пятница, 15 декабря 2017 г.

erste_hilfe_kurs_jena

Erste-Hilfe-Kurse in Jena

Hier findest Du Deinen Erste-Hilfe-Kurs

Erste-Hilfe-Kurse in Jena

Der einfachste Weg, wenn Du eine Erste-Hilfe-Schulung benötigst: Bereits seit dem Jahre 2003 ist PRIMEROS führend, wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht. Hier findest Du den einfachsten Weg zum Erste-Hilfe-Kurs in Jena: Mit den Profis von PRIMEROS wirst Du schnell und einfach fit in Erster Hilfe. Egal ob Du den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein, als betrieblicher Ersthelfer, als Trainer oder für das Studium brauchst.

Mich interessiert der Nebenjob als Erste-Hilfe-Ausbilder

Du hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen und Interesse an Weiterbildung? Hier findest Du weitere Informationen zum Nebenjob als Erste Hilfe Ausbilder .

Hier findest Du Deinen Erste Hilfe Kurs:

Erste-Hilfe-Kurse für Fahrschüler

Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe

Erste-Hilfe-am- Kind/Säugling

Erste-Hilfe-Kurse für Studium
Notfalltraining in der Arztpraxis

Erste-Hilfe-Kurse für Trainer/Jugendleiter

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Jena

Der Erste-Hilfe-Kurs, gültig für alle Führerscheinklassen: Wer einen Führerschein macht, der benötigt einen Erste-Hilfe-Kurs. Diesen Kurs findest Du hier. Denn egal welchen Führerschein Du machst (Auto, Roller, Motorrad oder Lkw), dieser Kurs ist gültig für alle Führerscheinklassen:

14-tägig Donnerstags: 9.00 - 16.30 Uhr

jeden* Samstag: 10.00 - 17.30 Uhr

*außer: an gesetzl. Feiertagen und zwischen Weihnachten und 05.01.

Camsdorfer Ufer 17

Dein Sorglos-Paket: Sehtest und Passbilder direkt im Kurs!

Am Kurstag kannst Du für Deinen Führerschein einen amtlichen Sehtest durchführen und biometrische Passbilder anfertigen lassen. Gleich zum Mitnehmen. Das bedeutet für Dich: Keine zusätzlichen Termine und Rennerei zwischen Optiker und Foto-Studio, Du sparst Zeit und Geld.

Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Für den Sehtest: Bitte Ausweis, und wenn vorhanden, Brille/Kontaktlinsen mitbringen. Ansonsten nur die Kursgebühr, Dein ausgedrucktes Ticket - und gute Laune :)

Preise ab 28,90 €

Erste-Hilfe-Schulung für Betriebe in Jena

PRIMEROS ist ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen und bietet seit 2005 Erste-Hilfe-Ausbildungen und -Auffrischungen im Betrieb nach DGUV Vorschrift 1 an.

Du bist betrieblicher Ersthelfer (oder möchtest betrieblicher Ersthelfer werden)

Die Erste-Hilfe-Ausbildung: Um betrieblicher Ersthelfer zu werden, benötigst Du zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe. Wenn Du die Erste-Hilfe-Ausbildung besucht hast, kannst Du als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Die Erste-Hilfe-Auffrischung: Die Erste-Hilfe-Ausbildung gilt nur 2 Jahre. Das Erste-Hilfe-Wissen gerät langsam in Vergessenheit, und die Richtlinien ändern sich regelmäßig. Deswegen ist jeweils alle 2 Jahre eine Auffrischung gesetzlich vorgeschrieben. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Unser Service: In größeren Städten führen wir öffentliche Kurse durch, zu denen Du Dich hier einfach anmelden kannst. Außerdem kannst Du sowohl die Ausbildung als auch die Auffrischung bequem bei Dir im Haus ablaufen lassen. Für diese "Inhouse-Kurse" kommen wir einfach zu Ihnen.

Was ist ein Inhouse-Kurs?

Ein Inhouse-Kurs bedeutet: Wir kommen zu Dir in den Betrieb. Das ist für Dich das einfachste und empfiehlt sich, wenn Du viele Ersthelfer ausbilden oder auffrischen lassen möchtest.

Der Ausbilder kommt zu Dir, und bringt auch das Kursmaterial mit.

Du bist Unternehmer (oder Sicherheitsbeauftragter) und kümmerst Dich um Deine betrieblichen Ersthelfer

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

Neue betriebliche Ersthelfer (oder wenn die letzte Auffrischung zu lange her ist) benötigen zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe (DGUV Vorschrift 1, §26, 2), um als Ersthelfer eingesetzt werden zu dürfen.

Bestehende betriebliche Ersthelfer benötigen innerhalb von 2 Jahren nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung (auch Fortbildung genannt) einen 1-tägigen Auffrischungs-Kurs, damit die Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3). Zur Auffrischung kannst Du für Deine Ersthelfer eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung buchen - in beiden Fällen sind sie für weitere 2 Jahre betriebliche Ersthelfer.

PRIMEROS ist bereits seit 2005 ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Unser Service:

  • PRIMEROS ist deutschlandweit tätig.
  • Du kannst die Ersthelfer-Ausbildungen für ALLE Deine Filialen und Standorte Deines Betriebs mit EINEM Ansprechpartner organisieren.
  • Deine Ersthelfer können zu uns kommen oder unsere Ausbilder kommen zu Euch - was immer für Dich bequemer ist.

