пятница, 15 декабря 2017 г.

erste_hilfe_kurs_johanniter

Erste Hilfe am Kind

Kinder sind aktiv, entdecken ihre Welt – sind Leben pur. Da bleibt der ein oder andere Sturz nicht aus. Oder es tritt die eine oder andere Kinderkrankheit auf. In solchen Fällen müssen Sie – als Eltern, Großeltern oder Betreuungskräfte von Kindern - einen kühlen Kopf bewahren. Die wichtigste Eigenschaft für die Erste Hilfe bringen Sie schon mit: Die Liebe zu Kindern. Umso besser ist es, gut für die „Erste Hilfe am Kind“ vorbereitet zu sein. Daher zeigen wir Ihnen in unserem „Erste Hilfe am Kind“- Kurs, wie Sie in einer Notsituation schnell reagieren können.

Die Kindernotfall-App fГјr unterwegs

Laden Sie sich jetzt unsere kostenlose Kindernotfall-App herunter!

Die App bietet Ihnen Tipps zur Vorbeugung und zum Erkennen von Gefahrensituationen sowie konkrete Maßnahmen, die Sie im Ernstfall bei der Ersten Hilfe unterstützen. Über die Notfallsuche sind mithilfe der App auch Kontakte wichtiger Notdienste in ihrer Nähe schnell gefunden und können im Notfall direkt angerufen werden.

Erste Hilfe am Kind kinderleicht mit den Johannitern

Manche Menschen schrecken vor der Ersten Hilfe zurГјck, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. Dabei ist Erste Hilfe kinderleicht!

Besuchen Sie am besten einen speziellen „Erste Hilfe am Kind“- Kurs. Dort können Sie besonders die lebenswichtigen Maßnahmen gut trainieren. Aber Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen und beantworten zu lassen.

Infomaterial: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Vorgehen bei Notfällen auf einen Blick:

Oft ist es nur ein kleiner Handgriff, um Gefahren abzustellen. Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren auf und machen Sie sie so zu Verbündeten beim Vermeiden von Risiken und Unfällen.

Vorgehen bei Notfällen – Gewusst wie

Checklisten – Sicherheit für Ihr Kind

Sie haben eine Frage, die Sie schnell beantwortet haben möchten, oder suchen einen Ansprechpartner? Dann wenden Sie sich an das bundesweite Servicetelefon der Johanniter. Tel. 0800 3233 800 (gebührenfrei)

Folgen Sie uns jetzt auf Facebook, um Гјber aktuelle Aktionen auf dem Laufenden zu bleiben.

Ihr Webbrowser könnte Ihr Surferlebnis beeinträchtigen!

Der Browser, den Sie derzeit verwenden, ist leider nicht ganz auf dem aktuellen Stand der Technik. Dadurch würden viele Features unserer Website nicht funktionieren und es würde einige Probleme mit der Darstellung geben.

Das können Sie tun:

Es gibt zahlreiche moderne Browser, die völlig kostenlos und sehr einfach zu installieren sind und mit denen Sie sich das Surfen im Web ganz generell angenehmer gestalten können:

Danke, aber ich möchte mit meinem Browser weitermachen.

Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt

Mit kostenlosem E-Mail Crashkurs beginnen

EIN ERSTE-HILFE-KURS LOHNT SICH ZU 100%.

Zu 99% passiert nichts. Aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist vor allem eines:

Unglaublich beruhigend. Wenn man weiß, was zu tun ist. Etwa, weil man sich an den Erste-Hilfe-Kurs erinnert.

Bei vielen ist das aber schon eine ganze Weile her.

Welcher Kurs passt?

Finde heraus, welcher Erste-Hilfe-Kurs richtig für dich ist!

Kurse in meiner Nähe

Übung macht den Meister.

Wie wär's mal wieder mit uns?

Wir sind das Rote Kreuz.

Und wer bist du?

Unsere Vorfreude ist groß!

Wir melden uns bei dir ;-)

Seite jetzt teilen:

Erste Hilfe lohnt sich zu 100%

Menschen berichten von ihren Erfahrungen mit Erster Hilfe. Helferinnen & Helfer, aber auch jene, denen geholfen wurde.

Zu 100% teilbar.

Medieninhaber und Herausgeber

Österreichisches Rotes Kreuz

Wiedner Hauptstraße 32

Telefon: +43 (0)1 589 00-0

Fax: +43 (0)1 589 00-199

UID: ATU 163 70 905

Mehr Informationen zum Thema Blutspenden erhalten Sie über die Hotline: 0800 190 190

Die Rotkreuz-Ausbildungszentren in den Bundesländern:

Grundlegende Richtung

Die Website „Erste Hilfe“ dient der Information über die Aktion „Erste Hilfe lohnt sich zu 100%“.

Haftungsausschluss

Das Österreichische Rote Kreuz übernimmt keinerlei Haftung bezüglich Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität, Qualität sowie Verfügbarkeit der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Inhalte. Entsprechendes gilt auch für externe Websites, auf die von hier aus verwiesen wird und, insbesondere, für von Besuchern generierte Inhalte.

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz

Medieninhaber:

Österreichisches Rotes Kreuz

Sitz: Wiedner Hauptstraße 32, 1041 Wien

Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, deine personenbezogenen Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich deines Besuches auf unserer Homepage und ihrer Nutzung zu schützen.

Anbieter und Medieninhaber der Website

Detaillierte Informationen über uns als Betreiber und Medieninhaber dieser Webseite und die von uns beauftragten Dienstleister findest du im Impressum.

Verwendung personenbezogener Daten

Sofern auf unserer Webseite personenbezogene Daten verwendet werden, erfolgt diese Verwendung ausschließlich entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes 2000 (DSG 2000). Detaillierte Informationen zum DSG 2000 finden sich auf der Homepage der Datenschutzkommission (http://www.dsb.gv.at/) oder unter: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe? Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10001597

Verwendung der von dir eingegebenen personenbezogenen Daten

Wenn Funktionalitäten unserer Website genutzt werden, die die Eingabe personenbezogener Daten erfordern, wird mit der Eingabe der Daten Zustimmung erteilt, dass wir diese Daten zu dem Zweck, für den sie eingegeben wurden, elektronisch verwenden dürfen.

Personenbezogene Daten werden von uns elektronisch erfasst, wenn

mittels Quick-SignUp der Zusendung von Informationen zugestimmt wird

eine Erste Hilfe Erfahrung eingesendet wird

man sich mit der Website verbindet

mit der Share-Page Freunde informiert und eingeladen werden

man am E-Mail Crashkurs mitmacht

uns weitere optionale Informationen zur Verfügung gestellt werden.

Abhängig davon, welche Funktionalitäten unserer Webseite genutzt und welche Daten preisgegeben werden, werden folgende Daten gespeichert: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Foto, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Registrierungsdatum, Benutzername, Passwort, welchen

Freunden wann Informationsnachrichten gesendet wurden, an welchen Aktionen teilgenommen wurde.

Datenübermittlung von Facebook

An manchen Stellen bietet unsere Webseite die Möglichkeit, durch Klick auf den Button “Mit Facebook verbinden” personenbezogenen Daten, für die an der entsprechenden Stelle Eingabefelder vorgesehen sind, direkt aus Facebook zu importieren. Falls auf diesen Button geklickt wird, wird eineDatenverbindung zu Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“) hergestellt und es werden die für die vorgesehenen Datenfelder notwendigen Daten automatisch von Facebook übernommen. Sofern man zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt ist, erfolgt die Datenübertragung automatisch, sofern man ausgeloggt bist, wird man vorher zum Login aufgefordert. Durch Klick auf den Button „Mit Facebook verbinden“ erteilt man uns die Zustimmung,dass die vorgesehenen Eingabefelder automatisch mit persönlichen Daten befüllt werden, indem diese Daten direkt von Facebook an uns übermittelt werden.

