen und praktikable, medizinisch aktuelle Maßnahmen zu vermitteln, mit denen Folgeerscheinungen von Sportunfällen, wie Sportschäden oder bleibende Invalidität, gekonnt vermieden werden können.
Die Themen:
- Verletzungen des Bewegungsapparates
- Überlastungsschäden
- Störung von Bewusstsein, Atmung, Kreislauf
- Versorgung von Verletzungen
- Vermeiden von Sportunfällen
In diesem Lehrgang lernen Sie die typischen Verletzungen im Sportbereich kennen. Sie besprechen Maßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden und lernen, wie Sie erlittene Verletzungen fachmännisch
Terminvereinbarungen und weitere Informationen erhalten Sie über die Kontaktperson auf der rechten Seite.
Heranführung an die Erste-Hilfe für Kinder in der Grundschule 1.-4. Schuljahr / OGS
- Gefahrensituationen zu erkennen
- Möglichkeiten zur Ersten Hilfe aufzuzählen
- Andere zur Hilfeleistung veranlassen, einschließlich Notruf
- den Verletzten zu betreuen und zu versorgen
- Wundversorgung mit entsprechenden Verbänden
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und bei Knochenbrüchen
- Vorstellung des Jugendrotkreuzes Hagen
mindestens 2x3Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, andere Zeitmodelle sind möglich
Kosten: pauschal pro Klasse 150,-€
Terminvereinbarungen und weitere Informationen erhalten Sie über die Kontaktperson auf der rechten Seite.
– Bewusstlosigkeit und Krampfanfälle
– Kreislaufstillstand, Atemnot, Verschlucken
-Herzinfarkt, Schlaganfall, Brüche und Wunden
Kursdauer: 10:00 bis 13:00 Uhr
Tel. (02331) 9589-604 (Frau Muthmann)
Lehrgangsumfang
Lehrgangsbeschreibung
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns einfach an:
Erste hilfe kurs iserlohn
- Home
- Fahrschulbereich
- Erste-Hilfe-Schulung für den Führerschein
- Allgemeine Informationen zum Kurs
- Allgemeine Informationen zum Sehtest
- Allgemeine Informationen zu den Passfotos
- Schulungsorte
- Baden Würtemberg
- Heidelberg
- Offenburg
- Schwenningen
- Villingen
- Bayern
- Aschaffenburg
- Ingolstadt
- Regensburg
- Hamburg
- Hamburg Bergedorf
- Hamburg Farmsen
- Hamburg Harburg
- Hessen
- Fulda
- Bad Wildungen
- Schwalmstadt/Treysa
- Niedersachsen
- Lüneburg
- Nordrhein Westfalen
- Coesfeld
- Dortmund
- Duisburg
- Dülmen
- Essen
- Iserlohn
- Lippstadt
- Lüdenscheid
- Mönchengladbach
- Mülheim an der Ruhr
- Oberhausen
- Rheine
- Recklinghausen
- Siegen
- Wesel
- Wuppertal
- Saarland
- Saarlouis
- St. Ingbert
- Sachsen
- Zwickau
- Thüringen
- Gera
- Baden Würtemberg
- Terminkalender
- Ersatzbescheinigungen
- Service
- Erste-Hilfe-Schulung für den Führerschein
- Erste Hilfe Ausbildung
- Betriebsersthelfer
- Erste Hilfe am Kind
- Sportunfallretter
- Weiterbildungsmaßnahmen
- Unternehmen
- Stellenangebote
- Ausbildungsassistenz
- Ausbilder/in
- Mitarbeiter Login
- Stellenangebote
„Eine Hilfeleistung ist nicht schwer und jeder kann sie erlernen!“
Außerdem ist Pro Life GmbH von der Qualitätssicherungsstelle "Erste Hilfe" der VBG landesweit ermächtigt Aus- und Fortbildungen in Betrieben sowie in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen durchzuführen. Dieses Portfolio beinhaltet regelmäßige Schulungen zum Betriebsersthelfer sowie in „Erste Hilfe am Kind“. Alternativ werden Inhouse-Schulungen angeboten, die auf die Struktur des Unternehmens abgestimmt sind.
Darüber hinaus verfügt die Pro Life GmbH über ein spezielles Schulungsangebot für Sportler und Übungsleiter. Die Ausbildung zum Sportunfallretter ist eine fokussierte Schulung, die auf die Erstversorgung von Sportunfällen ausgerichtet ist.
Die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach § 87b Abs. 3 SGB XI ist eine Ausbildung, um dem besonderen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf von pflegebedürftigen Menschen gerecht zu werden.
Die Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen beinhaltet die Module des Betreuungsassistenten und vertieft die fachlichen Kenntnisse unter dem Leitziel der aktiven Beteiligung pflegebedürftiger Menschen am Leben.