Unser Angebot:

  • Bei PRIMEROS erwartet Deine Mitarbeiter Aus- und Fortbildung in geprüfter und bewährter Qualität.
  • PRIMEROS Kurse werden bei einer Überprüfung anstandslos als Nachweis für Deine Ersthelfer anerkannt.
  • Wir können Deine Ersthelfer bei öffentlichen Kursen über die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse abrechnen - dadurch hast Du im Idealfall keine Kosten für unsere Kurse.

Erste-Hilfe-am-Kind Kurse in Jena

Ein Notfall macht keinen Termin. Und für Eltern, Großeltern oder Betreuer gibt es nichts Schlimmeres, als in so einer Situation hilflos zu sein. In unserem "Erste-Hilfe-am-Kind" Kurs lernst Du alles, was Du bei einem Notfall wissen musst.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • Eltern, Großeltern und alle, die es bald werden
  • Erzieher, Betreuer und Babysitter
  • Tagesmütter
  • alle, die mehr über Erste-Hilfe bei Kindern und Säuglingen wissen wollen

Die Inhalte des Kurses sind:

  • Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Verschlucken von Fremdkörpern
  • Plötzlicher Kindstod
  • Pseudokrupp und Asthma
  • Vergiftungen
  • und natürlich stehen Dir unsere Ausbilder für jegliche Fragen zur Verfügung.

Wie läuft der Erste-Hilfe-am-Kind Kurs ab?

Langweilige Kurse und stundenlange Monologe? Nicht in Deinem Kurs! In Deinem Erste-Hilfe-am-Kind Kurs geht es zur Sache: Das PRIMEROS Kurs-Konzept garantiert Kurse mit Spaß, die trotzdem hoch-effektiv sind - Du wirst begeistert sein!

Praxis: Um später handlungsfähig zu sein, bringt Dir ein Vortrag nichts. In Deinem Kurs hast Du deshalb die Möglichkeit, das Gelernte gleich zu üben. Dein Ausbilder bringt Säuglings- und Kinder-Phantome mit, an denen Du die Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben kannst.

Komplett an einem Abend: Eltern haben oft wenig Zeit, und schon gar nicht tagsüber oder am Wochenende. Unser Kompaktkurs bietet Dir alle wichtigen Inhalte an einem Termin.

Erste-Hilfe-Kurs für Studium und Berufsausbildung

Für manche Berufsausbildungen und für einige Studiengänge ist eine Erste-Hilfe-Schulung vorgeschrieben. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ging früher 2 Tage, seit dem 01.04.2015 nur noch 1 Tag.

Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist ideal .

  • für das Studium (u.a. Medizinstudium, Lehramtsstudium, Sportstudium)
  • für die Berufsausbildung (z.B. Physiotherapeuten, PTAs, Zahnmedizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, . )
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Notfalltraining in der Arztpraxis - in Jena und Umgebung

Ein akuter Notfall mit vitaler Bedrohung stellt in der Arztpraxis hohe Anforderungen an alle Teammitglieder. Die tägliche Routine lässt häufig wenig Spielraum für entsprechende Fortbildungen, ein Notfalltraining und Übungen.

Daher trainieren wir mit Deinem Praxisteam so nah wie möglich an den tatsächlichen Gegebenheiten: Notfalltraining in der Arztpraxis - Praxis für Deine Mannschaft.

Inhalte Notfalltraining in der Arztpraxis:

  • Auffinden einer leblosen Person
  • Sicherung der Vitalfunktionen
  • Maßnahmen zur Wiederbelebung
  • Einführung in die Defibrillation (AED)
  • Praktisches Training

Erste-Hilfe-Kurs für Trainer und Jugendleiter

Für die Tätigkeit als Trainer, Jugend- oder Übungsleiter und die JuLeiCa benötigst Du eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • für Deine Trainertätigkeit (Übungsleiter, Sporttrainer, Jugendgruppenleiter, Betreuer, Rettungsschwimmer, Tennislehrer, Skilehrer, Snowboardlehrer und die JuLeiCa).
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen Rabatt auf die Kursgebühr.

Für alle Erste-Hilfe-Kurse in Jena gilt:

  • Die öffentlichen Kurse in Jena finden kompakt an einem Tag statt.
  • Die Kurse sind von den entsprechenden staatlichen Stellen geprüft, zertifiziert und anerkannt.
  • Langweilige Kurse und stundenlange Monologe gibt es woanders: Unser modernes Kurssystem setzt auf Methodenvielfalt und Praxis-Bezug, das heißt: Kurse, die Spaß machen, und gerade deshalb eine effektive Erste Hilfe garantieren.
  • Mit Spar-Paketen günstig wegkommen, und Rabatte sichern: Bei Online-Anmeldung gibt es einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Nebenjob: Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in

Du bist auf der Suche nach einem sinnvollen Nebenjob? Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in bei PRIMEROS:

Wir suchen für unser Team in und um Jena flächendeckend noch Erste-Hilfe-Trainer/innen für wöchentliche oder 14-tägige Kurse (samstags, sonntags). Du bildest meist junge Menschen in Erster-Hilfe aus. Ablauf: Die Tätigkeit ist generell ohne Vorkenntnisse möglich. Du durchläufst bei uns eine entsprechende Ausbilder-Schulung während Deiner Ferien oder Urlaubszeit, in der Du alles lernst, was Du für die Tätigkeit wissen musst. Anschließend führst Du regelmäßig Kurse in Deiner Wohnortnähe durch.