Veröffentlichung von Daten

Prinzipiell werden Daten, die uns zur Verfügung gestellt werden, nicht veröffentlicht oder anderen Benutzern zur Verfügung gestellt. Sinn und Zweck mancher Funktionalitäten der Webseite ist es jedoch, bestimmte Daten zu veröffentlichen und anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen. In solchen Fällen wird man aber vor Klick auf den entsprechenden Button, der eine solche Veröffentlichung bestimmter Daten zur Folge hat, über diesen Umstand informiert.

Zustimmung zum Erhalt von Informationsnachrichten

Wenn man gerne laufend Informationen über unsere Arbeit haben möchte, besteht die Möglichkeit, sich über die auf der Webseite zur Verfügung gestellte Funktionalität des „Quick Sign-Ups“ oder über eine Standard Sign-Up Seite anzumelden. Die eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, um in der Folge in regelmäßigen Abständen Informationsnachrichten über unsere Arbeit an die jeweilige E-Mail-Adresse zu schicken. Wir geben Daten jedoch nicht an Dritte weiter.

Widerruf deiner Zustimmung

Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zur Zusendung von Informationsnachrichten kann jederzeit widerrufen werden. Etwa indem in einer erhaltenen Informationsnachricht der Link am Ende der Nachricht angeklickt wird, der die Abmeldung vom Informationsdienst zur Folge hat („unsubscribe“). Der Widerruf kann auch schriftlich an team@erstehilfe.at unter Angabe des Vornamens, Nachnamens sowie der E-Mail Adresse mitgeteilt werden. Im Fall des Widerrufs der Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten oder zur Übermittlung von Informationsnachrichten sowie bei Löschung eines Profils werden alle personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzliche Notwendigkeit besteht, diese Daten weiter zu verarbeiten.

Verwendung automatisiert generierter Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Homepage und bei jedem Abruf von Dateien, die von unserem Webserver zur Verfügung gestellt werden, werden bestimmte technische Daten gespeichert. Eine solche Speicherung erfolgt jedoch nur in pseudonymer (indirekt personenbezogener) Form, sodass es uns nicht möglich ist, aus diesen Daten auf jemanden als Person rückzuschließen. Folgende Daten werden protokolliert: IPAdresse des abrufenden Rechners, Dateiname der aufgerufenen Datei(en), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Statusmeldung in Bezug auf den Abruf und Informationen über den verwendeten Web-Browser. Die Speicherung dieser Daten dient dazu, die Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können und Angriffe auf unsere Webseite oder deren Missbrauch erkennen und verfolgen zu können.

Unsere Webseite verwendet für die Bereitstellung ihrer Funktionalitäten „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Datenelemente (Dateien), die vom jeweiligen Browser auf dem Endgerät, das für den Aufruf unserer Seite genützt wird, gespeichert werden. Die Informationen, die ein Cookie beinhaltet, werden vom Webserver festgelegt und dann auf dem jeweiligen Computer gespeichert, wenn unsere Webseite aufgerufen wird. Diesen Cookies wird vom Webserver eine Lebensdauer zugeteilt, wodurch die Cookies nach Ablauf dieser Lebensdauer wieder vom jeweiligen Endgerät gelöscht werden. In der Browsersoftware können aber auch Einstellungen getroffen werden, dass Cookies immer auch dann gelöscht werden sollen, wenn der Browser geschlossen wird. Cookies sind notwendig, um die Aufrufe unserer Webseiten eindeutig zuordnen zu können, was für die Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten notwendig ist, wie insbesondere die Login-Funktion. Wir verwenden Cookies jedoch nicht dazu, um das Surfverhalten zu überwachen oder um gezielt Werbung anzuzeigen. Falls keine Cookies auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert werden sollen, kann dies in den Einstellungen des Browsers festgelegt und so eine Speicherung verhindert werden.

Diese Website verwendet Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Dieser Analysedienst verwendet ebenso „Cookies“, also kleine Dateien, die auf dem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Informationen über die Nutzung unserer Webseite, die unter Verwendung von Cookies gesammelt werden, dienen dazu, die allgemeine Nutzung der Website auszuwerten, um es uns zu ermöglichen, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und so in der Lage zu sein, unsere Webseite weiter zu optimieren und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Services zu erbringen. Die von Google Analytics mit Hilfe von Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden – einschließlich der anonymisierten IP-Adresse an einen Server von Google Inc. in die USA übermittelt. Die Anonymisierung erfolgt durch die Entfernung der letzten acht Bit der IP-Adresse, wodurch eine eindeutige Zuordnung der ermittelten Daten zu einer bestimmten IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Diese Information wird an Behörden oder Dritte übermittelt, wenn diese Übermittlung gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte im Auftrag von Google als Dienstleister tätig sind. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen im Browser zu verhindern. Wenn in den Einstellungen des Browsers die Zustimmung zur Speicherung von Cookies verweigert wird, kann es jedoch sein, dass bestimmte Funktionen unserer Webseite nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärt man sich mit der Verwendung von Google Analytics einverstanden.

Informationen zur Privacy Policy von Google findet man unter http://www.google.de/policies/privacy. Hier findet man eine Möglichkeit, wie man die Nutzung von Google Analytics und die damit verbundene Datenübermittlung an Google unterbinden kann https://tools.google.com/dlpage/gaoptouthl=de.

Recht auf Auskunftserteilung, Richtigstellung und Löschung

Auf schriftliche Anfrage an team@erstehilfe.at informieren wir gerne über die Daten, die wir über Dich gespeichert haben. Um Missbrauch zu vermeiden, müssen wir jedoch darum bitten, sich in diesem Fall uns gegenüber in geeigneter Form auszuweisen, wie etwa durch Vorlage der Kopie eines gültigen Lichtbildausweises. Dies ist notwendig, damit sich unberechtigte Personen durch Vorspiegelung einer fremden Identität unter dem Deckmantel des Auskunftsrechts nicht Zugang zu den eigenen Daten verschaffen können.

Sofern man bemerken sollte, dass bestimmte Daten nicht richtig gespeichert sind oder falsch sind, stellen wir diese auf schriftliche Anfrage an team@erstehilfe.at richtig, sofern die Richtigstellung für eine weitere (korrekte) Nutzung der Webseite oder der von ihr zur Verfügung gestellten Dienste notwendig ist.

Sofern personenbezogene Daten auf Grund von Zustimmung gespeichert werden und es sonst keinen Rechtsgrund und keine Rechtspflicht für die Speicherung der Daten gibt (z.B. im Rahmen eines Gerichtsverfahrens), werden wir die Daten nach dem Widerruf der Zustimmung umgehend löschen.

Wir sind bemüht, personenbezogene Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns aber nicht gewährleistet werden, sodass wir bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Wir prüfen und aktualisieren alle Informationen, die wir auf unserer Website zur Verfügung stellen, kontinuierlich. Dennoch können sich manche Angaben zwischenzeitlich geändert haben oder obsolet sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann aus diesen Gründen nicht übernommen werden. Für den Inhalt und die Darstellung von anderen Webseiten, auf die mittels Link verwiesen wird, kann von uns keine Verantwortung übernommen werden, da diese Informationen und Seiteninhalte nicht unserer Kontrolle unterliegen.

Sollte jedoch ein Link auf eine Webseite verweisen, die gesetzwidrige oder sittenwidrige Inhalte beinhaltet, bitten wir, uns umgehend davon in Kenntnis zu setzen. Wir werden unverzüglich die Entfernung dieses Links veranlassen.