Das Seminar zur Häuslichen Pflege hingegen ist spezielle auf die Pflege von bedürftigen Menschen in häuslicher Umgebung abgestimmt worden.
Pro Life Gesellschaft für Notfall- und Gesundheitsschulungen mbH - Kettwiger Str. 3 - 45127 Essen - Tel: 0201 7474741 - Fax: 0201 7474742 - Bürozeiten: Mo.-Fr. 8.30-13.30 - Impressum
Erste-Hilfe-Lehrgangsangebot
Das Deutsche Rote Kreuz ist der größte, bekannteste und erfahrenste Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen in ganz Deutschland – das Original eben. Etwa 5000 Teilnehmer vertrauen jedes Jahr auf die Qualität unserer Schulungen. Zu Recht: Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir genau, worauf es in Sachen Erste Hilfe ankommt. Unsere Kursleiter sind sowohl medizinisch als auch pädagogisch geschult und verfügen immer über den aktuellsten Kenntnisstand gesetzlicher und medizinischer Vorgaben.
Denn im entscheidenden Augenblick sind die richtigen Handgriffe lebensrettend. Wir machen Sie fit für den Ernstfall: Vom richtigen Absetzen des Notrufs über die ersten Diagnose-Schritte bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung erwerben Sie bei uns alle notwendigen Grundlagen für eine professionelle Erste Hilfe. Ob Fahranfänger oder Sportlehrer, wir gehen auf Ihre speziellen Anforderungen ein und bilden Sie in unseren Grund,- Aufbau- und Auffrischungskursen zu einem souveränen Ersthelfer aus. Bei uns lernen Sie wirklich fürs Leben.
Variante 1: "Erste-Hilfe-Ausbildung"
Für wen eignet sich dieser Kurs?
Dieser Kurs eignet sich für Führerscheinbewerber, für Ersthelfer im Betrieb (DGUV Grundsatz 304-011) und generell alle Interessierten. Der Kurs behandelt die lebensrettenden Sofortmaßnahmen und weitere grundlegende Erste-Hilfe-Themen und bietet viele praktische Übungen.
- Eigenschutz
- Absichern der Unfallstelle
- Auffinden einer Person
- Retten aus Kraftfahrzeugen und Gefahrenbereichen
- Helmabnahme
- Kontrolle der Vitalfunktionen
- Absetzen des Notrufs 112
- Stabile Seitenlage
- Wiederbelebung und Defibrillation
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Erkrankungen
- Erste Hilfe bei äußeren Verletzungen
- Erste Hilfe bei Verletzungen am Kopf/Bewegungsapparat
Dauer des Kurses
Dieser Kurs umfasst wie alle anderen Kurse auch insgesamt 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Variante 2: "Erste-Hilfe-Fortbildung"
Für wen eignet sich dieser Kurs?
Hierbei handelt es sich um einen Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. In Theorie und Praxis werden die lebensrettenden Sofortmaßnahmen und betriebsspezifische Themen wiederholt.
Dieser Kurs umfasst wie alle anderen Kurse auch insgesamt 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Hinweis: Dieser Kurs ist nicht geeignet für Führerscheinbewerber. Für diese eignet sich Variante 1.
Variante 3: "Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung für Personal in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Für wen eignet sich dieser Kurs?
Die dritte Variante unserer Kursangebote eignet sich für Erzieher, Lehrer und alle, die beruflich mit der Betreuung von Kindern zu tun haben, um bei Kinder-Notfällen (und typischen Kinderkrankheiten) richtig reagieren zu können.
- Blutungen
- Knochenbrüche
- Wundversorgung
- Stabile Seitenlage
- Wiederbelebung und Defibrillation
- und viele mehr
Dieser Kurs umfasst insgesamt 7 Zeitstunden.
Variante 4: "Erste Hilfe am Kind"
Für wen eignet sich der Kurs?
Für Eltern, Großeltern und alle, die für Notfälle mit Kindern gewappnet sein wollen und wissen möchten, wie man Unfällen vorbeugen kann.
- Tipps zum Erkennen von Gefahrenquellen
- Blutungen
- Knochenbrüche
- Stabile Seitenlage
- Wiederbelebung und Defibrillation
- Verbrennungen
- Vergiftungen
Dieser Kurs umfasst insgesamt 7 Zeitstunden.
Kosten: Für Einzelpersonen 35,- €, für Paare 60,- €
Unsere Termine im Überblick
Das Abrechnungsformular zur Abrechnung betrieblicher Ersthelfer mit der Berufsgenossenschaft finden Sie hier.