  • Du bist volljährig (sobald Du mit eigenen Kursen startest)
  • Du bist eine Froh-Natur und kannst gut mit Menschen umgehen
  • Du hast gute Deutschkenntnisse
  • Du hast Interesse an medizinischen Themen

Du hast Interesse an der Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer? Dann los! Sende uns jetzt Deine Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und Kontakttelefonnummer) über unsere Online-Bewerbung.

Hier findet Dein Erste-Hilfe-Kurs in Jena statt

Camsdorfer Ufer 17 , 07743 Jena

Wir sind eine Gruppe. Können wir auch einen eigenen Kurs buchen?

Eigener Kurs für eine Gruppe - geht das?

  • Selbstverständlich - unabhängig von der Teilnehmeranzahl kannst Du Deinen Kurs auch einzeln buchen (Inhouse-Seminar).
  • Die Vorteile liegen auf der Hand: Schulung in gewohnter Umgebung in Deinen Räumen vor Ort.
  • Du bestimmst den Wunschtermin - und wir stimmen den Kurstermin mit Dir ab.
  • Zielgruppenorientierte Ausbildung, individuell für Deine Gruppe.

So meldest Du Dich zum Erste-Hilfe-Kurs an:

Die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs bei PRIMEROS geht spielend einfach. Mit ein paar Mausklicks sicherst Du Dir Deinen Platz im Erste-Hilfe-Kurs. Und: Bei Online-Anmeldung winkt noch ein satter Rabatt:

  • 1 Wähle Deine Stadt und Wunschtermin
  • 2 Melde Dich zum Kurs an
  • 3 Du erhälst dein Kursticket bequem per E-Mail
Melde dich jetzt zum Erste-Hilfe-Kurs an

  • Startseite
  • Erste Hilfe Führerschein
  • Für Studenten und Trainer
  • Erste-Hilfe im Betrieb
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum

Sanitätsschule Töpel – Ihr Ansprechpartner für Erste-Hilfe in Jena

Wir sind eine staatlich anerkannte Ausbildungsstelle für Erste Hilfe sowie eine amtlich anerkannte Sehteststelle seit 1990.

Wir sind der ideale Ansprechpartner für Fahrschüler, Studenten, Betriebshelfer, Jugendleiter, Erzieher und Co.

Bei uns bekommen Sie alles schnell und unkompliziert aus einer Hand.

Hier finden Sie unsere Kurs-Angebote

Staatlich anerkannte Ersthelferschule

Erste-Hilfe Kurse in Jena

Hier in Jena, Steinweg 37 finden regelmäßig Kurse in Erster Hilfe (entspricht dem DRK Kurs *1) statt.

Ein Sehtest und Passbilder, die auch für den Führerschein-Antrag notwendig sind, können direkt im Anschluss des Kurses erworben werden.

Wenn keiner der Termine passt, aber mehrere als Gruppe einen Kurs belegen wollen, dann melde Dich an!

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fahrschule Tobermann, Tel: 03641-60 75 68 oder unter: www.tobermann.de

*Um einer möglichen Verwechslung entgegen zu wirken, möchten wir sie darauf aufmerksam machen, dass unsere Kurse zwar im Volksmund unter der Bezeichnung "DRK-Kurs" bekannt sind, jedoch das Deutsche Rote Kreuz nicht Träger der Veranstaltungen ist. Träger der Kurse ist der Betreiber dieser Internetseite, welcher Im Impressum erkenntlich ist.

Um des lieben Friedens willen und um keine markenrechtlichen Schwierigkeiten zu bekommen, möchten wir damit alle, die sich für unsere Kurse interessieren bitten, die bezeichnenden Titel "Erste Hilfe", "Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort" u.ä. zu verwenden.

  • Startseite
  • Erste Hilfe Führerschein
  • Für Studenten und Trainer
  • Erste-Hilfe im Betrieb
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum

Erste Hilfe Kurs - für den Führerschein

Nächster Kurs am Freitag, 15.12.2017, 15.00 Uhr. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse.

Du möchtest den Führerschein machen? Dann führt für Dich kein Weg an einem Erste Hilfe Kurs vorbei.

Bei uns bekommst Du alles, was Du für deine mobile Zukunft brauchst!

Gemeinsam mit der Unterweisung über Erste Hilfe kannst Du gleich vor Ort den amtlich anerkannten Sehtest sowie biometrische Passfotos bekommen. Mit allem kannst du endlich Deinen Führerschein beantragen !

Alles an einem Tag – schnell und unkompliziert aus einer Hand.

Das ganze ohne Voranmeldung.

Du sparst Zeit, Geld und unnötige Wege

!Personalausweis oder Reisepass nicht vergessen!

Falls Sehhilfe vorhanden bitte auch mitbringen.

Nächster Kurs am Freitag, 15.12.1017, 15.00 Uhr, bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.

Jena, Johannisplatz 14 (Haus der Gewerkschaften), 2.Etage

Für den Sehtest wird unbedingt ein amtliches Dokument benötigt. Bitte den Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Falls nicht vorhanden Geburtsurkunde

2 Passfotos : 5,00 €

Broschüre ist inkludiert.