Alle genannten Markenbezeichnungen stehen im Eigentum der jeweiligen Inhaber. Das Fehlen eines Markenzeichens bedeutet nicht, dass die Marke nicht geschützt ist.

Erste hilfe kurs johanniter

8 und 16 Stunden Erste-Hilfe-Auffrischungskurse für Ihr Unternehmen

8 und 16 Stunden Erste-Hilfe-Auffrischungskurse für Ihr Unternehmen

Defibrillator inkl. Schulung für Ihr Unternehmen

Grund & Auffrischungskurse - Flexible Terminvereinbarung

Senden Sie uns Ihre Kursanfrage für Ihr Unternehmen

Erste-Hilfe-Kurse in Köln

Hier findest Du Deinen Erste-Hilfe-Kurs

Erste-Hilfe-Kurse in Köln

Der einfachste Weg, wenn Du eine Erste-Hilfe-Schulung benötigst: Bereits seit dem Jahre 2003 ist PRIMEROS führend, wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht. Hier findest Du den einfachsten Weg zum Erste-Hilfe-Kurs in Köln: Mit den Profis von PRIMEROS wirst Du schnell und einfach fit in Erster Hilfe. Egal ob Du den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein, als betrieblicher Ersthelfer, als Trainer oder für das Studium brauchst.

Mich interessiert der Nebenjob als Erste-Hilfe-Ausbilder

Du hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen und Interesse an Weiterbildung? Hier findest Du weitere Informationen zum Nebenjob als Erste Hilfe Ausbilder .

Hier findest Du Deinen Erste Hilfe Kurs:

Erste-Hilfe-Kurse für Fahrschüler

Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe

Erste-Hilfe-am- Kind/Säugling

Erste-Hilfe-Kurse für Studium
Notfalltraining in der Arztpraxis

Erste-Hilfe-Kurse für Trainer/Jugendleiter

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Köln

Der Erste-Hilfe-Kurs, gültig für alle Führerscheinklassen: Wer einen Führerschein macht, der benötigt einen Erste-Hilfe-Kurs. Diesen Kurs findest Du hier. Denn egal welchen Führerschein Du machst (Auto, Roller, Motorrad oder Lkw), dieser Kurs ist gültig für alle Führerscheinklassen:

jeden* Samstag, 10.00 - 17.30 Uhr

jeden* Sonntag, 11.00 - 18.30 Uhr

*keine Kurse an gesetz. Feiertagen und zwischen Weihnachten und 05.01.

Dein Sorglos-Paket: Sehtest und Passbilder direkt im Kurs!

Am Kurstag kannst Du für Deinen Führerschein einen amtlichen Sehtest durchführen und biometrische Passbilder anfertigen lassen. Gleich zum Mitnehmen. Das bedeutet für Dich: Keine zusätzlichen Termine und Rennerei zwischen Optiker und Foto-Studio, Du sparst Zeit und Geld.

Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Für den Sehtest: Bitte Ausweis, und wenn vorhanden, Brille/Kontaktlinsen mitbringen. Ansonsten nur die Kursgebühr, Dein ausgedrucktes Ticket - und gute Laune :)

Preise ab 27,90 €

Erste-Hilfe-Schulung für Betriebe in Köln

PRIMEROS ist ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen und bietet seit 2005 Erste-Hilfe-Ausbildungen und -Auffrischungen im Betrieb nach DGUV Vorschrift 1 an.

Du bist betrieblicher Ersthelfer (oder möchtest betrieblicher Ersthelfer werden)

Die Erste-Hilfe-Ausbildung: Um betrieblicher Ersthelfer zu werden, benötigst Du zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe. Wenn Du die Erste-Hilfe-Ausbildung besucht hast, kannst Du als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Die Erste-Hilfe-Auffrischung: Die Erste-Hilfe-Ausbildung gilt nur 2 Jahre. Das Erste-Hilfe-Wissen gerät langsam in Vergessenheit, und die Richtlinien ändern sich regelmäßig. Deswegen ist jeweils alle 2 Jahre eine Auffrischung gesetzlich vorgeschrieben. [Mehr]

Betrieblicher Ersthelfer bleiben

Innerhalb von 2 Jahren (nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung) muss ein betrieblicher Ersthelfer an einem 1-tägigen Kurs sein Wissen auffrischen, damit seine Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3).

Zur Auffrischung kannst Du eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen - in beiden Fällen bist Du für weitere 2 Jahre betrieblicher Ersthelfer.

Unser Service: In größeren Städten führen wir öffentliche Kurse durch, zu denen Du Dich hier einfach anmelden kannst. Außerdem kannst Du sowohl die Ausbildung als auch die Auffrischung bequem bei Dir im Haus ablaufen lassen. Für diese "Inhouse-Kurse" kommen wir einfach zu Ihnen.

Was ist ein Inhouse-Kurs?

Ein Inhouse-Kurs bedeutet: Wir kommen zu Dir in den Betrieb. Das ist für Dich das einfachste und empfiehlt sich, wenn Du viele Ersthelfer ausbilden oder auffrischen lassen möchtest.

Der Ausbilder kommt zu Dir, und bringt auch das Kursmaterial mit.

Du bist Unternehmer (oder Sicherheitsbeauftragter) und kümmerst Dich um Deine betrieblichen Ersthelfer

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

Neue betriebliche Ersthelfer (oder wenn die letzte Auffrischung zu lange her ist) benötigen zunächst die Ausbildung in Erster Hilfe (DGUV Vorschrift 1, §26, 2), um als Ersthelfer eingesetzt werden zu dürfen.

Bestehende betriebliche Ersthelfer benötigen innerhalb von 2 Jahren nach der Ausbildung oder der letzten Auffrischung (auch Fortbildung genannt) einen 1-tägigen Auffrischungs-Kurs, damit die Befähigung zum betrieblichen Ersthelfer nicht verfällt (DGUV Vorschrift 1, §26, 3). Zur Auffrischung kannst Du für Deine Ersthelfer eine Erste-Hilfe-Ausbildung oder eine Erste-Hilfe-Fortbildung buchen - in beiden Fällen sind sie für weitere 2 Jahre betriebliche Ersthelfer.

PRIMEROS ist bereits seit 2005 ermächtigte Ausbildungsstelle der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Unser Service:

  • PRIMEROS ist deutschlandweit tätig.
  • Du kannst die Ersthelfer-Ausbildungen für ALLE Deine Filialen und Standorte Deines Betriebs mit EINEM Ansprechpartner organisieren.
  • Deine Ersthelfer können zu uns kommen oder unsere Ausbilder kommen zu Euch - was immer für Dich bequemer ist.

Unser Angebot:

  • Bei PRIMEROS erwartet Deine Mitarbeiter Aus- und Fortbildung in geprüfter und bewährter Qualität.
  • PRIMEROS Kurse werden bei einer Überprüfung anstandslos als Nachweis für Deine Ersthelfer anerkannt.
  • Wir können Deine Ersthelfer bei öffentlichen Kursen über die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse abrechnen - dadurch hast Du im Idealfall keine Kosten für unsere Kurse.

Erste-Hilfe-am-Kind Kurse in Köln

Ein Notfall macht keinen Termin. Und für Eltern, Großeltern oder Betreuer gibt es nichts Schlimmeres, als in so einer Situation hilflos zu sein. In unserem "Erste-Hilfe-am-Kind" Kurs lernst Du alles, was Du bei einem Notfall wissen musst.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • Eltern, Großeltern und alle, die es bald werden
  • Erzieher, Betreuer und Babysitter
  • Tagesmütter
  • alle, die mehr über Erste-Hilfe bei Kindern und Säuglingen wissen wollen

Die Inhalte des Kurses sind:

  • Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Verschlucken von Fremdkörpern
  • Plötzlicher Kindstod
  • Pseudokrupp und Asthma
  • Vergiftungen
  • und natürlich stehen Dir unsere Ausbilder für jegliche Fragen zur Verfügung.