(Ausgenommen sind die BGN, die BGW sowie die UK NRW)
Betriebliche Erste Hilfe
Gesetzlich verankert, aber kaum bekannt: Laut § 26 des BGV A1 ist jedes Unternehmen verpflichtet, zehn Prozent seiner Mitarbeiter in betrieblicher Erster Hilfe ausbilden zu lassen.
Wir bieten Ihnen professionelle Ausbildungskurse in betrieblicher Erster Hilfe, sind gemäß BGG 948 zertifiziert, kümmern uns um eine regelmäßige Fortbildung Ihrer Mitarbeiter und garantieren die gesetzeskonforme Absicherung Ihres Unternehmens in puncto Erste Hilfe.
Das Abrechnungsformular zur Abrechnung betrieblicher Ersthelfer mit der Berufsgenossenschaft finden Sie hier . Bitte bringen Sie dieses Formular vollständig ausgefüllt im ORIGINAL mit zum Kurs!
(Ausgenommen bei dem Formular sind die BGN, die BGW sowie die UK NRW)
Gebührenübersicht
Kostenabrechnung für Betriebliche Ersthelfer
(*) für die Ausbildung zum Betriebsersthelfer können die Lehrgangsgebühren direkt mit der zuständigen Berufsgenossenschaft abgerechnet werden. Hierzu nutzen Sie bitte das oben aufgeführte Formular, das Sie als PDF-Datei herunter laden können. Bitte bringen Sie das Formular vollständig ausgefüllt im ORIGINAL mit zum Lehrgang!
Lerne mobil mit der Handy App unsere Fahrschule!
Bitte schaut euch hier das Video für den Download an! Einfach mit dem Handy auf unserer Website einloggen, Link zum Download anklicken und fertig! Zu unserem online Lerncenter im Web, bieten wir euch auch die Möglichkeit für die Theorie jederzeit mobil zu üben - lerne einfach wann und wo möchtest!Unsere App für das Smartphone und Tablet synchronisiert sich automatisch mit deinen Lernfortschritten im Web.
CHECKLISTE . Was brauchst du für die Anmeldung bei uns?
- Führerschein- Antrag (ausgefüllt mit Unterschrift, alle unter 18 Jahren benötigen die Unterschrift beider Elternteile)
- Sehtest (vom Optiker oder Augenarzt, der Sehtest darf nicht älter als 24 Monate sein)
- Erste Hilfe Bescheinigung
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung mit aktueller gültiger Anschrift
- Passbild (aktuelles und biometrisches Lichtbild)
- Geld für die Gebühren
Endlich fertig! Unser neues Lehrbuch für PC und Tablet ist online!
Den Unterricht in der Fahrschule, einfach mit nach Hause nehmen!?
In diesem Video erhaltet ihr Tipps von einer der weltweit erfolgreichsten Frauen im Motorsport, Jutta Kleinschmidt .
Erste-Hilfe-Kurs bei uns!
Die nächsten Termine:
BMW K 1600 Grand America ab 25 070 Euro
München (dpa/tmn) - Die neue BMW K 1600 Grand America richtet sich vor allem an Motorradfahrer, die komfortabel lange Strecken fahren.
Smartphone am Steuer auch ohne SIM-Karte verboten
Hamm (dpa/tmn) - Für einen Autofahrer ist es verboten, am Steuer ein Handy in die Hand zu nehmen. Ob darin eine SIM-Karte eingelegt ist.
Beim Reißverschlussverfahren erst kurz vor Engpass einfädeln
Stuttgart (dpa/tmn) - Beim Reißverschlussverfahren sollen sich Autofahrer erst kurz vor einem Engpass auf der anderen Fahrbahn einfädeln.
Sohn ohne Führerschein: Versicherung muss bei Unfall zahlen
Oldenburg (dpa/tmn) - Es muss nicht grob fahrlässig sein, wenn Eltern ihrem Nachwuchs ohne Autoführerschein ihr Fahrzeug leihen. Allerdings.
Karnacksweg 3 / Raiffeisenstraße 28
Öffnungszeiten
Die. 17:45 - 19:15 Uhr
Do. 19:30 - 21:00 Uhr
Fr. 10:15 - 11:45 Uhr
Büro: Mo. - Do. von 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag von 10.00 - 17.00 Uhr
Unterricht: Die. & Do. 17:45 - 19:15 Uhr
Die. & Do. 17:45 - 19:15 Uhr
Öffnungszeiten
Die. 17:45 - 19:15 Uhr
Do. 19:30 - 21:00 Uhr
Fr. 10:15 - 11:45 Uhr
Büro: Mo. - Do. von 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag von 10.00 - 17.00 Uhr
Unterricht: Die. & Do. 17:45 - 19:15 Uhr
Комментариев нет:
Отправить комментарий