Einfach vorbeikommen und sofort loslegen! Du bekommst alle Bescheinigungen sowie deine Passbilder am Kursende und kannst direkt in der Fahrschule durchstarten.

Keine Anmeldung – Keine Vorkasse – Durchführungsgarantie, jeder Kurs findet statt – Viele Termine zur Auswahl – Bester Preis in Jena.

Wir wohnen in Neustadt an der Orla und fahren zum Kurs nach Jena. Wenn Du unterwegs zusteigen willst, rufe bitte an (0177-2176095).

Kurse & Trainings

die Spass machen!

Wir sorgen dafür, dass sie

Kampf dem Herztod

Lernen Sie bei uns damit umzugehen!

Erste Hilfe für Jedermann

Unfallgefahren im täglichen Leben, wie zum Beispiel im Haushalt, im Betrieb, bei sportlichen Betätigungen in der Freizeit aber auch im Straßenverkehr machen es notwendig, dass möglichst viele Menschen Erste Hilfe leisten können. Aber auch bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Vergiftungen ist ein schnelles und beherztes Handeln unabdingbar. Jede Minute zählt.

Notfallsituationen ereignen sich im Alltag unvorbereitet und plötzlich und betroffenen Familienangehörigen, Ersthelfern im Betrieb oder Passanten fällt es häufig sehr schwer, Ihr erworbenes Wissen aus dem „Erste-Hilfe-Kurs“ abzurufen. Dieser liegt häufig viele Jahre zurück und es herrscht große Unsicherheit. Was nun tun?

Unser erfahrenes Dozenten-Team möchte Ihnen genau diese Angst nehmen und in unseren angebotenen Erste Hilfe Schulungen vermitteln, dass JEDER Erste Hilfe leisten kann. Auch Sie. Sie müssen nicht über ein abgeschlossenes Medizinstudium verfügen oder den Beruf eines Rettungsassistenten für den Notfall ergreifen.

Unser Ziel ist es, Erste Hilfe Kurse lebendig und abwechslungsreich zu gestalten und Ihnen das sichere Gefühl zu vermitteln, dass Sie als Ersthelfer ein bedeutsamer Teil der Rettungskette sind und Sie in der Lage sind, die notwendige Hilfe zu leisten.

Unser Service

  • Wir holen Sie als Teilnehmer ab und begleiten Sie
  • Aus Thüringen und für Sie in ganz Thüringen da
  • Extrem flexibel, individuell und hoch motiviert
  • Sind ein dynamisches und frisches Team
  • Unsere Dozenten sind praxiserfahren und erstklassig
  • Unterrichten die „Erste Hilfe“ mit Leidenschaft
  • Bringen „Neuen Schwung“ in die Erste Hilfe
  • Vermitteln praxisnah

Wir sind geborene Thüringer und sind für Sie in ganz Thüringen unterwegs. Wir unterrichten u.a. in Erfurt, Gera, Ilmenau, Jena, Greiz, Gotha, Sömmerda, Sonneberg, Suhl und führen auch gern Inhouse-Seminare bei Ihnen durch. Sprechen Sie uns für eine konkrete Planung an.

Testen Sie uns!

Wir sorgen dafür, dass sie gern wiederkommen!

Kursübersicht

  1. Ausbildung Erste Hilfe
  2. Erste-Hilfe-Training
  3. Erste Hilfe am Kind
  4. Automatische Externe Defibrillation
  5. Aus- Und Fortbildung in Bildungs- und Betreuungs­einrichtungen
  6. Fachvorträge Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  7. Individuelle Vorträge und Projektarbeit mit Kindern

Zielgruppe: Ersthelfer im Betrieb, Führerscheinbewerber, Medizinstudenten, Kurs- und übungsleiter, Lehrer und Erzieher sowie alle Interessierten.

Kursdauer: 9 UE à 45 min

Praxisnah und zielorientiert erlernen unsere Teilnehmer im Grundkurs Erste Hilfe grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards. Maßnahmen zur psychischen Betreuung, Wärmeerhaltung, Ruhe bewahren, einen Notruf absetzen gehören ebenso zum Kursinhalt wie die Bedeutung einer stabilen Seitenlage oder einer Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Wissensvermittlung erfolgt in Theorie und Praxis. Sie erfahren weiterhin Wissenswertes zum Versorgen von Wunden und erlernen Maßnahmen bei Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen und mehr. Melden Sie sich an.

Ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen Planen und Organisieren wir gern auf Wunsch nach Ihren terminlichen Vorstellungen Inhouseseminare vor Ort.

Zielgruppe: Betriebshelfer, Trainer- und übungsleiter, Lehrer sowie alle Interessierten.

Kursdauer: 9 UE à 45 min

Das Erste-Hilfe-Training fokussiert sich auf die Sicherung der in der Grundausbildung erworbenen Kompetenzen. Berufsspezifisch und zielgruppenorientiert werden bereits vermittelte Maßnahmen gefestigt und praxisnah trainiert.

Ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen Planen und Organisieren wir gern auf Wunsch nach Ihren terminlichen Vorstellungen Inhouseseminare vor Ort.

Zielgruppe: Junge Eltern, Großeltern, Tagesmütter und Babysitter sowie alle Interessierten.