Wie läuft der Erste-Hilfe-am-Kind Kurs ab?

Langweilige Kurse und stundenlange Monologe? Nicht in Deinem Kurs! In Deinem Erste-Hilfe-am-Kind Kurs geht es zur Sache: Das PRIMEROS Kurs-Konzept garantiert Kurse mit Spaß, die trotzdem hoch-effektiv sind - Du wirst begeistert sein!

Praxis: Um später handlungsfähig zu sein, bringt Dir ein Vortrag nichts. In Deinem Kurs hast Du deshalb die Möglichkeit, das Gelernte gleich zu üben. Dein Ausbilder bringt Säuglings- und Kinder-Phantome mit, an denen Du die Herz-Lungen-Wiederbelebung praktisch üben kannst.

Komplett an einem Abend: Eltern haben oft wenig Zeit, und schon gar nicht tagsüber oder am Wochenende. Unser Kompaktkurs bietet Dir alle wichtigen Inhalte an einem Termin.

Erste-Hilfe-Kurs für Studium und Berufsausbildung

Für manche Berufsausbildungen und für einige Studiengänge ist eine Erste-Hilfe-Schulung vorgeschrieben. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ging früher 2 Tage, seit dem 01.04.2015 nur noch 1 Tag.

Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist ideal .

  • für das Studium (u.a. Medizinstudium, Lehramtsstudium, Sportstudium)
  • für die Berufsausbildung (z.B. Physiotherapeuten, PTAs, Zahnmedizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, . )
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Notfalltraining in der Arztpraxis - in Köln und Umgebung

Ein akuter Notfall mit vitaler Bedrohung stellt in der Arztpraxis hohe Anforderungen an alle Teammitglieder. Die tägliche Routine lässt häufig wenig Spielraum für entsprechende Fortbildungen, ein Notfalltraining und Übungen.

Daher trainieren wir mit Deinem Praxisteam so nah wie möglich an den tatsächlichen Gegebenheiten: Notfalltraining in der Arztpraxis - Praxis für Deine Mannschaft.

Inhalte Notfalltraining in der Arztpraxis:

  • Auffinden einer leblosen Person
  • Sicherung der Vitalfunktionen
  • Maßnahmen zur Wiederbelebung
  • Einführung in die Defibrillation (AED)
  • Praktisches Training

Erste-Hilfe-Kurs für Trainer und Jugendleiter

Für die Tätigkeit als Trainer, Jugend- oder Übungsleiter und die JuLeiCa benötigst Du eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung.

Dieser Kurs ist ideal für:

  • für Deine Trainertätigkeit (Übungsleiter, Sporttrainer, Jugendgruppenleiter, Betreuer, Rettungsschwimmer, Tennislehrer, Skilehrer, Snowboardlehrer und die JuLeiCa).
  • und für alle, die einen Erste-Hilfe-Kurs brauchen.

Und das Beste: Du erhältst bei Online-Voranmeldung einen Rabatt auf die Kursgebühr.

Für alle Erste-Hilfe-Kurse in Köln gilt:

  • Die öffentlichen Kurse in Köln finden kompakt an einem Tag statt.
  • Die Kurse sind von den entsprechenden staatlichen Stellen geprüft, zertifiziert und anerkannt.
  • Langweilige Kurse und stundenlange Monologe gibt es woanders: Unser modernes Kurssystem setzt auf Methodenvielfalt und Praxis-Bezug, das heißt: Kurse, die Spaß machen, und gerade deshalb eine effektive Erste Hilfe garantieren.
  • Mit Spar-Paketen günstig wegkommen, und Rabatte sichern: Bei Online-Anmeldung gibt es einen satten Rabatt auf die Kursgebühr.

Nebenjob: Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in

Du bist auf der Suche nach einem sinnvollen Nebenjob? Werde Erste-Hilfe-Ausbilder/in bei PRIMEROS:

Wir suchen für unser Team in und um Köln flächendeckend noch Erste-Hilfe-Trainer/innen für wöchentliche oder 14-tägige Kurse (samstags, sonntags). Du bildest meist junge Menschen in Erster-Hilfe aus. Ablauf: Die Tätigkeit ist generell ohne Vorkenntnisse möglich. Du durchläufst bei uns eine entsprechende Ausbilder-Schulung während Deiner Ferien oder Urlaubszeit, in der Du alles lernst, was Du für die Tätigkeit wissen musst. Anschließend führst Du regelmäßig Kurse in Deiner Wohnortnähe durch.

  • Du bist volljährig (sobald Du mit eigenen Kursen startest)
  • Du bist eine Froh-Natur und kannst gut mit Menschen umgehen
  • Du hast gute Deutschkenntnisse
  • Du hast Interesse an medizinischen Themen

Du hast Interesse an der Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer? Dann los! Sende uns jetzt Deine Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und Kontakttelefonnummer) über unsere Online-Bewerbung.

Hier findet Dein Erste-Hilfe-Kurs in Köln statt

Quatermarkt 5 , 50667 Köln

Wir sind eine Gruppe. Können wir auch einen eigenen Kurs buchen?

Eigener Kurs für eine Gruppe - geht das?

  • Selbstverständlich - unabhängig von der Teilnehmeranzahl kannst Du Deinen Kurs auch einzeln buchen (Inhouse-Seminar).
  • Die Vorteile liegen auf der Hand: Schulung in gewohnter Umgebung in Deinen Räumen vor Ort.
  • Du bestimmst den Wunschtermin - und wir stimmen den Kurstermin mit Dir ab.
  • Zielgruppenorientierte Ausbildung, individuell für Deine Gruppe.

So meldest Du Dich zum Erste-Hilfe-Kurs an:

Die Anmeldung zum Erste-Hilfe-Kurs bei PRIMEROS geht spielend einfach. Mit ein paar Mausklicks sicherst Du Dir Deinen Platz im Erste-Hilfe-Kurs. Und: Bei Online-Anmeldung winkt noch ein satter Rabatt:

  • 1 Wähle Deine Stadt und Wunschtermin
  • 2 Melde Dich zum Kurs an
  • 3 Du erhälst dein Kursticket bequem per E-Mail
Melde dich jetzt zum Erste-Hilfe-Kurs an

An 178 Standorten in Deutschland

FINDE JETZT DEINEN KURS

DEINE SUCHERGEBNISSE

Wir bereiten dich auf den Ernstfall vor. Mit einem Kurssystem, dass Spaß macht und dir das notwendige Wissen vermittelt.

Werde Teil eines starken Teams. Als (M)Ausbilder/in bildest du die Helden von morgen aus. Infos gibt's hier.

Informiere dich hier über unsere vielseitigen Tätigkeitsfelder.

Schau dir hier unsere Videotutorials an. Ob in unseren Kursen, unterwegs oder zuhause - bei uns erfährst du, wie es richtig geht.

Als betrieblicher Ersthelfer trägst du eine Menge Verantwortung für deine Kollegen. Hier gibt es alle Infos zum EH-Kurs für Betriebe.

Wir kommen zu dir und deinem Team direkt vor Ort! Suchst du nach einem spannenden Erste Hilfe Kurs? Bei der M-A-U-S bekommst du ihn!

Mit dem einzigartigen M-A-U-S Minikurs Konzept bist du für den Ernstfall vorbereitet. Mehr Infos zu unseren Kursen findest du hier.