Kursdauer: Nach individueller Absprache

Das Team von Erste Hilfe Thüringen möchte dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden, um Kinder sicher auf Ihrem Weg in das Leben begleiten zu können.

Wir machen Sie in unseren Erste Hilfe Kursen fit für die kleinen Sorgen im Alltag mit den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft. Wenn das Kind den ersten Schritt macht und auf spannende Entdeckungsreise geht, Gegenstände neugierig anfasst, vielleicht versehentlich in den Mund oder etwas Ungesundes zu sich nimmt. Auch bleiben hin und wieder kleinere Verletzungen nicht aus.

Auf Grund von anatomischen Besonderheiten im Vergleich zu einem Erwachsenen werden in diesem Kurs aber auch spezielle lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. Sie werden befähigt, einen Notfall sicher zu erkennen, einen Notarzt rechtzeitig zu alarmieren und notwendige Maßnahmen der Ersten Hilfe durchzuführen.

Hier gehts zur Anmeldung!

Allein in Deutschland sterben jedes Jahr über 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod – in den meisten Fällen ohne vorherige Warnzeichen. Der plötzliche Herztod ist somit außerhalb von Krankenhäusern die häufigste Todesursache. Nur mit einem Laiendefibrillator kann in solch einer Situation jeder beliebige Ersthelfer Hilfe leisten und Leben retten. Vergehen mehr als 10 Minuten ohne eine Defibrillation , bestehen kaum noch reelle Chancen, den Betroffenen zu retten. WIR setzen uns aus diesem Grund aktiv für die Aufklärung ein und arbeiten seit Jahren sehr intensiv und erfolgreich mit renommierten deutschen Firmen auf dem Gebiet der Frühdefibrillation durch Laien zusammen.

Zielgruppe: Firmen und Einrichtungen mit einem vorhanden Gerät oder Interessenten.

Kursdauer: 7 UE à 45 min

„überleben auf Knopfdruck“

Die Bedeutung der Defibrillation durch Ersthelfer ist ein zentrales Thema im „Kampf um den plötzlichen Herztod“. Jede Minute ohne Defibrillation sinkt die Chance zu überleben um 7–10%. In einigen Ländern der Welt gehören heute Defibrillatoren bereits zur Standardausstattung von öffentlichen Einrichtungen, Firmen und Sportstätten, zum Teil bereits auf zwingender gesetzlicher Grundlage.

Hier gehts zur Anmeldung!

Zielgruppe: Lehrer im Grundschulbereich, Erzieher und Tagesmuttis.

Kursdauer: 9 UE à 45 min

Die Erste-Hilfe-Ausbildung sowie auch das Erste-Hilfe-Training fokussieren sich hier auf die Vermittlung lebensrettender Maßnahmen und einfacher Maßnahmen an Erwachsenen und Kindern. Je nach Zielgruppe werden aufbauende weitere Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert. In Theorie und Praxis erlernen Sie den Allgemeinzustand erkrankter Kinder zu kontrollieren und hinsichtlich von bedrohlichen Situationen zu beurteilen. Neben grundlegenden Maßnahmen wie die psychische Betreuung, der Wärmeerhalt, Absetzen des Notrufes werden auch praxisnahe Kenntnisse der Wundversorgung sowie Störungen von Atmung und Kreislauf besprochen.

Zielgruppe: Firmen, Betriebe, Einrichtungen. Kursdauer: 3 UE à 45 min

Ein erfolgreiches Unternehmen braucht Mitarbeiter, die gesund und engagiert sind. Wir unterstützen Ihre Präventionsmaßnahmen sowie Ihr gesundheitsförderndes Engagement.

Wir bieten ganzheitlich betrachtende Fachvorträge zu Themen wie Notfallmanagement und Gesundheits­prophylaxe u.a.

Die Planung erfolgt individuell nach Absprache mit Ihnen. Sprechen Sie uns an!

FIT IN ERSTER HILFE – SICHER HANDELN IM NOTFALL

ERSTE HILFE AM KIND - KINDER SIND KEINE „KLEINEN ERWACHSENE“

ERSTE HILFE BEI SPORTVERLETZUNGEN

ERKRANKUNGEN IM ALLTAG

Zielgruppe: Kindertagesstätten, Grundschulen, weiterführende Schulen. Kursdauer: Nach individueller Absprache.

„ERSTE HILFE IST KINDERLEICHT“

Unser Angebot für Vorschulkinder: Erste Hilfe für Kids. Bereits Vorschulkinder lassen sich vom richtigen Helfen im Notfall begeistern und üben in kindgerechter Weise, wie wichtig Trost, Zuspruch und Wärme sind. Wir lernen gemeinsam Verbandmaterial kennen, packen einen Erste-Hilfe-Koffer und üben das richtige Versorgen von kleinen Verletzungen. Zum Abschluss üben wir für den Ernstfall den Notruf.

ANGEBOT FüR GRUNDSCHULEN

In Kooperation führen wir jährlich wiederkehrend für gesamte Schulen von Klasse 1 bis 4 das Projekt „Sicher handeln im Notfall“ durch und tragen somit dazu bei, dass auch Grundschüler in kindgerechter Weise verstehen, welchen Stellenwert ein Ersthelfer im Notfall hat. Ab Klassenstufe 1 üben wir den Umgang mit hilfebedürftigen Personen, versorgen Wunden und erlernen den richtigen Notruf. Jährlich werden bereits erworbene Kenntnisse gefestigt und trainiert und altersgerecht aufgebaut. In Klassenstufe 4 können die Kinder selbständig den Zustand der Bewusstlosigkeit erkennen und sicher eine stabile Seitenlage herstellen.