Und WELCOME zur neuen "Erste Hilfe Schulung"! Was sich genau geändert hat & welcher Kurs der Richtige ist, erfährst du hier.

Auf der Suche nach einem sinnvollen & themenspezifischen Kurs? Bei uns stellst du dir die Inhalte individuell selbst zusammen!

Du bist bereits ausgebildeter Ersthelfer und brauchst mal wieder eine Auffrischung im Bereich der Ersten Hilfe? Wir haben den passenden Kurs!

Folge uns auf facebook und verpasse keine Erste Hilfe Themen mehr.

Und werde Teil eines starken Teams deutschlandweit. M-A-U-S: Von Machern, für Macher. Schau dir unseren Clip an! HIER.

. Und an dieser halten wir stets fest. Die M-A-U-S. Jung, dynamisch, kompetent und einfach erfrischend anders.

Erste Hilfe Kurse ab 1,- findest du hier. Gibt es nicht? Bei der M-A-U-S schon! Hier findest du alle nötigen Informationen zum Thema.

FOLGE UNS AUF

© 1993 - 2017 M-A-U-S Seminare gGmbH ccc

Erste Hilfe Kurs - Erste Hilfe Kurse in Paderborn

Erste Hilfe Kurs für Fahrschüler in Paderborn

Die Unterweisung in Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort ( LSM), wird häufig auch einfach nur Führerscheinkurs genannt. Dieser Kurs ist Voraussetzung für den Antrag der Fahrerlaubnisklassen A, B, BE, L ,M T. Sie bekom men im Lehrgang einfache und praktische Hinweise, wie man Menschen in Notsituationen helfen kann; wichtig nicht nur für Führerscheinbewerber, sondern auch im Bereich Familie und Freizeit.

Themen des Kurses (auszugsweise):

  • rechtliche Grundlagen
  • Absichern / Eigensicherung
  • Bewusstlosigkeit / stabile Seitenlage
  • AED / Frühdefibrillation
  • HLW / Reanimation
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

9 Unterrichtseinheiten = 7,5 Zeitstunden inkl. Pausen

jeden Samstag von 09.00 - 16.30 Uhr

jeden Sonntag von 09.30 - 17.00 Uhr

ohne Voranmeldung! Einfach hinkommen und mitmachen!

KEINE KURSE an gesetzlichen Feiertagen !

Kurs inkl. Sehtest : 28,00 €*

*Das Kombiangebot b einhaltet die amtliche Sehtestgebühr von 6,43 EUR

Erste hilfe kurs johanniter

Erste-Hilfe-Kurse: Preise

Erste-Hilfe Kurse kosten Geld. Jedoch lange nicht so viel, wie der Führerschein, für den man ihn braucht. Die Kursgebühr für den neuen Erste-Hilfe-Kurs, der für jede Führerscheinklasse gültig ist, beträgt je nach Kursort zwischen 14,97 € und 24,97 €.

An einigen Kursorten finden derzeitig Gutscheinaktionen statt, wo wir den Preis gesenkt haben, sodass du einen supergünstigen Preis für den Erste-Hilfe-Kurs erhältst. Reduzierte Preise und aktuelle Gutscheinaktionen entnimmst du bitte auf dem Flyer deiner Fahrschule. Zum Beispiel kostet der Erste-Hilfe Kurs in Frankfurt Sachenhausen mit Gutschein nur 12.00 € . Wenn du nicht den Gutschein von deiner Fahrschule erhalten hast, kannst du trotzdem die knallhart kalkulierten Preise bekommen. Lade dir einfach den Gutschein bei dem jeweiligen Kursort herunter und bringe ihn am Kurstag mit. Falls noch Fragen bestehen ruf uns einfach unter der Telefonnummer 069 / 86777385 an.

Unser speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Trainingsprogramm:

  • Mit Fun und Freude zum Abschluß
  • Kein gelangweiltes rumsitzen
  • Abschluß garantiert!
  • zertifizierte Qualität
  • Kurse werden von jungen

Erste hilfe kurs johanniter

Nur 1 Klick weiter:

Tolle Angebote, neue Kursorte und Kurse, die Spaß machen.

www.erstehilfekursberlin.de

Erste-Hilfe-Kurs für den

Freitag, Samstag und Sonntag

Friedländer-Schule: U5 Samariterstr.

Erste-Hilfe-Kurs für den

Fahrschule Turkuaz: S+U8 Hermannstr.

Fahrschule Nazar: U7 Wutzky-Center

Erste-Hilfe-Kurs für den

Freitag und Sonntag

Fahrschule Oscar: S+U Innsbrucker Platz, Hauptstr. 92

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Berlin-Marienfelde/Mariendorf

Fahrschule 5Yildiz: U6 Westphalweg

Fahrschule Nawrath: S Marienfelde + M77 bis Nahmitzer Damm

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Berlin-Charlottenburg/Halensee

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein in Berlin-

Kiezfahrschule Frenzel: M4 Hufelandstr.

Bei uns gibt's auch den Sehtest

Sehtest gemäß § 12 Abs. 2 Fahrerlaubnis-

Verordnung (FeV) für die Führerschein-

Klassen AM, A1, A2, A, B, BE, L oder T

… und biometrische Passfotos!

Passfotos für den Führerschein (auch für

den Personalausweis und Reisepass

… und viele weitere Kurse!

Suchen Sie einen Großen Erste-Hilfe-Kurs? Erste Hilfe am Kleinkind? Wünschen Sie

eine Schulung in Ihrer Firma?

Erste-Hilfe-Kurse für Fahrschüler ohne Voranmeldung – das ist unser Service.

Erste-Hilfe-Kurs in Bremerhaven

johanniter-unfall-hilfe e.v., ortsverband bremerhaven

Sat 09:00, 2017-06-10

Sat 17:00, 2017-06-10

Status: passed Duration: 8h

Event description:

- Was immer richtig und wichtig ist: Vorgehen am Notfallort

- Was tun Sie, wenn jemand bewusstlos ist? (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)

- Was tun Sie, wenn jemand keine Atmung hat? (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)

- Was tun Sie, wenn jemand „Probleme in der Brust“ hat? (z.B. bei einem Herzinfarkt)-

- Was tun Sie, wenn sich jemand verletzt hat? (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)

und vieles mehr

Website: https://www.facebook.com/events/1020395318060270

Provider: facebook

Last update: 2017-05-23

Location: Johanniter Unfall Hilfe e.V., Ortsverband Bremerhaven

Altonaer Str. 11a+b 27570 Bremerhaven Germany

Phone: 0471-9812050

Location description / venue info:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverband Bremerhaven

besucht uns auch auf: www.johanniter.de/bremerhaven

Upcoming Events happening near Johanniter Unfall Hilfe e.V., Ortsverband Bremerhaven

Old School BLACK PARTY (Mittwochs)

Bremerhaven: Kreativ-Event Handlettering

thalia buchhandlung - thalia.de

Thalia in Bremerhaven Columbuscenter

Eye:Max-Party im Glashaus

VIP-Party zur Eröffnung

clever fit nordenham

Baby Kreuzberg in Bremerhaven

Baby Kreuzberg

Silvester Probelauf.