13.11.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

12.12.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

20.02.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

13.03.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

17.04.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

15.05.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

19.06.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

21.08.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

11.09.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

23.10.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

11.12.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

13.11.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

18.10.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

24.10.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

02.11.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

14.11.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

20.11.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

13.12.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

21.02.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

14.03.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

20.03.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

18.04.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

25.04.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

16.05.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

29.05.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

13.06.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

20.06.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

22.08.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

27.08.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

12.09.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

25.09.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

18.10.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

24.10.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

14.11.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

27.11.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

12.12.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

Weitere Kursinhalte sind:

  • Wundinfektionen einschließlich Verbandarten und Techniken
  • Besondere/Bedrohliche Blutungen sowie Umgang mit Nasenbluten
  • Erste Hilfe bei einem Sonnenstich
  • Was tun bei einer Gehirnerschütterung
  • Unterkühlung und Erfrierung
  • Verbrennung und Verbrühung
  • Vergiftung und Verätzung
  • Vorschlag einer Hausapotheke

Termine erhalten Sie auf Nachfrage.

Unsere autorisierten Dozenten vermitteln den Umgang und Einsatz von AED-Geräten (umgangssprachlich Defís bzw. Defibrillatoren) ausführlich in Theorie und Praxis. Sofern auch Sie sich verantwortungsbewusst mit diesem Thema auseinandersetzen und Sie Beratung und Hilfe benötigen, steht Ihnen das Team von Erste Hilfe Thüringen gern von Anfang an zur Seite. Beginnend mit einer kompetenten Beratung, über die Beschaffung von Geräten bis hin zur gesetzlich (gemäß dem MPBerVO §2(2)) vorgeschriebenen Erstinbetriebnahme vor Ort erhalten Sie alles aus einer Hand. Mit baugleichen Trainingsgeräten organisieren wir für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorträge und Kurse, in denen wir Notfallsituationen simulieren, damit Ihr Kollegium die Sicherheit erlangt, im Notfall diese vollau- tomatischen Laiendefibrillator richtig bedienen zu können.

19.10.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

16.11.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

14.12.2017, 08:00 - 16:00 Uhr

22.02.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

15.03.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

19.04.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

17.05.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

18.05.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

21.06.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

13.09.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

25.10.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

15.11.2018, 08:00 - 16:00 Uhr

Angebot für weiterführende Schulen:

Im Rahmen eines ganztägigen Projektes führen wir einen Kurs „Ausbildung Erste Hilfe“ durch und vermitteln die Grundlagen der Ersten Hilfe. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Schülerinnen und Schüler ein rechtlich gültiges Zertifkat, welches später für den Erwerb des Führerscheines und somit zur Vorlage bei der Führerscheinbehörde genutzt werden kann.

Hier gehts zum Kontakt

Terminübersicht

Dann melden Sie sich bei uns und wir planen gern auf Wunsch nach Ihren terminlichen Vorstellungen Inhouse-Seminare vor Ort (Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen).

  1. Alle Kurse im Überblick
  2. Ausbildung Erste Hilfe
  3. Erste-Hilfe-Training
  4. Unser Angebot speziell für Mitarbeiter in Bildungs- und Betreuungs­einrichtungen (Tagesmutti's und Erzieher)

Anmeldung

Anmeldeformular

  1. Ausbildung Erste Hilfe
  2. Fortbildung Erste Hilfe
  3. Erste Hilfe am Kind
  4. Automatische Externe Defibrillation
  5. Aus- Und Fortbildung in Bildungs- und Betreuungs­einrichtungen

  1. Catrin
  2. Florian
  3. Bastian
  4. Wilfried

Erzieherin, 20 Jahre Erfahrung als Dozentin

Organisatorische Planung von Kursen und Terminen, Koordinierung des zielgruppenorientierten Einsatzes des Teams nach individuellen Bedürfnissen unserer Kunden und Stärken der Dozenten.

Verwaltung und Buchhaltung

Rettungssanitäter mit über 20 Jahren Erfahrung als Dozent in der Ersten Hilfe

Dozent, Fachvorträge und individuelle Projektarbeit

Notarzt und Dozent

Rettungssanitäter, über 25 Jahre Dozent in der Ersten Hilfe und im Sanitätsdienst

POSTFACH 11 01 06

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Referenzen

Anmeldung

Zertifikat Catrin

Anerkennungen und Aufsichtsbehörden

Amtlich anerkannte Ausbildungsstätte für die Ausbildung Erste Hilfe nach §68 Fahrerlaubnisverordnung für den Erwerb einer Fahrerlaubnis durch das Landesverwaltungsamt Weimar. Die Zulassung zur Durchführung von Kursen für betriebliche Ersthelfer, Mitglieder von Unfallkassen etc. wurde durch die DGUV/VBG erteilt. Registriernummer durch die Qualitätssicherungsstelle der VBG: 8.0902

Haftung für Inhalte

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung au- ßerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder EMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Nutzung von Google Analytics

Meine Homepage benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet so genannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage (einschließ- lich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Home- page-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienst- leistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Ad- resse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung meiner Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

© Fotos auf unserer Website

Erste Hilfe Thüringen

Thüringer Sozialakademie Jena

Inhaberin: Catrin Albrecht-Blase

Am Hankelsberg 17 | 07774 Dornburg-Camburg

Redaktionelle Verantwortung: Catrin Albrecht-Blase

Erste Hilfe

Möchten Sie gern Ersthelfer an der FSU werden? Haben Sie regen Publikumsverkehr oder wollen ganz allgemein am Arbeitsplatz auch für einen Ernstfall gewappnet sein? Im betrieblichen Bereich verpflichtet das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG, insbesondere in § 10) den Arbeitgeber zu einer geeigneten Organisation von Erster Hilfe und sonstigen Notfallmaßnahmen, einschließlich der Bereitstellung von Sachmitteln. Ob in Ihrem Bereich noch weitere Ersthelfer benötigt werden, erfahren Sie bei Dezernat4/Sachgebiet Technische Sicherheit . Es trifft auch die Entscheidung, ob Ihnen die entsprechende Ausbildung über die Unfallkasse angeboten werden kann.

Die Grundausbildung für Ersthelfer und das Erste-Hilfe-Training dauern jeweils 9 Stunden (je 45min). Die Unfallkasse trägt die unmittelbaren Kosten der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen. Für die Arbeitszeit, die wegen der Teilnahme an einem Lehrgang ausgefallen ist, besteht Anspruch auf Fortzahlung des Arbeitentgelts. Näheres zur Anmeldung und zu den Anbietern finden Sie hier.

Was ist ein Ersthelfer?

Zum Ersthelfer kann jeder bestellt werden, der die erforderliche Ausbildung besitzt, sofern keine persönlichen Gründe entgegenstehen. Die Aufgaben des Ersthelfers entsprechen der Rettungskette, nämlich Sofortmaßnahmen einzuleiten, Hilfe herbeizurufen und akute Gefahren für Leben und Gesundheit abzuwenden. Die Rettung von der Unfallstelle und die ärztliche Versorgung soll vorbereitet werden. Hierbei spielt die psychische Betreuung eines Betroffenen eine große Rolle. Der Ersthelfer sollte in der Lage sein, seine Aufgaben überlegt, gut und richtig erfüllen zu können. Dies betrifft vor allem seine psychische und physische Belastbarkeit. Dem Betroffenen muss er Mut zusprechen können. Unabhängig von akuten Einsätzen gehört es zu seinen Aufgaben, das Erste-Hilfe-Material sowie Meldeeinrichtungen und Rettungsgeräte zu überprüfen.

bei mehr als 20 anwesenden Versicherten 10 % der Beschäftigten, in der Verwaltung 5 %

Impressum

erste-hilfe-kub.de ist ein Projekt der:

K&B Verkehrs-Bildungs GmbH

Naumburger Straße 141

Tel: 03641 87415-28

Fax: 03641 826816

E-Mail: erstehilfe at fahrschule-jena.com

Vertretungsberechtigte

Herr Olaf Beiersdörfer

Ansprechpartner

Handelsregistereintrag

Amtsgericht Gera, HRB Nr. 20993

Steuernummer

Rechtliche Hinweise

Die Darstellung einer Seite aus dieser Site in einem Frame einer fremden Seite oder das Darstellen von Inhalten dieser Site als eigene Information ist nur nach Zustimmung der K&B Verkehrsbildungsgesellschaft erlaubt. Bei einer Verletzung von fremdem Urheberrecht oder sonstiger Rechte durch die K&B Verkehrsbildungsgesellschaf ist auf die Verletzung per E-Mail hinzuweisen. Sollte eine Verletzung bestehen, wird diese umgehend beseitigt.

Bildrechte:

Rettungssanitäter - fotolia von Manoj Singh

Gebäudehintergrund & Koffer - AGENTUR KROHN & Partner - Stefan Krohn

Mädchen hat den Führerschein & Autowerkstatt- fotolia von runzelkorn

preschoolers - fotolia von Matka Wariatka

Defibrillator - fotolia von jeanphilippe delisle

Disclaimer - Haftungsausschluss

Von etwaigen illegalen, moralisch oder ethisch anstößigen oder die Persönlichkeit verletzenden Inhalten distanzieren wir uns an dieser Stelle ausdrücklich. Bitte informieren Sie uns, wenn sich auf unseren Seiten ein solches Element befindet.

Mit seinem Urteil vom 12. Mai 1998, AZ 312 O 85/98 - "Haftung für Links", hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass durch die Einstellung eines Hyperlinks auf eine Seite die Inhalte der verlinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten sind. Dieses kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Inhalten gelegt. Für diese Links gilt:

"Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Internet-Angebot und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf den Seiten von www.k-und-b-online.de angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten."

Datenschutzerklärung

Bei der Anforderung von Inhalten aus diesem Internetangebot werden Zugriffsdaten gespeichert. Das sind Daten über die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, der Name der angeforderten Datei, das Datum, Uhrzeit und Dauer der Anforderung, die übertragene Datenmenge sowie der Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden). Diese gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und auf keinen Fall an Dritte weitergeleitet.