Frühstücksbuffet

findus - die gute stube für esskultur

Findus - Die gute Stube für EssKultur

Mountain OmU

Vernissage der Ausstellung am Fischkai57

atelier luzia zipperle "kreativesduo" dorum

„Zorro“ Ein Musical mit der Musik von Gipsy Kings

Sparclubfeier 2017

Miesmuscheln

The Foggy Crew

kuddels musikkneipe bremerhaven

Kuddels Musikkneipe Bremerhaven

Diskothek Rock

rock center bremerhaven

Zeltfeten Winterparty Lamstedt -Nikolaus Edition

Adventskonzert

Live am Sonntag Nachmittag: Trailhead

findus - die gute stube für esskultur

Findus - Die gute Stube für EssKultur

Amerikanische Weihnacht

Kuddels Musikkneipe Bremerhaven

»Es begab sich aber zu der Zeit« – Lesung mit Dirk Böhling

NordseePflege »Mit Herz und Hand«

»Es begab sich aber zu der Zeit« – Lesung mit Dirk Böhling

NordseePflege »Mit Herz und Hand«

Ein Erste-Hilfe-Kurs trainiert die Fähigkeiten zu lebensrettenden Maßnahmen

Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein

Nach einem Erste-Hilfe-Kurs können Sie bei einem Unfall die Opfer versorgen

Nur um die 14 Prozent der Deutschen schätzen ihre Kenntnisse bei der Ersten Hilfe als ausreichend ein. Doch jeder kann einmal in die Situation geraten, in der er Erste Hilfe leisten muss. In einem Erste-Hilfe-Kurs können Interessierte sich mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen auseinandersetzen und somit lernen, wie man Leben rettet.

Vor der Erteilung der Führerscheinklassen ist deswegen die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs obligatorisch, um die notwendigen Kenntnisse zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort zu erwerben. Doch welchen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein muss ich belegen, damit ich bei einem Unfall helfen kann? Achten Sie darauf, dass der von Ihnen ausgewählte Kurs den Vorgaben aus der Fahrerlaubnisverordnung entspricht. Dort heißt es in Paragraph 19:

Bewerber um eine Fahrerlaubnis müssen an einer Schulung in Erster Hilfe teilnehmen, die mindestens neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfasst. Die Schulung soll dem Antragsteller durch theoretischen Unterricht und durch praktische Übungen gründliches Wissen und praktisches Können in der Ersten Hilfe vermitteln.

Ab dem 01.04.2015 ersetzt der neue Erste-Hilfe-Kurs den Kurs zu den lebensrettenden Maßnahmen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist für den Führerschein nur ein „kleiner“ Erste-Hilfe-Kurs verpflichtend gewesen. Dieser wurde auch LSM-Kurs (für lebensrettende Sofortmaßnahmen) oder umgangssprachlich auch Rotkreuzkurs genannt.

In gewerblichen Betrieben muss jeweils eine bestimmte Anzahl an Ersthelfern vorhanden sein. Auch diese können den Erste-Hilfe-Kurs in neun Stunden besuchen, um sich zum Betriebshelfer ausbilden zu lassen.

Lerninhalte eines Erste-Hilfe-Kurses

Die Lerninhalte eines Erste-Hilfe-Kurses bestehen nicht nur aus Theorie, vor allem soll auch die Praxis geübt werden, so dass die Teilnehmer bei einem Notfall die entsprechenden Erste-Hilfe-Maßnahmen wie z.B. die stabile Seitenlage richtig ausführen können. Der Notarzt benötigt meist um die neun bis elf Minuten, bis er am Unfallort angetroffen ist. Der Erste-Hilfe-Kurs bildet Unfallzeugen dazu aus, in diesem Zeitraum die passenden Maßnahmen zu treffen. Die Teilnehmer sollen ihre Angst verlieren, bei der Ersten Hilfe etwas falsch zu machen (diese verhindert oft das Eingreifen der Unfallzeugen) und bei einem Unfall das notwendige Wissen abrufbereit zu haben.

Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein sind unter anderem:

  • Richtiges Vorgehen bei einem Unfall, den Unfall dem Rettungsdienst melden, sich um die Opfer kümmern
  • Gesetzliche Verpflichtung zur Hilfe
  • Erkennen von Störungen des Bewusstseins
  • Den Helm abnehmen (bei einem Unfall)
  • Die Bestandteile der Rettungskette
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei bedrohlichen Blutungen, einem Herzinfarkt oder Schock
  • Stabile Seitenlage
  • Erste-Hilfe-Herzdruckmassage, Beatmung, Wiederbelebung

Erste-Hilfe-Kurs: Kosten zwischen 20 und 40 Euro

Der bekannteste Anbieter für Erste-Hilfe-Kurse ist sicherlich das Deutsche Rote Kreuz. Aber auch die Johanniter, die Malteser, der ADAC oder der Arbeiter-Samariter Bund bieten den Führerschein-Erste-Hilfe-Kurs und viele weitere besondere Erste-Hilfe-Kurse an. Die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs belaufen sich auf um die 20 – 40 Euro.

Nachdem Sie den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein absolviert haben, erhalten Sie vom Seminarleiter ein Zertifikat zur bestandenen Teilnahme. Eine Abschlussprüfung oder Ähnliches ist nicht erforderlich. Das Teilnahmezertifikat müssen Sie bei der Führerscheinzulassungsstelle vorlegen, wenn Sie dort Ihren Führerschein beantragen. Oft bietet auch die Fahrschule in Zusammenarbeit mit z.B. dem DRK einen Erste-Hilfe-Kurs an und organisiert dann sogar die Einreichung der Zertifikate bei der Führerscheinzulassungsstelle.

Änderungen im Erste-Hilfe-Kurs ab 2015

In wenigen Stunden ist der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein abgeschlossen

Seit 2015 sind für den Erwerb des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein neun Unterrichtsstunde notwendig. Die neuen Kurse sollen außerdem nur noch sehr knapp auf die Theorie der lebensrettenden Maßnahmen eingehen, stattdessen wird der Fokus noch stärker auf die praktische Anwendung des Wissens gelegt.

In Kleingruppen lernen die Teilnehmer, wie sie sich bei einem Unfall richtig verhalten und wie sie bei der Versorgung der Opfer kooperieren. Dabei fungieren besondere Puppen als Anschauungsmaterial. An diesen kann beispielsweise eine Herzdruckmassage eingeübt werden. Schließlich haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und erhalten professionelles Wissen zur Ersten Hilfe.

Erste-Hilfe-Kurs – Gültigkeit ist unbegrenzt

Wie lange ist ein Erste-Hilfe-Schein gültig? In Deutschland besteht keine Pflicht zur Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein. Er ist unbegrenzt gültig. Dies gilt auch für Berufskraftfahrer wie Busfahrer oder LKW-Fahrer. Allerdings ist es empfehlenswert, die Inhalte aus dem Erste-Hilfe-Kurs regelmäßig aufzufrischen, um das Wissen im Notfall parat zu halten. Es gibt auch Auffrischungs-Kurse, die Interessierten für wenig Geld und mit kurzem Zeitaufwand das Wissen vermitteln. Diese Angebote sollten Ersthelfer spätestens alle drei bis vier Jahre wahrnehmen. Denn das vermittelte Wissen vergessen die Teilnehmer schnell, da sie es im Normalfall nur sehr selten anwenden müssen- glücklicherweise. Gerade in einem Notfall geraten viele Menschen in Panik, was den Zugriff auf das vielleicht schon eingerostete Wissen zusätzlich erschwert.

Erste-Hilfe-Kurs für alle Führerscheinklassen

Bewerber um eine Fahrerlaubnis aller Klassen müssen vor der Erteilung der Fahrerlaubnis den Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Er umfasst neun Unterrichtsstunden à 45 Minuten.

Auch die Fortbildung zum Ersthelfer besteht aus neun Unterrichtseinheiten und kostet um die 20 bis 40 Euro. Der Erste-Hilfe-Schein ist unbegrenzt gültig.