Im Rahmen der Bereitstellung dieses Internetangebotes werden keine Cookies verwendet

Daten, die durch das Kontaktformular an die K&B Verkehrsbildungsgesellschaft übermittelt werden, werden von uns nur zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Absender erfasst und keinesfalls für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergeleitet.

copyright © 2011 K&B Verkehrs-Bildungs GmbH in Jena

Staatlich anerkannte Ersthelferschule

Erste-Hilfe Kurse in Jena

Hier in Jena, Steinweg 37 finden regelmäßig Kurse in Erster Hilfe (entspricht dem DRK Kurs *1) statt.

Ein Sehtest und Passbilder, die auch für den Führerschein-Antrag notwendig sind, können direkt im Anschluss des Kurses erworben werden.

Wenn keiner der Termine passt, aber mehrere als Gruppe einen Kurs belegen wollen, dann melde Dich an!

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fahrschule Tobermann, Tel: 03641-60 75 68 oder unter: www.tobermann.de

*Um einer möglichen Verwechslung entgegen zu wirken, möchten wir sie darauf aufmerksam machen, dass unsere Kurse zwar im Volksmund unter der Bezeichnung "DRK-Kurs" bekannt sind, jedoch das Deutsche Rote Kreuz nicht Träger der Veranstaltungen ist. Träger der Kurse ist der Betreiber dieser Internetseite, welcher Im Impressum erkenntlich ist.

Um des lieben Friedens willen und um keine markenrechtlichen Schwierigkeiten zu bekommen, möchten wir damit alle, die sich für unsere Kurse interessieren bitten, die bezeichnenden Titel "Erste Hilfe", "Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort" u.ä. zu verwenden.

auf unserer Erste-Hilfe-Webseite der K&B Verkehrs-Bildungs GmbH

Wir bieten verschiedene Erste-Hilfe-Kurse für Ihr Unternehmen, Verein, am Kind, für den Führerschein und für Jedermann an. Die Ausbildung wird durch qualifiziertes und erfahrenes Personal durchgeführt und endet mit einem Zertifikat in dem entsprechenden Kurs.

Erste-Hilfe für den Führerschein

Führerscheinanwärter aller Führerscheinklassen benötigen einen Nachweis über die Erste-Hilfe-Ausbildung von 9 UE á 45min - ohne Nachweis wird kein Führerschein ausgestellt.

In diesem Kurs wird das richtige Verhalten bei Verkehrsunfällen trainiert.

Ersthelfer Betrieb

In diesem Kurs wird das Erlernen der Ersten-Hilfe (EH) und lebensrettender Sofortmaßnahmen bei Verkehrsunfällen, häuslichen Unfällen, Arbeits- und Freizeitunfällen sowie bei Erkrankung vermittelt.

Wiederbelebung

Defibrillation für Laien

In diesem Kurs wird das richtige Verhalten bei Wiederbelebungsnotfällen und die richtige Bedienung eines AED gelernt und trainiert.

Die Ausbildungsdauer ist abhängig von den Vorkenntnissen der Teilnehmer. Sind keine Erste Hilfe-Kenntnisse vorhanden oder liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs mehr als 24 Monate zurück, beträgt die AED-Ausbildung (inkl.Wiederbelebungsmaßnahmen) 7 UE á 45 min.

Erzieher & Eltern

Erste-Hilfe am Kind

In diesem Kurs steht im Mittelpunkt das Erlernen und Üben spezifischer Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen und Erkrankungen, von denen Kinder betroffen sind.

copyright © 2011 K&B Verkehrs-Bildungs GmbH in Jena

In nur einem Tag Erste Hilfe lernen!

Kompakt: Wir kommen auf den Punkt. In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen.

Sicher: Wir geben Ihnen genügend Raum, alle praktischen Maßnahmen selber auszuprobieren und Ihr Wissen aufzufrischen. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie einfach Leben retten sein kann. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie im Notfall gefordert sind.

Kompetent: Unsere Ausbilder stehen Ihnen im Kurs immer als Partner zur Seite. Mit der fortlaufenden notfallmedizinischen und pädagogischen Schulung unserer Ausbilder stellen wir sicher, dass Sie inhaltlich und methodisch immer auf den neusten Stand ausgebildet werden.

Buchen Sie hier Ihren Kurs vor Ort!

Kurz und kompakt: Der Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht.

Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.

alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs

Erste-Hilfe-App

Stellen Sie sich vor, Sie sind Zeuge eines Notfalls. Könnten Sie aus dem Stehgreif eine Wiederbelebung durchführen? Oder eine bedrohliche Blutung stoppen? Eher nicht? Dann hilft Ihnen unsere Erste-Hilfe-App.

Angebote für Arbeitgeber

Wir übernehmen gerne die Verwaltung Ihrer Betriebshelfer, laden diese zu den notwendigen Fortbildungen ein und kontrollieren in festen Abständen Ihre Erste-Hilfe-Einrichtungen auf Vollständigkeit und Funktion.

Häufig gestellte Fragen

Was ist zu tun bei Nasenbluten? Wann ist die stabile Seitenlage sinnvoll? Und in welchem Rhythmus erfolgen Herzdruckmassage und Beatmung?

Wir beantworten Ihre drängendsten Fragen direkt online.

Комментариев нет:

Отправить комментарий