Erste-Hilfe: Auffrischung der Praxis ist wichtig

Ein Auffrischungskurs für die Erste Hilfe ist meist ein Tageskurs, bei dem vor allem die praktischen Erste-Hilfe-Maßnahmen wiederholt werden. Die Teilnehmer können Fragen stellen, um Wissenslücken zu schließen.

Erste-Hilfe-Kurse für Kinder

Um stetig das Wissen zur Ersten Hilfe zu erweitern, können Interessierte auch Erste-Hilfe-Kurse zu besonderen Themen besuchen. Wer beispielsweise ein Kind hat, kann sich in einem besonderen Erste-Hilfe-Kurs über häufige Unfall-Gefahren für Kinder informieren. Denn Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“; kommt es zu einem Notfall, in dem ein Kind involviert sind, so sollten einige Besonderheiten beachtet werden, über die Sie in den entsprechenden Kursen Informationen erhalten. Auch Kinder selbst können schon im jungen Alter einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Ganze Schulklassen können gemeinsam auf die Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult werden, so dass die Kinder das Wissen um die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bereits im jungen Alter verinnerlichen.

Vor dem Führerschein benötigen Sie ein Teilnahmezertifikat für den Erste-Hilfe-Kurs

Neben dem Erste-Hilfe-Grundkurs gibt es auch Erste-Hilfe-Kurse für die Notfall-Behandlung von Senioren oder Sportverletzungen. Sogar Erste-Hilfe-Kurse für Hundebesitzer werden angeboten! Wer einen solchen Sonderkurs besucht, lernt nicht nur – auf die eigenen Bedürfnisse angepasste – Techniken der Ersten-Hilfe, sondern frischt nebenbei sein altes Wissen in dem Bereich auf. Da bei den Deutschen der letzte Kurs zur Ersten Hilfe durchschnittlich schon 15 Jahre her ist, kann der Besuch eines Auffrischungskurses nicht schaden. Und wer weiß, ob die eigenen Maßnahmen zur Ersten Hilfe nicht einmal jemandem das Leben retten werden?

Übrigens bieten verschiedene Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen auch Gutscheine für die Kurse an. Diese können auch verschenkt werden.

Ersthelfer im Betrieb

Auch als berufliche Fortbildung kann ein Erste-Hilfe-Kurs verstanden werden. Am Arbeitsplatz muss es Menschen geben, die bei einem Notfall wissen, wie Sie richtig helfen. Zu diesem Zweck gibt es die betriebliche Ausbildung. Bei einem Betrieb mit zwei bis 20 Mitarbeitern muss ein Mitarbeiter einen Erste-Hilfe-Schein erworben haben. Der neunstündige Erste-Hilfe-Lehrgang, der auch für den Führerschein erforderlich ist, ist hier ausreichend.

Mängel bei den Erste-Hilfe-Kursen

In Deutschland besucht jährlich etwa eine Million Menschen einen Erste-Hilfe-Kurs. Eine aktuelle Studie hat festgestellt, dass die Qualität der Kurse häufig nicht zufriedenstellend ist. Mängel in der Ausbildung zum Sanitäter können aber bei einem Notfall dazu führen, dass die falschen Sofortmaßnahmen ergriffen werden.

Tatsächlich ist die Quote der Menschen, die bei einem Herzstillstand reanimieren, in Deutschland nur bei 15 Prozent. Dabei sinkt die Wahrscheinlichkeit, einen Herzstillstand zu überleben, mit jeder Minute, die nicht reanimiert wird. Das liegt möglicherweise auch daran, dass die deutschen Erste-Hilfe-Kurse sich nicht ausreichend mit diesem Thema befassen. Da sich in Deutschland täglich um die 2500 Erste-Hilfe-Fälle ereignen, ist eine gute Ausbildung auf diesem Feld jedoch für jeden wichtig.

24 Kommentare

Ich möchte an den Cors für den Fürerschein teilnemen.

Ich finde das jetzt doch irritierend, da ich nirgends ein Beleg dafür finden kann, dass der Erste-Hilfe-Kurs nach 2 Jahre ungültig ist. §19 FeV steht lediglich, dass ein Kurs nötig ist.

wie wir bereits auch im Text beschrieben haben, ist der Erste-Hilfe-Schein für den Führerschein unbegrenzt gültig. Wie Sie richtig bemerken, wird in der FeV keine entsprechende Frist gesetzt. Nur bei bestimmten Berufen oder Aufgaben ist eine regelmäßige Auffrischung notwendig.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

eine Ersterteilung des Führerschein

Ich finde das jetzt doch irritierend, da ich nirgends ein Beleg dafür finden kann, dass die Sofortmaßnahme am Unfallort für von 1990 nach 17 Jahren ungültig ist. Trotzallen sagt die Führerscheinstelle das dieser nicht mehr Gültig ist.

der Erste-Hilfe-Schein ist unbegrenzt gültig. Bei bestimmten Berufen oder Aufgaben bedarf es jedoch einer regelmäßigen Auffrischung der Kenntnisse. Möglicherweise erkennt die Führerscheinstelle Ihren Schein aus diesem Grund nicht an.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Bezüglich des Abschnitts „Großer Erste-Hilfe-Kurs für Berufskraftfahrer“:

in der aktuellen FeV der Juris GmbH finde ich lediglich die Erwähnung des 9 -stündigen Erste Hilfe Kurses.

Dabei wird NICHT in den Führerschein-Klassen unterschieden.

Auch andere, allerdings nicht öffentlich-rechtliche Seiten im Internet sagen, dass 9 Stunden für z.B. Berufskraftfahrer reichen.

Könnten Sie das bitte noch einmal überprüfen oder mir sagen was ich da falsch verstanden habe ?

Sie haben vollkommen recht. Seit der Änderung 2016 gibt es für alle Fahrzeugklassen nur noch den 9-stündigen Kurs. Diese Änderung ist zwar im Artikel bereits angesprochen, allerdings werden wir den Text überarbeiten, damit es deutlicher wird. Daher ein großes Dankeschön für den Hinweis.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Ich mache gerade den CE Führerschein. Für meinen B Schein von vor 6 Jahren habe ich den alten großen Erstehilfe Kurs gemacht. Muss ich jetzt noch mal nen Kurs besuchen oder langt mein alter Schein aus?

in der Regel verliert der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein nicht seine Gültigkeit.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

hallo. ich habe 2012 schon mal den großen Erste-Hilfe-Kurs gemacht (für den Führerschein nur den habe ich damals nicht gemacht) jetzt versuche ich es noch mal ist der schein noch gültig oder muss ich neuen machen?

der Erste Hilfe-Kurs verfällt beim Führerschein nicht. Wenn Sie den Beleg haben, sollte das gehen. Natürlich ist eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse aber durchaus ratsam.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Hallo, ich habe in diesem Jahr meinen Ersthelferschein im Betrieb gemacht und fahre seit ca. 12 Jahren mit dem Auto, muss ich, wenn ich jetzt den Motorradführerschein machen möchte, nochmals einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren oder hat sich das für mich erledigt durch den Ersthelferschein und Erste-Hilfe-Kurs vor 12 Jahren?

Danke für eine Aufklärung!

in der Regel müssen Die den Kurs nicht noch einmal absolvieren. Sie sollten aber noch einmal bei der zuständigen Führerscheinstelle nachfragen, wie dies dort gehandhabt wird.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Alle alten LSM-Kurse (8 Unterrichtseinheiten) verlieren in 2017 ihre Gültigkeit gemäß den Richtlinien der 2. ÄndVO-FeV.

Im Entwurf aus dem Jahre 2015 steht: 2 Jahre nach Inkrafttreten (21.10.2015).

Ab diesem Tag dürfen somit die Führerscheinstellen nur noch 9 UE-Erste Hilfe Kurse anerkennen!

Hallo, habe meinen 1. Hilfe Kurs im Juni 2014 bei den Johannitern gemacht für den Schulsanitätsdienst. Muss ich einen neuen 1. Hilfe Kurs machen oder reicht der Kurs? Habe noch den Beleg für diesen Kurs. Oder reicht es wenn ich den bei meiner Fahrschule abgeben?

der Erste-Hilfe-Kurs darf nicht länger als zwei Jahre her sein. Dementsprechend müssten Sie einen neuen absolvieren.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

ich habe eine Frage und war habe ich gerade meine Ausbildung zum Rettungssanitäter abgeschlossen möchte jetzt einen Führerschein Klasse C machen brauche dafür einen ersthelfer schein..

Muss ich tatsächlich einen erste hilfe urs belegen oder reicht es wenn ich mein Ausbildugseugniss vorlege?

§ 19 Abs. 3 FEV können Sie Folgendes entnehmen: Des Nachweises über die Teilnahme an einer Schulung in Erster Hilfe im Sinne des Absatzes 1 bedarf insbesondere nicht, wer … eine Bescheinigung über die Ausbildung als Schwesternhelferin, Pflegediensthelfer, über eine Sanitätsausbildung oder rettungsdienstliche Ausbildung oder die Ausbildung als Rettungsschwimmer mit der Befähigung für das Deutsche Rettungsschwimmer-Abzeichen in Silber oder Gold vorlegt.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Hallo ich möchte Führerschein für klasse B machen und möchte gern mal wissen wann der nächste kurs für erste Hilfe ist . Gruß Dajsna

Sie können einen Erste Hilfe Kurs bei verschiedenen Anbietern absolvieren: das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter, die Malteser, der ADAC oder der Arbeiter-Samariter Bund. Dort können Sie sich informieren, wann der nächste Kurs in Ihrer Nähe angeboten wird.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

ich habe vor 2 Jahren eine ,,Erste Hilfe Ausbildung in Bildungs – und Betreuungseinrichtungen für Kinder“, die 9 Stunden umfasste, absolviert. Jetzt möchte ich meinen Führerschein machen. In ihrem Beitrag steht aber, wenn man diesen aus beruflichen Gründen macht, ist dieser nach 2 Jahren nicht mehr gültig. Wieso ist er denn, wenn er aus beruflichen Gründen gemacht wurde, nach 2 Jahren nicht mehr gültig?

für den Führerschein sollte der Kurs unbegrenzt gültig sein, vorausgesetzt er ist gemäß FeV geeignet. Das sollte auf dem Zertifikat stehen. Im beruflichen Umfeld müssten Sie ggf. einen neuen Kurs machen. Es gab auch schon Fälle, in denen die Fahrerlaubnisbehörde einen neuen Erste-Hilfe-Schein verlangt hat, weil der abgegebene ein gewisses Alter überschritten hat. Die FeV macht zwar keine Einschränkung bezüglich der Gültigkeit, allerdings sollten Sie aus eigenem Interesse über eine Auffrischung nachdenken, um im Ernstfall auch wirklich gerüstet zu sein.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

ich habe meinen Erste Hilfe Kurs 2014 im Betrieb gemacht und bin/war Betrieblicher Ersthelfer in einem Betrieb mit ca. 600 Mitarbeiter. Nun ist ja laut Ihren Angaben die Gültigkeit auf 2 Jahre beschränkt. Somit wäre mein Betrieblicher Ersthelfer nicht mehr gültig. Ist der Betrieb verpflichtet genügend Ersthelfer im Betrieb zu haben, oder gibt es da irgendwelche Ausnahmen?

Könnte / dürfte ich im Notfall reanimieren/ Defibrillator einsetzen auch wenn mein Ersthelferschein abgelaufen ist ? Ich habe ja noch den erste Hilfe Kurs vom Führerschein der seine Gültigkeit nicht verliert………

bei Betrieben mit mehr als 20 Anwesenden müssen – je nach Betriebsart – fünf bis zehn Prozent der Beschäftigten als betrieblicher Ersthelfer ausgebildet werden. Die Nutzung der automatischen Defibrillatoren ist im Notfall jedem gestattet.

Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Verfasse einen neuen Kommentar

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn es zu einem Unfall kommt, kann Erste Hilfe lebensnotwendig sein! Doch wie ging nochmal die "stabile Seitenlage?" Welche lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort sollten die Ersthelfer einleiten? In unserem Ratgeber zur Ersten Hilfe informieren wir Sie darüber, welche Maßnahmen Ersthelfer und Notarzt am Unfallort einleiten sollten und wie Sie nach einem Unfall helfen können, z.B. mit einer Herzdruckmassage.

Nach der MPU ist oftmals vor der Nachschulung. Die Fahrerlaubnisbehörde hat Ihnen empfohlen, an einem § 70-Kurs teilzunehmen? Aber was bedeutet das? Ziel der Nachschulung ist das Überdenken des eigenen Verhaltens in Bezug auf Alkohol und Drogen. Wird der Kurs erfolgreich abgeschlossen, bekommen Sie Ihre Fahrerlaubnis ohne weitere Prüfung zurück. Doch was kostet die Nachschulung und wo können Sie sich anmelden?

Wie viel Zeit für die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining eingeplant werden muss, hängt immer von der art des gewählten Kurses ab. Es werden Übungen angeboten, die zwischen fünf und acht Stunden in Anspruch nehmen und Kurse die ein ganzes Wochenende andauern können. Was die Dauer von einem Fahrtraining beeinflusst und weitere Informationen hierzu finden Sie im neuen Ratgeber zum Thema.

Obwohl jeder Autofahrer bereits vor der Erteilung der Fahrerlaubnis über die Maßnahmen am Unfallort aufgeklärt wird, wissen viele nicht, wie sie sich verhalten sollten, wenn sie wirklich in eine solche Situation geraten. Dieser Ratgeber informiert zum richtigen Verhalten am Unfallort und erklärt, welche Aspekte dabei von besonderer Wichtigkeit sind.

Schimmel im Auto führt nicht nur zu einem unangenehmen Geruch, sondern kann auch die Gesundheit maßgeblich schädigen. Daher ist es wichtig, Schimmelpilze umgehend aus dem Fahrzeug zu entfernen. Welche Ursachen Schimmel haben kann und wie Sie ihn beseitigen können, hier!

Als Sekundenschlaf wird eine Notwehrreaktion des Körpers verstanden, wenn dieser nicht genug Schlaf bekommt. Warum es so wichtig ist, bereits bei den ersten Anzeichen das Fahrzeug anzuhalten und welche Strafen in Zusammenhang mit Sekundenschlaf stehen, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.

Wie funktioniert der Unfallmeldedienst? Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich mir einen Unfallmeldestecker besorgen möchte? Welche Voraussetzungen muss mein Smartphone mitbringen, um die Unfallmelde-App zu verwenden? Antworten auf diese Fragen und Informationen zu Unfallmeldedienst und Datenschutz gibt es in diesem Ratgeber.

Die ersten 60 Minuten nach einem Unfall sind die kritischsten. Neuere Fahrzeugmodelle sind so konstruiert, dass sie zwar den Fahrer und alle weiteren Insassen schützen, jedoch wissen Rettungskräfte oftmals nicht, wie sie an die Personen im Wagen gelangen. Aus diesem Grund gibt es die Rettungskarte, die anzeigt, wo sich welches empfindliche Teil im Fahrzeug befindet.

Комментариев нет:

Отправить комментарий